Preisgestaltung W 221

Mercedes S-Klasse W221

Geschätzte Herren,

nachdem nun ausgiebigst über das Design des W 221 diskutiert wurde, werfe ich hiermit den nächsten Aufreger in den Ring.

Ich halte die Preise des W 221 absolut und im Vergleich mit seinem Vorgänger für ziemlich gewagt. Der 350er kostet "nackt" in D 70.760,-- € brutto. Das sind satte 4.814,-- € Mehrpreis gegenüber dem W 220. Dafür bekommt der Käufer (oder vielleicht besser: Leasingnehmer) zwar den neuen 3,5l V6 mit 27 Mehr-PS, zwei weitere Gänge und das ganze Pre-, Post- & Pupssafe. Einen besonderen darüber hinausgehenden Mehrwert, der einen derartigen Aufpreis rechtfertigen würde, vermag ich der Preisliste auf Anhieb jedoch nicht zu entnehmen.

Und für diese atemberaubende Summe ist das Fahrzeug nicht im Ansatz klassengemäß ausgestattet. Mercedes wird nicht rot, für Xenonscheinwerfer, die Parktronic, eine Sitzheizung und sogar für automatisch abblendende Spiegel einen mehr oder weniger satten Aufpreis zu verlangen. Der erheblich günstigere CLS besitzt letztere sogar serienmäßig. Daß dieser auch in Serie eine durchaus der Oberklasse adäquate Stoff-/Lederpolsterung hat, die S-Klasse das Werk allerdings standartmäßig mit profanen Stoffsitzen verläßt, verursacht bei mir wenigstens Stirnrunzeln.

Was meint Ihr? Sind 138.394,53 DM als Basispreis für eine S-Klasse noch akzeptabel oder hat DC den Bogen hier überspannt?

Nachdenklich grüßt
Der Advocat

39 Antworten

"Quality problems have sent warranty costs soaring."

"The real fix lies in designing less complex cars and improving test procedures before a model launches."

Wenn man das so liest, fragt man sich als zwar Nicht-
Automanager, aber wirtschaftlich breit Interessierter,
was denn bitteschön bisher in dieser Richtung getan
bzw. eben NICHT getan wurde.

Späte Einsicht der Herren und Rache der Zulieferer. 😉

Gruss

Re: Preisgestaltung W 221

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


Was meint Ihr? Sind 138.394,53 DM als Basispreis für eine S-Klasse noch akzeptabel oder hat DC den Bogen hier überspannt?

Überspannt. Aber richtig dreist ist ja die Magerausstattung der 6-Zylinder, die erst ab V8 etwas besser wird. Ich bin schon gespannt, wie der 221 in den USA gepreist wird, welches ja scheinbar der Hauptabsatzmarkt werden soll. Rechne mal mit 65000 Dollar für den Einstieg, was dann zum aktuellen Kurs 54000 Euro ausmacht. Hier verweise ich auf die Preisgestaltung der M-Klasse...

Irgendwie hab ich so ein Gefühl, daß der 221 hier in Deutschland so richtig schön floppt. Mal sehen, wie die Jahreswagenpreise in zwei Jahren aussehen. Also "lasst euch nicht ver..." 😉

@ZBb5e8:

Ich gebe dir wie so oft im Prinzip Recht: Die S-Klasse könnte, wenn sie ihrem Anspruch als bestes Auto der Welt gerecht wird, nach herkömmlichen Qualitätsprinzipien gebaut und entsprechend (noch) teurer verkauft werden.

Aber so einfach ist das nicht.

Dazu müsste MB eine eigene Fabrik für die S-Klasse einrichten, die nach anderen Prinzipien funktioniert als jene für die "Massenmodelle" (auf die man sich nun mal eingelassen hat - eine A-Klasse von MB war nie etwas, worauf die Welt gewartet hat).

Dort könnte dann auch während der Mittagspause das Band stillgelegt werden, wenn das dem besonderen Betriebsklima und der besonderen Motivation der Mitarbeiter, die dort ohne spürbaren Kostendruck, aber unter höchsten Qualitätsanforderungen arbeiten, zuträglich ist.

Wobei ich dir auch insofern Recht gebe, dass viele Entwicklungen in der deutschen Autoindustrie (nicht nur bei MB) auch für die Herstellung von "Massenmodellen" mit dem notwendigen Qualitätsanspruch eines Hochlohnstandorts kontraproduktiv sind - Herr Lopez lässt grüßen.

Die gemeinsame Entwicklung von Komponenten mit Zulieferern gehört nicht unbedingt dazu - vorausgesetzt, man schnürt diesen Zulieferern nicht gleichzeitig so die Luft ab, dass sie nur noch Schrott liefern können (egal, ob selbst entwickelt oder nach Vorgaben gebaut).

Sarkasmus pur!!!!!!

Ich werde mal den Link dieses Threads an die Personalabteilung von DC senden. In diesem Forum wimmelt es ja vor ungenutzter Kompetenz bezüglich Marketing, Fertigung und Qualitätssicherung für PKW's.

....und wem's zu teuer ist der soll halt ein paar Jahre warten, bis die Kohle reicht. In Deutschland haben ja alle die Auswahl auch was anderes zu kaufen, wenn's glücklich macht.

NIX FÜR UNGUT, aber das musste ich los werden.

Ähnliche Themen

Re: Sarkasmus pur!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Ich werde mal den Link dieses Threads an die Personalabteilung von DC senden. In diesem Forum wimmelt es ja vor ungenutzter Kompetenz bezüglich Marketing, Fertigung und Qualitätssicherung für PKW's.

....und wem's zu teuer ist der soll halt ein paar Jahre warten, bis die Kohle reicht. In Deutschland haben ja alle die Auswahl auch was anderes zu kaufen, wenn's glücklich macht.

NIX FÜR UNGUT, aber das musste ich los werden.

Okay, du bist es losgeworden.

ICH habe nicht verstanden, was du damit letztlich sagen willst, aber das ist dir bestimmt nicht so wichtig....

Freundliche Grüße!

CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Tust du das?
Aha.

Womit habe ich mir diese zweite IMHO unangebrachte "Spitze" seit deiner Auferstehung verdient?

Mit der empfohlenen "auto-revue" nicht mehr zufrieden?
War der Reifentipp für deine A-Klasse falsch?

Ein nachdenklicher

CAMLOT,

der zwar den pro-forma-Zwinkersmiley gesehen hat, sich aber trotzdem wundert. 🙁

😕 🙁

Don´t let me be misunderstood! Please check your PN!

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


😕 🙁

Don´t let me be misunderstood! Please check your PN!

Schon klar.

Ich leide anscheinend momentan unter mangelnder Wortwitzkompetenz.

Deiner war auch beide Male verdammt gut versteckt unter vordergründig Schlipstreterischem. 😉

Servus,
CAMLOT (aka SANTA ESMERALDA-Fan 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Deiner war auch beide Male verdammt gut versteckt unter vordergründig Schlipstreterischem. 😉

 

Trägt man(n) denn als PrivaTIER noch Schlipse? 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


Trägt man(n) denn als PrivaTIER noch Schlipse? 😁 😉

Natürlich.

Falls wir uns, wie vereinbart, mal über "Stil vs. persönlichen Geschmack" unterhalten, erklär ich Dir auch gerne warum. 🙂

Servus!

Camlotier 😛

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Dazu müsste MB eine eigene Fabrik für die S-Klasse einrichten, die nach anderen Prinzipien funktioniert als jene für die "Massenmodelle" (auf die man sich nun mal eingelassen hat - eine A-Klasse von MB war nie etwas, worauf die Welt gewartet hat).

Dort könnte dann auch während der Mittagspause das Band stillgelegt werden, wenn das dem besonderen Betriebsklima und der besonderen Motivation der Mitarbeiter, die dort ohne spürbaren Kostendruck, aber unter höchsten Qualitätsanforderungen arbeiten, zuträglich ist.

Wobei ich dir auch insofern Recht gebe, dass viele Entwicklungen in der deutschen Autoindustrie (nicht nur bei MB) auch für die Herstellung von "Massenmodellen" mit dem notwendigen Qualitätsanspruch eines Hochlohnstandorts kontraproduktiv sind - Herr Lopez lässt grüßen.

Da kann ich nur einen Besuch der Gläsernen Manufaktur in Dresden vorschlagen. Beindruckender kann man kaum ein Oberklasseauto bauen...

Zitat:

Original geschrieben von marsianer42


Da kann ich nur einen Besuch der Gläsernen Manufaktur in Dresden vorschlagen. Beindruckender kann man kaum ein Oberklasseauto bauen...

...aber lieber nicht, wenn man gerade einen neuen Golf gekauft und bezahlt hat - dann bekommt man nämlich das Heulen, wenn man merkt wo das Geld für den Golf gelandet ist... 🙄 😉

dafür brauchst du noch nichtmal einen Golf...

das kleiner Modell in der Hierarchie genügt vollkommen um festzustellen, das sich die Preise für Auto's in den letzten 10 - 15 Jahren irgendwo von der allgemeinen Einkommensentwicklung abgekoppelt haben...

Heute wird den Käufern mittels Ballonfinanzierungen und Leasingangeboten suggeriert, das sie sich sich Auto's leisten können, die sie sich eigentlich nicht leisten können...

Aber anstelle der Altersvorsorge ist es für einige natürlich wichtiger im Jetzt zu leben es besteht ja die 0,345% chance das man die Altersvorsorge umsonst aufbaut weil man vorher vom Zug überrollt wird 🙂

Zitat:

Original geschrieben von phob


Aber anstelle der Altersvorsorge ist es für einige natürlich wichtiger im Jetzt zu leben es besteht ja die 0,345% chance das man die Altersvorsorge umsonst aufbaut weil man vorher vom Zug überrollt wird 🙂

Dieses Risiko verringert sich natürlich signifikant, wenn man - statt mit der Bahn - im ballonfinanzierten Auto unterwegs ist. Ein Teufelskreis... 🙄

tatsächlich wollte ich nur ein möglichst unwahrscheinliches Unfallszenario aufbauen da ich täglich mehrmals den spruch höre

"bringt mir doch auch nichts wenn ich morgen Tot umfalle" ... ich hab mittlerweile das Gefühl das 65% der Deutschen in Angst leben sie könnten den nächsten Tag nicht überleben... ok bei steigender Anzahl von Rentnern etc ... sollte ich mich daran gewöhnen 😁

Zitat:

Original geschrieben von phob


tatsächlich wollte ich nur ein möglichst unwahrscheinliches Unfallszenario aufbauen da ich täglich mehrmals den spruch höre

"bringt mir doch auch nichts wenn ich morgen Tot umfalle" ... ich hab mittlerweile das Gefühl das 65% der Deutschen in Angst leben sie könnten den nächsten Tag nicht überleben... ok bei steigender Anzahl von Rentnern etc ... sollte ich mich daran gewöhnen 😁

Ist das tatsächlich so?

Allerdings - wenn ich mir anschaue, wie auf deutschen AB gefahren wird, muss man davon ausgehen, dass viele mit ihrem Leben bereits abgeschlossen haben. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen