Premium Selection Garantie: Händler diskutiert nach 4.000 km ...
Hallo liebes Forum,
also, entweder verstehe ich da was falsch oder der BMW Händler möchte hier schlichtweg Garantiebedingungen nicht erfüllen. Hätte gerne dazu euer Wissen / Meinung.
X2 im Dezember 2022 gebraucht gekauft mit Premium Selection Garantie.
Nun kam nach 4.000 gefahrenen Kilometern der Hinweis: Bremsbeläge in 2.000 km wechseln
Evtl. also auch die Bremsscheiben.
Mein Verständnis ist, dass die Premium Selection Garantie das abdeckt.
Auf der offiziellen BMW-Seite heißt's auch:
https://www.bmw-niederlassungen.de/.../
0,- €
WARTUNGSFREI.
Zum Zeitpunkt der Auslieferung ist Ihr Fahrzeug laut Serviceintervallanzeige für mindestens 6 Monate oder 10.000 km wartungsfrei.
Bremsbeläge wechseln ist doch ebenso eine Wartung? Anfangs dachte ich noch kurz, dass unter "Wartung" evtl. nur Services wie Ölwechsel fallen, aber das wird nirgends so angegeben, dass Verschleißteile nicht in diese 6 Monate/10.000 km fallen.
Ergänzend wird auf folgender Seite auch klar kommuniziert was das Leistungspaket der Premium Selection Garantie beinhaltet:
https://gebrauchtwagen.bmw.de/nsc/Garantie u.a.:
100% Lohnkostenübernahme
100% Materialkostenübernahme
Jemand Erfahrungen diesbezüglich? An wen kann man sich diesbezüglich wenden bei BMW, um hier Klarheit zu haben? Der Händler scheint mir nicht so als würde er das einsehen wollen, liefert aber auch selbst keinerlei offizielle Dokumente, die das ausschließen/beweisen.
Vielen Dank und liebe Grüße. 🙂
35 Antworten
Die Kundenbetreuung hat den Händler nicht informiert/kontaktiert ... sondern angeboten, dass der interne Gewährleistungsservice sich bei mir meldet, um das Problem zu besprechen und Kulanzlösung zu überprüfen. Hoffe auf diesem Wege auf eine positive Lösung.
Der Händler ist leider nicht ganz ernst zu nehmen ... er hatte zuvor lediglich angeboten mir für die Ersatzteile entgegenzukommen. Hat für Bremsbeläge + Bremsscheiben + Kleinkram sportliche 675€ aufgerufen (bei Leebmann ca. 430€), die er mir wiederum für 280€ überlassen würde. Dazu würden dann aber natürlich noch die Kosten für den Einbau/Wechsel on top kommen.
Falls BMW nicht zahlt, freie Werkstatt macht die bremsen günstiger.
Ähnliche Themen
Händler hat nichts zu diskutieren ... ganzer Service muss zum Zeitpunkt der Auslieferung und Vergabe der Premium Selection durchgeführt werden!
Das betrifft alle Wartungsarbeiten.
Tja, Händler diskutiert aber und ich bin scheinbar auf diesen angewiesen. Ergo wohl Arschkarte, wenn ich das nicht juristisch angehen will.
Vom BMW zentral / Kundenbetreuung kam nun leider nur, dass ich selbst Fragen in Sachen Kulanz nur über den Händler abwickeln kann. Dabei sehe ich das nichtmal als Kulanzfall. Alternativ kann ich mich auch an den Vertragspartner REAL GARANT wenden mit dem BMW die Premium Selection Garantie scheinbar abwickelt. Der Mann am Telefon selbst konnte meine Frage ebenso wenig beantworten, ob Verschleißteile innerhalb dieser 10.000km/6 Monate wartungsfrei zählen oder nicht. Scheinbar kann das keiner. WTF!
Ich finde das ganze Handling erschreckend. Dass hier ständig auf einen kleinen Händler verwiesen wird, der hier scheinbar in der Entscheidungsgewalt ist, ohne mir das vertraglich begründen zu können.
Hast du die Restanzeigen vor Kauf nicht gesehen?
Jetzt bleibt dir entweder in Sauren Apfel zu beißen oder Rechtsweg.
Bei meiner Premium Sellection wurden alle anfallende Wartungsarbeiten vor Auslieferung durchgeführt.
Sogar AdBlue wurde nachgefüllt obwohl es nicht zum Service gehört.
@Spark Beim Kauf waren keinerlei Restanzeigen im Bordcomputer.
Der Hinweis ist erst nach ca. 4000 gefahrenen Kilometern nach Kauf aufgepoppt.
Das ist ja der Knackpunkt ... das ich mich hier auf die "10.000km / 6 Monate wartungsfrei" berufe.
@ViktoryBMW
Sind die 6 Monate um?
Es zählt immer was zuerst ankommt.
Danach kannst nur auf Kulanz hoffen, die ist jedoch kein Muss. Entweder Händler ist so nett und realisiert für dich alles in München, oder nicht.
Hast du keine Rechtschutzversicherung? Wenn nicht, dann hast du schlechte Karten.
Ich hatte einen ähnlichen Frage an den Händler vor Kauf eines gebrauchten mit PS Garantie Zwecks Bremsen. Er meinte KI Anzeige bei Kauf sei ausschlaggebend, da er ja nicht beeinflussen könne wie sehr ich die Bremsen in 6 Monaten beanspruche.
Ich glaube hier werden zwei Dinge in einen Topf geworfen. Es gibt Fahrzeuge, die als "Premium Selection" angeboten werden und diese beinhalten dann auch eine "Premium Selection Garantie".
Die "Premium Selection Garantie" deckt die Kostenübernahme für Verschleißteile nicht ab. Aber: damit ein Fahrzeug diese Garantie überhaupt bekommen kann und als Premium Selection angeboten werden darf, muss es noch mindestens 6 Monate / 10.000km wartungsfrei sein. Das war hier wohl nicht der Fall.
D.h. der Streitpunkt sollte hier nicht die Forderung einer Garantieleistung sein, sondern dass beim Kauf zugesicherte Eigenschaften nicht eingehalten wurden, was dann letztlich ev. sogar einen Rücktritt vom Kaufvertrag rechtfertigen würde.
@Jens Zerl
Absolut richtig zusammengefasst!
Rechtsschutz hab' ich allerdings leider nicht, aber noch 2 Jahre Premium Selection Garantie ... und wenn das mit dem Weimarer Händler beim "ersten Fall" schon so läuft, hab' ich natürlich ziemliche Bauchschmerzen.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 25. April 2023 um 08:35:31 Uhr:
Die "Premium Selection Garantie" deckt die Kostenübernahme für Verschleißteile nicht ab. Aber: damit ein Fahrzeug diese Garantie überhaupt bekommen kann und als Premium Selection angeboten werden darf, muss es noch mindestens 6 Monate / 10.000km wartungsfrei sein. Das war hier wohl nicht der Fall.
Wir haben doch die Einschränkungen "Zum Zeitpunkt der Auslieferung laut Serviceintervallanzeige" gelesen. Und genau das war erfüllt.
Würde die Premium Selection tatsächlich 6 Monate / 10.000km ohne Wenn und Aber abdecken, hätte BMW die Einschränkung "zum Zeitpunkt der Auslieferung laut Serviceintervallanzeige" weggelassen.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 25. April 2023 um 12:37:30 Uhr:
Wir haben doch die Einschränkungen "Zum Zeitpunkt der Auslieferung laut Serviceintervallanzeige" gelesen. Und genau das war erfüllt.
Würde die Premium Selection tatsächlich 6 Monate / 10.000km ohne Wenn und Aber abdecken, hätte BMW die Einschränkung "zum Zeitpunkt der Auslieferung laut Serviceintervallanzeige" weggelassen.
Das Problem beim X2 ist, dass die Restlaufzeit bei den Bremsen im iDrive erst ab 5000km runter zählt.
"Laut Serviceanzeige mindestens 10.000km" kann beim X2 demnach prinzipiell nie erfüllt sein, weil die Service-Intervall-Anzeige nie Werte > 5000 km anzeigt.
Ich weiß von meinem eigenen X2 25d, dass ich den mit angezeigten 2.800km Restreichweite ins Leasing zurückgegeben habe und die haben den so wie er war als Premium Selection angeboten für 37.000 EUR bei knapp 70.000km. 😁
Im Endeffekt heißt das, dass Premium Selection purer Nonsens ist. Es gibt einfach eine normale Gebrauchtwagengarantie für zwei Jahre.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 25. April 2023 um 21:47:03 Uhr:
Im Endeffekt heißt das, dass Premium Selection purer Nonsens ist. Es gibt einfach eine normale Gebrauchtwagengarantie für zwei Jahre.
Genau so ist es.
Die ganze Sache wird letztendlich so enden, dass die Premium Selection in diesem Fall wertlos ist, da keinen die "6 Monate/10.000 km wartungsfrei" jucken. Der Händler hier darauf spekuliert, dass man seine Praktik juristisch nicht überprüft. Sein lächerliches Angebot annimmt indem er minimal die Originalteile Bremsbeläge + Bremsscheiben rabattiert, man selbst die kompletten Arbeitsstunden noch on top zahlt. Man als Kunde also 4000-6000 km nach Kauf eine 500€-Rechnung hat, nachdem man ja bereits extra für die tolle Premium Selection Garantie gezahlt hatte.
Von BMW zentralseitig kam absolut 0 Hilfe, hier wurde letztendlich immer auf den BMW Händler und/oder den Premium Selection Vertragspartner Real Garant verwiesen. Weder BMW, noch der BMW Händler wollten in diesem Fall einen Kulanzantrag stellen.
Muss ein Unternehmen selber wissen wie (un)wichtig einem Kundenbetreuung und Kundenbindung ist. 🙂