1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Premium Sound vs. High Performance

Premium Sound vs. High Performance

Volvo S60 1 (R)

Hallo @all audiophile XC90-Fahrer,

nachdem ich gestern eine Probefahrt im XC90 mit Summum-Ausstattung absolviert respektive genossen habe, möchte ich doch sagen, dass ich vom Premium-Sound-System maßlos enttäuscht bin. Ich weiß, hier im Forum gab es sicherlich schon den ein oder anderen Thread dazu. Dennoch würde ich persönlich gerne wissen, zu welchem System ihr mir raten würdet.

Ich überlege mir derzeit ernsthaft, dass Summum-Package zu canceln und stattdessen auf Momentum (inkl. 18´er Atlantis, Xenon, getönte Scheiben, Inscription Toskanabraun, Inscription Holz, Alarm etc.) zu wechseln. Angesichts meiner Optionsliste würden gegenüber der Summum-Ausstattung also nur noch der elektrische Fahrersitz und die berühmt berüchtigte und von mir heftigst kritisierte Premium-Soundanlage "fehlen". Passt mir eigentlich ganz gut.

Was meint ihr zu meiner Kritik bez. Premium Sound? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist es vielleicht eine Einstellungssache? Z.B. die Surround-Einstellung verfälscht den Sound dermaßen grausam. Uaaahhhh, fürchterlich. Vielleicht iegt es auch daran, dass ich mal Musiker war. Hmmm...

Bin wirklich sehr auf eure Antworten gespannt. Vorab vielen Dank und ein schönes Wochenende @all!

Edit: Ich bilde mir sogar ein, dass das High Performance im V50 einen wesentlich besseren Sound fabriziert. Wesentlich mehr Bass!

Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Danke für die Einladung! Ich komme aus dem tiefsten Oberbayern, nahe der österreichischen Grenze (Lkr. Altötting).

...

gern geschehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


...Wie gesagt, ich denke, dass dies tatsächlich eine Einstellungssache ist. Vielleicht waren meine Erwartungen auch einfach zu hoch. Darüber hinaus bin ich natürlich auch den perfekten Klang @Home gewöhnt, wo ich übrigens Raumklang - insbesondere bei 5.1-Klassik-CD´s - bevorzuge. Allerings sind diese CD´s auch extra für 5.1 abgemischt. Mit meinen Pioneer-Komponenten @Home bin ich auf jeden Fall mehr als zufrieden.
...

Ich bin T&A-verwöhnt 😎

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


....Bezüglich Sub werde ich wohl Probleme mit Buddy und meiner OHL bekommen. Das kann ich meinem Hund nicht zumuten.

Würde ich so nicht stehen lassen. Der Sub ist einzeln regelbar. Auch im unteren Einstellungsbereich kann er abhängig von der CD-Qualität enormen Zuwachs in der Klangqualität erzeugen.

Daher empfehle ich Dir mal Deine Referenz-CD's zum 🙂 mitzunehmen und mal mit dem System rumzuspielen (vorhandener Sub vorausgetzt)

saluti
Torsten

Das wäre eine Möglichkeit! Als kaufentscheidendes Kriterium würde ich die PSS-Frage jedoch nicht einstufen. Mal schauen, was mein 🙂 dazu sagt, wenn ich seine Verkaufsräume in einen Konzertsaal umfunktioniere. 😁

Ich stelle mir gerade Buddy vor, wie der in seiner Box rauf- und runterhüpft. 😁 Die Wände vibrieren... 😁 Vielleicht legt er ja auch eine flotte Sohle auf´s Parkett, ääähhh auf den Boxenboden. 😁

Meine Referenz und Test-CD wäre dann wohl für die Rocksparte TOTO oder Foreigner. Klassik: Berliner Philharmoniker (Europakonzert 2002), Josh Groban (Klassik-Pop). R´nB: Luther Vandross & Co, Joss Stone. Country: Reba MCentire, Brooks & Dune, Rascal Flatts, Keith Urban etc. Wie gesagt, mal schauen, was mein Freundlicher dazu sagt, wenn ich die alle testen möchte.

Wie sieht es eigentlich mit der Qualität von iTunes-Exporten auf CD-RW im Auto aus?

Subwoofer und Hund ist kein Problem, der hüpft deswegen nicht. 😁
Habe selber oft unseren Vierbeiner dabei. Man sollte natürlich den Bass und die Lautstärke nicht voll aufdrehen.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


.... Man sollte natürlich den Bass und die Lautstärke nicht voll aufdrehen.

Grüße

bkpaul

ach, so geht das ?!

saluti
Torsten 😉

😁 😁 😁

Das erinnert mich an diesen Clip: http://4-you.info/fun/video/video41/pimp_my_ride.zip

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und irgendwie gar nicht so extrem in Sachen Musik ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Das erinnert mich an diesen Clip: http://4-you.info/fun/video/video41/pimp_my_ride.zip

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und irgendwie gar nicht so extrem in Sachen Musik ;-)

Musik kann man ja auch nur sehr schlecht fotografieren 😉

saluti
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Das erinnert mich an diesen Clip: http://4-you.info/fun/video/video41/pimp_my_ride.zip

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und irgendwie gar nicht so extrem in Sachen Musik ;-)

Geniales Video! Selten so gelacht. 😁

Zitat:
".... vorallem die erwähnte Einstellung PLII nur für den CD-Player ......"

ähemmm, ist ja vielleicht eine blöde Frage,aber:

wieso soll es vorteilhaft sein, PLII nur bei Cd zu aktivieren, bei Radio nicht?

Verstehe ich nicht, mag ja sein, dass bei Radio der klang Sch... ist, aber das kann doch eigentlich den CD-Klang nicht beeinflussen, oder?

Danke für Eure weise Aufklärung!

Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Justus01


...wieso soll es vorteilhaft sein, PLII nur bei Cd zu aktivieren, bei Radio nicht?

Verstehe ich nicht, mag ja sein, dass bei Radio der klang Sch... ist, aber das kann doch eigentlich den CD-Klang nicht beeinflussen, oder? Danke für Eure weise Aufklärung!
Ralph

Dieser ganze Dolby Kram ist ja nix anderes, als das schon bei der Aufzeichnung des Musiksignales bestimmte Frequenzgänge anders abgespeichert werden. Dann muss, sollte, beim Abspielen diese Frequenzgänge wieder enstprechend nachbehandelt werden, damit das Hörergebnis wieder passt. Rein vorstellungstechnisch würdest Du, wenn Du Dolby auf ein Nicht-Dolby Signal losläßt dieser wieder verfälschen. Aktuell könnte es aber sein, dass Dolby dies erkennt und einfach wirkungslos bleibt, wenn das Signal bei der Aufzeichnung nicht mit Dolby gespeichert wurde.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (der ganz verdutzt dieser Diskussion beiwohnt, da er im Auto meistens fährt und dabei die Störgeräusche so laut sind, dass diese Nuancen eh nicht von ihm wargenommen werden ;-))

Re: Re: Re: Premium Sound vs. High Performance

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Das ist mein rein subjektiver Eindruck! Mein Empfinden!

Ich hoffe, du hast meine Äusserungen nicht als persönliche Kritik aufgefasst. Es ist nur so, dass wir hier oft über Probleme jammern, für die uns Fahrer von Billig-Autos auslachen würden. Unsere Ansprüche sind hoch und das dürfen sie auch sein, aber wenn z.B. eine um 10cm zu kurze Sitzheizungsmatte beinahe einem Weltuntergang gleichgesetzt wird, dann finde ich das übertrieben. Genauso hatte ich den Eindruck, dass deine Kritik am PS System in der Wortwahl übertrieben war, deshalb meine Einwände. Natürlich nehme ich aber deine Kritik ernst, und wenn ich mit dem PS völlig zufrieden gewesen wäre, hätte ich sicher alle Werkseinstellungen beibehalten.

Zitat:

Das werde ich umgehend nach Auslieferung meines XC90´s versuchen! Einfach den Surroundeffekt ein wenig rausnehmen.

Wenn's dir immernoch nicht gefällt, kannstdu den Surroundeffekt ja auch völlig deaktivieren. Ist ja nicht so, dass du dann das PS für nix hast, immerhin die gegenüber dem HP höhere Leistung kommt dir auch dann noch zu gute.

Zitat:

Darüber hinaus muss ich mich dazu bekennen, lediglich gebrannte CD´s gehört zu haben. Allerdings hat es sich hier um iTunes-Exporte gehandelt. Ich brenne ja schließlich NICHT illegal. Das meine ich übrigens ERNST! Wie das den Klang beeinflusst? Keine Ahnung. Generell ist das Itunes-Verfahren ja sehr anerkannt. Na ja, ich werde mal "normale" Audio-CD´s bei meinem probieren. Leider kommt er ja erst nächstes Jahr. 🙁

Zwischen MP3-Audio-CDs (also Audio-CDs, die aus MP3-Daten generiert wurden) und richtigen Audio-CDs besteht in der Qualität ein kleiner, aber hörbarer Unterschied, der kleiner wird, je höher die Bitrate der MP3-Aufnahme ist. Mir selbst fällt dieser Unterschied bei Stereowiedergabe im Auto kaum auf; bei höheren Bitraten erst recht nicht. Im Gegensatz dazu ist der Unterschied bei Pro Logic II Aufmischung deutlicher zu hören, vor allem, wenn die Surround-Einstellung in Mittellage ist. Dreht man den Surround-Effekt zurück, wird das ganze besser (oder weniger schlimm - Ansichtssache). Kann das jemand hier im Forum so bestätigen?

@XC-Fan: Was du sagst, stimmt wohl für Dolby Surround, aber nicht für Pro Logic (I und II). Pro Logic ist für normale Stereoaufzeichnungen gedacht; eine Optimierung der Aufnahmen für Pro Logic gibt es nicht. Genau darum ist es wichtig, dass die Qualität der Aufzeichnung möglichst hoch ist, denn je mehr bereits bei der Aufzeichnung fehlt, desto schwieriger ist es nachher, aus dem Rest einen Surround-Effekt zu rechnen, auch wenn die fehlenden Teile bei Stereo-Wiedergabe kaum hörbar sind. Diese Einschränkung gilt wohl nur für Pro Logic, andere Surround-Effekt-DSPs, die den Raumklang einach mit einem Hall oder Echo-Effekt vortäuschen, sind davon nicht betroffen.

Grüsse
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


....Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (der ganz verdutzt dieser Diskussion beiwohnt, da er im Auto meistens fährt und dabei die Störgeräusche so laut sind, dass diese Nuancen eh nicht von ihm wargenommen werden ;-))

Das ständige "klick klick klicklick klick" würde meinen Hörgenuss auch trüben 😉 😁

saluti
Torsten
fährt manchmal nach Gehör

Re: Re: Re: Re: Premium Sound vs. High Performance

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Ich hoffe, du hast meine Äusserungen nicht als persönliche Kritik aufgefasst. Es ist nur so, dass wir hier oft über Probleme jammern, für die uns Fahrer von Billig-Autos auslachen würden. Unsere Ansprüche sind hoch und das dürfen sie auch sein, aber wenn z.B. eine um 10cm zu kurze Sitzheizungsmatte beinahe einem Weltuntergang gleichgesetzt wird, dann finde ich das übertrieben. Genauso hatte ich den Eindruck, dass deine Kritik am PS System in der Wortwahl übertrieben war, deshalb meine Einwände. Natürlich nehme ich aber deine Kritik ernst, und wenn ich mit dem PS völlig zufrieden gewesen wäre, hätte ich sicher alle Werkseinstellungen beibehalten.

Nein, natürlich habe ich deine Äußerungen nicht als persönliche Kritik aufgefasst.

[Ironie an]

😠

[Ironie aus]

Persönlich können wir angesichts dieser virtuellen Kommunikation doch auch nur schwerlich werden. 😁

Ich schreibe oder sage nur immer alles frei raus, wie es mir in den Sinn kommt. Auch wollte ich das PSS keinesfalls "schlechtreden". Ist auch gar nicht meine Art. Mir ging es darum, Meinungen und Erfahrungen von anderen Usern zu sammeln zwecks Optimierung des PSS oder Abbestellung des selbigen.

Zitat:

Wenn's dir immernoch nicht gefällt, kannstdu den Surroundeffekt ja auch völlig deaktivieren. Ist ja nicht so, dass du dann das PS für nix hast, immerhin die gegenüber dem HP höhere Leistung kommt dir auch dann noch zu gute.

Ich denke, dass ich die für mich optimale Einstellung sicherlich finden werde. Ich bin da zuversichtlich.

Danke für die Infos und deine Tipps!

>Dieser ganze Dolby Kram ist ja nix anderes, als das schon bei der Aufzeichnung des Musiksignales bestimmte Frequenzgänge anders abgespeichert werden. Dann muss, sollte, beim Abspielen diese Frequenzgänge wieder enstprechend nachbehandelt werden, damit das Hörergebnis wieder passt. Rein vorstellungstechnisch würdest Du, wenn Du Dolby auf ein Nicht-Dolby Signal losläßt dieser wieder verfälschen. Aktuell könnte es aber sein, dass Dolby dies erkennt und einfach wirkungslos bleibt, wenn das Signal bei der Aufzeichnung nicht mit Dolby gespeichert wurde.

Ich glaube, dass hier etwas daneben gegangen ist oder nicht vollständig. Zuerst (nach meinem Kenntnisstand) funktioniert das ganze Dolby PL (und PLII) als analoges matrix Verfahren (ähnlich wie Logic7), dass aus dem 2-Kanalsignal
- die Anteile herausfiltert, die in beiden Kanälen gemeinsam sind aber phasenversetzt sind - die werden nach "hinten" geschickt bzw. umgekehrt und den Gegenkanälen beigemischt
- Anteile herausgefilter, die in beiden Kanälen identisch sind (Mono) auf den Center geschickt.
Der Hauptunterschied zw PL und PLII liegt darin, das PLII nicht mehr mit frequenzbegränzten Surroundkanälen und Center arbeitet. OK, PLII ist meistens auch etwas besser, weill da die neuere digitale Rechenpower dahinter steckt, die besser das Stereosignal analysieren kann, und mehr differenzen "herausfischen" kann. Dazu kommt, dass in der digitalen domäne ein paar zusätzliche Mogeleien (Effekte) dazukommen, aber dass betrifft sowohl PL als auch PLII.
Die wesentliche nachricht ist aber, dass es kaum Musik CDs gibt die gezielt ein ProLogic aufbereitetes signal beinhalten!!! Es gibt zwar manche CDs, wie meine bisherige Referenz-CD von Roger Waters "Amused to Death" oder ein paar andere von Alan Parson gemasterte CDs (hier wurde gezielt ein Q-sound Verfahren eingesetzt) - wo gezielt mit Phasenverschiebung gespiellt wurde, aber bei 99,9% der Musik-CDs wird die räumliche Darstellung mit hilfe des PL/PLII zum reinen Zuffalsefekt und hat mit gezielter Raumerzeugung nichts zu tun!!! Auch wenn es für manche angenehmer im Klang ist als die unverfälschte Stereo-Variante.
Es sieht etwas anders bei Videos, aber die sind hier nicht gemeint.
Noch zum Thema Radio und CD. Warum es nicht unbeding für Radioempfang sinnvoll ist? Weil das Radiosignal durch die X-fache nachbearbeitung mit Compressoren, Equalisern und anderen Schweinereien so ein Klangbrei liefert, das kaum noch etwas von den ursprünglichen Raumschallanteilen (also die durch die phasenverschiebung erkennbar sind) beinhaltet.

Daher meine Einstellung: Stereomusik auf einer Stereoanlage, Mehrkanalmusik nur durch diskrete aufnahmeverfahren (SACD/DVD-A/DTS/DD) und DPL ( DPLII) für alte Filme.

Somit bin ich mit HighPerformance, ohne DPLII aber mit Sub wunschlos glücklich.

xajas
________________
www.jaschiks.com

Mein Vorschlag zum Test des Sound-Systems im XC90 :

Dire Straits - Brothers in arms als SACD ( in 5.1 Dolby Surround abgemischt, gibt's erst seit ein paar Monaten). Klingt genial auf dem grossen Sound-Sytem im XC.

Gruss

Limbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen