Primärkasten Demontage

Harley-Davidson

Hallo Leute,

mal ne Frage zur Demontage des Primärkastens:
Habe alle inneren Organe soweit entnommen und die 8 Sechskantschrauben entfernt, die offensichtlich den Primärkasten halten. Doch der weigert sich und lässt sich nicht abziehen. In meinem Schrauberbuch ist die Rede von 2 versteckten Imbusschrauben für die ein sehr langer Imbusschlüssel notwendig ist. Wo die Schrauben genau sitzen wird natürlich nicht verraten :-(

habt Ihr eine Idee ? Bin für jeden Tip dankbar ...

Gruß Sven

16 Antworten

Um welches Modell und Baujahr gehts hier?

Mal mit dem Gummihammer klopfen!

Gruß SCOPE

Hi, danke für die Antworten,

TwinCam88 Bj. 2000 und wie gesagt in diesem Schrauberbuch ist die Rede von 2 weiteren Schrauben

} nach Demontage der 8 Sechskantschrauben heißt es: " An der Rückseite des Primärkastens sitzen zwei weitere Schrauben, diese lösen und ausschrauben.
Dazu ist ein sehr langer Imbusschlüssel nötig. Die vordere kann ausgezogen werden, die hintere, sehr versteckt sitzende Schraube sollte in der Bohrung sitzen bleiben, man bekommt sie sonst kaum mehr hinein"

habe mal am Kasten gerüttelt, der sitzt aber noch immer fest ...

Hast Du den Starter schon ausgebaut?😕
Bei den versteckten Schrauben sind sicher die Schrauben vom Starter gemeint.😉
Bei den älteren Softails muß sogar der Öltank entfernt werden,um an die Starter-
schrauben zu kommen.😁

Ähnliche Themen

@SCOPE

werde mal mit dem Gummihammer klopfen. Mich wundert nur das die Rede von diesen verflixten 2 weiteren Schrauben ist ...

@ fxstshd

ne, den Starter habe ich nicht ausgebaut, nur die Starterwelle entfernt ...

Dann muß Du den Starter abbauen,damit der Prmärkasten abgeht.😁

wie schon beschrieben sind die 2 schrauben die vom starter, der muss aber nicht raus sondern nur die schrauben, musst du von rechts unterm öltank ran, langer inbuss oder 1/4 zoll nuss mit verlängerung geht auch, die 1/2 zoll teile kriegst du wegen dem durchmesser nicht rein.
wolfgang

kyra55 & fxstshd

super, hatte mir schon sowas gedacht, weil der Primärkasten vorne zum Motor etwas zu bewegen ist und hinten beim Anlasser fest sitzt. Mal sehen ob ich da ran komme.

Dank euch nochmal, hoffe das ist dei letzte Hürde ....

Gruß Sven

... und laß die Schrauben im Anlasserflansch stecken, sonst wird das ne elendige Fummelei.
Kalle

Hi, wenn der innenprimär wieder angebaut werden soll, hole dir auf jeden fall einen neuen Oil-seal fur die Getriebehauptwelle, kostet nur ein paar € aber wenn der beschädigt ist gibt das ne mords Sauerei und du beginnst von vorne.
Gruß
fxstc5

Guten Morgen, danke für die Tipp's (heißt das nu tip oder tipp ???)

@fxstc5
habe mir einen kompletten Dichtsatz besorgt.

Das ist übrigens der Grund für die Demontage. Habe zunehmend Ölverlust am Primär. Hatte zunächst diese Primärdeckeldichtung in verdacht, da die eh schon immer etwas geschwitzt hat. Die wars aber leider nicht. Angefangen hatte es mit ein paar wenigen Öltropfen, die sich unten an der Primärablassschraube gesammelt haben, wenn der Ofen heiß war. Die Sauerrei am Hinterrad nach längerer Fahrt könnt Ihr Euch ja vorstellen. Das dumme ist das man nicht richtig erkennen kann, woher das Öl kommt. Sammelt sich immer an der tiefsten Stelle, durch den Fahrtwind ist aber immer der ganze Primär von hinten und unten nass, inclusive Schwinge und Belt. Nicht übermäßig, aber immer so ein bißchen und schööön verteilt.
Jetzt ist es so das sich auch im Stand bei kalten Motor immer mal ein Tröpchen bildet und so wie es aussieht vorne am Übergang zur Lichtmaschine aber auch hinten an der Ölablassschraube. Nur, die ist es nicht, denn wenn man an der Ablassschraube hinter den Primärkasten fasst, ist es auch immer feucht. Kommt also von oben. Das könnte ja dieser Hauptwellensimmerring sein. Übrigens: streng riechen tut das Öl nicht, also hoffentlich nicht vom Getriebe.

An die besagten 2 Schrauben komme ich so absolut nicht ran, habe nur einen 1/2 Zollkasten und kann auch keine Imbusschrauben entdecken, nur eine einzige normale Sechskant ist zu sehen 🙁
Naja, heute abend gehts weiter: Auspuff ab, Öltank ab usw.

Ist der Simmering leicht zu entfernen und einzubauen. Muß man irgendwas beachten ?

danke erst mal für die Hilfe ...

Hi, raus geht der am besten mit nem stabilen Schraubenzieher, einfach mit ein bisschen Gewalt rausdrücken.
beim einbauen am besten eine große Ratschennuß verwenden die nur auf den äusseren Rand passt.
Ich habe die mit Hylomar (dichtpaste) nochmals am Gehäuserand abgedichtet, bevor du den Innenprimär aufsetzt
den oil-seal innen mit primäröl einstreichen, gilt für alle oil-seals.
Hatte auch Probleme mit Ölverlust, kam vom oil-seal Getriebehauptwelle und vom O-Ring am Motor, hatte ich auch mit Hylomar eingestrichen und seit dem habe ich Ruhe. Setze den Innenprimär erst gerade auf den Motor auf und ziehe in als erstes dort mit den 4 schrauben an, danch den Rest. Ich weiss jetzt nicht ob die getriebe bei Bj 2000 anders sind,bei ist jedenfalls ein O-Ring in der Getribehautwelle, der macht auch gerne den Abflug, wen du das Gedöns schon runter hast
würde ich den auch gleich mitwechseln da du sicherlich Neugierigerweise die Welle mal auseindergezogen  und nach Riefen geschaut hast, wie gesagt ist bei mir so, kann bei dir anders sein.
Gruß fxstc5 

Hallo,

würde auch den Dichtring von der Anlasserwelle im Primärkasten wechseln. Musste ihn bei mir mit der Heißluftpistole warm machen, da er eingeklebt war (EVO). Wenn man nicht vorhat die Dichtringe zu wechseln, sollte man vor dem abziehen des inneren Primärs, die Verzahnung der Anlasserwelle mit Dichtband abkleben, damit der Dichtring beim durchziehen nicht zerstört wird.

Grüße Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen