Premiumqualität???

Volvo V60 2 (F)

Nach exakt 3 Jahren und 90.000 km löst sich das Markenlogo langsam auf.😕
Wenn das man alles Premium ist 😁
Mal sehen was der 🙂 sagt

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Also Leute,

lasst die Kirche mal im Dorf. Nach dem Lesen dieses Threads habe ich auch meine Buchstaben am Heck genauer betrachtet - und ja, es gibt kleine Flecken darauf. Aber bereits der Einsatz eines alten Baumwollunterhemdes ohne Spucke, geschweige denn irgendeine Politur, entfernt diese Flecken wieder.

Aber selbst wenn nicht, was sind Flecken an Plastikbuchstaben gegen Kantenrost an diversen Bauteilen, mit denen ein deutscher Premiumhersteller kämpft?

Vielleicht ist der Begriff Premium etwas überstrapaziert, aber wenn das bedeutet, dass nichts passieren darf, oder wie es von Rolls Royce kolportiert wird, dass der Hersteller den Austausch einer gebrochenen Achse als nicht erfolgt kommentiert, weil bei einem RR keine Achse bricht, ja wenn das so ist, fürchte ich, können sich die allermeisten hier im Forum, mich eingeschlossen, kein tatsächliches oder auch nur so genanntes Premiumprodukt mehr leisten.

Wäre für mich aber auch unerheblich, worauf ich wert lege, ist ein im Alltagsbetrieb auch bei widrigen Umständen zuverlässiges Fahrzeug - und diese Erwartung erfüllt mein Volvo sehr gut.

LG
Rotzunge

370 weitere Antworten
370 Antworten

vergessen hab ich noch auf der Beifahrerseite der Scheinwerferreinigungsanlage ist der Druck sehr schwach. Mal sehen ob da etwas verunreinigt oder doch mehr ist.

Ach ja der kleine Lenkeinschlag ist mir noch negativ aufgefallen.

Ansonsten sieht er als R-Design in Saphirschwarzmetallich einfach Klasse aus.
Mein S60 ist Montagejahr 2012, 53000km.

Also bei unserem C30 ist jetzt nach 5 Jahren und 30.000km das Radlsger vorne defekt.
Typisch Ford Qualität!!
Scheibenwischer hinten fällt auch bald ab....
LG

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Also bei unserem C30 ist jetzt nach 5 Jahren und 30.000km das Radlsger vorne defekt.
Typisch Ford Qualität!!
Scheibenwischer hinten fällt auch bald ab....
LG

Ist hier ´ne Epidemie ausgebrochen? Erst geht nur bei einem Elch die Hälfte vom Logo flöten und jetzt bricht hier ein Fahrzeug nach dem anderen zusammen. Ich muss wohl mal in die Garage gehen und nachschauen. 😉

Grüße vom Ostelch

Ja ostelch mich beschleicht auch der Eindruck das Motto der postings ist so langsam "ich geh kaputt, gehste mit" 😰

Zitat:

Original geschrieben von manitobaranger


Ja ostelch mich beschleicht auch der Eindruck das Motto der postings ist so langsam "ich geh kaputt, gehste mit" 😰

Ja, klar. Das ist aber auch das Zerrbild, das solche Foren zwangsläufig liefern müssen. Denn hier geht es ja vor allem um Probleme. Nur wer einen Elch neu hat, darf schwärmen und beglückwünscht werden (sobald Bilder da sind! 🙄). Seitenlang darüber zu berichten, das alles das, wofür man (viel) Geld bezahlt hat, auch funktioniert, wäre ja auch weitgehend sinnfrei.

Grüße vom Ostelch

Ich musste kürzlich nach 14 Jahren und 140tkm die Bremse erneuern, die hintere Wischwasserpumpe war auch hinüber, was für eine scheiß Qualität 😛 😮

Wenn jetzt demnächst noch die Inspektion fällig ist, brech ich ins Essen und es gibt nur noch BMWs 🙄

****Achtung der Beitrag könnte Ironie enthalten****

😁

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Also bei unserem C30 ist jetzt nach 5 Jahren und 30.000km das Radlsger vorne defekt.
Typisch Ford Qualität!!
Scheibenwischer hinten fällt auch bald ab....
LG

bei MEINEM ehemaligen ford, war so ziemlich alles defekt, nur nicht die radlager!!! 😁

so what???

Beim KLAPPERN meines XC90 kann ich mich zum Glück gar nicht auf andere Mängel konzentrieren.

Mir ist nur negativ aufgefallen, dass der Wagen nach erst 8500 km ganz schmutzig ist – und sowas nennt sich also Premiumqualität?! 😁

Bei meinem BMW X1 sind nach 70.000km die Radlager hinten kaputt gegangen. Deshalb fahre ich jetzt wieder Volvo; kann ja nicht gut sein, wenn man so lange die gleichen Radlager fährt 😛 🙄

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Also bei unserem C30 ist jetzt nach 5 Jahren und 30.000km das Radlsger vorne defekt.
Typisch Ford Qualität!!
Scheibenwischer hinten fällt auch bald ab....
LG

Klarer Fall von "kaputt gestanden" 😁 😉 !

Gruß,

AlcesMann

filius...wenn das klappern und die dadurch einhergehende eigenresonanz der karossierie nicht wäre, wäre dein volvo noch viiiel schneller dreckig geworden!
volvo hat sich dabei durchaus schon was gedacht! aber ich weiss...auf den naheliegendsten sinn, mancher funktionen, kommt man immer erst nach einer weile!

ICH muss meinen wagen noch von hand polieren und mit lotuseffekt in der waschanlage einsprühen lassen...ICH hab deinen komfort nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Zitat:

Original geschrieben von horschti


Dazu gibt es hier schon einen Fred:

http://www.motor-talk.de/.../...uehlergrill-verloren-t4871710.html?...

Und auch eine offizielle Aktion von Volvo.

Aber ich setze noch eines drauf: Bei mir blühen (rosten?) jetzt auch die Buchstaben von VOLVO am Heck... kennt Ihr dieses hübsche Frühlingssignal auch???

Hi! Welche offizielle Aktion - finde leider nichts darüber.

MfG charles164

Da habe ich mal ganz frei meinen Freundlichen zitiert...da ich nicht selbst in Volvo-interne Rechner schauen kann, kann ich Dir leider auche keinen Aktions-Code geben. Ich gehe trotzdem davon aus, dass mir kein Unsinn erzählt wurde...

Hier anhängend noch beispielhaft mein blühendes "V" - eine bessere Bildqualität hat diese Erscheinung nicht verdient...:

uuuh...wie blüht auf verchromtem plastik rost??? 😰

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


uuuh...wie blüht auf verchromtem plastik rost??? 😰

so, wie auf dem Bild 😁

Na die Theorie dazu würde mich auch mal interessieren - gibt es nicht ein paar Plastikgalvaniker unter Euch???

Meines Wissens wird das Chrom auf die Kunststoffteile gedampft. Es ist also "echtes Chrom" und somit auch anfällig für Korrosion.

Auf dem Bild sieht es für mich aus wie Kontaktkorrosion, also z.B. durch Flugrost ausgelöst.

Deine Antwort