Preisgestaltung iX

BMW iX I20

Ich hab mal ein bisschen recherchiert. In einem englischsprachigen Forum hat mal jemand eine Auflistung gemacht wie viel die Batterien im IX 50 kosten und wie viel im IX 40. Der Unterschied ist gerade einmal 4500 Euro. Wenn man sich dann ansieht das im realen der IX 40 auf IX 50 der Preisaufschlag 23.000 Euro ca sind frag ich mich was zum teufel treibt BMW da?

Ein Voll ausgestattet E-tron 55 (große Batterie) bin ich bei 95.000 Euro und habe alle wichtigen technischen Helferlein drin. Tue ich das mit dem IX bin ich bei 105.000 Euro, das sind mal eben satte 10.000 Euro mehr.

Irgend wie fehlt BMW ein IX 45. Grundpreis 85.000 Euro wie der E-Tron 55. Leistung 410 PS. 0-100 5,3 Sekunden aber "mit der großen Batterie". Von mir aus kann das Teil noch 320 PS aus dem IX 40 haben, aber die kleine Batterie wäre ein NoGo.

Ich verstehe BMW nicht. Machen die so viel Marge mit dem IX 50 um die Verkäufe eine IX 45 zu kompensieren?

Link zu dem Lesenswerten Beitrag aus dem Englischen Forum:
https://bmwi.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1936080

27 Antworten

Braucht BMW nicht eine Möglichkeit, beim iX beim LCI zu verbessern? Ich bin fast sicher, dass man in München das Thema Reichweite zum iX40 unterschätzt hat und man wird beim 40er nachsteuern. Zudem dann die neue Batterietechnik zur Verfügung stehen wird, und man in der Lage ist, sowohl 40er wie 50er im Reichweiten-Thema deutlich zu verbessern. Und mehr Leistung war schon immer deutlich zu teuer, kalkulatorisch ist die Schere nie aufgegangen, siehe Mehrkosten für echte M-Modelle, oder AMG oder Audi-Sport.

BMW hat sich bei der Verfügbarkeit der Akkus verzockt und kann nicht liefern - zumindest die großen. Deshalb diese Preise, die einen Kauf verhindern sollen - und das ganz offensichtlich auch sehr gut schaffen. Jetzt müssen die iX40 schon an Sixt verramscht werden.

Der IX40 war hallt auch "Opfer" der Förderungen in Deutschland. Ist sich mit den kleinen Akku bis 2022 gerade noch ausgegangen um die Förderung zu bekommen.

Und wie schon mehrmals geschrieben bin ich auch der Meinung das man beim IX40 puncto Akkugröße
nachbessern wird.
Hat ja schon der "kleine" Etron 89kwh und Polestar 3 in ähnlicher Preisklasse kommt auch mit um die 100kwh,
Daher schon aus Konkurrenzgründen kommt BMW vor allen mit den 40er unter Druck!

BMW muss halt etwas tun mit dem Polstar 2 hat man nun jemanden der im Gleichen Preissegement rumwildert wie der IX 40 aber dafür mit 620km

Kann mir denn jemand sagen ob die 203mm Bodenfreiheit beim BMW IX mit komplett ausgefahrenem Fahrwerk gilt bei der Luftfederung oder kommen da die 20mm noch dazu?

Es ist wirklich ein Krampf gescheite Technische Informationen über Fahrzeuge zu bekommen. Sie es Audi, BMW, Mercedes etc....

Ähnliche Themen

In USA kostet iX50 voll ausgestattet 105T USD + Steuer (umgerechnet 97,5 T Euro) - MSRP (UPE). In Deutschland ist UPE vom gleichen Auto 143T Euro (inkl. Steuer) oder 120T Euro ohne Steuer.

Wieso kostet das gleiche Auto so viel mehr bei uns? Die Autos werden am gleichen Werk produziert und müssen noch nach USA transportiert werden, kosten dort aber gute 20% weniger.

MSRP incl. oder excl. VAT/TAX ?

PS: bmw.com sagt 107300 USD MSRP ... und dann steht da auch ganz hübsch:

Zitat:

Manufacturer's Suggested Retail Price (MSRP) for vehicle as shown does not necessarily represent the dealer's actual sale price and does not include destination & handling fee of $995, tax, title, license, registration and adjusted market value. Dealer sets actual price. Please consult your selected dealer.

Zitat:

@djcrackman schrieb am 6. Februar 2023 um 13:52:56 Uhr:


MSRP incl. oder excl. VAT/TAX ?

MSRP in USA ist ohne Steuer. Deswegen schreibe ich auch "+ Steuer" und vergleiche dann mit dem deutschen Preis auch ohne MwSt.

Also nochmals der Vergleich ohne Steuer, Überführung, etc.:
USA: 105T USD (ca. 97,5T Euro)
Deutschland: 120T Euro.

Für das gleiche voll ausgestattete iX50.

Zitat:

MSRP in USA ist ohne Steuer. Deswegen schreibe ich auch "+ Steuer" und vergleiche dann mit dem deutschen Preis auch ohne MwSt.

Was der eine Händler mit "MSRP" angibt ist beim nächsten manchmal schon inkl. Steuer, weil TAX Discount usw (wie er gerade angeboten wird).

Aber gut, dann sind wir uns einig: 107k USD netto versus 117,6k Eur netto. Da sind allerdings Sachen ausgewählt, die es in den USA gar nicht gibt (zB die Anhängekupplung). Rechne wir also einfach mal 1500 Eur netto runter, damit wir ein paar Sachen berücksichtigen. Sind dann also 116,1 Eur netto.

107k USD in Eur sind derzeit etwa 99,3k Eur.

Will man nun den Transport nach USA berücksichtigen, dann wird BMW das in einer großen Rechnung mit zig zehntausend Autos vermutlich mit pauschal 1000 Eur abtun. Wenn ich es als private für 3-5k Eur hinbekomme, dann wird BMW das also locker für 1k Eur oder weniger bekommen. Wären dann also nur noch 98,3k Eur für das gleiche Auto in den USA. So Daumen mal Pi Milchmädchen-Rechnung.

Wie du schon richtig gerechnet hast: das sind etwa 18,5% Preisunterschied.

Sieh dir andere Länder an, da geht das auch in die andere Richtung:
Indien, iX40, kaum Sonderausstattung: ~132000 Eur netto
usw

Es gibt sicher noch andere Länder, wo das Ding teurer oder billiger angebot wird. So lange es jemand kauft, funktioniert deren Geschäftsmodell. Die machen sich keine Sorgen um dich, mich oder einen anderen von uns.

Zitat:

Mit einem unerwartet hohen Gewinn hat die BMW Group das 3. Quartal 2022 abgeschlossen: Wie die Münchner mitteilten, konnte das Ergebnis vor Steuern und Zinsen im Vergleich zum Vorjahr um deutliche 27,7 Prozent auf 3,682 Milliarden Euro gesteigert werden. Betrachtet man nur das für die BMW Group besonders wichtige Segment Automobile, ergibt sich sogar eine Steigerung um 63,6 Prozent fast 2,9 Milliarden Euro, was zweistellige Rückgänge bei Finanzdienstleistungen und Konsolidierungen überkompensieren konnte. Unterm Strich bleibt der BMW Group ein Gewinn von 3,175 Milliarden Euro im dritten Quartal, im bisherigen Gesamtjahr summiert sich der Überschuss bereits auf 16,407 Milliarden Euro und liegt damit imposante 60,7 Prozent über dem Vorjahreszeitraum.

Quelle:

bimmertoday.de

Zumal die Steuer in USA auch noch mal geringer ist als bei uns.

Warum das so ist? Weil wir es mit uns machen lassen! Ist seit ewigen Zeiten so, dass die Autos auf der anderen Seite vom Teich teils deutlich günstiger sind. Die Garantiesituation ist dort drüben eine andere aber ist das 20% wert?

Zitat:

Zumal die Steuer in USA auch noch mal geringer ist als bei uns.

Das muss man als Ganzes vergleichen. Nur Sales TAX zu vergleichen hinkt. In der Schweiz gibts auch nur 7,7% MWSt ...

Wie siehts mit Gesundheitsvorsorge/Health Care aus? Unterstützung für Dienstnehmer im Streitfall? Usw usf ... Die Diskussion ist zu groß für dieses Forum 🙂

Dann versuchen wir das ganze positiv zu interpretieren: in dem deutschen Preis ist viel Marge drin und BMW könnte den Preis um 20% sinken, wenn sie das wollen oder für nötig halten 😉

Das könnte man so interpretieren, aber irgendein Markt muss halt auch das "drum herum" und nicht nur die Entwicklung und Produktion bezahlen ... und vermutlich ist der inner-Europäische Markt einer der Hauptträger von dem ganzen Zirkus.

BTW, Indien hat sehr höher Einfuhrsteuer für Autos: 70% für Elektro und 100% für Verbrenner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen