Preisentwicklung E85, geht da was

Erstmal möchte ich mich zurückmelden. Lange war ich nicht hier, aber sehr viel ist ja in letzter Zeit auch nicht passiert. Der Preisabstand zu mineralischem Kraftstoff ist geschrumpft, das Ethanol somit für viele uninteressant geworden, außerdem gibt´s andere Themen mit denen wir den Planeten retten, abwracken und auf Pump neu kaufen ist angesagt!

Ich habe immer noch E85 im Tank, in wechselnden Mischungen und in verschiedenen Fahrzeugen. Kaputt gegangen ist immer noch nichts.
Die Lottermoser-Laboratories hatten zwischenzeitlich auch eine Durststrecke, aber jetzt soll es wieder mit tollen Experimenten aus der Chemieküche in den Sommer gehen.

Was mich irgendwie stört ist die Preisstabilität von Ethanol, die Suppe ist viel zu teuer! Natürlich war uns der stabile Preis in Hochpreisigen Zeiten des Benzins sehr recht gewesen, aber so langsam muß mal was passieren.

Preise runter! Ich finde irgendwas zwischen 90-93cent angemessen.
Was meint ihr???

Gruß ausse Umworld,

Lottermoser

Beste Antwort im Thema

ich bin nicht LPG-feindlich, aber dein Statement ist hier nun mal in der falschen Kategorie, es geht hier um Biokraftstoffe!! für LPG gibts einen eigenen Bereich.

und zu den Energiepflanzen: hehe, Zuckerrohr wächst hier auch so wahnsinnig gut 😉
in der EU werden Zuckerrüben, spezielle Getreidesorten und auch Wein aus der Subventionierung der Weinbauern genommen zur Ethanolherstellung.

und diese Diskussion Teller vs. Tank..ich kanns bald nicht mehr hören. es hungert keiner mehr oder weniger, nur weil in der EU ehemals brachliegende Flächen nun wieder genutzt werden für Energiepflanzen. in den USA ist das mit dem Anbau von Mais sicherlich ein Problem, grad weil Mais extrem Wasser braucht und viel anfälliger ist gegen Schädlinge.

aber Zuckerrohr! das ist eigentlich das Optimale, denn der Ertrag ist je ha wesentlich größer als bei Rüben o.ä.
und Brasilien wird in den nächsten Jahrzehnten sicher noch mehr Ethanol aus Zuckerrohr herstellen, weil es dort billiger ist als Benzin und leichter zu gewinnen bzw. herstellen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ja wie, steht doch schon bei Exx-tanken.com - DBV Tanke Paradiesstr.oder so. Da tanke ich immer, wenn ich im WÜ bin 😉

Zitat:

Original geschrieben von fetzer91



....und wo war das ?!

schau mal auf ethanol-tanken.com, die Tanke ist "bft Autocenter Rosinski" in Burkhardtsdorf (bei mir gleich um die Ecke).

Habe heute wieder befüllt - ich muss sagen, mein V8 schluckt mit E85

deutlich mehr

😰 - habe ihn die letzten Tage mit 20l/100km bewegt 🙁

Das ist untragbar, hat mit "sparen" nichts mehr zutun - bin mit den 48 Litern nur 250km gekommen. 😠

Habe jetzt ein E33-Gemisch eingefüllt; mal schauen, ob es sich normalisiert. 😕

Mit Gassfuss steigt der Verbrauch echt übel. Solange man halbwegs normal fährt, hält es sich in Grenzen, aber wehe tappt man aufs gas..

ich bin echt erstaunt, wie stark die Preise differieren. selbst bei uns in der Region. am Samstag musste ich in einem "Nachbarort" tanken. der Preis dort war 4 ct über dem an meiner Tanke.

man kann doch den Eindruck gewinnen, das manche beim Anstieg des Öl- und Benzinpreises der letzen Wochen auch am Preis von E85 gedreht haben.....aber den Preisverfall im Frühjahr "übersehen" haben. 😠

Ähnliche Themen

Naja, solange die Preisdifferenz zu Super in den nächsten 9 Jahren mindestens 50ct bleibt (zugunsten LPG) will ich mich nicht beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Naja, solange die Preisdifferenz zu Super in den nächsten 9 Jahren mindestens 50ct bleibt (zugunsten LPG) will ich mich nicht beschweren.

1. gehts hier nicht um LPG, denn das Zeug stammt auch aus Erdöl, ist also ebenfalls KEIN Biokraftstoff, und

2. wird das (hoffentlich) sicherlich nicht so sein. Grund ist halt die Herkunft.

Oh, ein dickes SORRY, ich habs gestern abend total verpeilt.

Zitat:

2. wird das (hoffentlich) sicherlich nicht so sein. Grund ist halt die Herkunft.

LPG-Feindlichkeit halte ich trotzdem für fehl am Platze, da das Zeug pro kJ Brennwert weniger CO2 erzeugt als Benzin (wegen des höheren Wasserstoffgehalts niederer Alkane) und noch sauberer verbrennt und nebenbei benzolfrei ist. Außerdem ist jedes kg benutzes (statt abgefackeltes) Autogas ca. 0,8-1L eingespartes Benzin/Diesel.

E85 aus Energiepflanzen wie Zuckerrohr ist ja nun im Moment im höchsten Maße umstritten (Diskussion Teller vs. Tank) Ich prognostiziere (leider) dem E85 eine ähnliche Entwicklung wie dem Biodiesel (RME): Irgendwann drücken die Lobbyisten der Mineralölkonzerne eine so hohe Beimischquote durch daß der ganze Ethanol-Bestand am Markt aufgekauft wird, bei gleichzeitigem Fall der Subventionierung des Ethanols für Endverbraucher. Folge: Pures E85 ist nicht mehr konkurrenzfähig und die Zapfsäulen sterben. Die Konzerne haben wieder einen Alternativkraftstoff voll unter ihre Kontrolle gebracht.

ich bin nicht LPG-feindlich, aber dein Statement ist hier nun mal in der falschen Kategorie, es geht hier um Biokraftstoffe!! für LPG gibts einen eigenen Bereich.

und zu den Energiepflanzen: hehe, Zuckerrohr wächst hier auch so wahnsinnig gut 😉
in der EU werden Zuckerrüben, spezielle Getreidesorten und auch Wein aus der Subventionierung der Weinbauern genommen zur Ethanolherstellung.

und diese Diskussion Teller vs. Tank..ich kanns bald nicht mehr hören. es hungert keiner mehr oder weniger, nur weil in der EU ehemals brachliegende Flächen nun wieder genutzt werden für Energiepflanzen. in den USA ist das mit dem Anbau von Mais sicherlich ein Problem, grad weil Mais extrem Wasser braucht und viel anfälliger ist gegen Schädlinge.

aber Zuckerrohr! das ist eigentlich das Optimale, denn der Ertrag ist je ha wesentlich größer als bei Rüben o.ä.
und Brasilien wird in den nächsten Jahrzehnten sicher noch mehr Ethanol aus Zuckerrohr herstellen, weil es dort billiger ist als Benzin und leichter zu gewinnen bzw. herstellen.

Also wie gesagt: In spätestens 5 Jahren ist Ethanol-Kraftstoff totbesteuert mit der Begründung der "Überkompensation" wie bei RME und Pöl.

Einfach zu produzierende Nischenkraftstoffe werden von den Lobbyisten halt nicht gern gesehen, weil sie nicht so leicht kontrollierbar sind. Daher geht die Reise in Richtung Synfuel / BtL/GtL aus zentralen Großanlagen.

bei mir in Sohland an der Spree (16km entfernt) kostet E85 schon ne ganze Weile 85,9 cent 🙂

Hier auch 85,9 Cent ....

Synfuel / BtL/GtL ist Misst und die sollen Pleite gehen.
Können ihren über 3 Euro pro Liter Sprit ( realistischer Preis) selbst vergogeln.
Wenn man das nicht im Keim ertickt, dann kann man in Zukunft nur noch fürs tanken arbeiten.

Also kein Shell tanken .... sondern nur bei den kleinen.... wo's das E85 gibt.

Auch wenn man davon was mehr verbraucht ... geht das Auto besser als mit Premium 100 Oktansprit.
Läuft das Auto Berghoch auf der Autobahn, schon gerne mal 10 Km/h schneller..
Das nutzt man doch gerne ;-) .

Gruß ... vom Shell Hasser...

ich muss einfach nochmal auf die diskussion eingehen das "E85" bald tot sein wird.

Ich bezweifel das stark.
Denn wir kommen dem Punkt Benzinknappheit immer nähr.
Denke das es Wirtschaftlich demnächst deutlich an macht gewinnt.
Es werden jetzt schon Kriege wegen Erdöl geführt, warum bekriegen wenn man "es auch anbauen kann"?
Gehe davon aus das die Biospritbranche in Zukunft immer mehr an bedeutung gewinnt.

Allerdings sollte man auch wissen das viele Bioethanol hersteller inzwischen "dem Feind" gehören... demnach wird in einigen jahren unser bioethanol auch von shell und aral kommen..(die müssen sich selbst die Zukunft sichern, mit Erdöl als auslaufprodukt.)

Nein, das ist es ja gerade. Shell & Co. haben ihre Synfuel, GtL und BtL-Pläne schon in den Schubladen. Nix Bioethanol, was jeder Bauer in der Scheune brennen kann.

Die wollen die volle Kontrolle über den Kraftstoffmarkt. Deswegen wurden auch Pöl und RME totgemacht. Ich sehe da eine Parallele.

Zitat:

Deswegen wurden auch Pöl und RME totgemacht.

Da gibt es nichts "totzumachen". Das erledigt schon die Unwirtschaftlichkeit beim gegenwärtigen Ölpreis. Die entsprechenden Zahlen spar ich mir hier, weil Gläubige das sowieso niemals wahrhaben wollen.

Aber vieleicht rechnet Ihr einfach mal selber:

http://daten.ktbl.de/energy/postHv.html#anwendungTeil2

Gruß SRAM

Sollte jedem klar sein das der reine Bruttopreis von Benzin deutlich niedriger ist als der von Ethanol. Dies bedeutet letztlich das Treibstoff sowieso teurer wird. Die Steuern will der Staat, egal woher. Würden alle Wasser tanken gäbs ne Treibwassersteuer und Trinkwasser wäre rot gefärbt.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen