Preisentwicklung Winterreifen
Hallo allerseits,
hat einer von Euch Einblick in die Gestaltung der Winterrreifenpreise bei den Händlern ?
Ich brauche einen kompletten Satz neu. Ist also egal, ob ich jetzt oder im Oktober kaufe.
Wann geht eigentlich der Verkauf richtig los ? Im September ?
Danke für die Info´s.
(Eigentlich ein blödes Thema - wir sollen heut fast 40 Grad bekommen 😁😁)
Grüße
Checkup
Beste Antwort im Thema
Kaufe jetzt oder im Frühjahr. Wenn der Winter vor der Tür steht werden wie in den letzten 2 Jahren gesehen die Reifen künstlich verknappt und die Preise steigen teilweise ins unermessliche.
Der Verkauf findet immer statt.
29 Antworten
Kaufe jetzt oder im Frühjahr. Wenn der Winter vor der Tür steht werden wie in den letzten 2 Jahren gesehen die Reifen künstlich verknappt und die Preise steigen teilweise ins unermessliche.
Der Verkauf findet immer statt.
Ja, wer antizyklisch kauft, kann hier wirklich einen Preisvorteil erzielen.
Kommt aber immer auch auf die Nachfrage beim jeweiligen Typ an. Ich habe dieses Jahr 2 Sätze im Juli/August gekauft. Nach Preisvergleich seit Winter gingen die Preise etwas runter, bleiben im Moment gleich, und werden spätestens ab September wieder steigen (davon geh ich jedenfalls aus).
Beim Pirelli W 190 Snowcontrol Serie III waren es 6,70 pro Rad, beim Nokian WR 3D nur 3 EU pro Rad Schwankung.
Habe auch jetzt zugeschlagen, wobei sich in den letzten Wochen teilweise die Preise schon leicht erhöht haben (einen Tag nachdem ich bestellt hatte ging der Preis pro Reifen um 2 Euro hoch - Glück gehabt). Reifen werden eben wie an der Börse gehandelt die Preise können sich von jetzt auf gleich ändern. Aber blind kann man sagen, dass du jetzt billiger kaufst als im Oktober. Ausserdem hast du jetzt noch alle Modelle zur Auswahl, im Oktober kann es bei den beliebten Reifen schon eng werden.
Ähnliche Themen
Heute noch Preise recherchieren, kommende Woche zuschlagen - mit der alten WR-Garnitur gleich zum Händler, der die Montage der neuen WR in Ruhe durchziehen kann. Dies erspart dir dann beim Umstecken im Okt./Nov. auch noch jede Menge Zeit, wenn es in den Werkstätten rund geht.
Leichter lassen sich einige Euro nicht einsparen! Das wird dir ein neuerlicher Preisvergleich im Oktober bestätigen.
Hallole ...
Hab auch schon letzte Woche zugeschlagen mit einem neuen WR - Satz für die Saison ab 2012 / 2013 .
Habe seit Ende der letzten WR - Saison / Frühjahr ständig die WR Reifenpreise für den nächsten guten Marken - Wunschreifen unter Beobachtung gehabt .
= Viel Bewegung - Preisdifferenzen gab's in der Nachsaison - Zeit seit dem nicht .
Und deswegen hab ich jetzt im Sommer zugeschlagen und den neuen Satz im kühlen Keller eingebunkert .
... bin auch gespannt wo dann die Hauptsaison - Preise liegen / enden werden 😉
Gruß
Hermy
Reifen antizyklisch kaufen ist die Lösung. A) ist die Auswahl am besten und B) sind die Preise im Verhältnis zur Saison deutlich billiger. Wenn man Winterreifen zum Wintereinbruch kaufen will, hat man a) weniger Auswahl und b) deutlich höhere Preise zu zahlen.
Gleiches gilt natürlich auch bei Sommerreifen. Nur dann Kauf im Winter.
Die Preise sind jetzt mehr oder weniger aufm Tiefpunkt.
Die 4 für 3 Angebote im Baumarkt kommen aber erst...und da kann man auch manchen Schnapper mit Markenreifen machen...
@gromi
Jetzt enttäuscht du mich aber gewaltig! Du als reifenaffiner Mensch rät, auf Baumarktschnäppchen zu warten? Was erwartet den Kunden dort? Welche Marke, welche Ware, welche Größen und wann kommt das Angebot? Alles viel zu unsicher, da bin ich bei meinem 🙂 doch lieber auf der sicheren Seite. Er lagert die Garnitur ein, die ich gerade nicht brauche - der Baumarkt kann es nicht! Bei evtl. auftretenden Problemen fehlt mir auch die Kompetenz eines Fachmanns!
Also von der antizyklischen Kauftaktik halte ich nur bei exotischen (und dementsprechend teuren) Reifengrößen was. Sehr verbreitete Standardgrößen wie die 195/65R15 sind im Frühjahr nicht billiger als im Herbst, da spart man gar nichts.
Klar kann man die Reifen auch jetzt schon günstig kaufen. Günstig vor allem deshalb, weil noch die Restbestände aus der Vorsaison abverkauft werden. Bei meiner Beobachtung des Reifenmarktes habe ich den Eindruck gewonnen, dass die neuen Winterreifen den Händlern im September geliefert werden. Sie sind dann zunächst günstig, weil so früh verkaufte Ware gleich wieder nachgeordert werden kann, ohne dass den Reifenhändlern das Lager überläuft. Später im Jahr kaufen die Reifenhändler dann nicht mehr so gerne nach, um sich keine Ladenhüter hinzulegen, also wird das Angebot knapper.
Ein schönes Beispiel ist der Internet-Anbieter reifendirekt.de. Nicht der allerbilligste, aber ein großer und sehr etablierter und daher gut als anschauliches Beispiel geeignet.
Wenn man dort heute nach Winterreifen, sagen wir Goodyear UG8 in 195/65R15 schaut, dann findet man einen Regelpreis vor, den ich für relativ teuer halte. Im September pflegt er aber Frühbucherrabatte anzubieten, durch die er auf praktisch alle Winterreifen ein paar Prozente Rabatt gibt. Ich interpretiere das so, dass er dann die neue Ware bekommen hat und so viel wie möglich davon kurzfristig verkaufen möchte, bevor er sich dann seinen Endlagerbestand nachbestellt, den er dan nbis zum Winter zum Regelpreis abverkauft. Dementsprechend pflegt sein Frühbucherrabatt im Oktober auszulaufen, und man zahlt dann wieder den Regelpreis, der in den November hinein dann saisontypisch weiter anzusteigen pflegt.
Der richtige Kaufzeitpunkt ist also nicht jetzt, sondern im September. Im September ist noch gar nichts knapp, die Hersteller haben volle Lagerbestände, die Nachfrage ist aber noch nicht wirklich da, also sind dann die Reifen frisch und die Preise unten. Schon im August zu kaufen finde ich hektisch und verfrüht. Man zahlt mehr und hat eine gute Chance, noch die olle Vorjahresware zu bekommen.
Wer es nicht glaubt, möge bei o.g. Reifenhändler die Preisentwicklung verfolgen. Der Septemberrabatt ist dort noch immer gekommen! Die restliche Branche verhält sich vergleichbar.
Man kann auf einfach auf Preisportalen nachschauen, einige zeigen auch die Preisentwicklung an.
Z.B. Goodyear Ultragrip 8 195/65 R15 91T (den in einer anderen Größe habe ich mir auch gekauft, denke mal ganz gute Wahl)
http://www.billiger.de/show/produkt/173080066%28order=s_extendedprice%29-Goodyear-UltraGrip-8-195-65-R15-91T.htm
Da sieht man dass der Durchschnittspreis letztes Jahr im September höher war als aktuell im August.
Klar ist jetzt nur ein Reifen, aber wenn man schaut ist es ein genereller Trend. Ist doch klar, die wenigsten kaufen bei über 30 Grad Winterreifen 😁, ich habe eben kein Geld zu verschenken...
Also ich kann auf der von Dir verlinkten Seite keine Informationen über die Preisentwicklung finden...