Prins Gas im Audi A6 4b
Hi ,
Mein Audi A6 4b 2.8 hat eine Prins Gasanlage, seit 85 tkm. Diese müsste wohl mal eingestellt werden und die Filter evtl. getauscht werden, Filter wurden letztes Jahr gewechselt.
Es macht sich so Bemerkbar das , das Gas erst nach 20 km angeht,ab 140 fängt er an zu ruckeln und dann kommt noch dazu das er Sporadisch beim auskuppeln meinen zu müsste auszugehen.
Auf Benzin hab ich keinerlei Fehler.
Meine Frage daher wäre kennt jemand eine Werkstatt in der nähe von 55444 ??
3 Werkstätten hatte ich schon kontaktiert und keiner von diesen möchte was mit Prins zu tun haben.
Software nicht vorhanden , etc.
Verstehe zwar nicht warum man dann mit Gas wirbt aber ok.
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
11 Antworten
Schau mal ob ekogas gmbh in deiner nähe zu finden ist, die sind verzagshändler mit top Leistungen... habe auch eine prins ...
Spontan hört sich das für mich an, als ob der nicht auf Temperatur kommt.
Thermostat defekt? Heizt er schlecht?
Hi
Also auf temperatur kommt er auch bei -5 grad und schneller Fahrt. Er heizt ganz normal habe ich das gefühl. Hatte in meinem alten Audi mal ein defektes Thermostat dort blieb die Heizung einfach nur kalt auch nach 20km fahren.
Geber haben wir erst ausgetauscht , weil die Anzeige spinnt und nicht bei 60 anfängt sondern bei 70 grad.
Wenn er auf Gas läuft wurden auch fehler abgelegt Co2 fehler.
Nur will keiner an das Gas ran , das ist das ärgerliche.
Wieso will keiner an eine Prinsanlage ran? Das ist doch die mega verbreitete völlig abgehobene Gasanlage :-)
Vielleicht ist der Verdampfer nicht optimal in den Wasserkreislauf eingebunden. Meiner ist in reihe zum Heizungskühler und somit selbst bei -5 grad nach spätestens einem Kilometer auf Gas.
Liegt aber auch daran, dass er schon ab 20 grad umstellt.
Ähnliche Themen
Also ich habe eine A6 4b 2,4 ALF vor vier Wochen gekauft.
Der hat die Standard VSI drin. Es wäre erst einmal wichtig zu wissen, welche bei Dir verbaut ist. Die 140 km deuten darauf hin, dass die Anlage selber abschaltet, um den Motor zu schützen, das machen aber erst die neuen Anlagen. Hintergrund: Meiner dreht bei 140 km 4000 rpm und genau dann schalten die Anlagen den Gasbetrieb ab. Das könnte der Grund sein.
Dann zum Einbauort von Elektronik und Verdampfer. Das ist bei mir im Kotflügel vorne auf der Fahrerseite verbaut und ich kann nicht sagen, dass ich damit völlig glücklich bin. Die erst Prüfung ergab allerdings, dass ich Verschmutzungen im Rahmen des Möglichen hielt.
Der Verdampfer ist an das Kühlsystem des Motors angeschlossen. Wenn der zu spät schaltet, wäre das das erste, das ich mir ansehen würde. Der Temperaturfühler ist im Verdampfer. Geh bei www.cargas.de auf die Webseite und das Kontaktformular. Schreibe denen eine Nachricht, die melden sich sehr schnell guter Service. Cargas.de ist der Haupthändler für Prinsanlagen in Deutschland. Die haben eine Liste aller Vertragshändler. Wenn dann einer nicht will, wieder kontaktieren.
An sonsten kannst Du ja übergangsweise manuell umschalten. Das mit den 140 km solltest Du, wenn die Anlage dann automatisch abschaltet positiv sehen. Gas verbrennt anders als Benzin, das geht schon aus der Oktanzahl von 110 hervor.
Grüße
Die soll bei 140km/h abschalten?
Ok, unter Vollast macht das Sinn, es gibt ja auch z.B. von BRC Gasanlagen welche dann Benzin beimischen damit der Motor nicht abmagert.
140km/h bei Teillast sind auch auf Dauer kein Problem, ich kenne keine Gasanlage welche drehzahlbedingt abschaltet.
Die Empfehlung ist logo keine zu hohe Last auf Dauer.
Hallo,
Vielen dank für die Antworten.
Ich hatte vor dem Audi einen Seat und dieser schaltete bei 160 Km/h auf Benzin um.
Warum sollte es beim Audi anders sein?
Den Verdampfer habe ich gesehen , dieser sitzt bei mir auch auf der Fahrerseite.
Kann ich nicht beurteilen ob das schlecht oder gut ist.
Ich vermute mal das mit dem abmagern mein Problem auch sein wird, den ich bekomme jedes mal einen Lambdafehler.
Das bedeutet ja dann das er schlecht eingestellt ist , oder??
Werde mich mal bei cargas.de informieren.
Vielen Dank
Es gibt grundsätzlich zwei Probleme mit Autogas.
1.:
Der Energiewert ist im Vergleich zu Benzin geringer, drum muss im Verhältnis mehr Gas als mit Benzin-Betrieb in den Brennraum um dieselbe Leistung zu erzielen.
Das muss der Umrüster einstellen, das geht oft eher schief.
Jedoch sind moderne Anlagen lernfähig, früher gab es mehr Probleme.
Lambdafehler sind somit leider schon fast normal, wenn keine Motorcheckkontrolle leuchtet ist quasi alles gut. Fehler sind meist trotzdem gesetzt.
2.:
Wegen des geringeren Energiewertes ist ein Autogas-Fahrzeug nicht vollgasfest.
Drum gibt es die Empfehlung dies zu vermeiden.
Wahrscheinlich schalten einige Anlagen dann ab einer bestimmten Geschwindigkeit ab, ich kenne dies so nicht.
Das alles hat aber wenig mit dem Ruckeln zu tun.
Hier würde ich zunächst den Fehlerspeicher der Gasanlage abfragen.
Prins ist eine Top-Marke, es sollte eine Werkstatt zu finden sein, welche helfen kann.
Zitat:
Prins ist eine Top-Marke, es sollte eine Werkstatt zu finden sein, welche helfen kann.
Eben, Anlage und Software unter die Lupe nehmen und einstellen lassen.
Um mal meine Erfahrung zu teilen, meine billig/ open Source KME macht solche faxen nicht. Ich kann den 4. Gang bis 7000 rpm drehen oder abzumagern oder sonst was. Das mache ich natürlich nicht dauerhaft. Dauerhaft bin ich aber schon 230 bei 4000rpm gefahren. Da sollte es für eine richtig dimensionierte und eingestellte Prins kein Problem sein den V6 zu versorgen.
Ja - es kommt eben auf den Verdamnpfer an.
Ist er knapp oder zu klein dimensioniert magert er eher ab.
ich hab auch eine smal-Budget KME drin, bisher zufrieden.
Jedoch sollen irgendwann die Ventile verrecken - ich hab noch die alte Version.
Ich bin mir bewusst bei Vollast auf Benzin zu fahren, mache dies sowieso so gut wie nie.
Den Fehler kann man nur mit Hilfe der Entsprechenden Diagnosegeräten finden!
Mit einem OBDII adapter kann man das Gemisch beobachten bzw. wärend der Fahrt anzeigen lassen(Kurzzeit/Langzeittrim)!
Mit der LPG-Diagnose den Druck und Kühlwasser/LPG Temperatur beobachten.
Die Prins VSI(wenn es sich um diese handelt, es gibt auch eine Prince Anlage) kann man einstellen das sie erst bei gewissen U/min ein bzw. abschaltet!