Preisniveau von 75er/76er Cadillacs - höher oder niedriger als Lincoln?

Nein, ich will mir (im Moment) keinen zulegen (warte ja sehnsüchtig auf meinen 79er Lincoln), aber da ich mal einen 75er Coupe de Ville hatte (siehe mein Profil) , dachte ich mir: Schau doch mal, was da bei ebay so angeboten wird.

Ich staune, wie günstig manche Cadillacs da sind. Ich dachte immer, dass Cadillac gefragter und teurer ist als Lincoln, aber es scheint mir gerade umgekehrt.

Hier z.B. ein 1975er Sedan de Ville in Zustand 3 für gut $3.000 - 9 Stunden vor Auktionsende.

Hier allerdings ein 1976er Coupe de Ville - 9 Tage vor Schluss schon 15 Gebote auf $9.600.

Weiß jemand, ob dieser Chromgrill und die Kühlerfigur original waren?

Zuguter Letzt fällt auf: Etwa 80% aller 1975/76er Cadillacs sind Eldorado Cabrios.

Ein paar Traum-Exemplare um die $13.000 - zumindest auf den Bildern sehen sie toll aus.

1976 Cadillac Eldorado convertible beige

1975er in rot

1975er in dunkelrot

Wobei die Cabrios ja tückisch sein sollen. Ich habe mir dazu mal spechtis Kommentar aus einem anderen Thread aufgehoben:

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Ob es teuer ist oder nicht ist ganz relativ. Du glaubst ja gar nicht, wo der Eldo Convertible überall rosten kann. Das Auto ist förmlich ein Wunder, denn er hat eigentlich keine bestimmte Lieblingsroststelle. Die kann nämlich überall oder auch nirgends sein. Pauschal kann man sagen: wenn er irgendwo müffelig riecht, ist garantiert auch Rost im Spiel.
Ob günstig oder nicht hängt auch vom möglicherweise vorhandenen Wartungsstau ab. Ein nicht ganz astreiner Eldo Convertible kann nämlich extreeem teuer werden. Einige Schweißarbeiten, ein neues Verdeck, die obligatorischen zerbröselten Bumper Fillers, ein paar Polsterarbeiten, neue Antriebswellengelenke und einige fehlende Chromteile machen locker nochmal den Kaufpreis aus. So sind dann auch die 40 Mille für einen guten Eldo schnell erklärt.

Ich habe in Europa nur 2 oder 3 Topp-Eldorados dieser Baujahre gesehen, so schwer sind die instand zu halten. In USA ist das etwas mehr Material zu finden. Dieses Auto wird langsam zum Klassiker und dementsprechend entwickeln sich auch die Preise.

Die 13.5 K gehen für einen in der Substanz ordentlichen Wagen, bei dem alles funktioniert, durchaus in Ordnung. Ein perfektes Auto kannst Du dafür nicht erwarten. Auch nicht für das Doppelte.

42 Antworten

Danke, das sind sehr überlegenswerte Gedanken. Da hast du wohl recht, vor allem das mit der Momentaufnahme ist sehr treffend. Na, ich bleib dran und kuck mal, was sie beim nächsten Anlauf kriegen.

Ich glaube auch, die Riesenschiffe sind gar nicht so gefragt - zum Glück gefallen mir genau die.

Wäre ich ein muscle-car-fan würde mich die Ami-Auto-Gaudi wohl einiges mehr kosten.

Hier ein traumhaft schöner De Ville 1973

150 hervorragende Bilder!

Und der Verkäufer erzählt was - Ton einschalten!

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/270791065910

Wirklich ein sehr schönes Exemplar. 🙂

Was mir fehlt, sind Detailbilder von unten und dem Übergang von der Heckscheibe zum Kofferraum.
Aber was man sieht, scheint bei dem wirklich alles in Ordnung zu sein. 🙂
Bis auf die Uhr, wie der Verkäufer sagt. Aber das dürfte wohl bei nahezu 100% der Jahrgänge 71-73 so sein.

