Premiumbericht !
D5nixgut D5nixgut
Hallo zusammen,
Ich fahre einen V70 III D5 mit eben diesen 205 PS und habe heute meinen Wagen wieder in die Werkstatt gebracht, aber der Reihe nach:
Bei 89000 km verzeichnete ich einen angezeigten Kühlmittelverlust, der jedoch keiner war, da immer, wenn man den Behälter aufdrehte, der Druck entwich und der Ausgleichsbehälter wieder voll war. Also zur Werkstatt und nach wenigen Stunden bekam ich die Info, das die Kopfdichtung Defekt sei. Die Reparatur dauerte 7 Tage und dann war der Wagen wieder fit.
Heute, Laufleistung 115750 km und 6 Monate später dasselbe Problem. Wieder in die Werkstatt, Meister schaut sich das ganze an und vermutet wieder Zylinderkopf oder Dichtung, ich weiß es noch nicht. Und nun das Beste überhaupt !!!
Ich bestehe drauf, dass hier jetzt die Volvo Mobilitätsgarantie greift, denn für den selben Schaden sehe ich nicht ein, das ich den Mietwagen bezahle. Volvo Assistance meint: nein, die Garantie gilt nur, wenn der Wagen eingeschleppt wird. Ich bin sprachlos ! Nach mehreren Telefonaten erreiche ich einen Puls von 180 und denke: nein, so nicht ! Ich fahre also wieder auf die Strasse, stelle mich direkt vor die Einfahrt des Händlers, Rufe die Volvo Assistance an und bestelle einen Abschlepper. Der kommt dann 2h später, lacht sich über die Kostenproduktion von Volvo schlapp, füllt alle Papiere aus, schleppt mich ein und ich bekomme meinen Mietwagen von Volvo. Unglaublich aber wahr !
Wie es weitergeht werde ich ja sehen, aber das war mein erster Volvo und wird mein letzter sein ! Bei einem 2,5 Jahre alten Auto darf das nicht passieren !
Ich halte Euch auf dem Laufenden !
Wieder ein unzufriedener Elchfahrer was ist denn los im Schweden?
Der bericht spricht für meine letzten Erfahrungen quasi mir aus der Seele.
Grüsse Elcheber nicht von mir erstellt!
Beste Antwort im Thema
Du kannst doch den Ursprungsbeitrag kommentieren, wie alle anderen auch. Es ist absolut überflüssig = Blödsinn, zu einem existierenden Beitrag eine Schattendiskussion zu eröffnen. Soll man dann beide lesen und in beiden antworten?
Gruß
Hagelschaden
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Ich sage nicht, dass ein Citroen oder Peugeot (Freunde fahren einen sehr netten 607 V6) ein schlechtes Auto ist, ich persönlich will nur einfach keinen Franzosen fahren und auch keinen Italiener 😉Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Einspruch: für mich - und auch viele Kollegen, die recht überrascht waren - ist auch der C5-240Hdi Premium 🙂Gruß
DN
haste recht...
dafür ists beim essen umgekehrt... da sind die Italiener und Franzosen angesagt... 😁
jede region hat eben ihre vorzüge...
Moin zusammen!
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Vielleicht wäre der kleinste gemeinsame Nenner: Premium ist subjektiv
Hm, ob Premium nun rein subjektiv ist, weiß ich auch nicht...
Ich würde ja sagen, man kann ein Produkt als "premium" bezeichnen, wenn es im Vergleich zu anderen Produkten mit vergleichbarem Nutzwert zu einem deutlich höheren Preis erfolgreich verkauft werden kann, weil es bestimmte Eigenschaften hat, die am Markt besonders gefragt sind. Diese Eigenschaften können natürlich ganz unterschiedlicher Natur sein, bei Autos z.B.
- bahnbrechend neue technische Funktionen
- besonders großer Komfort
- herausragende Fahrleistungen, für sportlich ambitionierte Fahrer geeignetes Fahrwerk
- besonders hohe Sicherheit
- einzigartiges Design außen bzw. innen
- außergewöhnliche Zuverlässigkeit bzw. Langzeithaltbarkeit
- überragende Verarbeitung / Materialwahl
- ungwöhnlich guter Service von Hersteller und Werkstätten
- ganz besonders angesagte Marke.
Es gibt sicher keinen Autohersteller, dessen Fahrzeugen man üblicherweise alle diese Eigenschaften zuordnen würde - das muss aber auch nicht sein, solange hinreichend viele Käufer bereit sind, für die Produkte mit einigen dieser Eigenschaften einen Mehrpreis zu bezahlen.
Ist Volvo premium? Nun die Preise liegen schon deutlich über denen von VW, Opel und Co. Ob sie zu diesen Preisen erfolgreich verkauft werden können, ist die andere Frage - die Zukunft wird es zeigen, momentan ist Volvo ja nicht wirklich profitabel.
Ob mir das wichtig ist, ob Volvo premium ist? Nöö.
Viele Grüße,
Oliver
Ist Volvo premium? Nun die Preise liegen schon deutlich über denen von VW, Opel und Co. Ob sie zu diesen Preisen erfolgreich verkauft werden können, ist die andere Frage - die Zukunft wird es zeigen, momentan ist Volvo ja nicht wirklich profitabel.
Das Managment interessiert das nicht die danken ab und kassieren den Boni.
Hervorheben im Premiumsektor kann sich Volvo nicht brauch sich aber hinter den anderen
BMW, MB, nicht zu verstecken. Wenn ich mir den Opel Mokka anschaue oh Gott.
Da wurde was aus dem Ärmel gezaubert um dort auch "mit zu reden"?
Früher hat man gesagt das waren noch gute Autos: Käfer, BMW 5er, Audi Coupe 5 Zylinder.
Heute sucht man dieses vergebens.
Premiumsmerkmale sind für mich :
Langlebigkeit des Motors, Gute verarbeitung innen und außen, Serviceinfos/Kundenbetreung
und Wartungsarme Unterhaltskosten.
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Das Managment interessiert das nicht die danken ab und kassieren den Boni.
Lass mich raten: Du sitzt gerade am Stammtisch, liest die Bild-Zeitung und nebenher laufen noch die Nachrichten auf RTLII ...
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Lass mich raten: Du sitzt gerade am Stammtisch, liest die Bild-Zeitung und nebenher laufen noch die Nachrichten auf RTLII ...Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Das Managment interessiert das nicht die danken ab und kassieren den Boni.
Falsch ich gehe jetzt zu Bett und hole mir eine Mütze schlaf, denn Morgen möchtest du die frische ware
im Regal haben sonst gibt es beschwerden am freien Samstag deinerseits !
WARTUNGSARME UNTERHALTSKOSTEN......bei einer Premium Marke....die langen doch erst recht zu.
Wunschdenken 😉
Zitat:
Original geschrieben von cronkie
WARTUNGSARME UNTERHALTSKOSTEN......bei einer Premium Marke....die langen doch erst recht zu.
Wunschdenken 😉
"Wartungsarme Unterhaltskosten" wähle ich zum Ausdruck des Jahres. 😁 Wusste gar nicht, dass Kosten überhaupt gewartet werden müssen, Elchleber.
Bevor die hochwertigste Ausstattungsvariante SUMMUM (Namensgebung durch das wummern vom Kollegen frechdach inspiriert?😛) getauft wurde, nannte Volvo diese PREMUIUM (bis MJ 2004). Vielleicht müssen dem Kind einen anderen Namen geben und schwupps ist der Hype um Premium oder nicht gelöst 😁
Volvo war einfach seiner Zeit weit voraus. Die waren schon Premium, als die anderen noch Ölmeßstäbe mit gelben Ringen für modern hielten. Leider führte, damals wie heute, der Begriff in die Irre und weckte enorme, unerfüllbare Erwartungshaltungen: fehlerfreie, klapperfreie und zuverlässige Autos, um nur einge Beispiel zu nennen.
Dem Volvo "Premium" (meine OHL fährt übrigens einen 😁) ging es wie vielen Vorreitern, er wurde abgeschafft. Der Nachfolger sollte einfacher sein und die Bedeutung sollte sich herleiten lassen.
Kinetic, klingt nach Energie, bringt Dich von A nach B, nicht mehr und nicht weniger. Wer will damit schon zufrieden sein? Momentum. Wow, das ist mal ein Statement. Halten wir einen Moment inne, genießen den Augenblick und die vielen Momente der Zufriedenheit in unseren Volvos. Geht schon, klingt auch schon hochwertig.
Am erstrebenswertesten ist aber doch der Gipfel. Also das große Ganze sozusagen. Also einmal alles, keine kleingeistige Sparbrötchenmetalität - die ganze Summe an Begehrlichkeiten an Bord. Natürlich bedeutete dies auch, dass man eine große Summe Währungseinheiten auf den, aus schwedischer Birke gefertigten, Tisch des 🙂 legen musste. Böse Zungen sagen gar eine Unsumme. So entstand dann der griffige Begriff Summum. Auch hier wieder schön zu beobachten, dass Volvo hier weit voraus war, heute gibt es Hersteller, die das Konzept zu kopieren suchen. "Das Beste oder Nichts" fällt mir da ein 😁 Aber das führt wohl zu weit an dieser Stelle 😁
Gruß
Hagelschaden
Nun kann ich leider auch was ernsthaftes zu dem Thema beitragen.
Ein Scheppern aus der vorderen rechten Tür hatte ich von Anfang an, da wollte ich irgendwann mal mit in die Werkstatt. Da er sich aber nun anfängt selbst zu zerlegen (s. Bilder) mache ich das wohl eher kurzfristig. Nein weder meine Frau noch ich haben jemanden gerammt und es sind auch keine Spuren vorhanden, das jemand anderes dagegen gefahren wäre
Uups, das ist übel......
wird aber wohl nur ein Clip sein der raus gesprungen ist.....
berichte mal waas die Werke gesagt hat
Bei einem teuren Neuwagen ist das ärgerlich.
Das hatte ich bei meinem XC60 aber auch schon mal. Bin neulich z. B. mal gegen einen Parkpoller gefahren. Da sprang das Teil vorne links ab, ähnlich stark wie bei dir.
Komischerweise war ich eher positiv beeindruckt: Mit nur einem Klick hatte ich das Teil wieder festgemacht. Von dem Parkrempler war nichts weiter zu sehen.
Hatte ich gestern natürlich auch gleich versucht. Es klickte auch ein, war nach 200km aber wieder rausgesprungen, scheint doch nicht nur ein Clip zu sein, oder ich bin zu schwächlich.
Das liegt einfach an der Konstruktion der Befestigung des Stoßfängers. Volvo hat am Stoßfängerrand sehr viele kleine Aussparungen in denen unter der Rückleuchte und der Seite Rastnasen einrasten sollen. Haben diese nicht genug " Vorspannung " dann passiert das wie auf den Bildern zu sehen ist. Mein V40 II hatte dies auch einmal und an den Tag habe Ich auch gesehen das sich der Lack an der Kante löst.
Andere Hersteller haben Führungsprofile die ineinander geschoben werden bei der Montage. Und da ist so etwas ausgeschlossen.
1. Stoßfänger Volvo V60
2. A-Säulenzierleiste V60
3. Führungsprofile Stoßfänger bei einer anderen Marke
Ich suche mal Bilder dieser Aufnahme der Stoßstange. Wenn die Stoßstange demontiert ist kann man diese Haltenasen etwas " Nachbiegen " damit wieder mehr Spannung vorhanden ist oder eben einen neuen Halter Montieren. Aber auch damit wird das Problem wieder auftauchen wenn das Dünne Kunststoffteil an Spannung verliert