Primus 2 und 3 totale Übertreibung
Hallo,
Nachdem ich den Prius 2 und 3 hatte muss ich leider sagen, ich bin total enttäuscht!
Eine Menge an Reparaturen zu Kosten die einen umhauen, holt keine Kraftstoffersparnis je heraus.
Also der übliche Spruch, eines der besten Autos sparsam und nicht anfällig bringt mich zum lachen.
Fahre mit meinem jetzigen 1,5 l Diesel in jedem Durchschnitt sparsamer Winter oder Sommer, Kurz oder Langstrecke bisher ohne Rep.
Sorry für meinen Frust, aber das was ich hier lese ist meiner Meinung nach sich oft selbst angelogen!
Habe mich auch schon mit anderen unterhalten und die sind auch nicht 100% zufrieden über die Japanische Wundertüte.
Aber wünsche euch trotzdem viel Spaß damit.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Stichwort: Postfaktisch - das Unwort passt mal wieder super zu diesem Beitrag.
Wekstattpleite: Nein, weil der Hauptumsatz durch Inspektionen gemacht wir, nicht durch Reparaturen.
Für die Mitleser: Einfach mal bei Priusfreunde.de einlesen und selbst überzeugen.
46 Antworten
Zitat:
@Moers75 schrieb am 2. Januar 2017 um 13:30:04 Uhr:
Fahre selber einen Toyota Hybrid (Auris TS), aber ein Qualitätswunder ist der auch nicht
Worauf beziehst du dich, Verarbeitungsqualität und Materialauswahl oder Zuverlässigkeit?
Schick mir eine PM, ich hab über jeden gefahrenen KM, alle Inspektionen und Reparaturen Buch geführt, ich kann dir gern die Auswertung zukommen lassen.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 2. Januar 2017 um 13:30:04 Uhr:
Fahre selber einen Toyota Hybrid (Auris TS), aber ein Qualitätswunder ist der auch nicht
Da dies eigentlich mein nächstes Auto werden soll, was ist denn am Auris so schlecht?
Hallo,
Es tut mir leid ich wollte keinen beleidigen. Den Begriff Wundertüte meinte ich weil das Auto so oft und überall so hoch angepriesen wird, was ich nicht nachvollziehen kann, nicht negativ.
Aber dennoch.
Ja ein Prius geht kaputt wie alle anderen auch.
Ja ich habe bei Priusfreunde nachgelesen, und auch viele Probleme und defekte gelesen
Ja ich habe den Auto Motor Sport 100tkm Test gelesen, leere Klima, drohender Kompressorschaden,Rost, beginnend
Eingelaufene Nockenwellenräder.
Ja auch die Bremsen werden wegen Rostbefall gewechselt, ist mir doch egal ob Rost oder Verschleiß.
Ja oftmals sind Ersatzteile teurer als bei Europäischen Herstellern.
Ja die Material/Verarbeitung ist nicht perfekt.
Ja der Komfort ist nicht Perfekt bei höherer Geschwindigkeit.
Ja wenn ihr den kleinen Teil der Priusfahrer in Deutschland nimmt, davon den kleinen Teil hier im Forum und dann noch die anderen draußen anhört, wird sich der Wind drehen über dieses Auto.
Und ja warum kommt diese scheinbare Perfektion mit den Marktanteilen nicht in die Pötte.
Ja ehrlich ein Freund von mir ist Verkäufer bei Toyota (deshalb hatte ich welche )und hat mir bestätigt es ist genau wie bei anderen Herstellern Defekte,Ärger,Unzufriedenheiten.
Ja ich habe mich mit einem anderen Prius Fahrer unterhalten, und bekam ein Paar defekte aufgezählt, mit Ach hörn Sie mir auf!
Ja leider übertreiben es einige und lügen sich selber an hat man gemerkt, manche reden ihr Auto schön und wenn es der größte Mist ist ( überall nicht nur bei Toyota ) lassen keine Kritik zu!
Nein der Prius Auris etc ist nicht Perfekt.
Nein er hat genau so Schwachstellen, Probleme
Nein er ist nicht der Wirtschaftlichste.
Nein er ist nicht der schönste.
Nein der Toyota Prius ist nicht besser oder schlechter als ein Mazda,Kia,Ford,Honda etc.
Der einzige Punkt der dieses Auto in meinen Augen hat ist der Faktor Umwelt nicht mehr und nicht weniger!!
Ja wer Schreibfehler entdeckt darf sie behalten.
Ja ihr dürft mich jetzt weiter beleidigen als Troll etc.
Wer möchte darf in seiner Welt weiter mit Scheuklappen laufen und sich das Thema schönreden.
Allen Autokäufer/Besitzer die für alles offen sind nicht nur einen Prius kennen im Leben wünsche ich ein Gutes Neues Jahr.
Nun habe ich fertig werde dieses Forum nicht mehr besuchen wird einem sowieso nicht geglaubt.
Tschüss
Ah ich habe Vergessen an meine Vorredner, in den meisten Bundesländer geht die Schule am 9.01!2017 wider loß.
Bei meinen Kindern zumindest!!!
shit, wie erkläre ich jetzt meiner Frau, dass ich sie 12 Jahre lang belogen habe, weil ich ihr gesagt habe, unser Prius wäre das beste Auto in seiner Klasse für uns.
Und es kommt noch schlimmer, jetzt will sie bestimmt einen VW Diesel...
Seit 2004 auf Toyota umgestiegen,Corolla Verso D4D 116 PS,aktuell Yaris 1,0 65 PS und Rav 4 XA3 Diesel Automatik.
Seit 2004 haben sogar diese Autos(als nicht Hybrid) Werkstatt von innen nicht gesehen,nur Verschleißteile und Öl.
Ein Kollege von mir hat auf seinem Corolla Verso D4D 116 PS jetzt schon 300 Tkm und zweite Kupplung drin,wegen seine Fahrweise und sonst nichts!
Der andere Kollege hat jetzt bei seinem Avensis 2005 Bj D4D 116 PS 280 Tkm und hat Nockenwellensimmering und Lichtmaschine gewechselt,finde guter wert!
Bei anderen Autos muss mann schon zweite oder dritte Steuerkettensatz wechseln,wenn man es rechtzeitig merken!
Jetzt habe ich aber gelogen,hab ganz vergessen! Das bei meinem damals Corolla verso Radio kaputt gegangen ist.Hab bei Ebay glaub für 150 Euro mit Blende gekauft.Ob du glaubst oder nicht, bis heute hab ich seit 2004 genau diese Reparatur kosten gehabt mehr nicht.
Leider kam von Moers75 keine PN, ich habe die Daten anonymisiert und stelle sie hier gern zur Verfügung. Meine Kosten aus ganz 2016, auf 48.000 gefahrenen km. Der Wage hat jetzt um 260.000 runter, 10.5 Jahre, entsprechend niedrig fällt inzwischen der Wertverlust aus.
Kosten 10 Cent je KM, niedriger geht es kaum!
Also entschuldigung @JD6200, nur weil Sie sich weiter was aus den Fingern saugen, wird die Verdrehung der Realität nicht realer.
Um einige Ihrere Punkte zu widerlegen:
- Beide Prius (1&2) im Dauertest belegten den 1. bzw. 2. Platz im Test.
Zum Prius2:
Zitat: "Resultat: keine Schäden, kaum Verschleiß, Elektroantrieb wie neu. Lediglich leichten Rost am Rahmen der Fahrertür und einen vergammelten Blechhalter am Heck fanden die Prüfer damals."
Dort hat lediglich der Klimakompressor Kühlmittel verloren (selten) und an Halterungen kam Rost auf.
Quelle: http://www.autobild.de/.../...dauertest-toyota-prius-ii-30895.html?...
Und in dem Sinne geb ich auch gern diesen Link Weiter:
1.000.000 Kilometer 0 Reparaturen
http://www.autofilou.at/.../wiener-taxler-fahrt-1000000-km-mit.html
Zum Prius3:
Zitat aus dem Test: "Der ist nicht kaputtzukriegen - Kein Zweifel gibt es an der Zuverlässigkeit" und weiter "Im Inneren des Motors ist bei der Inspektion mit dem Endoskop kein Verschleiß festzustellen."
Der Prius lief über die 100.000 km weiter im Test, Toyota war der Erste (!) Hersteller, der dies genehmigt hat.
Quelle: http://www.autobild.de/.../...ta-prius-iii-life-dauertest-3567712.html
Und aus dem VW Markenblatt Bild:
Zitat: "Geht dieses Auto denn nie kaputt?" und "Beinahe unheimlich, was Toyota mit dem Prius auf die Räder gestellt hat."
