Preisunterschiede Mobil1 0W40 - kann mir das mal einer erklären?

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leutz,
kann mir einer mal erklären warum
bei A.T.U. 5 Liter Mobil1 0W40 67,99 Euro kosten (1 Liter/13,60) +
bei ebay (Händler) 4 Liter Mobil1 0W40 29,90 Euro kosten (1 Liter/7,48)

Wo ist da der Haken?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06



Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Hauptsache ist doch das der Literpreis stimmt, was mit den restlichen 207 L Öl geschieht juckt nicht die Bohne 😁
Na, keine Sorge, ich mache an mehreren Fahrzeugen im Verwandtenkreis Ölwechsel.
Das Faß hält nicht mal sehr lange.
Beim nächsten Kauf bestelle ich gleich 2 Fässer.
Ist übrigens von einem namhaften Anbieter der Esso-Produkte vertreibt.
Zur Entsorgung: Der Händler nimmt das Altöl beim Neukauf für 20Cent/Ltr. dagegen.

Ist schon interessant welche "netten Kommentatoren" sich hier tummeln.

Ist doch ok - wer kräftig löhnen will - nur zu. 😁

MfG

gönn dir doch mal den spaß und schütt 10w40 in einen modernen motor 😉

nichts für ungut, aber ich glaube du wirst (als eiserner 124er-fahrer) nicht verstehen dass du schlichtweg im falschen forum bist, um mit deinem 200l fass anzukommen. wenn das öl wenigstens eine freigabe für 211er hätte, hat es aber nicht - fall erledigt.

du erinnerst mich aber irgendwie an einen eisernen querulanten, der ständig über den 211er klagt, zufälligerweise aber auch nen 124er fährt.. 😛
nicht zu vergessen ist der rotglühende, ist immer brandaktuell 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich ordere mir auch das Mobil1 0W-40 über eBay (für 30.- Euro je 4 Liter) plus Versandkosten 6,90 bis 20Liter.
Bin zufrieden: Schnelle Lieferung, original versiegelte Ware - denke nicht das es sich hierbei um "minderwetige" Ware handelt😉
Dieser Händler kalkuliert eben nur ein wenig anderst wie ATU;
und verkauft dafür ein vielfaches von denen!😁

Moin,

Das ist normales Marktgeschehen ... klar ... ein Risiko mal einen unseriösen Händler zu erwischen ist bei Ebay und auch bei anderne Onlineshops gegeben. Aber davor ist man im Zubehörhandel auch nicht sicher. Böse Menschen gibt es Überall.

ATU z.B. finanziert über diese Preisdifferenzen die z.T. massiv subventionierte Arbeit. Oder glaubt jemand, dass ATU HU&Au aus reiner nächstenliebe BILLIGER anbieten als der TÜV selbst ?! Oder meint Ihr, dass die viel Geld bei einem Ölwechselangebot von 19 Euro verdienen ?! Deshalb werden die jemandem der das haben will ... auch vorbeten, wieviel BESSER das synthetische Öl ist ... was sie reinfüllen könnten ... was dann aber zur Folge hat ... das der Ölwechsel dann 45 Euro kostet. Und das dann eingefüllte Synthetiköl ... iss selten merklich besser als das Angebotsöl. Und durch die Aggressive Werbetätigkeit ... entzieht sich ATU etwas dem Konkurenzdruck, denn ATU ist bekannt, im Speziellen bei Autofahrern die keine großen Experten sind. Die im Wesentlichen Markenhändler und ATU vergleichen.

Ein Unternehmen dass ggf. aus der heimischen Garage funktioniert ... und kein Ladenlokal, keine Angestellten etc.pp. unterhält ... kann und wird an der Stelle schlicht anders kalkulieren. Gerade bei Motorenölen ... sind die Preisunterschiede ENORM. Warum auch nicht ... eine Tankstelle ... konkuriert nicht mit einem Zubehörhändler. Denn die Tankstelle verkauft das Öl an Menschen die es DRINGEND brauchen ... sie sind an der Stelle Monopolist. Niemand der GEZIELT Öl kauft ... kauft es an der Tankstelle. Ähnlich verhält es sich bei einem Autohaus. Ein Autohaus ist zumindest während der Garantie und Gewährleistung ebenfalls MONOPOLIST, solange der Kunde nicht auf die Idee kommt das Öl selbst mitzubringen (was ihm natürlich meistens madig gemacht wird) ist auch das Autohaus Monopolist, da im Grunde keine andere Stelle unter Erhalt der Ansprüche diese Tätigkeit ausführen darf. Im freien Markt ... herrscht dagegen Konkurenzdruck, wer mit dem Preis bei X nicht zufrieden ist ... der geht zu Y ...

MFG Kester

wer zwingt jemanden denn bei mercedes, bei atu, bei ebay oder sonstwo zu kaufen ???

keiner !

,falls jemand auf die originelle idee kommt altes öl in new pack abzufüllen und zu vertickern, das neue mobil1 öl ist immer richtig gelb / "honighellgelb" ,jede verunreinigung würde sofort auffallen...

ich hole mein mobil1 0w40 auch immer bei ebay 8l ca 60eu

,alles orig verpackt und mit datumsprägung untem boden der orig abfüllung, alles top !!!

wer woanders kauft zahlt mehr und ist genauso zufrieden 😉

http://search.ebay.de/.../search.dll?...

ps, ich halte das mobil1 ow40 eben das beste zeuch für unsere sterne...

steve

Ein Kollege arbeitet bei eine Montage Firma die Industrie Motoren überholen.Die Kaufen Öl in Fässer Tonnenweise.
Er kennt den Händler und bekommt zum Teil auch in kleine mengen.Er fährt Audi A4 also longlife was auf dem freien Markt ca 18-22€ kostet.Da kauft er gleiche Öl in 4Liter Packung für den Preis.So enorm sind unterschiede was die an Öl verdienen.Ich meine es muß keine fälschung sein was Man bei Ebay kauft.In 2-3 Monaten muß ich auch zum erste Inspektion mit mein 211er wegen Garantie.(Wahrscheinlich auch letzte).Öl werde ich ganz bestimmt von Ebay mitnehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knylm


Ein Kollege arbeitet bei eine Montage Firma die Industrie Motoren überholen.Die Kaufen Öl in Fässer Tonnenweise.
Er kennt den Händler und bekommt zum Teil auch in kleine mengen.Er fährt Audi A4 also longlife was auf dem freien Markt ca 18-22€ kostet.Da kauft er gleiche Öl in 4Liter Packung für den Preis.So enorm sind unterschiede was die an Öl verdienen.Ich meine es muß keine fälschung sein was Man bei Ebay kauft.In 2-3 Monaten muß ich auch zum erste Inspektion mit mein 211er wegen Garantie.(Wahrscheinlich auch letzte).Öl werde ich ganz bestimmt von Ebay mitnehmen.

... nur dass das Mobil1 0w40 bei mercedes ca. 24EUR der liter (!) kostet. ich bestell immer mit allem drum und dran für 60EUR 8liter!!

ist halt schon ein kleiner preisunterschied.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von knylm


Ein Kollege arbeitet bei eine Montage Firma die Industrie Motoren überholen.Die Kaufen Öl in Fässer Tonnenweise.
Er kennt den Händler und bekommt zum Teil auch in kleine mengen.Er fährt Audi A4 also longlife was auf dem freien Markt ca 18-22€ kostet.Da kauft er gleiche Öl in 4Liter Packung für den Preis.So enorm sind unterschiede was die an Öl verdienen.Ich meine es muß keine fälschung sein was Man bei Ebay kauft.In 2-3 Monaten muß ich auch zum erste Inspektion mit mein 211er wegen Garantie.(Wahrscheinlich auch letzte).Öl werde ich ganz bestimmt von Ebay mitnehmen.
... nur dass das Mobil1 0w40 bei mercedes ca. 24EUR der liter (!) kostet. ich bestell immer mit allem drum und dran für 60EUR 8liter!!
ist halt schon ein kleiner preisunterschied.... 😉

Und die verdienen auch noch Geld.Müssen noch ca.10% Ebay Gebühren bezahlen usw.usw.Da kann Man sich vorstellen was Liter Öl eigentlich kostet.

Zitat:

Original geschrieben von knylm


Da kann Man sich vorstellen was Liter Öl eigentlich kostet.

so gut wie nix!😁

Ist ja auch genügend vorhanden, es machen sich nur zu viele die Taschen mit voll!😉

Mein S211 hat mir neulich mitgeteilt, dass ich doch beim nächsten Tankstopp mal den Peilstab betätigen sollte.

Das hab ich bei Aral auch gemacht, aber als ich beim 1L Aral Supertronic 0w40 (MB 229.51)  das Schild mit 26€ gesehen habe, bin ich schleunigst wieder eingestiegen und 1 km weiter zum frdl. MB gefahren, wo ich das gleiche Öl (auch die Aral Supertronic 0w40-Flasche) für 21€ inkl. Einfüll-Service erhalten habe.

Allerdings hab ich mir jetzt auch bei einem egay-Händler für 96€ inkl. kostemlosen Versand 15 von diesen Literfläschchen (also 6,40€/L) bestellt, damit die nächsten Assysts vom S211 und W203 (beide DPF) nicht mit dem Mondpreis-Öl stattfinden...

Es freut mich zu lesen, welche Erfahrung ihr mit eurem Motorenöl macht. ;-)

Der Händler möchte den maximalen Gewinn machen und zum zweiten es gibt kein"Ersatzteil" an dem ein Händler soviel Gewinn machen kann, wie an Öl. Darüber hinaus es gibt nur noch wenige Additiv-Hersteller (ca. fünf sind es) die die Additive für die Motorenöle herstellen. Wenn ihr bei Markenware oder so genannter A-Ware bleibt, dann sind die alle gleich. Ob Du Mobil 1 / Castrol / BP oder das Preisgünstigere SWD nimmst --- die sind alle von der Qualität gleich, wenn ihr auf die Freigaben achtet. Deshalb, wo bitte liegt jetzt der Vorteil von Mobil 1 oder Castrol oder BP Visco 7000???

Vorteil: ExxonMobil freut sich über den Profit; ebenso BP wenn ihr BP oder Castrol oder Aral kauft. Die letzten drei gehören zusammen zu einem Konzern.

Sollte ihr noch Fragen zu Motoren- oder Getriebeöl haben. Dann schreibt mir.

Habe gestern Abend mit einem Mitarbeiter von DC gesprochen.
O-Ton: Die Gewinnspanne beim Öl liegt zwischen 300% und 400%!!!
Mit diesem Gewinn werden andere Kosten wieder kompensiert!

Noch Fragen?😉

Moin,

Hahaha ... Es gibt sehr wohl massgebliche Unterschiede in den Eigenschaften der Motorenöle ... die Additive im Öl machen die Musik ja nunmal nicht ganz alleine. So ist das Mobil1 SuperSyn 0W40 ne ganze Ecke besser ... als das synthetische 0W40 von Castrol. Spezifikationsdatenblätter mal lesen. Die einzige relevante Frage neben der Qualität des Öles ist ... BRAUCHE Ich ggf. die entsprechende Hochtemperaturviskosität, benötige Ich ggf. einen niedrigen Aschwert etc.pp.

MFG Kester

ich kaufe das 0w40 Mobil1 häufiger bei FB-Autoteile in Witten, das sind junge Leute mit einem kleinen Shop, die haben sicherlich wenig Kosten. Da sie auch bei Ebay anbieten, ich meine 4 Liter-Kanister für 29,90 - diesen Verkäufer kann ich empfehlen.

Bzgl. ATU kann ich nur sagen, dass die eigentlich für ihre hohen Teilepreise bekannt sind.
Das Öl ist dort für meinen Geschmack geradezu apothekenhaft teuer, fast schon wie bei einer Tankstelle...

Wenn man das in Relation zur Fachkompetenz der Berater bzw. deren Servicequalität setzt, wird erst recht überhaupt kein Schuh mehr draus... 😉

ganz genauso ist es...

deswegen kauft man bei a.t.u. auch höchstens mal nen duftbaum und ich hasse diese stinkebäume ...

steve

Wo wir bei dem leidigen Thema Preis von Motorenöl sind, mal eine kleine Umfrage:

hat schon mal jemand Probleme in MB NDL oder Vertragswerkstatt gehabt, wenn er sein Öl selbst mitbringen wollte (wohlgemerkt: neue Originalgebinde mit Versiegelung/ungeöffnet...nicht im eigenen Ölkännchen)???

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Hahaha ... Es gibt sehr wohl massgebliche Unterschiede in den Eigenschaften der Motorenöle ... die Additive im Öl machen die Musik ja nunmal nicht ganz alleine. So ist das Mobil1 SuperSyn 0W40 ne ganze Ecke besser ... als das synthetische 0W40 von Castrol. Spezifikationsdatenblätter mal lesen. Die einzige relevante Frage neben der Qualität des Öles ist ... BRAUCHE Ich ggf. die entsprechende Hochtemperaturviskosität, benötige Ich ggf. einen niedrigen Aschwert etc.pp.

MFG Kester

Sorry, das ich wiederspreche, aber das Mobil 1 SuperSyn hat aufgrund seines Additivpacketes mehr Freigaben bekommen bzw. Abprüfungen von den Herstellern erhalten.

Der Einsatz von VI-Verbesserern (VI = Viskositätsindex [/]) ermöglicht die Herstellung von Mehrbereichs-Motorenölen. VI-Verbesserer erhöhen bzw. strecken die Viskosität eines Öles und verbessern somit das Viskositäts - Temperatur - Verhalten. Sie sind bildlich gesprochen sehr lange, faserförmige Moleküle, die im kalten Zustand zusammengeknäult im Öl vorliegen und hier der Bewegung der Ölmoleküle einen relativ geringen Widerstand entgegensetzen. Mit zunehmender Temperatur entknäulen sie sich, nehmen ein größeres Volumen ein und bilden ein Netz von Maschen, das die Bewegung der Ölmoleküle bremst und ein zu schnelles "Ausdünnen" des Öles verzögert.

VI - Verbesserer / Scherung Unter Belastung können VI-Verbesserer geschert werden, d.h. die langen Moleküle werden regelrecht zerrissen. Dies ist mit einem Viskositätsverlust verbunden. Der Viskositätsverlust ist irreversibel und man spricht in diesem Zusammenhang von einer permanenten Scherung. Die zerrissenen Moleküle nehmen ein geringeres Volumen ein und haben damit eine geringere eindickende Wirkung. Die Scherstabilität eines Schmierstoffes wird im wesentlichen durch die Qualität des VI-Verbesserers bestimmt. Hohe Scherbelastungen liegen z.B. im Kolbenringbereich vor (hohe Drehzahlen, Gleitgeschwindigkeiten, Drücke und Temperaturen).

Asche
wird in % angegeben und ist die Menge an Material, die übrig bleibt, wenn Öl verbrannt wird. Ein hoher Ascheanteil ist ein Hinweis dafür, dass das Öl zu Ablagerungen und Ölschlammbildung neigt. Ihr solltet also auf einen niedrigen Aschewert achten.

Noch etwas zu den Marken. Unter dem Dach von BP gibt es die Brands Castrol - BP und Aral - fast alles ein Produkt nur mit eventuell anderen Freigaben sonst nichts.
Warum hängt ihr nur alle an diesen "teuren" Marken, wenn z. B. ein Schmierstoffhersteller wie SWD die gleiche Qualität liefern kann.

Nach dem Grundöl - ob es ein Hydrocrack oder ein PAO oder ein mineralisches Basisöl ist, spielen die Additive die größte Rolle im und für das ÖL. An Hand des Additivpacketes entscheidet es sich, ob und welche Freigabe das Motorenöl erhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen