Preisunterschiede Mobil1 0W40 - kann mir das mal einer erklären?

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leutz,
kann mir einer mal erklären warum
bei A.T.U. 5 Liter Mobil1 0W40 67,99 Euro kosten (1 Liter/13,60) +
bei ebay (Händler) 4 Liter Mobil1 0W40 29,90 Euro kosten (1 Liter/7,48)

Wo ist da der Haken?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06



Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Hauptsache ist doch das der Literpreis stimmt, was mit den restlichen 207 L Öl geschieht juckt nicht die Bohne 😁
Na, keine Sorge, ich mache an mehreren Fahrzeugen im Verwandtenkreis Ölwechsel.
Das Faß hält nicht mal sehr lange.
Beim nächsten Kauf bestelle ich gleich 2 Fässer.
Ist übrigens von einem namhaften Anbieter der Esso-Produkte vertreibt.
Zur Entsorgung: Der Händler nimmt das Altöl beim Neukauf für 20Cent/Ltr. dagegen.

Ist schon interessant welche "netten Kommentatoren" sich hier tummeln.

Ist doch ok - wer kräftig löhnen will - nur zu. 😁

MfG

gönn dir doch mal den spaß und schütt 10w40 in einen modernen motor 😉

nichts für ungut, aber ich glaube du wirst (als eiserner 124er-fahrer) nicht verstehen dass du schlichtweg im falschen forum bist, um mit deinem 200l fass anzukommen. wenn das öl wenigstens eine freigabe für 211er hätte, hat es aber nicht - fall erledigt.

du erinnerst mich aber irgendwie an einen eisernen querulanten, der ständig über den 211er klagt, zufälligerweise aber auch nen 124er fährt.. 😛
nicht zu vergessen ist der rotglühende, ist immer brandaktuell 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daytona-XXL


Habe gestern Abend mit einem Mitarbeiter von DC gesprochen.
O-Ton: Die Gewinnspanne beim Öl liegt zwischen 300% und 400%!!!
Mit diesem Gewinn werden andere Kosten wieder kompensiert!

Noch Fragen?😉

Das stimmt genau.

Es kann durchaus sein, das je nach Ölsort auch etwas mehr an Gewinnspanne erreicht.

Da kann ich nur leicht grinsen.....

Ich bestelle mein Öl für W124 300TD, W10-40 im 208Ltr.-Faß
zu deutlich unter 2€/Ltr.

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06


Da kann ich nur leicht grinsen.....

Ich bestelle mein Öl für W124 300TD, W10-40 im 208Ltr.-Faß
zu deutlich unter 2€/Ltr.

Wenn ich mit meinem Auto alle 10-15tkm zum Ölwechsel müsste, hätte ich nichts mehr zu grinsen 😉

Verbrauchst Du die 208 Liter auch?

Hauptsache ist doch das der Literpreis stimmt, was mit den restlichen 207 L Öl geschieht juckt nicht die Bohne 😁

Ähnliche Themen

is doch nicht schlecht wenn man immer ein paar Liter dabei hat 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Hauptsache ist doch das der Literpreis stimmt, was mit den restlichen 207 L Öl geschieht juckt nicht die Bohne 😁

weil´s so billig ist kommt das zeug dann in den neckar 😁

Hallo,

Das Problem bei ebayhändlern sehe ich: wenn was ist gibt es keinen den Du packen kannst. Nachdem es bei ebay auch Orginal Ersatzteile gibt die aus China stammen sogenannte Plagiate hätte ich bei Öl so meine Bedenken. Die Chinesen kopieren alles was Geld bring sicher auch Öl.

Ich habe gestern für mein E220CDI mit DPF 8Liter bestellt.Für 60€.
Artikelnummer: 300221464377

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Hallo,

Das Problem bei ebayhändlern sehe ich: wenn was ist gibt es keinen den Du packen kannst. Nachdem es bei ebay auch Orginal Ersatzteile gibt die aus China stammen sogenannte Plagiate hätte ich bei Öl so meine Bedenken. Die Chinesen kopieren alles was Geld bring sicher auch Öl.

Quatsch!!!😠

Ich kaufe auch immer bei oil-center.de (oder so) und zahle für die Altölentsorgung pro Liter 50 Cent beim Freundlichen. Er schreibt halt auf den Inspektionsaufkleber "Öl selbst angeliefert" drauf. Aus diesem Grund behalte ich auch die Kaufrechnungen des Öls mal bei meinen Akten.

Gruß
andreasstudent

Moin,

Du drehst dich im Kreis ! Ich habe mit KEINEM Wort gesagt, dass es nicht auch GUTE andere Öle gibt. Fakt ist aber ... das nach aktueller Lage das Mobil 1 SuperSyn mit das beste ist, was man für vertretbares Geld bekommen kann. Ob es irgendwo noch ein anderes gleich gutes Öl gibt ... mag gut möglich sein ... ich kann und muss nicht sämtliche Öle am Markt kennen (Das ist nicht mein Job). Das es Hersteller gibt, die unter zig Namen das gleiche Öl anbieten ist auch unstrittig.

Dennoch ist die Aussage die du getroffen hast, so wie du sie getroffen hast ... NICHT statthaft. Das Thema ist auch unendlich ausführlich hier bei MT durchgekaut worden. Ich verweise auf den unglaublich umfangreichen Thread im VW Motorenforum zu diesem Thema. Und wenn ein Öl eben nur eine um 5°C höhere Todtemperatur hat ... oder eine 2°C niedrigere Stocktemperatur ... als ein anderes ... dann ist es TROTZ gleicher Additive eben diese zwei Punkte "besser".

Der einzige Hinweis der LEGITIM ist ... ist die Feststellung... das es NICHT ZWINGEND Mobil1 SuperSyn sein muss ... denn auch ich bezweifel, dass JEDER die Reserven, welche dieses Öl aufweist ... benötigt. Ich habe in meinem 300er Mercedes das von Addinol hergestellte Highstar Synthetiköl verwendet ... weil es mehr als ausreichend für diesen Motor war. Dennoch ist es zweifelsfrei so ... das das Mobil1 SuperSyn aktuell zu den besten Ölen gehört. Und NICHT jedes andere Öl ... ist genausogut, weil es die "gleichen Additive" verwendet ... und exakt DAS war deine Aussage. Und diese ist so eben falsch. Ein Öl definiert sich nicht und ausschließlich über diese.

Und das Diskussionsthema hier war : Warum ist dieses Öl so unterschiedlich eingepreist ... und nicht welche Alternativen habe Ich ... denn DA fallen mir z.B. auch noch einige LM, Selenia oder Fuchs Öle ein, die Ich unter normalen Bedingungen ebenfalls bedenkenlos verwenden täte.

Im übrigen ... irgendwelche Definitionen zu kopieren kannst du dir sparen ... die kenne Ich aus meinem Studium zu genüge *G*

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von MB ich


Sorry, das ich wiederspreche, aber das Mobil 1 SuperSyn hat aufgrund seines Additivpacketes mehr Freigaben bekommen bzw. Abprüfungen von den Herstellern erhalten.
Der Einsatz von VI-Verbesserern (VI = Viskositätsindex [/]) ermöglicht die Herstellung von Mehrbereichs-Motorenölen. VI-Verbesserer erhöhen bzw. strecken die Viskosität eines Öles und verbessern somit das Viskositäts - Temperatur - Verhalten. Sie sind bildlich gesprochen sehr lange, faserförmige Moleküle, die im kalten Zustand zusammengeknäult im Öl vorliegen und hier der Bewegung der Ölmoleküle einen relativ geringen Widerstand entgegensetzen. Mit zunehmender Temperatur entknäulen sie sich, nehmen ein größeres Volumen ein und bilden ein Netz von Maschen, das die Bewegung der Ölmoleküle bremst und ein zu schnelles "Ausdünnen" des Öles verzögert.

VI - Verbesserer / Scherung Unter Belastung können VI-Verbesserer geschert werden, d.h. die langen Moleküle werden regelrecht zerrissen. Dies ist mit einem Viskositätsverlust verbunden. Der Viskositätsverlust ist irreversibel und man spricht in diesem Zusammenhang von einer permanenten Scherung. Die zerrissenen Moleküle nehmen ein geringeres Volumen ein und haben damit eine geringere eindickende Wirkung. Die Scherstabilität eines Schmierstoffes wird im wesentlichen durch die Qualität des VI-Verbesserers bestimmt. Hohe Scherbelastungen liegen z.B. im Kolbenringbereich vor (hohe Drehzahlen, Gleitgeschwindigkeiten, Drücke und Temperaturen).

Asche
wird in % angegeben und ist die Menge an Material, die übrig bleibt, wenn Öl verbrannt wird. Ein hoher Ascheanteil ist ein Hinweis dafür, dass das Öl zu Ablagerungen und Ölschlammbildung neigt. Ihr solltet also auf einen niedrigen Aschewert achten.

Noch etwas zu den Marken. Unter dem Dach von BP gibt es die Brands Castrol - BP und Aral - fast alles ein Produkt nur mit eventuell anderen Freigaben sonst nichts.
Warum hängt ihr nur alle an diesen "teuren" Marken, wenn z. B. ein Schmierstoffhersteller wie SWD die gleiche Qualität liefern kann.

Nach dem Grundöl - ob es ein Hydrocrack oder ein PAO oder ein mineralisches Basisöl ist, spielen die Additive die größte Rolle im und für das ÖL. An Hand des Additivpacketes entscheidet es sich, ob und welche Freigabe das Motorenöl erhält.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Hauptsache ist doch das der Literpreis stimmt, was mit den restlichen 207 L Öl geschieht juckt nicht die Bohne 😁

Na, keine Sorge, ich mache an mehreren Fahrzeugen im Verwandtenkreis Ölwechsel.

Das Faß hält nicht mal sehr lange.

Beim nächsten Kauf bestelle ich gleich 2 Fässer.

Ist übrigens von einem namhaften Anbieter der Esso-Produkte vertreibt.

Zur Entsorgung: Der Händler nimmt das Altöl beim Neukauf für 20Cent/Ltr. dagegen.

Ist schon interessant welche "netten Kommentatoren" sich hier tummeln.

Ist doch ok - wer kräftig löhnen will - nur zu. 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06



Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Hauptsache ist doch das der Literpreis stimmt, was mit den restlichen 207 L Öl geschieht juckt nicht die Bohne 😁
Na, keine Sorge, ich mache an mehreren Fahrzeugen im Verwandtenkreis Ölwechsel.
Das Faß hält nicht mal sehr lange.
Beim nächsten Kauf bestelle ich gleich 2 Fässer.
Ist übrigens von einem namhaften Anbieter der Esso-Produkte vertreibt.
Zur Entsorgung: Der Händler nimmt das Altöl beim Neukauf für 20Cent/Ltr. dagegen.

Ist schon interessant welche "netten Kommentatoren" sich hier tummeln.

Ist doch ok - wer kräftig löhnen will - nur zu. 😁

MfG

Habe ich das richtig gelesen, Du musst auch noch 20 Cent/ltr. Altölentsorgung zahlen. Wenn dem so ist, machst etwas falsch. Denn das muss nun wirklich nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von MB ich


Habe ich das richtig gelesen, Du musst auch noch 20 Cent/ltr. Altölentsorgung zahlen. Wenn dem so ist, machst etwas falsch. Denn das muss nun wirklich nicht sein.

Ich will ja nicht kleinlich wirken, aber so langsam

kommen wir vom Thema ab. Ich denke mal in ein

"normal Auto" gehen so 5-6l rein, da sollte es doch

jetzt in

Summe

nicht wirklich auf 1 Euro

ankommen 😉!

Gruß
Black

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06



Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Hauptsache ist doch das der Literpreis stimmt, was mit den restlichen 207 L Öl geschieht juckt nicht die Bohne 😁
Na, keine Sorge, ich mache an mehreren Fahrzeugen im Verwandtenkreis Ölwechsel.
Das Faß hält nicht mal sehr lange.
Beim nächsten Kauf bestelle ich gleich 2 Fässer.
Ist übrigens von einem namhaften Anbieter der Esso-Produkte vertreibt.
Zur Entsorgung: Der Händler nimmt das Altöl beim Neukauf für 20Cent/Ltr. dagegen.

Ist schon interessant welche "netten Kommentatoren" sich hier tummeln.

Ist doch ok - wer kräftig löhnen will - nur zu. 😁

MfG

gönn dir doch mal den spaß und schütt 10w40 in einen modernen motor 😉

nichts für ungut, aber ich glaube du wirst (als eiserner 124er-fahrer) nicht verstehen dass du schlichtweg im falschen forum bist, um mit deinem 200l fass anzukommen. wenn das öl wenigstens eine freigabe für 211er hätte, hat es aber nicht - fall erledigt.

du erinnerst mich aber irgendwie an einen eisernen querulanten, der ständig über den 211er klagt, zufälligerweise aber auch nen 124er fährt.. 😛
nicht zu vergessen ist der rotglühende, ist immer brandaktuell 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen