Preisentwicklung E85, geht da was
Erstmal möchte ich mich zurückmelden. Lange war ich nicht hier, aber sehr viel ist ja in letzter Zeit auch nicht passiert. Der Preisabstand zu mineralischem Kraftstoff ist geschrumpft, das Ethanol somit für viele uninteressant geworden, außerdem gibt´s andere Themen mit denen wir den Planeten retten, abwracken und auf Pump neu kaufen ist angesagt!
Ich habe immer noch E85 im Tank, in wechselnden Mischungen und in verschiedenen Fahrzeugen. Kaputt gegangen ist immer noch nichts.
Die Lottermoser-Laboratories hatten zwischenzeitlich auch eine Durststrecke, aber jetzt soll es wieder mit tollen Experimenten aus der Chemieküche in den Sommer gehen.
Was mich irgendwie stört ist die Preisstabilität von Ethanol, die Suppe ist viel zu teuer! Natürlich war uns der stabile Preis in Hochpreisigen Zeiten des Benzins sehr recht gewesen, aber so langsam muß mal was passieren.
Preise runter! Ich finde irgendwas zwischen 90-93cent angemessen.
Was meint ihr???
Gruß ausse Umworld,
Lottermoser
Beste Antwort im Thema
ich bin nicht LPG-feindlich, aber dein Statement ist hier nun mal in der falschen Kategorie, es geht hier um Biokraftstoffe!! für LPG gibts einen eigenen Bereich.
und zu den Energiepflanzen: hehe, Zuckerrohr wächst hier auch so wahnsinnig gut 😉
in der EU werden Zuckerrüben, spezielle Getreidesorten und auch Wein aus der Subventionierung der Weinbauern genommen zur Ethanolherstellung.
und diese Diskussion Teller vs. Tank..ich kanns bald nicht mehr hören. es hungert keiner mehr oder weniger, nur weil in der EU ehemals brachliegende Flächen nun wieder genutzt werden für Energiepflanzen. in den USA ist das mit dem Anbau von Mais sicherlich ein Problem, grad weil Mais extrem Wasser braucht und viel anfälliger ist gegen Schädlinge.
aber Zuckerrohr! das ist eigentlich das Optimale, denn der Ertrag ist je ha wesentlich größer als bei Rüben o.ä.
und Brasilien wird in den nächsten Jahrzehnten sicher noch mehr Ethanol aus Zuckerrohr herstellen, weil es dort billiger ist als Benzin und leichter zu gewinnen bzw. herstellen.
65 Antworten
Zitat:
Würden alle Wasser tanken gäbs ne Treibwassersteuer und Trinkwasser wäre rot gefärbt.
.....interessante Idee 😁. Dann könnte man völlig unverdächtig seinen vin rouge geniesen...
Gruß SRAM
Naja, bei den Steuergeschenken heißt es immer, der frühe Vogel fängt den Wurm. Wer von 2001-2008 gepölt hat (und nicht erst 2006 eingestiegen ist), hat was gut gemacht.
So ähnlich wird es auch mit den anderen Alternativkraftstoffen sein.
So ist das.
Wobei ich für mich immer versuche nach Kant zu handeln und deshalb Vorteile, die nicht alle wahrnehmen können, weil sie dann keine mehr sind, ablehne.
Ja, ich komme auch oft genug in Versuchung, und hab das ab und zu nicht eingehalten, aber deshalb ist der Grundsatz nicht falsch.
Ein Kollege von mir meinte ja zu dem Thema Subventionen, das sei "recuperation of stolen money", aber dennoch.......
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Schön wenn man sich sone Einstellung leisten kann. Ich sehs so. Ich kann auch nicht alle Subventionen wahrnehmen und nehm auch nicht alles was zu kriegen ist. Also gleicht sich das irgendwo letztlich aus.
Frag mich eigentlich schon lange ob die Merkel ihre ganzen "Geschäftsessen" und Getränke bei Konferenzen als Geldwerten Vorteil bei der Steuer angibt. Ob sie es überhaupt muß? Ich müsste!
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Sollte jedem klar sein das der reine Bruttopreis von Benzin deutlich niedriger ist als der von Ethanol. Dies bedeutet letztlich das Treibstoff sowieso teurer wird. Die Steuern will der Staat, egal woher. Würden alle Wasser tanken gäbs ne Treibwassersteuer und Trinkwasser wäre rot gefärbt.😁
Du hast schon recht.
allerdings sehe ich trotzdem halt einen großen E85, E100 und BTL Markt, schon alleine da auch die Ölkonzerne irgendwann umstellen müssen.
Mit geld sparen hat EXX tanken dann allerdings nix mehr zu tuen.