Und wieder ein Beweis für meine Theorie, daß man an der Ostküste und den ehemals wohlhabenden Bundesstaaten wesentlich exquisitere und besser erhaltene Luxusfahrzeuge bekommt als die von der Sonne zergrillten "California Cars", hinter denen alle so her sind...😉

Ähnliche Themen

Mir gefällt er auch sehr gut!
Schon schade, dass ich nicht mehr Platz habe!

Wenn man überlegt, was man für 10-15t€ an super tollen Fahrzeugen bekommen kann, könnte man desöfteren schwach werden! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal19xx


Mir gefällt er auch sehr gut!
Schon schade, dass ich nicht mehr Platz habe!

Wenn man überlegt, was man für 10-15t€ an super tollen Fahrzeugen bekommen kann, könnte man desöfteren schwach werden! ;-)

Stimmt! Mir tun die Leute leid, die 200 TEUR für einen einzigen Ferrari verballern (den auf der Straße niemand beachtet), während man für soviel Geld sich 10-15 super tolle US-Schlitten zulegen könnte.

Hier ein hübsches 76er Coupe de Ville - schon in Deutschland.

http://www.rdclassics.de/.../...lac_Deville_2D%20Hardtop%20DE.html?...

Man kann nur hoffen, dass sich der Wagen nicht so holprig fährt wie sich das Deutsch auf der Internet-Seite liest.

PS: Was ist eigentlich mit dem Lenkrad passiert?

Die 70er und auch 80er sind meine Favoriten. Als ich in South Beach war stand ein schon eher ratiger 73er Eldorado Conv. vor dem Hostel. Den hat jeder beachtet im Gegensatz zum neuen Porsche gegenüber. Ziehmlich skurril dachte ich mir.

Zitat:

Original geschrieben von Hornon


Die 70er und auch 80er sind meine Favoriten.

80er Jahre? Hmmm, da war doch alles schon geschrumpft. Du hast eigentlich den letzten schönen Olds-Ninety-Eight-Jahrgang erwischt - der 77er gefällt mir schon nicht mehr so.

Zitat:

Original geschrieben von Hornon


Als ich in South Beach war stand ein schon eher ratiger 73er Eldorado Conv. vor dem Hostel. Den hat jeder beachtet im Gegensatz zum neuen Porsche gegenüber. Ziehmlich skurril dachte ich mir.

Und das in Amerika! Man möchte meinen, dort seien die Autos nichts besonderes, aber weit gefehlt. Ich war Pfingsten in USA und dort sieht man nur noch gaaanz wenig Autos aus den 70ern.

Zu dem Thema hier eine köstliche Geschichte von spechti:

Aus dem Nähkästchen: der ignorierte Aston Martin

Der Eldorado sieht aber wirklich fertig aus - ist wohl ein 1973er.

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Wirklich ein sehr schönes Exemplar. 🙂

Was mir fehlt, sind Detailbilder von unten und dem Übergang von der Heckscheibe zum Kofferraum.
Aber was man sieht, scheint bei dem wirklich alles in Ordnung zu sein. 🙂
Bis auf die Uhr, wie der Verkäufer sagt. Aber das dürfte wohl bei nahezu 100% der Jahrgänge 71-73 so sein.

Für diesen wirklich sehr schönen

DeVille 73

wurden am Ende nur $6.999 geboten! (Mindestpreis nicht erreicht; dem Verkäufer schwebten §18.000 vor).

Überrascht mich ein wenig, ich hätte das Auto schon im niedrigen 5-stelligen $-Bereich gesehen.

Ein (auf den ersten Blick) ganz passabler 1976 Coupe de Ville für VB $ 3875 - hat wohl ein paar Lackmängel. Außerdem bumper filler und Gummidichtungen an den Türen beschädigt.

Vielleicht gerade noch Zustand 3.

Recht ehrlicher Verkaufstext:

zum Verkauf steht dieses 1976 Cadillac Coupe Deville. Dies ist eine sehr sauber Cadillac mit kleineren Lackierarbeiten im Laufe der Jahre. Auto hat 65.000 original Meilen. Auto läuft und fährt wie neu. überhaupt keine Probleme mit Motor oder Getriebe.
das Auto sieht sehr gut aus und ist sehr sauber und ohne Rost. Die Bilder lassen den Lack besser aussehen als er von nahem ist. einige Lack-Mängel durch Sonnenschäden und Entfärbung im Laufe der Jahre in der Sonne ohne einen Klarlack.

es gibt einen kleinen Fleck unter dem Dach, wo der Lack abgeplatzt ist und mit blauer Farbe repariert wurde.

Die Karosserie und der Lack sind gut in Form für das Alter. das Innere des Wagens ist sehr gut, ohne Risse oder Risse oder Flecken.

Koferraum hat orig. Teppich und Ersatzrad mit Wagenheber sind alle intakt.

Auto hat 500 V-8 Motor. die einzigen Dinge, die Aufmerksamkeit brauchen: Klima ist nicht kalt und es ist ein Loch im Auspuff , aber man kann es kaum hören. Auto ist ein sehr, sehr nettes Sammlerstück und oder Auto zum Fahren mit 65.000 tatsächlichen Meilen.
Ich würde es überall hin fahren!!

Meinung der Profis zu dem Wagen würde mich interessieren.

(Orig in Englisch)

up for sale is this 1976 cadillac coupe deville. this is a very clean cadillac with minor paint work over the years. car has 65k original miles. car runs and drives like new no problems what so ever with motor or transmission. the car looks very good and is very clean with no rust. the pictures make the paint look better than it is up close you can see some flaws in the paint as far as sun damage and dis coloration from years of being in the sun without a clear coat. there is one small spot under the top where the paint had chipped and was touched up with blue paint. overall body and paint is in great shape for the year. the interior of the car is excellent with no rips or tears or stains. trunk is the same factory mat sticers and spare with jack are all intact. car has 500 v-8 motor. the only things that need attention or have any issues is the ac is not blowing cold and there is a slight exhaust leak but you can barely hear it. car is a very very nice collector and or driver with 65k actual miles. would drive anywhere!!!! thanks for looking at my auction! i am a dealer and winning bid will have sales tax yet on top of the purchase price.

Mal eine Frage (wollte keinen extra Thread dazu starten):

Sind diese Sitzbezüge eigentlich original?

http://i1083.photobucket.com/.../75fleetwoodblack25.jpg

http://i1083.photobucket.com/.../75fleetwoodblack31.jpg

Gehören zu diesem 1975er Cadillac:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/180869445494

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


Mal eine Frage (wollte keinen extra Thread dazu starten):

Sind diese Sitzbezüge eigentlich original?

http://i1083.photobucket.com/.../75fleetwoodblack25.jpg

http://i1083.photobucket.com/.../75fleetwoodblack31.jpg

Gehören zu diesem 1975er Cadillac:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/180869445494

Edit: Wohl schon - zumindest laut text:

"wildly elegant Monticello Velour interior. This interior was a one year only option and is shown below in the dark red & gold pattern. "

Wildly elegnat... LOL

Ja, so etwas gab es. Von Ende der 60er bis etwa Mitte der 70er gab es bei den Luxusausführungen diverser Oberklassemarken brokatähnliche Stoffe für die Sitze. Einige dieser Webmuster waren recht gewöhnungsbedürftig, um das mal vorsichtig auszudrücken. Andere waren durchaus geschmackvoll und im Stil der Epoche. Bei Lincoln gab es ähnliches.

Ach du Schande, wie Oma's Sofa anno dazumal... wildy elegant. Naja. Psychedelic rather.

Deine Antwort
Ähnliche Themen