Pressemitteilung macht Stimmung gegen Autogas
Bildet Euch selbst ein Urteil.
Ich finde dass so eine Veröffentlichung nicht gerade dazu beiträgt dass alle Gasfahrer (egal ob Erdgas oder Autogas) eine Gemeinschaft bilden sondern das Lager spalten.
http://www.lifepr.de/.../boxid-41834.html
Beste Antwort im Thema
Hallo, da habe ich schon Mitleid mit der Deutschen Wirtschaft, die dieses Erdgas mit hohen Aufwendungen in den Markt drücken will.
Ganz Europa fährt seit zig Jahren LPG und es hat sich hinsichtlich der Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie des geringen technischen Aufwands bewährt.
Was soll ich im Ausland mit einem CNG Fahrzeug?
Warum sollte ich schon nach 5Jahren mit CNG zur Druckprüfung?
Wieso gibts es denn in D 4x mehr LPG-Tankstellen?
Wieso soll ich die Reichweite mit CNG halbieren?
CNG ist m.E. völlig am Markt vorbei entwickelt.
Gruß Peter
___________________________________________________________
Golf III 1.8 90PS EZ 03/97 70TKm störungsfrei mit LPG 9,0l/100km Venturie
34 Antworten
[
Noch etwas finde ich komisch - wieso ist Erdgas im Auto so "günstig" und Erdgas für Häuslebauer so "teuer"?
Beide Zielgruppen erleben die gleiche Preissteigerungsrate ... CNG-Fahrer werden doch nich etwa für Blöde verkauft? *ggg*
Weil bis heute keiner auf die Idee gekommen ist mit Benzin oder mit LPG sein Haus zu beheizen.
Diese überhizte Auseinandersetzung zwische Gegnern und Befürwortern von LPG oder CNG kann ich nicht nachvollziehen.
Es soll doch jeder für sich entscheiden, was für ihn besser ist.
Unsere Autos fahren zu 95% immer dieselbe Strecke um den Wohnort herum.
Wenn ich an 260 Tagen im Jahr dieselbe Strecke fahre die an zwei Erdgastankstellen vorbeiführt, (eine dritte ist bei den Stadtwerken, auf der anderen Strassenseite von meinem Arbeitsplatz gesehen), dann stellt sich für mich natürlich die Sache ganz anders wie zum Beispiel für den jenigen, der im Algäu bis zu der nächsten Erdgastankstelle 80 Km fahren muss. Oder jemanden der das Auto beruflich nutzt und in ganz Deutschland oder womöglich noch im Ausland unterwegs ist.
Ich habe mir unter www.autogas.de eine Deutschlandkarte mit den LPG UND CNG Tankstellen angesehen.
Wenn ich die Strecke von Köln auf die Insel Usedom (unser letzte Urlaub) ansehe, finde ich unterwegs 17 Erdgastankstellen (Suchfunktion bis 2 Km von der Autobahn).
Da ich bei diesen 800 Km sovieso mindestens 3 Pausen (mit pinkeln, essen und trinken ) mache, kann ich dabei auch tanken. Übrigens - ich meide grundsätzlich Autobahnraststätten. Aus drei Gründen: Der Sprit ist viel zu teuer und diese scheiß Sanifer-Anlagen, wo du 50Cent einwerfen mußt und das Essen ist unter aller Sau. Ich nutze gerne die Autohöfe oder andere Rastanlagen.
Eine Reichweite von mehr als 300 Km ist in diesem Fall ausreichend. Unterhalb von 300 Km wirds etwas kritisch. Deshalb ist ein Werks-CNG besser als ein umgerüsteter, weil dei Unterflurtanks ein größeres Volumen haben.
Und jetzt die Abrechnung. Bei Verbrauch von 7Kg/100 Km und einem Preis von 89,9€/Kg kostet diese Strecke 50,40€
Mit meinem Diesel hat mich das 84,0 € gekostet (7L/100 Km und einem Dieselpreis von 1,50€). Und heute Morgen habe ich auf der Araltankstelle Diesel für sage und schreibe 161,9 €/Cent gesehen. Das ist der Hammer.
P.S. Was die Kosten für die Anschaffung angeht.
