1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Preise ab 02.01.06 erhöht

Preise ab 02.01.06 erhöht

Opel Vectra C

Leider schlechte News:

Die akutellen Preis bei Opel sind im Schnitt um 0,67% erhöht worden. Aber leider beim Vectra um bis zu 3,5%

So kostet der Vectra als Einstiegsmodell jetzt statt 20350 EUR jetzt 21055 EUR (allerdings jetzt mit 105 PS Twinportmotor.

Die Sonderausstattungspreis haben sich nicht erhöht. Na wenigstens etwas und die OPC Modelle sind auch von der Erhöhung ausgeschlossen.

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Punkt 3: großer Laderaum (mindestens 1800 Liter)
Punkt 4: große Anhängelast (mindestens 1800 kg)

Damit sprichst Du unbeabsichtigt einen konzeptionellen Schwachpunkt des Vectra Caravan an. Im verzeifelten Bemühen, mit dem Vectra gleichzeitig Mittelklasse und obere Mittelklasse (ehm. Omega) zu besetzten, hat man das Auto als unglückliche Chimäre zwischen allen Stühlen platziert.

Einigen mag das entgegenkommen - wenigen wie die Zulassungszahlen zeigen. Aber dem typischen Vectra-Fahrer ist die Kiste zu groß und wer so ein großes Fahrzeug braucht, will oft keinen Vectra mehr.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Im verzeifelten Bemühen, mit dem Vectra gleichzeitig Mittelklasse und obere Mittelklasse (ehm. Omega) zu besetzten, hat man das Auto als unglückliche Chimäre zwischen allen Stühlen platziert.

Hmmm, alles klar. Ich fahr also eine unglückliche Chimäre für 43000 Euro, die zwischen allen Stühlen steht... 😁 😁 Sorry, das wird mir zu blöd hier, bin raus aus diesem Thread. (Morgen mach ich mich auf die Suche nach einem Vectra B Caravan 😁)

Opel sollte mit den Preiserhöhungen nicht übertreiben. Bei Einführung hat der Vectra C Basis unter 20 Tsd. gekostet, gut 2000 Euro Preisvorteil zu den meisten Konkurrenten. Einen GTS bekam man für 24 Tsd., heute muss man mindestens 26 hinlegen. Die Preisvorteile z.B. auf den Passat sind marginal geworden, oder ganz eingeschrumpft. Das ist meiner Meinung nach den eh schon recht schleppenden Verkäufen des Vectra nicht zuträglich. Die Leute, denen immer noch das Gewissen sagt, "Opel ist Schrott" (die gibts leider immer noch), konnte man am ehesten noch mit dem biligeren Einstiegspreis locken. Die sagen sich jetzt aber, wenn die eh gleichviel kosten, nehm ich doch den VW.

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich zur Facelift- Einführung beim Freundlichen war, und der die V6er und Edel- Signums für 40 Tsd. Euro rumstehen hatte. Die Leute haben die Köpfe geschüttelt und gesagt, "verrückt, soviel für einen Opel auszugeben..."
Meiner Meinung nach können sie nur auf der Überholspur bleiben, wenn Opel nach wie vor für ein hervorragendes Preis- Leistuns- Verhältnis steht.
Gruß
Andrej

@Nimm6
Gewissermaßen hast Du schon recht. Das Problem ist, daß der Vectra C Caravan größentechnisch in der Liga der oberen Mittelklasse liegt und den Omega erreicht. Stufenheck und GTS tun das nicht. Sie ersetzen, auch von der Größe her, den Vectra B.

@all

In meinen Augen wäre es sinnvoller gewesen keinen Vectra Caravan mehr zu verkaufen, sondern den Signum von der Form her etwas weniger an einen Kombi anzulehnen und dafür einen Signum Caravan anzubieten. Das hätte zusätzlich den Vorteil gehabt, daß der Caravan auch eine verschiebbare Rückbank gehabt hätte und somit auch als 4 oder 5-Sitzer vom Laderaum an den Omega herangereicht hätte. So erreicht der Vectra C Caravan nicht mal das Ladevolumen eines Skoda Oktavia Kombis, wenn die Rückbank nicht umgelegt ist. Dafür ist der Platz auf der Rückbank fürstlich. Die Frage ist nur, ob der durchschnittliche Kombifahrer den Platz auf der Rückbank für den geringeren Laderaum eintauschen will. Wenn man die Rückbank umlegt ist der Laderaum im Caravan natürlich riesig und ebenbürtig mit dem des Omega.

Gleichzeitig hätte sich vielleicht der Signum besser verkauft, wenn er mehr nach einer Limousine ausgesehen hätte. Oberklassekombis gibt es nun mal nicht und das wird wohl auch seinen Grund haben. Sie sind halt nicht gefragt. Der typische Oberklassefahrer läßt sperrige Artikel liefern und holt sie nicht ab, und ein Kinderwagen und Reisegepäck gehen in einen Limousinenkofferraum ebenfalls rein.

Ich möchte hier keinenfalls irgendjemand den Signum madig machen, aber sorry, der ist nicht mehr, oder weniger Oberklasse, als der Vectra Caravan. Dafür ist auf der Rückbank im Caravan einfach zu viel Platz. Die Hauptunterschiede beschränken sich ja auf ein paar Ablagefächer und das geniale Rückbanksystem (dessen Längsverstellung dem Caravan auch gut gestanden hätte). Und dann bekommt man für das Topmodell die elektrische Heckklappe, die für den Caravan ohnehin entwickelt wurde, weder für Geld noch gute Worte. Einen Signum fährt man, wenn man eigentlich keinen Kombi braucht, trotzdem gerne einen variablen Kofferraum hätte und mit drei oder vier Personen bequem lange Strecken bewältigen will.

Eine schicke Oberklasselimousine auf der Basis des Signum, jedoch mit eigenständigem Gesicht und ein dazu passender Kombi hätte Opel gut gestanden. Den Platz des Vectra Kombi als Volumenmodell kann man in der zum GTS und der Limo passenden Größe getrost dem Astra Kombi überlassen. Der ist inzwischen ja auch so groß wie der Vectra B Caravan.

Wievielen bin ich jetzt auf die Zehen getreten? Bitte hinten anstellen und Marke ziehen! 😁

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Ich halte die Rolle 😁

Zitat:

Einen Signum fährt man, wenn man eigentlich keinen Kombi braucht, trotzdem gerne einen variablen Kofferraum hätte und mit drei oder vier Personen bequem lange Strecken bewältigen will.

Richtig - ausserdem war mir der Kombi zu gross - was soll ich 20 cm mehr Blech mit mir rumschleppen wenn ich sie nicht brauche. Als Oberklasse sehe ich den Signum bestimmt nicht - aber als ein gutes Mittelklassemodell.

Zum Caravan - wahlweise eine verschiebbare Rücksitzbank oder die Sitze des Signums wären schon ok. Aber die Grösse würde wieder auf die des jetzigen Caravans hinauslaufen - schon alleine aiufgrund des Radstandes.

Was Opel in der letzten Zeit mit den Preisen macht ist schon frech. Ich glaube auch das ist ein Schritt in die falsche Richtung da sich die Fahrzeuge noch nicht so auf dem Markt urchgesetzt haben. Um Käufer zu gewinnen muss man sie entweder vom Produkt überzeugen - dies ist nicht so einfach wenn der Ruf so schlecht ist wie bei Opel - oder das einfach über den Preis machen.

Aber ich denke das ist schon mal ein Ausblick in 2007 mit der steigenden Märchensteuer - da wird Opel dann sagen: Na - wir haben die Preise aber nicht so doll erhöht wie wir es aufgrund der Steuer hätten machen müssen - oder auch "Nur hier bei Opel - keine MwSt-Erhöhung im Januar" 😉

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Genau. 😁

P.S.: Bin beim Stöbern in den Autobörsen immer wieder überrascht, dass es selbst No-Name-Autos wie z.B. ein Toyota Avensis oder Hyundai Sonata es schaffen, die 35' T€ locker zu knacken. 😰

moinmoin, hoeti.

beim no.name hyundai stimme ich dir zu. den avensis allerdings auch so einzustufen ist realitätsfremd. diese japanschleuder ist könig in der pannenstatistik, wo bis jetzt noch kein opel aufgetaucht ist. fahr mal zum toyotadealer und fahre mal ein stündchen den 2.2 d-cat !! 177ps und drehmoment wie ein leo-2. leider ist dieser wagen in unser fuhrpark (noch) nicht zu haben.

gruß, joe

News bei AMS

BMW zieht die Preise an
BMW hebt zum 1. März die Preise für seine Fahrzeuge - je nach Modell - von 0,6 bis maximal 2,2 Prozent an. Ausgenommen von der Preisanpassung bleiben lediglich die Z4 Roadster-Modelle.

Der Einstieg in die kleinste Baureihe der Bayern verteuert sich um 450 Euro, kostet der 116i doch künftig ab 20.650 Euro. Der 130i legt um 250 Euro zu, der 120d gar um 500 Euro. Alle anderen 1er werden ebenfalls um 400 bis 450 Euro teurer.

So, nun vergleichen wir mal einen 1er BMW mit einem Vectra Basis Modell.

1. Preis fast gleich
2. Platz = Eindeutiger Vorteil Opel
3. .....
4. ...

Wie Ihr seht, ist Opel nicht der einzigste der Erhöht. Auch VW und andere werden anziehen.

Zitat:

Original geschrieben von general1977


@Nimm6

In meinen Augen wäre es sinnvoller gewesen keinen Vectra Caravan mehr zu verkaufen...
... So erreicht der Vectra C Caravan nicht mal das Ladevolumen eines Skoda Oktavia Kombis, wenn die Rückbank nicht umgelegt ist. ...

OT:Aber gerade der Radstand und der riesige Laderaum machen doch den V.Caravan so interessant. Der Signum ist zwar sehr schön, das Rücksitzsystem ist auch innovativ (bis auf den harten Notsitz in der Mitte, auf dem nicht wirklich jemand sitzen möchte, auch nicht für kurze Strecken), aber Platz hat der Caravan auch mehr als genug auf der Rücksitzbank, sogar für 3 Leute und für längste Strecken - da können alle die Beine ausstrecken. Und hinten passt dazu auch noch das Gepäck für 5 Reisende rein, ohne Verstaulogistiker sein zu müssen.

Der Oktavia ist ein Transporter auf Golfbasis. Der Laderaum wurde bewußt aufgepumpt (Überhang hinten, hintere Sitzbank mit Beinkrampfgarantie) - junge Familie mit kleineren Kindern und Transportbedarf und nicht ganz soviel Geld. Ich hatte ursprünglich den Octavia in Betracht gezogen - aber konzeptionell war er nicht meinen Ansprüchen gewachsen und einigermaßen ausgestattet wurde er dann auch recht teuer.

topic: Denke, die Hersteller erwarten einfach eine höhere Nachfrage, solange noch die 6 hinter der 1 steht. Das Jahr vor der MWSt-Erhöhung wird sicher den Spielraum für Nachlass zusätzlich einschränken. Eigentlich kein gutes Jahr für einen Autokauf, aber danach erst recht nicht.
Warum Opel nun wieder an vorderster Front der Preiserhöher kämpft ist unverständlich. Jede ausstattungsbereinigte Differenz zugunsten Opels ist absatzbegünstigend. Hoffe, die wissen, was sie tun - es kann auch in die Hose gehen. Der Vorteil einer Preiserhöhung von 2% ist schnell durch einen Absatzrückgang von 2% aufgefressen. Das ist einfache Arithmetik. In Wolfsburg macht man das zur Zeit mit dem Passat eben andersrum. Der ist günstig, wie nie.

Preiserhöhungen...

Tach,

@ Schelper

Ist ja auch kein Wunder, wenn alle die Preise erhöhen; schließlich müssen ja alle 2-3 Monate neue Hochglanzpreislisten gedruckt werden... 🙂 😁 🙂 !

Im Ernst: die Fzg.-Hersteller gehen wohl davon aus, dass der
Neuwagenmarkt wg. der drohenden Märchensteuererhöhung 2007 in diesem Jahr spürbar anziehen wird; Angebot und Nachfrage bestimmen ja den Preis in der Freien Marktwirtschaft... .

Ob die Nachfrage allerdings wirklich anzieht, wenn allenthalben überall die Preise erhöht werden, wage ich jetzt mal zu bezweifeln... 🙁 .

Gruß

Guensal

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


topic: Denke, die Hersteller erwarten einfach eine höhere Nachfrage, solange noch die 6 hinter der 1 steht. Das Jahr vor der MWSt-Erhöhung wird sicher den Spielraum für Nachlass zusätzlich einschränken. Eigentlich kein gutes Jahr für einen Autokauf, aber danach erst recht nicht.
Warum Opel nun wieder an vorderster Front der Preiserhöher kämpft ist unverständlich. Jede ausstattungsbereinigte Differenz zugunsten Opels ist absatzbegünstigend. Hoffe, die wissen, was sie tun - es kann auch in die Hose gehen. Der Vorteil einer Preiserhöhung von 2% ist schnell durch einen Absatzrückgang von 2% aufgefressen.
.

Verdammt, da war ich wohl zu langsam 😁

Gruß

Guensal

Zitat:

Original geschrieben von Diko22


Richtig - ausserdem war mir der Kombi zu gross - was soll ich 20 cm mehr Blech mit mir rumschleppen wenn ich sie nicht brauche....

Wenn es so wäre müsste eine sehr große Anzahl der hier auf MT anwesenden Leute alle einen VW-Fox (o.ä.) fahren...sorry!

Wenn für den ein oder anderen hier das Auto zu groß oder zu klein ist und er deshalb ein ganz anderes Auto fährt, so hat er doch die richtige Entscheidung getroffen und genau das gekauft was er auch benötigt. Für jemanden der nur einen Kleinwagen braucht und hat ist der Caravan natürlich viel zu groß und Umkehrschluß.

Deshalb ist aber doch weder der Signum noch der Vectra Caravan ein falsch platziertes Auto. Die einen benötigen halt die Möglichkeit extrem lange, große, sperrige Teile zu transportieren UND die Möglichkeit zu haben mal mit 5 Personen zu reisen. Die anderen bevorzugen die Variabilität der Signum-Rückbank.

Ich sehe bspw. so Live-Style Kombis wie den A4-Avant total überflüssig. Das ist kein Kombi sondern ein fahrender Aktenordner...mehr nicht. Da war mein GTS sogar noch größer. Wozu also einen Avant kaufen? Wegen Platz? Wohl kaum! Trotzdem wird das Teil verkauft wie geschnitten Brot. Denn die Fahrzeugwahl ist doch sehr individuell verschieden und nicht nur das Platzangebot spielt eine Rolle, sondern 100 andere Dinge entscheiden über das richtige Fahrzeug.

Die Kosten spielen natürlich ebenfalls eine Rolle. Und ich finde nachwievor hat die Vectra C/Signum-Reihe das beste Preis/Leistungsverhältnis in Ihrer Klasse. Wisst ihr was eine Inspektion bei z.B. Audi kostet? Oder eine simple Reperatur? Leute...danach dürfte sich hier im Vectra-Board nie wieder jemand beschweren...und @SOD, das wirst du wahrscheinlich (wills natürlich in deinem Interesse nicht hoffen) ebenfalls mal schmerzlich erfahren. An die Pfennigsartikel wie du sie beschrieben hast glaubst du doch nicht wirklich, oder?

Es ist aber auch bei Opel nicht alles Sonnenschein, die Qualität, die Verarbeitung...vorallen der Service bei den FOH's, alles durchaus verbesserungswürdig...keine Frage.

So...und nun darf SOD für mich die Rolle halten 😁

grüsse

Zitat:

Wenn es so wäre müsste eine sehr große Anzahl der hier auf MT anwesenden Leute alle einen VW-Fox (o.ä.) fahren...sorry!

?? verstehe deine Logik nun wirklich nicht? richtig gelesen oder noch im Halbschlaf?

Welche Grösse muss jeder für sich selbst entscheiden - wie du selber danach schreibst - und wenn ich einen dermaßen grossen Kofferraum nicht brauche dann ist das MEINE Entscheidung und hat nichts mit anderen hier in MT zu tun.

Für mich WÄRE es nicht so sondern IST es so - ich habe nicht geschrieben der Kombi ist für alle zu groß 😉.

Die einzige Frage die sich doch stellt - warum ist das variable Sitzsystem nicht im Kombi verfügbar - dahin ging mein Kommentar.

So - Rolle wieder weitergeb 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diko22


verstehe deine Logik nun wirklich nicht? richtig gelesen oder noch im Halbschlaf

Bin hellwach 😁

Hast aber recht...beim erneuten durchlesen hab ich meine eigene "Logik" auch nicht so recht verstanden 😁 😉

Ich meinte mit meiner Aussage zu deiner Passage, daß wohl ein großer Teil der Leute hier ein größeres Auto fährt (Platzmässig) als sie wirklich benötigen würden. Ist also nicht gegen dich persönlich gerichtet, sondern zielt eher in Richtung derer die der Meinung sind das der Caravan viel zu groß ist, aber auf der anderen Seite ebenfalls ein großes Auto fahren und warhscheinlich (reine Vermutung) überwiegend alleine damit unterwegs sind und nur gelegentlich mal den Kofferraum richtig nutzen müssen. Da ist mir dann die Argumentation derer etwas schleierhaft...

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Bin hellwach 😁

Noch schnell 2 Kaffee gehabt was? 😁

Fakt ist - egal wie man ein Auto baut - ob als Aktenkoffer oder als Tanzsaal - es werden sich immer Leute finden die Pro und Kontra vortragen.

Bisher fand ich die Preise bei Opel zwar immer noch zu hoch aber im Vergleich zur deutschen Konkurrenz noch moderat - das ändert sich aber langsam zum negativen. Wobei - ich habe meinen ja und das kann dann eigentlich nur guttun 😉

ot: Der Avensis ist ein richtig gutes Auto - die Verarbeitung ist erstklassig, die Platzverhältnisse sehr gut. Natürlich ist die Optik nicht überragend - aber ist es die der Vectra-Baureihe? Ist halt immer Geschmacksache. Hätte ich vor 8 Monaten gewusst dass Toyota einen 2.2er Diesel mit 177 PS rausbringt würde ich heute evtl. keinen Opel fahren - aber der 2.0 mit 115 PS hat mich halt nicht überzeugt. Klar ist man bei den Ausstattungen eingeschränkt - und mit 33 k € war das auch kein Schnäppchen mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen