Preispolitik mal anders und Peugeot 508
Hallo zusammen,
ich konnte gestern zufällig einen Peugeot 508 SW 165 Hybrid genauer unter die Lupe nehmen. Bis gestern habe ich mich nie mit Franzosen beschäftigt weil ich immer ein BMW Fan war und die Firma mich aber nötigt VW/Audi zu fahren. Von aussen gefiel mir der Peugeot 508 schon immer recht gut. Also habe ich mich einfach mal reingesetzt und war total baff. Der Wagen war voll ausgestattet und die Verarbeitung und die Haptik war ähnlich wenn nicht gleich besser als in meinem A4 Avant. Hochwertige Oberflächen, angenehme Druckpunkte, wertiges Leder. Der Wagen hatte wirklich alles verbaut. Panoramadach, Headupdisplay, Bixenon, Leder, Automatik, Sitzheizung, Keyless, Navi mit Soundsystem, elektrische Heckklappe, elektrische Sitze...der war voll.
Ich bin dann ausgestiegen und mit der Audi Preisliste im Hinterkopf zum Preisschild gegangen. Bei Hybrid und Vollaustattung hatte ich so mit 50.000€ - 60.000€ gerechnet. Mir ist fast die Kinnlade runtergefallen. Der Wagen sollte 38.500€ kosten...
Als ich dann zuhause war bin ich sofort an den PC. Peugeot 508 SW GT mit 205PS Diesel und Automatik konfiguriert. In absoluter Vollaustattung (+ Standheizung usw + 19 Zöller) kostet die Möhre 44.900€. Da geht kein Kreuz mehr und alles ist drin. Mein Audi mit LP 44.350€ hat fast Kassenpatienten Austattung und 143PS. Da ist selbst ein Insignia oder Mondeo in vergleichbarer Austattung teurer als der Peugeot.
Ich hatte auch schon einen Insignia und mein Kumpel hat den Mondeo als Firmenwagen bzw mein Schwager den Superb. Auch alle sehr preiswert im Gegensatz zum Audi. Aber der Peugeot hat mich umgehauen. Eine super hochwertige Verarbeitung und ein tolles Design zu einem super fairen Kurs.
Nur so als Tip für diejenigen, die freie Firmenwagen wahl haben und ein preiswetes Auto suchen.
508 SW GT
Viele Grüße
Tordi
Beste Antwort im Thema
Ok. Die User die dafür offen sind werden meinen Beitrag vielleicht als Hinweis auf eine Alternative verstehen.
Mit Leuten die von kernschrott und peuschrott sprechen diskutiere ich nicht. Die Einstellung ist mir einfach eine geistige Ebene zu arm.
58 Antworten
Ich erwarte gar nichts wenn ich hier was poste. Aber ich hasse es wenn Leute meinen Stammtischparolen raushauen wäre diskutieren.
Auch dein Argument ist erstmal eine Behauptung. Audi legt mit den Leasingraten mal richtig einen vor. Hersteller wie Opel oder Ford haben deutlich niedrigere Leasingraten trotz höherem Wertverlusst.
O.k., mal andere Perspektive:
Warum ist Audi die Cashcow im ohnehin profitablen VW-Konzern?
Warum schreiben Ford (in D) und Opel rote Zahlen?
Warum geht es dem PSA-Konzern derzeit finanziell so schlecht, warum werden zu wenig Autos verkauft, warum werden diverse Werke geschlossen?
T_L
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Und was interessiert mich das wenn ich von denen ein Auto kaufe...
Machst du das denn auch oder sprichst du nur im Konjunktiv?
Ähnliche Themen
Ich habe momentan keinen Bedarf an einem neuen Wagen. Ich würde den 508 jedoch in eine eventuelle Auswahl mit einschließen.
für einen so euphemistischen Eingangsbeitrag, der auch aus der PSA-Marketingabteilung stammen könnte, ganz schön viel Konjunktiv ......
T_L (angestellt bei einem VW-Großkunden ;-)) )
Verstehe immernoch nicht was du mit mit deinen Beiträgen sagen willst.
Tordi ( angestellt bei seinem Arbeitgeber)
Audi ist kein Billiganbieter? Das stimmt schon, aber das gilt nur dür Europa. In den USA gehört ein Audi zu den billigen Autos. Ein neuer Audi A8 4.2 mit der Prestige-Ausstattung (alles drin) kostet beispielsweise 69.000$. Das machen nur wir möglich, weil wir ja so dämlich sind und für einen kahlen
Audi A4 40.000€ aufwärts zahlen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
O.k., mal andere Perspektive:Warum ist Audi die Cashcow im ohnehin profitablen VW-Konzern?
Warum schreiben Ford (in D) und Opel rote Zahlen?
Warum geht es dem PSA-Konzern derzeit finanziell so schlecht, warum werden zu wenig Autos verkauft, warum werden diverse Werke geschlossen?T_L
na das sind ja überzeugende Argumente...
wohin geht denn der riesen Absatz an Fahrzeugen??
Nach Asien, hier in Europa, speziell in D siehts nämlich garnicht so dolle aus für die Premium-Hersteller, vom Dienstwagen-Geschäft mal abgesehen.
Hier raselt es ja Richtig im Karton.
Es ist doch scheiss egal wohin die Autos verkauft werden.
Fakt ist der, dass Opel wirklich rote zahlen schreibt und Audi eben nicht.
Schaut dochnmal wieviel A4 firmenfarhrzeuge sind, meiner incl, und wieviele Opel fahren...
Sei es drum, Thema war der Vergleich zwischen dem 508 und den A4.
Das hier manche der artig sensibel reagieren muss dir , TE, bewusst sein.
hättest du das im franzosenforum eröffnet hättest du mehr Freunde genommen.
Hier in den USA, wo ich mich zurzeit befinde, gilt der Audi keines Wegs als billigfahrzeug. Das hatten mir heut wieder meine verwanden bestätigt.
Auch wenn hier ein audi 69 000 Dollar kostet ist es für die hier auch jede Menge Geld. Der durchschnits Lohn in den USA ist um die 60 000 Dollar....
Und 2/3 gehen an steuer weg. Und jetzt kommst du da her sniffthetears Von wegennbillig Auto !
Aus Quelle stammt deine Info das ein voller A8 um die 69 000 Euro kostet ?
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
na das sind ja überzeugende Argumente...Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
O.k., mal andere Perspektive:Warum ist Audi die Cashcow im ohnehin profitablen VW-Konzern?
Warum schreiben Ford (in D) und Opel rote Zahlen?
Warum geht es dem PSA-Konzern derzeit finanziell so schlecht, warum werden zu wenig Autos verkauft, warum werden diverse Werke geschlossen?T_L
wohin geht denn der riesen Absatz an Fahrzeugen??
Nach Asien, hier in Europa, speziell in D siehts nämlich garnicht so dolle aus für die Premium-Hersteller, vom Dienstwagen-Geschäft mal abgesehen.
Moin,
und genau deshalb haben PSA etc. letzlich keine Chance mehr auf dem regionalen Markt in Europa.
Abgesehen davon habe ich in keinem meiner Beiträge geschrieben, dass Peugeot nix taugt. Ich habe lediglich bezweifelt, dass die Peugeots dieser Welt auf Grund ihrer Positionierung zumindest in Deutschland nur bedingt zum Firmenwagen taugen. Warum greifen denn Dienstwagenfahrer, freie Marken und Typenwahl vorausgesetzt, ausdrücklich nicht zu Peugeot, Renault, Opel, Ford etc.?
Und wenn ich diesen Spiegel-Artikel lese, dann lassen sich daraus einige Ableitungen in Richtung z.B. Audi treffen und meine "Kernschrott"- Anmerkung relativiert sich dann auch.
www.spiegel.de/.../...laufleistung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html
Beste Montagmorgen-Grüße
T_L
Ich muss sagen ich versteh den TE. Ein Blick über den Tellerrand hat noch nie geschadet. Erst dann wird einem wieder so richtig bewusst, ob sich der saftige Aufpreis der selbsternannten Premiumanbieter lohnt.
Ich für meinen Teil sehe den einzigen Vorteil von den grossen dt. 3 ausschliesslich darin, das starke Motoren angeboten werden im Gegenatz zu PSA o.ä. Da gibts einfach nix vergleichbares. Wenn ich mit 180PS zufrieden wäre, würde ich mir das Geld für diesen pseudo Premium quatsch sparen.
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
Der Automatik wahlhebel sieht dazu noch aus wie der vom aktuellen cls Mercedes aus.... *räusper*
Die Wahlhebel von
508und
CLSsollen sich ähneln? Ja klar. Ähneln sich genauso wie die beiden grauen Tiere mit vier Beinen - Maus und Elefant.
Der größte Teil der restlichen Kommentare wundert mich ehrlich gesagt nicht. Niemals in einem Peugeot gesessen oder einen gefahren, aber Experte für ''Langzeitqualität''. Mit solchen Leuten kann man sich nicht markenoffen Unterhalten.
@italiano83: Du denkst also, dass in den USA ein Ausi deswegen billiger ist, weil die Löhne so niedrig sind? Eines kann ich dir jetzt schon sagen, dass in Österreich ein Netto-Durchschnittslohn ca. 1500€ beträgt. In Osteuropa, beispielsweise in Rumänien verdient ein Arzt, ohne Schmiergelder ca. 400€ und ein Audi kostet dort auch nicht weniger als bei uns. In den USA kostet ein Semester an einer durchschnittlichen Uni ca. 10.000€. Und trotzdem sind sie überlaufen bis zum Gehtnichtmehr.
Also kann's das nicht sein...
Hey Jungs
entspannt euch. Ich habe nur meine Empfindung gepostet. Die muss man ja nicht teilen. Aber streiten muss man sich deshalb auch nicht. Setzt euch bei Gelegenheit einfach mal in den 508 SW GT rein und denk daran, dass er fast 15.000€ weniger kostet als der vergleichbare Audi A4 2.0 TDI. Mehr wollte ich nicht rüberbringen.
viele Grüße
Tordi
PS: Kleine Lehrstunde gratis: Mit dem Durchschnittseinkommen kann man überhaupt keine Aussagen in dieser Form treffen. Man braucht die Gehaltsverteilung.
Beispiel 1:
10 Personen verdienen 30.000€ / Jahr
1 Person verdient 1.500.000€/ Jahr
Durchschnittsgehalt liegt bei ca 163.636€/ Jahr
Beispiel 2:
11 Personen verdienen 50.000€/Jahr
Durchschnittsgehalt liegt bei 50.000€/ Jahr
Welche Gesellschafft kann sich mehr leisten?? Ihr merkt warum das Durchschnittsgehalt kaum eine Aussage rüberbringt.