ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Preisunterschied unfallfrei vs. Vorschaden?

Preisunterschied unfallfrei vs. Vorschaden?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 3. November 2010 um 10:40

Mahlzeit!

Ich bin gerade am schauen nach einem gebrauchten W211.

Es würde sich einer anbieten, nur hatte der Wagen einen Unfall-

vorschaden. In der Fachwerkstatt (MB) wurde die hintere Seitenwand

des T-Modells erneuert, also nichts mehr zu sehen aber trotzdem

nicht unfallfrei!

Ich denke, in der Preisfindung ist dies nicht berücksichtigt worden

weil auch nicht erwähnt, erst auf Nachfrage. Ich möchte dies

also als Verhandlungsspielraum angemessen ausnutzen. Welcher

Preisnachlass wäre denn angemessen für solch einen Vorschaden

der zwar vollständig beseitigt wurde, dem Auto aber das Prädikat

"unfallfrei" nimmt?

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 3. November 2010 um 11:01

Laut Gutacher ist das nicht viel.

Ich hatte nen Frontschaden mit meinem Meriva - Reparatur ca. 4500 Euro (Scheinwerfer, Stosstange, Kuehler und paar Kleinteile) und die Wertminderung wurde mit 200,- Euro festgesetzt.

Reiner Blechschaden? Vielleicht nen Hunderter oder so.

Natuerlich kann man da noch mehr runterhandeln, weil in der Fahrzeug-/Preiskategorie die Leute schon gerne nen Unfallfreien Wagen wollen (um ihn dann selbst kaputtzufahren :p ) und Unfallwaegen gerne laenger stehen. Und wenn se laenger stehen sind se totes Kapital und der Haendler muss frueher oder spaeter eh mit dem Preis runter (ich hatte in mobile mal ne Zeit lang ein paar W211er geparkt - die gingen jeden Monat so ca. 500,- runter - bzw. wurden geloescht und mit niedrigerem Preis wieder eingestellt :D ).

Themenstarteram 3. November 2010 um 11:30

Doch so wenig? Wenn das professionell i.O. gebracht wurde

ist´s mir eigentlich wurscht, aber wenn wir den Wagen mal

wieder verkaufen wollen dann wird man das dann auch

finanziell "würdigen" müssen. Ich dachte, dass dann sicher

1000€ im Gespräch sein werden?

Das Auto soll jetzt 25.000€ kosten (11/2006, E220CDI Kombi,

51tkm, Neupreis damals ca. 55t€ - muss nochmal mit der

alten PL nachrechnen), ohne dass in der Beschreibung was

von Vorschaden steht. Es fehlen mir noch die Winterräder,

dann ist die Ausstattung sehr OK. Was würdet ihr an

Preisvorstellung zur Verhandlung ansetzten? Ich wollte

bei 24t€ INKL. WiRä anfangen ... und hoffen, dass wir

uns bei 24.500 treffen. Was kostet ein Satz WiRä neu?

1000€? Das wären an Einstandspreis für den Händler

vielleicht 600€ (kenne die Preisaufschläge nicht) zzgl.

Barnachlass auf den Preis (1000 - 500 €). Realistisch?

am 3. November 2010 um 12:07

Mit wenig km sind die, wie schon mal in nem anderen Beitrag geschrieben, gerne etwas teuer.

Also wenn du nach DAT den haendlerwert nimmst und dann den VK Preis guckst, liegen da im schnitt 4-5t Euro und bei wenig km 5-6t Euro drueber - spielraum sollte also sein.

Neu kosten die original Winterreifen glaubich um die 1200? Gute mit Felgen vom drittanbieter 750-800.

Wenn du beim Mercedes Haendler kaufst, geben die aber (zumindest die paar, bei denen ich hier in Rhein-Main war) ungerne Sachleistungen dazu und gehen ungerne mit'm Preis runter - also 500 wird da schon das absolute maximum sein.

Tun auch gerne so, als wuerden sich die Autos von selbst verkaufen.

Wenn se damit ankommen, dass der Vorschaden schon im Preis einkalkuliert ist, kannst du auch ruhig kontern, das die Gutachterschaetzung doch sehr niedrig ist und in der Preisklasse ein Unfallschaden fuer viele Kaeufer ein KO kriterium ist. Du waerst schon interessiert, man muesse halt nur ein stimmiges Gesamtpaket finden.

Winterreifen wuerd ich mal fragen, ob sie nicht ein paar gebrauchte aus Ruecklaeufen da haben (geben se auch ungerne zu, aber oft sind da welche 'ueber') - wenn sie keine neuen dazugeben wollen.

Kommt auch drauf an, wie lange das Auto schon da steht und ob/wie lange her sie mit dem Preis runtergegangen sind. Ich wuerd mich auf zaehe Verhandlungen einstellen.

Sind nur meine Erfahrungen mit'm Kauf - kann woanders durchaus besser sein.

Hat jetzt zwar mit der Frage unmittelbar nix zu tun - an Deiner Stelle würde ich mir es aber zwei mal überlegen, einen Unfallwagen zu kaufen, insbesondere dann, wenn er nicht deutlich günstiger als vergleichbare unfallfreie ist.

Habe mir im Jahe 2004 einen 210er mit einem - durch eine große Niederlassung im Süddeutschen - reparierten Unfallschaden gekauft; der war preislich, austattungsseitig und von der Laufleistung sehr attraktiv.

Heute plage ich mich neben der ohnehin erhöhten Rostanfälligkeit mit zusätzlichen Rostnestern an den reparierten Stellen ab.

ICH würde es nicht nochmal machen.

Gruß

am 3. November 2010 um 12:49

Die Frage ist doch, ob da kein Rost waere, wenn's noch original waer. Und da sieht die Antwort beim 210er wohl allgemein nicht so gut aus.

Ich bin ueber 50tkm mit nem unreparierten (grad mal amateurig druebergesprueht) W124 Kotfluegel rumgefahren ohne das er rostete (gut, andere, besser Zeit und zaeher Stahl) und der Oppel hatte ne neue Tuer (ziemlich tiefer Blechschaden) - 120tkm ohne Probleme und den Frontschaden mit 30tkm ohne Problemen (dafuer genug andere, die nix mit Unfaellen zu tun hatten).

Also allein die Tatsache, dass die Leute denken, dass sie mit einem reparierten Auto mehr aerger haetten als mit einem unreparierten drueckt den Preis schon weiter unter dessen, was der Gutachter da offiziell als Wertverlust festsetzt. Wuerd ich so auch beim Verkauf drauf beharren.

Und wenn er bald (2-3 Jahre max 100tkm) wieder abgestossen werden soll, wuerd ich ihn auch eher nicht kaufen .. lieber einen mit paar mehr km, die sind dann schnell guenstiger - nur wenn er langfristig genutzt werden soll und der Restwert eh so niedrig sein wird, das der Unfallschaden beim Wiederverkauf keine groessere Rolle spielt (sonst sitzt du naemlich paar Monate auf einem Auto, das fuer viele Kaeufer ein KO Kriterium hat).

am 3. November 2010 um 18:32

Wenns dir um die Winterräder geht....

als ich meinen damals gekauft habe, hab ich mir noch nen kompletten Satz Sommerräder incl. Alufelgen rausgehandelt, weil Winterreifen waren schon drunter + noch ein paar kleinere Sachen.

Ich gehe mal davon aus das es sich um den 220iger aus Lörach handelt. Also berücksichtigt man die Ausstattung, bist Du Preislich mit dem Verhandlungsspielraum den Du dir gesetzt hast ganz gut unterwegs.

Und bedenke es gibt noch eine junge Sterne Garantie (meines Wissens nach 24 Monate) dazu.

Das ist für eine MB-Niederlassung ganz OK.

Viel Glück bei den Verhandlungen.

Themenstarteram 15. November 2010 um 8:42

So, am Samstag waren wir beim Händler und haben uns das Auto

genau angesehen. Der Unfallschaden wurde augenscheinlich sach-

gerecht behoben, es ist absolut nichts zu erkennen, dass da mal

was war. Der Inhaber machte auch einen sehr ehrlichen und

bodenständigen Eindruck. Als wir das Auto auf der Bühne hatten

dauerte es ca. 1 Minute und ich hatte bereits erste Rostansätze

am Unterboden gefunden. (der unverkleidete Bereich hinter dem

rechten Hinterrad am Unterboden, vorallem an den Kanten dort

flugrostähnlich, nach nur 4 Jahren und 51tkm und Werkstatt-

pflege :rolleyes:). Kurz darauf den rechten hinteren Kotflügel

angeschaut, der damals in 01/2008 erneuert wurde. Und -

Enttäuschung für mich und sichtbarer Schreck beim Inhaber/

Verkäufer: Rost an der Radlaufkante, zunächst unsichtbar,da

diese nach innen gebördelt ist. Sieht aus wie von Steinschlägen,

vielleicht schlecht lackiert? Der nette Verkäufer war ersichtlich

sprachlos und ziemlich sauer auf sich, und mit etwas Menschen-

kenntnis nahmen wir ihm das auch ab :D

Ansonsten absolut top der Wagen, nirgends sonst auch nur ein

Ansatz von Rost, super Fahrverhalten, sauberst, neuwagengleich!

Doch: zwei steinschlagartige Ministellen an der Heckklappe, die

mit dem Lackstift ausgebessert gehören. Warum aber die

Stelle bräunlich aussieht, soll doch die Heckklappe aus Alu sein :confused:

Aber ansonsten nicht mal im Bereich um den Kühler die typischen

Steinschläge nach Autobahnfahrt. Der beste Gebrauchtwagen, den ich

bisher sah, also gekauft! Der Unterboden, der beim W211 nicht

ein Gramm Unterbodenschutz/Wachs aufweist (unglaublich, die

Rotstiftführung, wie man auch an anderen kleinen Details erkennen

kann), muss eh mit Perma Film versiegelt werden, hatte ich

eh vor, der Radlauf macht mir etwas mehr Sorgen, verlangt

nach etwas mehr Zeitinvestition, aber sicher machbar. Bei unserem

W124 habe da nützliche Erfahrungen sammeln können ...

Zum Preisnachlass, um den es ja hier eingangs ging: Wäre der Unfall-

schaden 100% unsichtbar instand gesetzt worden, also ohne

diese Rostansätze, wäre der Preis dafür um ca. 500€ gemindert worden;

ein Satz Winterräder auf originalen Alufelgen war eh beim Grundpreis

von 25t€ drinn. (zzgl. Kurzzeitkennzeichen, Durchsicht, neue HU/ASU)

Durch den Zusatzaufwand, der anstehen wird, kam der Händler uns

um insgesamt 1000€ entgegen. Ich denke ein auch im Vergleich zu

anderen Offerten und dem ansonsten top Zustand faires Angebot ...

(wir sind jedenfalls begründet zufrieden)

-thjv-wbg0-kgrhqv-lsey-jc1vezbm0wgmitj-27
-thjwh-ew0-kgrhqv-gsey182-0-kbm0wg7he8w-27
-thju6qew0-kgrhqmokpyey-jc3v-bm0wfnuj-g-27
+2
Themenstarteram 15. November 2010 um 8:44

noch ein paar Bilder:

-thjvhwew0-kgrhqeokjkezir6fdfsbm0wf9-re-27
Themenstarteram 15. November 2010 um 8:45

....

-thjt3wbg0-kgrhqf-iceznyfok85bm0wfqw-eg-27
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Preisunterschied unfallfrei vs. Vorschaden?