Premiumqualität???
Nach exakt 3 Jahren und 90.000 km löst sich das Markenlogo langsam auf.😕
Wenn das man alles Premium ist 😁
Mal sehen was der 🙂 sagt
Schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Also Leute,
lasst die Kirche mal im Dorf. Nach dem Lesen dieses Threads habe ich auch meine Buchstaben am Heck genauer betrachtet - und ja, es gibt kleine Flecken darauf. Aber bereits der Einsatz eines alten Baumwollunterhemdes ohne Spucke, geschweige denn irgendeine Politur, entfernt diese Flecken wieder.
Aber selbst wenn nicht, was sind Flecken an Plastikbuchstaben gegen Kantenrost an diversen Bauteilen, mit denen ein deutscher Premiumhersteller kämpft?
Vielleicht ist der Begriff Premium etwas überstrapaziert, aber wenn das bedeutet, dass nichts passieren darf, oder wie es von Rolls Royce kolportiert wird, dass der Hersteller den Austausch einer gebrochenen Achse als nicht erfolgt kommentiert, weil bei einem RR keine Achse bricht, ja wenn das so ist, fürchte ich, können sich die allermeisten hier im Forum, mich eingeschlossen, kein tatsächliches oder auch nur so genanntes Premiumprodukt mehr leisten.
Wäre für mich aber auch unerheblich, worauf ich wert lege, ist ein im Alltagsbetrieb auch bei widrigen Umständen zuverlässiges Fahrzeug - und diese Erwartung erfüllt mein Volvo sehr gut.
LG
Rotzunge
370 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Den hab ich nur in der Liste um die letzten Beiträge von Ihm zu finden, um mich kaputt zu lachen.Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Habe gerade gesehen, dass Du den Steuerexperten und Superunternehmer zu Deinen Buddys zählst. Möchtest Du diesen mit Deinem impertinenten Auftreten rächen?
Du hast gerade Platz 1 auf meiner Liste der überflüssigsten User bei MT erklommen. Herzlichen Glückwunsch.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Du hast gerade Platz 1 auf meiner Liste der überflüssigsten User bei MT erklommen. Herzlichen Glückwunsch.Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Den hab ich nur in der Liste um die letzten Beiträge von Ihm zu finden, um mich kaputt zu lachen.
Gibt ja den Ignore-Button, oder?
Zitat:
Sind Sie zufällig aus`m Osten.
Viel interessanter finde ich ja diese wiederholte Frage nach der Herkunft der User. Was das wohl soll... 😕
Im übrigen fällt dieser User nicht das erste Mal im Volvo-Forum wegen unqualifizierter Bemerkungen unangenehm auf, wie hier eindrucksvoll nachzulesen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
Schade Volvos vermitteln auf dem ersten Blick einen guten Eindruck. Und die Optik würde jetzt passen.
Aber ungenaue Spaltmasse ,schlechte Verarbeitungsqualität wie Knarzgeräusche, Geräusche in der Schaltkulisse, nicht funktionierende Assistenzprogramme, selbstständig verstellende Rückspiegel, vibrierende Türpappen, sich lösende Verkleidung im Kofferraum darf man schon zum Ausdruck bringen. Schließlich geht es darum in dem erstellten Thread. Und die Probleme haben anscheinend mehrere. Und zielführend wäre es manche dieser Probleme eine Lösung zu finden.
Und genau so sehe Ich es auch. Klar wird man hier im Volvo Forum meist auf Leute treffen die Volvo als " Das Auto " ( ähm den Spruch kenne Ich doch irgendwo her 😉 ) ansehen - aber so ist es in allen anderen Foren hier auf MT auch. Man muss sich halt sein eigenes Bild von der Sache machen!
Für mich war Volvo auch eine interessante Marke und Ich war anfangs auch irgendwie begeistert da es doch was anderes war als das was man gewohnt war.
Aber genau Deine angesprochenen Punkte sind mir sehr Sauer aufgestoßen mit der Zeit und selbst Volvo Deutschland sah krumme Spaltmaße als " normal " in der Preisklasse des V40 an.
- Spaltmaße waren sehr schlecht
- Verarbeitungsqualität optisch Top aber nach einer Zeit hat man gemerkt, dass es doch nicht das ist was man sich für den Preis vorstellt ( Klappern / Knarzen abfallende Verkleidung der Assistenzsysteme an der Frontscheibe usw. )
- Assistenzsysteme mit Fehlfunktionen ( Blis - oft haben mich wohl Bäume auf der Landstraße überholen wollen so oft wie es einfach so an Leuchten war am Spiegel , Kollisionswarnung - kam auch oft Grundlos ohne das weit und Breit ein anderes Fahrzeug zu sehen war , Spurassistent - Stellte sich oft automatisch von Vollfunktion auf die Standardeinstellung zurück oder funktionierte überhaupt nicht
- Materialien teils extrem Billig ( mal bei V40II die Kanten zu den Türablagen anfassen oder die Kanten an den Sonnenblenden - das ist echt scharfkantig! Der Dachhimmel der vorne zur Windschutzscheibe hin so ausschaut als ob man Ihm in Werk mit einen stumpfen Teppichmesser auf Länge geschnitten hätte )
- Lack löst sich an den Stoßfängern
Das schlimme war dann eher, dass es Volvo absolut nicht gejuckt hat. Dies sind für mich alles Sachen welche den hohen selbstbewussten Preis nicht entsprechen und auch absolut nicht " Premium " sind
Die so gelobten Volvo Sitze ( im V40 in meinen Fall ) waren soweit echt ok aber Ich finde, dass die Sportsitze im GTI denen im Volvo nicht im geringsten nachstehen und teils sogar besser sind.
Man muss einfach für sich selbst die Prioritäten setzen und entscheiden was einen wichtig ist und worüber man eventuell drüber hinweg sehen kann.
Ansonsten ist für mich der schönste Volvo noch immer der V70 - diesen verbinde Ich auch noch als typischen Volvo vom Design her usw.
Mal sehen wie es mit Volvo weiter geht - Bin vor geraumer Zeit in einen V60 D4 VEA mitgefahren und muss echt sagen, dass der Motor echt sehr angenehm ist - also da ist schon mal ein guter weg zu erkennen
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Und genau so sehe Ich es auch. Klar wird man hier im Volvo Forum meist auf Leute treffen die Volvo als " Das Auto " ( ähm den Spruch kenne Ich doch irgendwo her 😉 ) ansehen - aber so ist es in allen anderen Foren hier auf MT auch. Man muss sich halt sein eigenes Bild von der Sache machen!Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
Schade Volvos vermitteln auf dem ersten Blick einen guten Eindruck. Und die Optik würde jetzt passen.
Aber ungenaue Spaltmasse ,schlechte Verarbeitungsqualität wie Knarzgeräusche, Geräusche in der Schaltkulisse, nicht funktionierende Assistenzprogramme, selbstständig verstellende Rückspiegel, vibrierende Türpappen, sich lösende Verkleidung im Kofferraum darf man schon zum Ausdruck bringen. Schließlich geht es darum in dem erstellten Thread. Und die Probleme haben anscheinend mehrere. Und zielführend wäre es manche dieser Probleme eine Lösung zu finden.Für mich war Volvo auch eine interessante Marke und Ich war anfangs auch irgendwie begeistert da es doch was anderes war als das was man gewohnt war.
Aber genau Deine angesprochenen Punkte sind mir sehr Sauer aufgestoßen mit der Zeit und selbst Volvo Deutschland sah krumme Spaltmaße als " normal " in der Preisklasse des V40 an.
- Spaltmaße waren sehr schlecht
- Verarbeitungsqualität optisch Top aber nach einer Zeit hat man gemerkt, dass es doch nicht das ist was man sich für den Preis vorstellt ( Klappern / Knarzen abfallende Verkleidung der Assistenzsysteme an der Frontscheibe usw. )
- Assistenzsysteme mit Fehlfunktionen ( Blis - oft haben mich wohl Bäume auf der Landstraße überholen wollen so oft wie es einfach so an Leuchten war am Spiegel , Kollisionswarnung - kam auch oft Grundlos ohne das weit und Breit ein anderes Fahrzeug zu sehen war , Spurassistent - Stellte sich oft automatisch von Vollfunktion auf die Standardeinstellung zurück oder funktionierte überhaupt nicht
- Materialien teils extrem Billig ( mal bei V40II die Kanten zu den Türablagen anfassen oder die Kanten an den Sonnenblenden - das ist echt scharfkantig! Der Dachhimmel der vorne zur Windschutzscheibe hin so ausschaut als ob man Ihm in Werk mit einen stumpfen Teppichmesser auf Länge geschnitten hätte )
- Lack löst sich an den Stoßfängern
Das schlimme war dann eher, dass es Volvo absolut nicht gejuckt hat. Dies sind für mich alles Sachen welche den hohen selbstbewussten Preis nicht entsprechen und auch absolut nicht " Premium " sind
Die so gelobten Volvo Sitze ( im V40 in meinen Fall ) waren soweit echt ok aber Ich finde, dass die Sportsitze im GTI denen im Volvo nicht im geringsten nachstehen und teils sogar besser sind.
Man muss einfach für sich selbst die Prioritäten setzen und entscheiden was einen wichtig ist und worüber man eventuell drüber hinweg sehen kann.
Ansonsten ist für mich der schönste Volvo noch immer der V70 - diesen verbinde Ich auch noch als typischen Volvo vom Design her usw.
Mal sehen wie es mit Volvo weiter geht - Bin vor geraumer Zeit in einen V60 D4 VEA mitgefahren und muss echt sagen, dass der Motor echt sehr angenehm ist - also da ist schon mal ein guter weg zu erkennen
Du traust dich aber was. Sowas im Volvo-Forum zu schreiben zieht normal ne Zensur nach sich.
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Und genau so sehe Ich es auch. Klar wird man hier im Volvo Forum meist auf Leute treffen die Volvo als " Das Auto " ( ähm den Spruch kenne Ich doch irgendwo her 😉 ) ansehen - aber so ist es in allen anderen Foren hier auf MT auch. Man muss sich halt sein eigenes Bild von der Sache machen!Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
Schade Volvos vermitteln auf dem ersten Blick einen guten Eindruck. Und die Optik würde jetzt passen.
Aber ungenaue Spaltmasse ,schlechte Verarbeitungsqualität wie Knarzgeräusche, Geräusche in der Schaltkulisse, nicht funktionierende Assistenzprogramme, selbstständig verstellende Rückspiegel, vibrierende Türpappen, sich lösende Verkleidung im Kofferraum darf man schon zum Ausdruck bringen. Schließlich geht es darum in dem erstellten Thread. Und die Probleme haben anscheinend mehrere. Und zielführend wäre es manche dieser Probleme eine Lösung zu finden.Für mich war Volvo auch eine interessante Marke und Ich war anfangs auch irgendwie begeistert da es doch was anderes war als das was man gewohnt war.
Aber genau Deine angesprochenen Punkte sind mir sehr Sauer aufgestoßen mit der Zeit und selbst Volvo Deutschland sah krumme Spaltmaße als " normal " in der Preisklasse des V40 an.
- Spaltmaße waren sehr schlecht
- Verarbeitungsqualität optisch Top aber nach einer Zeit hat man gemerkt, dass es doch nicht das ist was man sich für den Preis vorstellt ( Klappern / Knarzen abfallende Verkleidung der Assistenzsysteme an der Frontscheibe usw. )
- Assistenzsysteme mit Fehlfunktionen ( Blis - oft haben mich wohl Bäume auf der Landstraße überholen wollen so oft wie es einfach so an Leuchten war am Spiegel , Kollisionswarnung - kam auch oft Grundlos ohne das weit und Breit ein anderes Fahrzeug zu sehen war , Spurassistent - Stellte sich oft automatisch von Vollfunktion auf die Standardeinstellung zurück oder funktionierte überhaupt nicht
- Materialien teils extrem Billig ( mal bei V40II die Kanten zu den Türablagen anfassen oder die Kanten an den Sonnenblenden - das ist echt scharfkantig! Der Dachhimmel der vorne zur Windschutzscheibe hin so ausschaut als ob man Ihm in Werk mit einen stumpfen Teppichmesser auf Länge geschnitten hätte )
- Lack löst sich an den Stoßfängern
Das schlimme war dann eher, dass es Volvo absolut nicht gejuckt hat. Dies sind für mich alles Sachen welche den hohen selbstbewussten Preis nicht entsprechen und auch absolut nicht " Premium " sind
Die so gelobten Volvo Sitze ( im V40 in meinen Fall ) waren soweit echt ok aber Ich finde, dass die Sportsitze im GTI denen im Volvo nicht im geringsten nachstehen und teils sogar besser sind.
Man muss einfach für sich selbst die Prioritäten setzen und entscheiden was einen wichtig ist und worüber man eventuell drüber hinweg sehen kann.
Ansonsten ist für mich der schönste Volvo noch immer der V70 - diesen verbinde Ich auch noch als typischen Volvo vom Design her usw.
Mal sehen wie es mit Volvo weiter geht - Bin vor geraumer Zeit in einen V60 D4 VEA mitgefahren und muss echt sagen, dass der Motor echt sehr angenehm ist - also da ist schon mal ein guter weg zu erkennen
Das liest sich nun wirklich unschön. Wenn mein erster Volvo so gewesen wäre, wäre es wohl auch mein letzter gewesen. Keine Frage. Eigentlich schwer verständlich, warum es solche Fahrzeuge durch die Endkontrolle schaffen. Noch schwerer verständlich die Ignoranz von VCG.
Grüße vom Ostelch
Da hast natürlich vollkommen recht.
Wäre Ich mit den Wagen zufrieden gewesen, dann würde die gesamte Sache anders aussehen und Ich wäre ein zufriedener Volvo Fahrer. Aber es war auch eine echt unsympathische Person von VCG - seine Taktik war alles als normal abzustempeln und gut. Jemand hier aus den Forum hat mit den selben Personen Bekanntschaft gemacht wie Ich und er hat genau das selbe zu dieser Person gesagt.
Da Ich mit 31 noch recht Jung zu der Zeit war ( ok bin Ich nun mit 33 auch noch ) konnte Ich das alles nicht so ganz verstehen - normal müssen die doch denken, dass eine so junge Person sich noch weitere Volvo im Leben kaufen würde wenn man zufrieden wäre mit den Auto.
Wortwörtlich sagte der " gute " man von VCG - was Ich den für den Preis von 42 000€ in der Fahrzeugklasse erwarten würde! Und das die Spaltmaße bei Audi, VW , MB auch nicht besser wären
Zu diesen Zeitpunkt war Ich dann fertig mit der Marke Volvo obwohl Ich eigentlich noch eine zweite Chance geben wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Da hast natürlich vollkommen recht.Wäre Ich mit den Wagen zufrieden gewesen, dann würde die gesamte Sache anders aussehen und Ich wäre ein zufriedener Volvo Fahrer. Aber es war auch eine echt unsympathische Person von VCG - seine Taktik war alles als normal abzustempeln und gut. Jemand hier aus den Forum hat mit den selben Personen Bekanntschaft gemacht wie Ich und er hat genau das selbe zu dieser Person gesagt.
Da Ich mit 31 noch recht Jung zu der Zeit war ( ok bin Ich nun mit 33 auch noch ) konnte Ich das alles nicht so ganz verstehen - normal müssen die doch denken, dass eine so junge Person sich noch weitere Volvo im Leben kaufen würde wenn man zufrieden wäre mit den Auto.
Wortwörtlich sagte der " gute " man von VCG - was Ich den für den Preis von 42 000€ in der Fahrzeugklasse erwarten würde! Und das die Spaltmaße bei Audi, VW , MB auch nicht besser wären
Zu diesen Zeitpunkt war Ich dann fertig mit der Marke Volvo obwohl Ich eigentlich noch eine zweite Chance geben wollte.
Elefanten im Porzellanladen habe ich noch nie getroffen. Die sind heute wohl vorzugsweise im Autohandel tätig. 🙁
Grüße vom Ostelch
Tja, die Herren, mit denen Kai da zu tun hatte, waren gründlich, allerdings passte da einfach der VCG - ler zur Geschäftsleitung seines Autohauses...die perfekte Kombi, wie es nicht sein sollte und im Ergebnis kann der Kai hier das Beispiel immer wieder bringen und das auch noch berechtigt..😉.
Und irgendwie hängt er doch noch an Volvo oder zumindest an einigen Leuten hier im Volvo- Bereich. Nicht auszudenken, das er, wenn er mit den Leuten zusammengetroffen wäre, die ich beim Händler/ VCG so erlebt habe, so ein richtiger Volvisti geworden wäre.. Tja, eigentlich schade, oder ?
und an die Alukarte: hier kann man auch Kritik üben, warum nicht, aber der Ton macht die Musik und für diese Arroganz hast Du weder die richtige Sprachwahl, noch Rechtschreibung und das falsche Fahrzeug im Profil. Deine Bemerkungen Richtung Osten wirst Du wohl selbst nicht so wirklich begreifen....da auch noch etwas jung, oder?
Ich würde also den Ball bitte etwas flacher halten, nicht das Andere sich dann über Dich einfach nur kaputtlachen....😉
Gruß
KUM
Das sind in der Tat schlechte Erfahrungen, Kai. Ich fühle mit dir.
Auch ich habe Probleme mit meinem XC90, so dass er nun nach vier vergeblichen Versuchen der Fehlerbeseitigung gegen einen XC60 getauscht wird. Und VCG hat sich auch in meiner Sache wirklich nicht mit Ruhm bekleckert.
ABER: Ich halte es für einen Fehler, wegen eines Problemfahrzeugs auf die ganze Marke zu schließen, wie es hier einige tun. Genauso falsch und unfair ist es, anderen, die keine Sorgen mit ihren Volvos haben, eine rosarote Markenbrille zu unterstellen.
UND: Mit Zensur hat die Kritik an dir, R.A., nichts zu tun. Die Kritik bezieht sich auf dein in der Sache unpassendes Verhalten, das auch gegen die Netiquette verstoßen hat. Das zuzugeben, fällt offensichtlich schwer, weshalb du hier weiter ungerechtfertigtes Markenbashing betreibst, obwohl du gar keinen Volvo hast!
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Du traust dich aber was. Sowas im Volvo-Forum zu schreiben zieht normal ne Zensur nach sich.Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Und genau so sehe Ich es auch. Klar wird man hier im Volvo Forum meist auf Leute treffen die Volvo als " Das Auto " ( ähm den Spruch kenne Ich doch irgendwo her 😉 ) ansehen - aber so ist es in allen anderen Foren hier auf MT auch. Man muss sich halt sein eigenes Bild von der Sache machen!
Für mich war Volvo auch eine interessante Marke und Ich war anfangs auch irgendwie begeistert da es doch was anderes war als das was man gewohnt war.
Aber genau Deine angesprochenen Punkte sind mir sehr Sauer aufgestoßen mit der Zeit und selbst Volvo Deutschland sah krumme Spaltmaße als " normal " in der Preisklasse des V40 an.
- Spaltmaße waren sehr schlecht
- Verarbeitungsqualität optisch Top aber nach einer Zeit hat man gemerkt, dass es doch nicht das ist was man sich für den Preis vorstellt ( Klappern / Knarzen abfallende Verkleidung der Assistenzsysteme an der Frontscheibe usw. )
- Assistenzsysteme mit Fehlfunktionen ( Blis - oft haben mich wohl Bäume auf der Landstraße überholen wollen so oft wie es einfach so an Leuchten war am Spiegel , Kollisionswarnung - kam auch oft Grundlos ohne das weit und Breit ein anderes Fahrzeug zu sehen war , Spurassistent - Stellte sich oft automatisch von Vollfunktion auf die Standardeinstellung zurück oder funktionierte überhaupt nicht
- Materialien teils extrem Billig ( mal bei V40II die Kanten zu den Türablagen anfassen oder die Kanten an den Sonnenblenden - das ist echt scharfkantig! Der Dachhimmel der vorne zur Windschutzscheibe hin so ausschaut als ob man Ihm in Werk mit einen stumpfen Teppichmesser auf Länge geschnitten hätte )
- Lack löst sich an den Stoßfängern
Das schlimme war dann eher, dass es Volvo absolut nicht gejuckt hat. Dies sind für mich alles Sachen welche den hohen selbstbewussten Preis nicht entsprechen und auch absolut nicht " Premium " sind
Die so gelobten Volvo Sitze ( im V40 in meinen Fall ) waren soweit echt ok aber Ich finde, dass die Sportsitze im GTI denen im Volvo nicht im geringsten nachstehen und teils sogar besser sind.
Man muss einfach für sich selbst die Prioritäten setzen und entscheiden was einen wichtig ist und worüber man eventuell drüber hinweg sehen kann.
Ansonsten ist für mich der schönste Volvo noch immer der V70 - diesen verbinde Ich auch noch als typischen Volvo vom Design her usw.
Mal sehen wie es mit Volvo weiter geht - Bin vor geraumer Zeit in einen V60 D4 VEA mitgefahren und muss echt sagen, dass der Motor echt sehr angenehm ist - also da ist schon mal ein guter weg zu erkennen
Kai schreibt immer sowas, hatte halt Pech mit seinem V40 aus der Nullserie und dann noch am Montag zusammengeschraubt. Trotzdem: ich lese immer sehr genau mit, aha, die serienmäßigen Sitze des V40 sind eigentlich besser als die Sportsitze des GTI, na das freut uns doch.
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Auf sowas achte ich im Forum nicht. Schreibs immer mit einfachem "s". Sind Sie zufällig aus`m Osten.Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Ehe Sie weiter Pöbeln, beginnen Sie vielleicht damit, sich ein wenig mit Rechtschreibung zu beschäftigen, denn das Wissen um den Unterschied zwischen "das" und "dass" ist doch wirklich etwas, was auch Sie lernen können 🙂
www.das-dass.de/
Dass es mit Ihrer Rechtschreibung nicht zum Besten bestellt ist, haben Sie nun ja offenbart. Und wie steht es denn um Ihre Kenntnisse der Geographie? Reicht es, wenn ich Ihnen sage, dass ich in
Bremenlebe,
Bremenim Nordwesten Deutschlands liegt, am Unterlauf der Weser mit den Koordinaten 53° 5' N, 8° 48' O. Wenn Sie mit diesen Angaben nichts anfangen können und wundern würde mich das nach Lektüre mehrerer Ihrer Beiträge nun wirklich nicht mehr, dann empfehle ich, "
Bremen" bei Wikipedia einzugeben und Ihr Argwohn, ich würde "zufällig aus'm Osten" sein, wäre damit hoffentlich entkräftet (können Sie mir bitte vielleich noch erklären, warum sie bei "aus`m Osten" eigentlich einen "accent grave" verwenden?). 😁😁
Wenn ich mir einen Volvo zulege, dann weiß ich, dass der alle 30tkm oder 1x/a zum Service muss und kann damit rechnen.
Mit meinem BMW X1 musste ich innerhalb eines Jahres 3x zum Service, bei 25.000km im Jahr Fahrleistung:
1x Inspektion
1x Bremsbeläge hinten
1x Ölwechsel
...und bei der Leasingrückgabe war dann noch die Bremsflüssigkeit fällig...auch noch innerhalb der Jahresfrist.....
Billigere Anmutung und schlechter entgratete Kunststoffe als im X1 habe ich bisher in der (Preis-)Klasse noch nicht erlebt.
Bis jetzt ist mein Volvo wie erwartet und ich hoffe, dass es so bleibt!