Quelle: http://www.bild.de/.../...en-check-130000-kilometer-36822188.bild.html
Zum Auris Hybrid:
Auch dort gab es einen 100.000km Dauertest. Zitat: "(...)das zuverlässigste Auto in der Geschichte der auto motor und sport-Dauertests"
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ybrid-dauertest-7322778.html
Es ist einfach eine Verdrehung der Tatsachen die Sie hier hinlegen, passt aber nur zu gut in unsere Zeit.
Und zu Ihrer Frage: "Und ja warum kommt diese scheinbare Perfektion mit den Marktanteilen nicht in die Pötte."
Der Prius ist eins der meist verkauftesten Fahrzeuge Welt weit mit knapp 4 Mio. verkauften Exemplaren. Insgesamt hat Toyota bis Ende 2016 knapp 9 Mio. Hybride verkauft.
Deutschland ist ein Nischenmarkt für Toyota, dank der Antilobby die auch in diesem Forum stark vertreten ist.
Toyota als Marke ist zweifelsohne die Zuverlässigste auf dem Markt, das bestätigt jeder Qualitätsreport, sogar in unseren VW Haus und Hof blättern, aber natürlich hat jedes Fahrzeug Verschleißerscheinungen, es wird ja auch nur aus Metall und Kunststoff gebaut. Allerdings ist Toyota mit dem Prius eine Ausnahmeentwicklung gelungen, zum einen Weil der Wagen mechanisch sehr simpel aufgebaut ist: keine Lichtmaschine, keinen Anlasser, keinen Keilrippenriemen (P3), keinen mechanischen Klimakompressor, keine mechanische Servopumpe und ein Planetengetriebe ohne Kupplung.
Zum anderen weil Toyota mit dem Prius die Zuverlässigkeit des Hybriden beweisen wollte. Der Prius2 ist, wie man auf englisch sagt "Heavily over engineered" also extrem auf Zuverlässigkeit entwickelt. Wer sich die Technik genauer anschaut sieht unter dem Blechkleid. "Fehler ist keine Option" und aus dem Grund geht am Prius auch selten etwas kaputt.
Ich sag doch Milchmädchenrechnung. 5% Wertverlust pro Jahr? NOCH 20 Jahre Lebenserwartung oder wie kommst du auf 5% vom Kaufpreis? Überaus optimistisch. 2 Wartungen verschlampt (warum nur 1 auf 48000km?), Reifen hat's auch keine gebraucht auf 48tkm? Wischerblätter? Defekte gibt's die nächste 20 Jahre auch null?
Bei 48tkm pro Jahr 11500€ auf eher noch 5 Jahre, dann sind wir schon bei 450tkm. 10 Jahre alte mit "nur" 200tkm auf dem Buckel gibt's für knapp 4000€ bei Mobile. 2000 vielleicht noch bei 450tkm. Macht schon knappe zwei Mille pro Jahr Wertverlust.
Pi mal Daumen ein Satz Reifen bei der Fahrleistung pro Jahr. Ganz ohne Reparatur bis dahin sicher auch nicht. Beim Prius sind doch auch m.w. 15000er-Inspektionsintervalle vorgegeben, als 1,5 große, 1,5 kleine pro Jahr, nicht nur eine kleine.
Zitat:
@frufus309 schrieb am 3. Januar 2017 um 12:29:41 Uhr:
Es ist einfach eine Verdrehung der Tatsachen die Sie hier hinlegen, passt aber nur zu gut in unsere Zeit.
Persönliche vorgefasste Meinung als Tatsache darzustellen passt auch gut in unsere Zeit.
Ist zwar kein Prius, aber mein Auris ist noch kein Jahr alt, hat jetzt 33tkm auf der Uhr, da Auris etwas OT, aber mal die Liste mit den Qualitätsmängeln:
-Safety-Sense fällt ständig aus (Abhilfe gibt's von Toyota, trotz mehrfacher Mängelanzeige immer noch keine Zusage zur Mangelbeseitigung)
-Sitzheizung funtkioniert nur wenn sie Lust hat - 2 mal in der Werkstatt, Stand der Technik, kein Mangel.
- Fernlichtassistent schlechter Witz, zumal wie oben ständige Ausfälle
- Hat genug Speicherplätze für Reifendrucksensoren, umschalten trotzdem weder bei mir noch in der Werkstatt möglich, jedesmal kostenpflichtig per Tester umgeschaltet.
- Radio auf DAB gut, auf UKW äh ...
Verbrauch zudem außerhalb Stadt auf Niveau vergleichbarer Diesel, doppelt so häufige Wartungsintervalle, macht den Kostenvorteil zu nichte.
Nicht falsch verstehen: Tolles Auto, im täglichen Berufsverkehr begeistert der Hybridantrieb immer wieder. Aber das Märchen von dem Qualitätswunder ist genau das, ein Märchen. Und guckt mal im auris-forum, da sind reichlich mit genau den gleichen Problemen.
Fahre viel und mit vielen verschiedenen Autos und Marken in der Historie, Qualitätswunder habe ich noch keine gesehen. Bisschen sachlicherer Umgang ohne Markenbrille täte vielen gut.
@Moers75
Der Wagen war Anfang 2016 noch ca. 5000 - 7000 Euro wert, jetzt noch um 5500. Der Wertverlust ist schon rausgefahren. Den Satz Sommerreifen (Toyo Energy Saver) habe ich seit 2012 mit 70.000 km erhalten und ist noch immer bei 4 mm Profil, Winterreifen wurden gebraucht in 2014 gekauft. Scheibenwischer wurden nur einmal getauscht in 2014 und sind noch gut. Inspektion führe ich bei meinem KM Stand nur noch alle 30.000 - 50.000 km durch.
Gern nenn ich dir auch meine kompletten Kosten inkl. dem kompletten Wertverlust seit Anschaffung:
06/2012 für 11.500 Euro gekauft, 186.000 km gefahren. Kosten entstanden:
Kraftstoff: 14366,52 Euro
Zulassung: 79 Euro
Ersatzeile, Verschleißteile, Reparaturen: 488 Euro
Inspektionen: 1600,74 Euro
Versicherung: 3780,00 EUro
Steuer: 505,00 Euro
Wertverlust: 5753 Euro
Gesamt: 26572,26 Euro
= 14 Cent je km.
Durch die nun verringerte Inspektionsanzahl und geringeren Wertverlust komme ich dieses Jahr nun hoffentlich auf unter 10 Cent je km.
"Fahre viel und mit vielen verschiedenen Autos und Marken in der Historie, Qualitätswunder habe ich noch keine gesehen. Bisschen sachlicherer Umgang ohne Markenbrille täte vielen gut."
Dann habe ich und der Großteil der Prius fahrer nur einfach unglaubliches Glück. Der Prius ist mein 40. Auto. Ich fahre 40.000 - 60.000 km im Jahr, schon mein Lebenlang. Ich bin Autonarr und bin schon so ziemlich alles gefahren und ich war nie ein Toyotafan. Ich finde Toyotas langweilig ohne Ende und den Prius 2 auch noch wirklich nicht schön. Aber meine Erfahrungen und die aus meinem Umfeld haben mich von der Qualität überzeugt. Selten gibt es Fahrzeugforen mit so wenig Problemen wie beim Prius. Das ist schon bemerkenswert.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 3. Januar 2017 um 12:45:05 Uhr:
-Safety-Sense fällt ständig aus (Abhilfe gibt's von Toyota, trotz mehrfacher Mängelanzeige immer noch keine Zusage zur Mangelbeseitigung)
-Sitzheizung funtkioniert nur wenn sie Lust hat - 2 mal in der Werkstatt, Stand der Technik, kein Mangel.
- Fernlichtassistent schlechter Witz, zumal wie oben ständige Ausfälle
- Hat genug Speicherplätze für Reifendrucksensoren, umschalten trotzdem weder bei mir noch in der Werkstatt möglich, jedesmal kostenpflichtig per Tester umgeschaltet.
- Radio auf DAB gut, auf UKW äh ...
Wandel den Wagen wenn dein Händler die Probleme mit dem Safety Sense und der Sitzheizung nicht in den Griff bekommt. Und das meine ich absolut ernst. Selbst der Admin des Priusforums musste schon einen Prius+ wandeln weil der Wagen einfach nicht das tat was er sollte, kommt auch bei Toyota vor, dem wird wohl niemand widersprechen.
Zitat:
Verbrauch zudem außerhalb Stadt auf Niveau vergleichbarer Diesel, doppelt so häufige Wartungsintervalle, macht den Kostenvorteil zu nichte.
Emissionen dafür auf dem Niveau vergleichbarer Elektroautos, das ist mir persönlich schon die 1-2 Euro pro Tankfüllung wert. Muss natürlich jeder selbst wissen.
Das stimmt, bei dem beschriebenen Prius + gab es Probleme mit dem Infotainment, irgendwas am Radio ging nicht richtig, wenn ich mich recht erinnere.
Bei den Komfortsystemen war Toyota noch nie spitze, das ist eine besondere Stärker europäischer Hersteller.