Preisliste XC40 18.4.2018: R-Design (vorläufig) nur noch für T4, T5, D4
Anbei die seit vorgestern gültige Preisliste. Bin leider nicht dazu gekommen, sie eher einzustellen.
Beste Antwort im Thema
Wie schon mal geschrieben: wer die aktuellsten Informationen haben möchte, ist beim Kundenservice in Köln an der falschen Adresse. Die dürfen nur das veröffentlichen, was vorab mindestens 50 Qualitätschecks durchlaufen hat. Und das kann dauern.
Im Gegensatz dazu dieses Forum, bei dem Neuigkeiten verkündet worden, noch bevor VCG weiss, dass es überhaupt Neuigkeiten gibt.
31 Antworten
Ich hab auch ohne Hänger nur kurz nachgedacht, ob ich (zum ersten Mal) auf das Umrühren verzichten will, da allein schon der Stau-Assistent mit komplettem Anhalten und selbsttätigem Wiederanfahren keine andere Wahl mehr zulässt - und ich kann mir nicht vorstellen, die Entscheidung zu bereuen!
Natürlich gibt es Gründe, die für eine Automatik, besonders im Hängerbetrieb, sprechen. Aber für wenige Tage im Jahr möchte ich keine 2000 Euro ausgeben.
Aber mal von dieser Entscheidung abgesehen, warum existieren unterschiedliche Preislisten mit abweichenden Angaben zur Anhängelast? Welche ist denn jetzt korrekt?
Fragende Grüße
FrankausW
Das ist die Frage.
Zurück zur Automatik: um es mal ganz platt zu sagen: angesichts der famosen 8-Gang Automatik, gibt es -vom Preis vielleicht mal abgesehen- keine Gründe mehr für die Handschaltung. Den Vorteil der lang übersetzten Gänge 7 und 8 hast Du immer, bei jeder Fahrt.
Und, dass sich mittlerweile die AT deutlich besser verkauft, als die MT ist ein weiteres Indiz.
Ich bin auch vom Handschalterverfechter zum AT-Liebhaber und Geniesser geworden.
Und wenn Du unbedingt Mal manuell schalten willst, kannst du dieses über die Sportfunktion am Schalthebel machen. Klappt einwandfrei. Oder gibt es das beim XC40 nicht mehr. Habe jetzt nicht nachgesehen.
Egal, der Aufpreis für die AT lohnt sich allemal.
Ähnliche Themen
@kirschv Doch, freilich gibt's das beim XC40 noch: das Hebelchen kippt auch nach rechts und links 😉 oder halt die "Schaltwippen am Lenkrad" mitnehmen.
Letztendlich haben mich zwei Tage im XC60 D4 davon überzeugt, wie entspannt so eine aktuelle GearTronic zu fahren ist. Darüber hinaus hat sich Volvo sicher was dabei gedacht, nur die beiden "kleinen" Motoren (sprich die 3er) überhaupt noch als Schalter anzubieten...
Fahre jetzt seit 14 Tagen im XC40 mit GT. Davor 40 Jahre Schaltung. Fazit nach 14 Tagen: Nie wieder Schalter !!!
Werde ich nie verstehen, wie manche sich jahrzehntelang mit dem Reißer abmühen, die Automatik verteufeln, ohne je damit gefahren zu sein.
Bei der Präsentation des 40 stieg doch glatt eine ältere Dame in das Fahrzeug und meinte, sie könne kein Automatik fahren. Auf die Frage, was denn daran so schwer sei, den linken Fuß einfach nur still zu halten, konnte sie nicht wechseln.
Umgekehrt wird eher ein Schuh draus: ein Bekannter hatte mehrere Monate lang richtige Probleme, als er nach Jahren mit Automatik für gut acht Monate einen Handschalter fahren "musste"!
Wahrscheinlich hatte die Dame aber einfach nur Angst, die Treibstoffsuppe könne anbrennen, wenn keiner mehr umrührt *breit grins*
Vor vielen Monden hatten die Automaten durchaus (auch gröbere) Nachteile - aber diese Zeiten sind (eigentlich schon seit geraumer Weile) definitiv passé! Mir scheint aber, der Mehrpreis schreckt auch jetzt immer noch viele ab...
Habe bislang nur mal eine Probefahrt mit einem Automaten gemacht (anderes Fabrikat) ... für mich waren die Schaltpunkte komisch, ich hätte per Hand def. anders geschaltet. Die damals fehlende Auto-Hold-Funktion machte mich auch nicht glücklicher ... Fazit: Schalter gekauft und dank knackig kurzer Wege nie bereut.
Nun freue ich mich aber auf mein erstes Auto mit Automaten ... nicht nur wegen der sehr positiven Berichte zur GT.
Ich liebe diesen Orrefors-Schaltknauf in meinem kommenden T4 AWD Inscription! Ich bin sicher, dass ich begeistert werde!
Also in Zeiten der 8-Gang würde ich auch nie mehr auf die Idee kommen ein manuells Getriebe zu nehmen. OK unser C70 T5 hat eine manuelle Schaltung aber (auch weil das GT nur eine 5-Gang wäre) war das schon auch eine klare Sache.
Zitat:
@quantumxc schrieb am 25. April 2018 um 21:47:38 Uhr:
Habe bislang nur mal eine Probefahrt mit einem Automaten gemacht (anderes Fabrikat) ... für mich waren die Schaltpunkte komisch, ich hätte per Hand def. anders geschaltet. Die damals fehlende Auto-Hold-Funktion machte mich auch nicht glücklicher ... Fazit: Schalter gekauft und dank knackig kurzer Wege nie bereut.Nun freue ich mich aber auf mein erstes Auto mit Automaten ... nicht nur wegen der sehr positiven Berichte zur GT.
Ich liebe diesen Orrefors-Schaltknauf in meinem kommenden T4 AWD Inscription! Ich bin sicher, dass ich begeistert werde!
Natürlich hat ein modernes 8-Gang GT andere Schaltpunkte, als ein MT 6-Gang.
Es schaltet ohne viel Last viel früher hoch. Und vor allem: unter Lastanforderung schaltet es runter. Je nach Anforderung 1-3 Gänge. Das alles kann man -nach einiger Gewöhnung- wunderbar mit dem Gaspedal steuern.
Wofür braucht man Auto-Hold bei GT? normaler Weise rollt der Wagen in der Ebene, und bei Steigungen bis zu einer gewissen Steigung bleibt er im Leerlauf "stehen". Der klassische Falle, wo man mit einem Handschalter Auto-Hold gut gebrauchen kann ist an einer Ampel auf einer Steigung. Ist bei einer Automatik aber obsolet, da er ja eh nicht zurückrollt.... OK... wenn es steil wird....
Die Wege einer MT können noch so kurz oder knackig sein: Du rührst im Getriebe. Es macht ja noch weniger Sinn, von einer MT zu schwärmen, die sich durch lange Wege und teigige Bedienung auszeichnet. Ist dann so was wie "Selbstkasteiung"?
Aber klar: jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Allerdings ist das Votum schon sehr eindeutig: schaut man -beispielsweise- nach einem XC60, Zulassung ab 2016 finden sich unter mobile : 3.248 Fahrzeuge, davon 3.024 mit Automatik, 244 mit MT..
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 27. Apr. 2018 um 17:25:09 Uhr:
Wofür braucht man Auto-Hold bei GT?
... um im Stand in der Ebene oder bergab den Fuß von der Bremse nehmen zu können.
Der kann dann schon auf dem Gaspedal ruhen oder irgendwo anders.
An sonsten würde sich das Fahrzeug langsam alleine nach vorne bewegen.
VG Frank
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 27. April 2018 um 19:40:12 Uhr:
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 27. Apr. 2018 um 17:25:09 Uhr:
Wofür braucht man Auto-Hold bei GT?... um im Stand in der Ebene oder bergab den Fuß von der Bremse nehmen zu können.
Der kann dann schon auf dem Gaspedal ruhen oder irgendwo anders.
An sonsten würde sich das Fahrzeug langsam alleine nach vorne bewegen.VG Frank
Hallo Frank,
wie verhält sich die
Start
Stop
Automatik dabei, läßt sich damit - das lästige - Motor-Aus umgehen?
@LuWien Da hat das Eine nicht wirklich mit dem Anderen zu tun: SSA abdrehen nur über den dedizierten Switch oder DriveMode Dynamik bzw entsprechend angepasstem Individual (nach jedem Start)...
Zitat:
@LuWien schrieb am 28. Apr. 2018 um 10:36:28 Uhr:
Hallo Frank,
wie verhält sich die StartStopAutomatik dabei, läßt sich damit - das lästige - Motor-Aus umgehen?
Da ich einen T8 fahre, ist bei mit "Motor aus" sowieso oberste Priorität! Der stellt sich schon ab, wenn ich Fuß vom Gas nehme, falls er überhaupt an war.
VG Frank