Mein Gasversorger gibt mir 500,-€ Bar auf die Kralle und 400 Kg Gas. Somit kostet mich ein fabrikneuer CNG Wagen nicht einmal 1000€ mehr wie ein vergleichbarer Benziner.
Dafür habe ich ein für CNG optimiertes Auto, mit voller Werksgarantie, Unterflurtanks ohne Kofferraumvolumenverlust. Die neuen Komposittanks wiegen nicht mehr so viel wie die alten Stahltanks und sowieso will ich mit dem Auto keine Güter transportieren (für die zwei Koffer und die Butycase von meiner Frau reicht es allemal).
Das alles ist eben Meine Sicht der Sache. Ein anderer wird sagen, dass viele Sachen, die ich hier beschrieben habe für ihn nicht zutreffen. Dann sieht es wiederum ganz anders aus.
Eben - jeder Jeck ist anders.
Gruß.
aus Köln.
Zitat:
Original geschrieben von Radmachp
Weil bis heute keiner auf die Idee gekommen ist mit Benzin oder mit LPG sein Haus zu beheizen.
es gibt Heizungen mit Flüssiggas (=LPG).
Zitat:
Diese überhizte Auseinandersetzung zwische Gegnern und Befürwortern von LPG oder CNG kann ich nicht nachvollziehen.
Diese Diskussionen sind eine Folge von solchen Pressemitteilungen die eindeutig Stimmung gegen Autogas machen.
(Herausgeber Initiativkreis "Erdgas als Kraftstoff in Bayern"😉.
"Zahlreiche renommierte Hersteller produzieren serienmäßig Erdgasfahrzeuge. Diese besitzen meist auf den Kraftstoff Erdgas optimierte Motoren. Autogas, ein Nebenprodukt bei der Rohölverarbeitung, wird dagegen überwiegend in nachträglich umgerüsteten Fahrzeugen eingesetzt."
Diesel ist auch ein Nebenprodukt bei der Rohölverarbeitung- na und?
Ja 95% aller LPG-Fahrzeuge werden umgerüstet- das ist der große Vorteil von Autogas (wird vom Initiativkreis als Nachteil ausgelegt).
Was die Neufahrzeuge betrifft bin ich mal auf die Zahlen vom KBA im Mai gespannt- im Februar und März wurden zum ersten Mal mehr neue Autogasfahrzeuge als Erdgasfahrzeuge verkauft. Im April waren es wieder ein paar mehr Erdgasfahrzeuge. Was im Mai und den folgenden Monaten ist werden wir sehen...
Naja, das ist mir eigentlich egal, was andere fahren. Hauptsache mein Auto bleibt fuer MICH bezahlbar. Ich geb hier gerne Tipps zum Autogas und empfehle auch fast jedem ebensolches Nachzuruesten. Bei Neuwagen sieht die Sache natuerlich anders aus, denn viele Angebote mit Gas gibts da nicht. Mir PERSOENLICH sind die Erdgasautos zu schwach und die Reichweite ist mir zu gering. Im Stadtverkehr und evtl. Regionalverkehr ziehen die Argumente aber nicht, da man dort weder nen Ferrari noch 3500 Tankstellen braucht. Wie zuvor schon geschrieben sind 2 Tankstellen auf dem taeglichen Weg mehr als ausreichend. Ich werde wahrscheinlich bald in Oesterreich wohnen (naehe Graz) und fang jetzt langsam mal an mir auch Gedanken um's Auto zu machen. Benzin ist halt weltweit verfuegbar, das ist das geniale an dem teuren Stoff... Laut gas-tankstellen.info gibts scheinbar keine Gastankstellen in Oesterreich. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Laut gas-tankstellen.info gibts scheinbar keine Gastankstellen in Oesterreich. 🙁
is zwar OT aber dann hast du falsch gekuckt.
Es gibt 11 Stück- bei Graz sind allerdings die beiden teuersten...
immerhin wird das Tankstellennetz dieses Jahr ausgebaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Laut gas-tankstellen.info gibts scheinbar keine Gastankstellen in Oesterreich. 🙁
Für Erdgas gibt's in Österreich über 100 Tankstellen 🙂
Doch das Auto wechseln?
Gruß,
M. Sorgatz