Preispolitik
Also, wenn ich mir in der neuen Autobild den Audi A6 Vergleichstest so anschaue und mir den Preis in Höhe von 33.000 Euro für ein V6 mit 177 PS vor Augen führer, dann frage ich mich unweigerlich, ob die Volvo Preispolitik nicht ein wenig selbstbewusst ist.
Ein Vergleichbarer S80 kostet 34.300 Euro und ein S60 30.000 Euro, beide westlich kleiner und nur mit einem 5 stat 6 Zylinder ausgestattet. Ich unterstelle mal, dass das Fahrwerk und die Wertanmutung auch beim Audi besser sein wird.
Was rechtfertigt den Preis bei Volvo?
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich fahre selber einen S60 Balck Edition, wegen dem Preis. Aber ohne Sondermodelle mit einem Preisvorteil in Höhe von 3.500 bis 4.000 Euro halte ich die Volvo für überteuert.
Was meint Ihr dazu?
45 Antworten
Re: Preispolitik
Zitat:
Original geschrieben von Abendrot
Was meint Ihr dazu?
Konfiguriere mal 2 vergleichbar ausgestattete Modelle, rechne dann noch die erzielbaren Rabatte runter, dann wirst Du sehen, dass Volvo im Vergleich zu Audi doch noch etwas günstiger liegt.
Gruß
Martin
naja audio ist ja vw. also wenn du ein audio a6 fährst hast einene vw!!!
bei volvo ist noch volvo und nur volvo. stell mal ein vergleichbares audi modell neben den v70r und schau dir mal den preis an. der volvo wird sicher günstiger sein. audi sieht aussen und innnen sowieso scheiss im qudrat aus. volvo ist gut strukturiert und übersichtlich.
😁 😁 😁
Gruß
Martin
Der auch nicht so auf Audi steht...
Etwas billiger?
Ich denke, dass ein ein S80 oder S60 erheblich billiger sein müssten, vor allem, wie gesagt, bei der offensichtlichen Überlegeheit im Raumangebot,Motor, usw. des neuen A6
Man muss schon ein ganz großer Elch.-Fan sein, den, nach meiner Meinung, selbstbewussten Preis bei Volvo derzeit zu bezahlen.
Ähnliche Themen
Etwas billiger?
Ich denke, dass ein ein S80 oder S60 erheblich billiger sein müssten, vor allem, wie gesagt, bei der offensichtlichen Überlegeheit im Raumangebot,Motor, usw.
Ma muss schon ein ganz großer Elch.-Fan sein, den, nach meiner Meinung, selbstbewussten Preis bei Volvo derzeit zu bezahlen.
mal 'ne ganz bloede frage:
warum sollte denn ein volvo unbedingt billiger sein muessen als ein vergleichbarer audi? wegen der besseren sitze im volvo? wegen des designs? oder wegen der ausgereiften features zur passiven sicherheit des fahrzeuges? oder weil er NICHT aus deutschen landen ist, sondern aus schweden/belgien etc. importiert werden darf? oder weil audi eh' immer viel zu teuer ist. man entscheidet sich doch nicht fuer 'nen volvo, weil man sich ein anderes fabrikat nicht leisten kann. oder?
<der den a6 avant auch ganz huebsch fand, dessen bessere haelfte ihn aber zum k*tzen haesslich findet! ... und der sich die frage nach marke beim naechsten auto sicherlich nicht stellen wird.>
A6 avant 4,2 quattro
Hallo!
Habe gerade den Audi Konfigurator befragt und mir den S6 avant 4,2 quattro in einer mit meinem V70 R vergleichbaren Ausstattung zusammengebastelt:
AUDI: 81000,- Euro
VOLVO: 65000,- Euro
Das sagt doch alles!
Grüße tinpig
Zitat:
Original geschrieben von peach82
naja audio ist ja vw. also wenn du ein audio a6 fährst hast einene vw!!!
bei volvo ist noch volvo und nur volvo.
Tut mir leid, wenn ich deinen Volvo-ist-nur-Volvo-Traum zerstöre, aber da muss wohl etwas richtiggestellt werden. Um's mit deinen Worten auszudrücken: "Volvo ist Ford. Also wenn du einen Volvo hast, fährst du einen Ford".
Zitat:
audi sieht aussen und innnen sowieso scheiss im qudrat aus.
...
Bei dieser Ausdrucksweise kannst du froh sein, wenn dir überhaupt noch jemand zuhört. Ernst nehmen wird das ja wohl eh keiner mehr.
Gruss
Christoph
Hallo,
Also Volvo ist nicht Ford, sondern gehört Ford. Also fährt ein Volvofahrer immer noch Volvo.
Und ein Volvo muss nicht billiger sein als Audi (was übrigens nicht VW ist) nur weil Volvo ein besseres, unversauteres Immage hat....
Grüße Martin
Auch wenn ich jetzt Haue kriege .....
Schöne Kombis heißen immer noch Avant *meint der eMkay, der einen A6 Avant fährt*.
Und *jetzt gibt es noch mehr Haue* - die Volvos sind "klapperiger" - Verarbeitung und Materialeinsatz bei Audi ist besser - ich sagte AUDI; NICHT VW !! - Ist nämlich doch ein Unterschied.
Zur Rehabilitation : mein nächster wird ein XC90.
Sagt er flüchtende eMKay
Hallo emkay,
hier die Haue: Bin letzte Woche A6 RS6 gefahren.
Der Motor war klasse und durstig . Der Scheibenwischermotor machte aber exakt die gleichen Geräusche wie der vom VW Käfer ... noch Fragen?? und das sollte 105000,--Eur kosten
Gruss Martin
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
"Volvo ist Ford. Also wenn du einen Volvo hast, fährst du einen Ford".
Sorry, das ist Blödsinn. Die Fahrzeuge der P2 Plattform sind Eigenentwicklungen von Volvo, das hat nichts mit Ford zu tun. Erst die aktuellen S40/V50 haben die gleiche Plattform wie der Focus II.
Im Übrigen spricht nichts gegen diese Plattformstrategie, sie hilft Kosten zu vermeiden. Ein Audi A3 oder Audi A4 haben bessere Materialien als ein Golf oder Passat. Ob es einem den Mehrpreis wert ist, steht auf einem anderen Blatt.
Ich habe den S60 unter anderem mit dem A4 verglichen, selbst ohne den BE Vorteil wäre der Audi noch teurer gewesen. Und dann hat der Volvo noch die deutlich besseren Sitze und einen überlegenen Motor und bietet mehr Platz. Ich bin früher TDI gefahren, ich möchte keinen PD Motor mehr Common-Rail ist deutlich komfortabler.
Gruß, Olli
Ganz generell: Ein Auto ist den Preis wert, den die Kunden zu zahlen bereit sind. Wenn der Markt Volvos zu diesen Preisen abnimmt, dann sind die Preise offensichtlich gerechtfertigt. Und heuer scheint bislang bei Volvo ja wieder alles im Lot zu sein.
Unabhängig davon waren Volvos noch nie billig, im Vergleich zur deutschen Konkurrenz jedoch immer preisgünstig. Mit dem A6 macht Audi eine ziemlich aggressive Preispolitik gegen BMW und Mercedes. Wenn dadurch der Preisabstand zum S80 geringer wird, muss man die nächsten Monate abwarten und wie sich die Verkaufszahlen bei Volvo verändern werden (oder auch nicht). Der S80 klaut den deutschen ohnehin nicht die großen Absatzzahlen, egal wie günstig er ist.
@Abendrot: Welche Motoren im A6 sind denen im Volvo denn so offensichtlich überlegen? Audi hat Motoren mit Leistungen im Angebot, wo Volvo die Segel streicht, aber die kosten auch bei Audi verdammt viel Geld. Ansonsten wüsste ich nicht inwiefern die Audi-Aggregate den Reihen5en und -6ern von Volvo so deutlich überlegen sind.
@Christoph: Volvo = Ford stimmt so auch nicht wirklich. Im Gegensatz zu den meisten Audi-Modellen, die sich Komponenten mit VW teilen, hat das zwischen Volvo und Ford bislang noch nicht stattgefunden. Die neuen S40 und V50 sind die ersten Modelle, die sich Baugruppen teilen.
@Emkay: Sorry, aber ich kann dieses vollkommen unreflektierte Nachplappern eines durch keinerlei Kundenbefragung oder Ähnlichem gestützten Werbeslogans einfach nicht mehr hören. (soviel Haue sollte genügen 😉)
Ich finde Audi ganz und gar nicht schlecht. Allerdings finde ich, dass sie ihre aktuelle Designlinie mit immer kleiner werdenden Fensterflächen und immer größer werdenden Blechflächen derzeit zu weit treiben. TT, A3 und der neue A6 kommen mir vor wie rollende Ritterburgen mit Schießscharten wie aus dem Mittelalter. Davon abgesehen finde ich das Armaturenbrett des neuen A6 grauenhaft, erinnert mich an die 80er, und zwar nicht nur auf den Photos. Was nützt einem also ein relativ günstiger Audi, wenn er einem nicht gefällt?
Also bitte!!!
Stellenweise sind das hier ja geradezu unterirdische Argumentationen. Auch wenn einige Beiträge das normale Niveau halten, ist der Durchschnitt unterdurchschnittlich. Audi = VW; Volvo = Ford so ein Unsinn. V70R mit S6 4,2 Avant vergleichen (also fünf- mit achtzylinder) auch nicht viel besser. Gab's aber bei diversen Autozeitschriften auch schon - leider.
Also mal zurück zur Ausgangsbetrachtung:
Audi hat in D einen verdammt guten Marktanteil (bezieht sich auf das, was man gemeinhin Premiumsegment nennt), der zudem in einigen Bereichen (z.B. Oberklasse (A8)) steigt und der zweifellos mit dem - im Vergleich zu den ernst zu nehmenden Mitbewerbern (DC, BMW NICHT Volvo) - einigermassen fair bepreisten neuen A6 (derzeit ja nur als Limousine) weiter ansteigen wird. Beim Preisvergleich entscheidend ist übrigens nicht der Listekaufpreis, sondern z.B. eine vergleichbare Leasingrate, da die den voraussichtlichen Wertverlust UND die Kapitalbindung mit eingerechnet hat.
Vor diesem Hintergrund ist die Fragestellung von Abendrot durchaus berechtigt:
Ein ausländischer Premiumhersteller vergleicht sich mit seiner Preisgestaltung mit den deutschen Platzhirschen. Ist das nicht etwas übertrieben? Ich meine auch: ja.
Das braucht auch gar nichts mit falscher Bescheidenheit zu tun zu haben. Eine Automarke, die vielleicht auch mal ein bisschen mehr Marktanteil erreichen will, sollte ihre potentiellen Käufer vielleicht einen Tick agressiver umwerben als man das bei Volvo in den vergangen Jahren getan hat. Da kannten die Preise nämlich nur eine Richtung: stetig nach oben. Zwar nicht nur bei Volvo, aber man hat eben auch den Eindruck, das die anderen ein bisschen mehr Premium vermitteln als Volvo dies tut. (Beispiel: die Besetzung von Technikecken wie Quattro, Luftfederung, adaptiven Kurvenlicht, Keramikbremsen usw. usf. - braucht kein Mensch? Möglich, aber all dies verfehlt seine Wirkung nicht, auch nicht bei denen, die es nie bestellen würden)
Wir eingefleischten Volvists rümpfen vielleicht die Nase: Volvo nur wegem des Preises fahren. Aber warum sollte ein BMW- Audi- oder DC-fahrer die Marke wechseln?
Hauptgrund: Vergleichbare Technik zu geringerem Preis. Andere Gründe: Design (dann hätten die schon einen Volvo); Qualitätsanspruch (denkbar, bei den Pannenstatistiken für den Normalbürger, der die Hintergründe nicht kennt aber eher auch kein Grund); exotisches Individuallistenfahrzeug (dann macht Volvo doch was falsch!);
Also Frage zurück an die Runde: Was rechtfertigt die Preise bei Volvo?
Gruß