Preiswertes SAP Handy für die Freisprecheinrichtung

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich suche ein preiswertes Zweitgerät, da meine Apple-Schüssel das SAP-Protokoll nicht unterstützt.

Leider finde ich bei den Beschreibungen in der Bucht & Co. keine Hinweise darauf, welches Gerät das kann.

Habt Ihr Tipps für mich? Es sollte möglichst auch eine Ladeschale von OPEL dafür geben...

Danke!

Sascha

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Habe das jetzt mal ausprobiert, bin leider jetzt erst dazu gekommen. Mein W760i von Sony Ericson habe ich problemlos via SAP an mein Autotelefon gekoppelt bekommen. Es gab bei der ersten Verbindung nach der Code- Eingabe zwar einen kurzen Bluetothfehler, aber danach verband es sich sofort und auch die Datenübertragung funktionierte einwandfrei.

Das grenzt ja an ein Wunder. Das Telefon unterstützt offiziell gar kein SIM Access Profile. Es fordert dich wirklich auf den 16-stelligen Code einzugeben? Was zeigt es denn nach der Koppelung im Display an?

Es gibt da eine sehr nützliche Aufstellung welches Handy bei welchem Fahrzeug Hersteller SAP tauglich ist 🙂:

http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile#SAP-Freisprechanlagen

Wäre es nicht besser, sich an der Opel-Liste zu orientieren? Schließlich funktioniert bei weitem nicht jedes SAP-fähige Handy problemlos im Astra.

Zitat:

Original geschrieben von Duessel Astra


Es gibt da eine sehr nützliche Aufstellung welches Handy bei welchem Fahrzeug Hersteller SAP tauglich ist 🙂:

http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile#SAP-Freisprechanlagen

Die ist scheinbar nicht sehr aktuell. Denn auch meine HTC 7 Mozart ist, trotz Windows Phone 7, voll SAP tauglich und funktioniert bestens mit meiner Freisprecheinrichtung im CD 500.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duessel Astra


Es gibt da eine sehr nützliche Aufstellung welches Handy bei welchem Fahrzeug Hersteller SAP tauglich ist 🙂:

http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile#SAP-Freisprechanlagen

Die Liste ist aber -wie so vieles von Wikipedia- mehr als fragwürdig. Das gelistete Sony Ericsson XPERIA X1 unterstützt beispielsweise im Auslieferungszustand kein SAP. Dazu muss man eine Software in das Windows Mobile installieren, die man von Sony Ericsson gar nicht bekommt, sondern nur in irgendwelchen Foren herunterladen kann. Dann ist das ganze natürlich "unsupported".

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871



Zitat:

Original geschrieben von Duessel Astra


Es gibt da eine sehr nützliche Aufstellung welches Handy bei welchem Fahrzeug Hersteller SAP tauglich ist 🙂:

http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile#SAP-Freisprechanlagen

Die ist scheinbar nicht sehr aktuell. Denn auch meine HTC 7 Mozart ist, trotz Windows Phone 7, voll SAP tauglich und funktioniert bestens mit meiner Freisprecheinrichtung im CD 500.

Das die nicht aktuell ist liegt an den Leuten die Wikipedia Beiträge auf dem laufenden bzw. aktuellen Stand halten. 😉

Um sich ein "Zweithandy" welches das SAP Protokol unterstützt, z.B. in der "Bucht" zu kaufen, ist die Liste bestens geeignet.
Mir persönlich reicht für den Zweck ein völlig einfaches Handy ohne viel Schnick & Schnack🙂
Opel ist mit der Aktualisierung/Freigabe, und da erwarte ich es von einem Hersteller "up to Date" zu sein, zu langsam.😮

Zitat:

Original geschrieben von Duessel Astra



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Die ist scheinbar nicht sehr aktuell. Denn auch meine HTC 7 Mozart ist, trotz Windows Phone 7, voll SAP tauglich und funktioniert bestens mit meiner Freisprecheinrichtung im CD 500.

Das die nicht aktuell ist liegt an den Leuten die Wikipedia Beiträge auf dem laufenden bzw. aktuellen Stand halten. 😉

Um sich ein "Zweithandy" welches das SAP Protokol unterstützt, z.B. in der "Bucht" zu kaufen, ist die Liste bestens geeignet.
Mir persönlich reicht für den Zweck ein völlig einfaches Handy ohne viel Schnick & Schnack🙂
Opel ist mit der Aktualisierung/Freigabe, und da erwarte ich es von einem Hersteller "up to Date" zu sein, zu langsam.😮

Du hast ja recht, ich woilte Dich deswegen auch nicht kritisieren. Wollte die lediglich klargestellt haben für alle Interessierten.

Ich nutze zwar grundsätzlich mein Haupttelefon, allerdings habe ich auch ein älteres Handy via SAP angemeldet um eine Reserve zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Duessel Astra


[Um sich ein "Zweithandy" welches das SAP Protokol unterstützt, z.B. in der "Bucht" zu kaufen, ist die Liste bestens geeignet.

Nein, dazu ist sie überhaupt nicht geeignet.

Dort werden einige Telefone genannt, die laut

Opel-Liste

eben nicht uneingeschränkt mit dem UHP über SAP funktionieren. Allein bei Nokia sind das: 2330 Classic, 2600 Classic, 3110 Classic, 3250, 5310, 6120 Classic und viele mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Ich nutze zwar grundsätzlich mein Haupttelefon, allerdings habe ich auch ein älteres Handy via SAP angemeldet um eine Reserve zu haben.

Du musst mir unbedingt verraten, wie du das mit dem proprietären Betriebssystem von Sony Ericsson hinbekommen hast. 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Ich nutze zwar grundsätzlich mein Haupttelefon, allerdings habe ich auch ein älteres Handy via SAP angemeldet um eine Reserve zu haben.
Du musst mir unbedingt verraten, wie du das mit dem proprietären Betriebssystem von Sony Ericsson hinbekommen hast. 😉

Ganz einfach. Bluetooth im Handy aktiviert und das Gerät auf Sichtbar gestellt. Dann habe ich im Autotelefon auf via SAP verbinden geklickt. Danach wurde ich vom Handy aufgefordert den Key einzugeben. Anschließend stellten die Gerät die Verbindung her und ich konnte über das Autotelefon telefonieren.

Demzufolge sollte ich eine erfolgreiche Verbindung via SAP hergestellt haben. Denn sollte diese Art der Verbindung nicht funktionieren, dann sollte es doch wohl permanent zu Verbindungsfehlern kommen. Und ein automatisches Zurücksetzen auf eine reine Bluetooth- Verbindung ist mir nicht bekannt. Und wenn ich ein Telefon nur via BT verbinde wird, sofern ich das recht in Erinnerung habe, das Telefonbuch doch nicht ans Autotelefon übertragen.

Doch, das Telefonbuch funktioniert auch bei normaler BT-Verbindung. Der einzugebende Code bei SAP-Nutzung sollte auch 16 Stellen haben lt. Anleitung.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Danach wurde ich vom Handy aufgefordert den Key einzugeben.

Vierstellig oder 16-stellig?

Das Telefon ist bei SAP-Verbindung auch nicht mehr bedienbar. Es muss dann auch etwas wie "External SIM-Access" oder "Externer SIM-Kartenzugriff" anzeigen.

Das Telefonbuch wird auch bei HFP übertragen, nur keine SMS.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Danach wurde ich vom Handy aufgefordert den Key einzugeben.
Vierstellig oder 16-stellig?
Das Telefon ist bei SAP-Verbindung auch nicht mehr bedienbar. Es muss dann auch etwas wie "External SIM-Access" oder "Externer SIM-Kartenzugriff" anzeigen.
Das Telefonbuch wird auch bei HFP übertragen, nur keine SMS.

16- stellig! SMS habe ich bei keinem der Telefone aktiviert. Es reicht das ich telefonieren kann und erreichbar bin. Was das Handy im Display anzeigt kann ich Dir jetzt leider nicht sagen. Werde aber gleich mal drauf achten. Nehme extra mal das Sony Ericson mit.

NACHTRAG:
Das Sony Ericson W760i zeigt mir in seinem Display an das es die Verbindung mit der FSE herstellt. Und sobald das geschehen ist, wird angezeigt das die Sitzung beendet ist. Ich kann dann sowohl über das Handy, als auch die FSE ins Telefonbuch gehen und eine Nummer anwählen. Das Gespräch wird aber definitiv über die FSE geführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen