1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Preiswerter car-subwoofer geuscht!

Preiswerter car-subwoofer geuscht!

der Subwoofer soll nur das vw Soundsystem rns 310 im Auto tatkräftig unterstützen. Ich möchte möglichst wenig ausgeben. Ich höre hip-hop,electro und house.

Da ich gehört habe das Aktiv-subwoofer nicht das gelbe vom ei sind, habe ich mir mal ein paar passive rausgesucht. was haltet ihr davon, habt ihr bessere vorschläge?

Gladen M 10 VB High-Efficiency 25 cm Subwoofer in Vented Box M-Line ( 130€ , mehr als 140€ will ich nicht ausgeben)

Eton Force 10-600 G ( 140€)

Audio System Radion 08 Plus g oder Bassreflex ( 100-110€)

Audio System HX 08 SQ G ( 170€ , aber nur wenn der mehrpreis sich lohnt)

An endstufen würde ich die Gladen M-LINE 100.2 oder die Audio System CO80.2 holen.....

So was würdet ihr nehmen? vielleicht was ganz anderes? können die subwoofer mit dem dynaudio system überhaupt mithalten?

Achja was musss ich mir genau dazukaufen um auch das massekabel der batterie zu verstärken?

( gedämmt ist schon, heckklappe aber noch nicht; helix acc ist schon eingeplant im budget)

12 Antworten

In welchem Auto?

Ich würde dir zu einer k&M 1002 Endstufe raten, dazu evtl nen Alpine SWE 1043.

Das ist eine günstige und sehr gute Variante.

Solltest du eine Limousine fahren, wirds sehr viel schwieriger.

Das ist ein Golf V. Ist der Alpine also besser als die von mir genannten subwoofer? Also ich würde am liebsten halt ein fertiges gehäuse kaufen , kann aber auch eins bauen wenns sein muss

Bei dem Preis für die Endstufe bin ich auch etwas skeptisch. Ist die klangmäßig auch ausreichend? Dachte immer audio system und gladen sind gut in dem preissegment, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren...

Sehr gut, dann wirds einfach!

Der Alpine ist Preis/Leistungstechnisch einfach sinnvoller.

http://www.caraudio-store.de/...are,RE-Audio::::20667::::d6a201a0.html

Der hier ist super fürs Geld! 20L Geschlossen reicht völlig. Allerdings brauchst du hier einen Verstärker der 2 Ohm Brücke mitmacht.

Kleine Mono Endstufen machen das ohne klagen.

Ähnliche Themen

Ja ich habe gerade gesehen das es beide subwoofer auch schon im fertigen gehäuse gibt. was hältst du von denen :

http://www.caraudio-store.de/...oofer,ALPINE::::20758::::421e5ca9.html

http://www.drcarhifi.de/.../p_889_re-audio-rsp-10.html

Zu dem re-audio würde ich die ampire mb 400.1 glaube ich nehmen. zu dem alpine die audio system

Re mit der Ampire ist denke ich ein sehr gutes Set!

Aber die 90 Euro fürs gehäuse würde ich persönlich nicht zahlen (wobei das Optisch echt schick ist!)

Edit:

Der Alpine ist auch ein gutes Angebot!

PS: Der Shop ist auch echt ok. Ich habe da schon oft gekauft!

Gut also ich werde noch eine nacht drüber schlafen um mich zu entscheiden.
Sollte ich mich für den gehäusebaus des re 10 entscheiden, wie berechne ich das ?

Und was muss ich jetzt noch kaufen um das massekabel an der batterie zu verstärken?

Der alpine im fertigen gehäuse ist natürlich auch sehr verlockend.....

Du benötigst von vorne nach hinten 20mm² , vom Verstärker zum Gurtschloss 20mm²

5m+1m plus einen Sicherungshalter mit 80A Sicherung.

vorne für die Batterie kannst du das selbe Kabel nehmen in benötigter Länge.

Gehäuseberechnung:

Etwas umständlich geht aber:

http://lautsprechershop.de/index_tools_de.htm

Da gibts nen Volumenberechner, oder eben ein richtiges Programm zum berechnen anhand der Parameter des Chassis.

Du solltest grobe 20L geschlossen anstreben.

Ein fertiges Gehäuse sieht natürlich schöner aus. Ich wüsste ehrlich gesagt gerade nicht was ich machen würde...weil ich echt ne Hifi Faule Zeit habe wahrscheinlich eher nen fertiges wie zb den Alpine oder den RE von vorhin.

Brauch ich denn nicht dazu noch kabelfüße oder so?

Zitat:

Da ich gehört habe das Aktiv-subwoofer nicht das gelbe vom ei sind, habe ich mir mal ein paar passive rausgesucht.

Aktive Subwoofer sind das wegen dem doch, nur daß die Verstärker separat verbaut werden. Die Frequenztrennung erfolgt aber auf die gleiche Weise.

Bei separat verbautem Verstärker sparst du Geld, kannst nach Herzenslust kombinieren und kannst auch die Subbox leichter ausladen, da sie nur an einem einzelnen Kabel hängt.

Zitat:

Brauch ich denn nicht dazu noch kabelfüße oder so?

Kabelschuhe ? Die sind bei Kabelsets dabei !

Wenn du ein Leergehäuse für einen Sub suchst, kannst du auf preiswerte Fertiggehäuse zurückgreifen, z.B hier eines mit 28 Litern für einen 25er Subwoofer, aus 19er MDF und fertig bezogen, stabil genug, da kannst du den RE-Audio bestimmt reinpacken :

www.ebay.de/itm/350609991047

Den genannten AMPIRE Verstärker kannst du für diesen Subwoofer nutzen. Besser wäre es aber, einen Verstärker zu nehmen, der eine separate Bass-Fernbedienung besitzt, dann kannst du den Subwoofer vom Cockpit aus regeln.

Ein gutes preiswertes Gerät mit dieser Ausstattung :

www.ebay.de/itm/110543417841

Diese ist innen baugleich mit dieser und somit sind 150 € nicht sehr teuer : www.ars24.com/Verstaerker/ESX/ESX-Xenium-X-ONE.html

Aber ich will ja zusätzlich noch das massekabel der batterie verstärken. Sind bei den sets immer noch 2 zusätzliche oder was?

Zitat:

Sind bei den sets immer noch 2 zusätzliche oder was?

Nicht immer, eher selten sogar. Normal ist nur 1 x 1 Meter Massekabel dabei. Es kommt darauf an, was du dir genau kaufst.

Sinuslive packt zwei Massekabel dazu, alle mitgelieferten Teile sind zudem hochwertig, die Kabelschuhe sind schon dran.

Beim großen Set (für 500-600 Watt) brauchst du aber noch extra das Cinchkabel. www.voelkner.de/.../Ks-25-Universal-Endstufen-Anschluss-Set.html

Das kleine Set ist bis ca. 350 Watt verwendbar, Cinch ist ein gutes dabei :
www.voelkner.de/.../Ks-16-Universal-Endstufen-Anschluss-Set.html

Das Sinuslive ist natürlich alles richtiges Kupferkabel !

Sowas dagegen ist ALUKABEL : www.ebay.de/itm/400321823213

Es ist aber nicht teuer, ein Stückchen Kabel mit zwei Kabelschuhen zu versehen und somit ein normales Kabelset so um die zweite Masseverbindung zu ergänzen. Zwei Ringkabelschuhe brauchst du dann, passend zur Kabelstärke, und einen Meter zusätzliches Kabel.

Du kannst auch hier mal nach einem günstigen Kabelsets schauen, die haben Qualität zum kleinen Preis :

www.pimpmysound.com/VerkabelungStrom/Kabelsets:::640_1051.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen