Preisdeckel auf Russisches Öl beschlossen - mögliche Folgen?
Hallo Folks,
die nachrichten verkünden es. Der Preisdeckel ist beschlossen. Nur was werden die Konsequenzen daraus.
Ich vermute das Rußland das dabei nicht bewenden lässt und uns weiterhin zu einem gegebenem oberen Fixpreis Rohöl und Buldprodukte wie Diesel verkaufen wird. Sondern hier letztendlich auch selbst auf den Lieferstopp setzen wird (und natürlich auch weitere Aktionen).
Eine besondere Rückkopplung sehe ich dann auf Diesel- und Dieselähnlichhe Produkte.
Wie ist Eure Einschätzung?
42 Antworten
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 7. Oktober 2022 um 21:01:58 Uhr:
Ob das ein besserer Partner als Russland ist, der seit 1978 uns mit ÖL und Gas zuverlässig versorgt hat wird die Zukunft zeigen.
Du meinst, das Land was sowohl stetige "Wartungs-/Turbinenprobleme hatte" als auch am Ende NS1 und 2 gesprengt hat? Übrigens ist die Pipeline mit dem Eindringen von Salzwasser einfach am Ende.
Kleine Warnung übrigens - "MT" ist nicht "Telegram". Ich bitte darum beim Topic zu bleiben.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 7. Oktober 2022 um 21:12:10 Uhr:
Die Versorgung ist eben nicht mehr zuverlässig, wenn man sich die willkürlich reduzierten Fördermengen ansieht.
Man darf nicht vergessen dass die EU in Brüssel Russland sanktioniert hat.
Wenn man seinen ehemaligen Geschäftspartner so behandelt, kann der schonmal sauer werden und seine Zuverlässigkeit verlieren.
Ähm, Hinweis noch mal explizit für Langsamdenker: Allgemeines politisches Bashing hier und du z.B. sitzt auf der stillen Treppe.
Zitat:
Kleine Warnung übrigens - "MT" ist nicht "Telegram". Ich bitte darum beim Topic zu bleiben
Ich denke man kann sich normal über wirtschaftliche, politische Vorgänge unterhalten. Ich glaub auch nicht dass dies die Beitragsregeln verletzen.
Ich habe übrigens kein Telegram, ich lese Internationale Nachrichten, das ist sehr informativ.
Zitat:
Allgemeines politisches Bashing hier und du z.B. sitzt auf der stillen Treppe.
Politisches Bashing? wo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 7. Oktober 2022 um 21:38:32 Uhr:
Man darf nicht vergessen dass die EU in Brüssel Russland sanktioniert hat.
Wenn man seinen ehemaligen Geschäftspartner so behandelt, kann der schonmal sauer werden und seine Zuverlässigkeit verlieren.
Dann soll man den Schneid haben und sagen, dass man nichts mehr verkauft. Und keine fadenscheinigen Gründe wie eine "ausgerechnet jetzt" Defekte Turbine vorschieben.
Ob die Deckelung des Ölpreises was bringt sei dahingestellt. Ich muss gestehen, den Mechanismus dahinter noch nicht ganz verstanden zu haben.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 7. Oktober 2022 um 16:20:05 Uhr:
Zitat:
die nachrichten verkünden es. Der Preisdeckel ist beschlossen. Nur was werden die Konsequenzen daraus
...
Auf dem eingefügten Bild sind die Sanktionsländer mit Gelb hervorgehoben.
Alles was Grau hinterlegt ist bleibt Russlands Markt für Rohstoffe.
...
Die Grafik ist irreführend und dient einzig dazu, Leute für dumm zu verkaufen...
Russland ist wirtschaftlich ein Zwerg und unterhält nicht mit allen Staaten der Erde gegenseitige Handelsbeziehungen...die Kernfrage, die sich also vernünftig denkenden und aufgeklärten Menschen hier geradezu aufdrängen müsste, wäre:
Warum sollten Länder, die keine nennenswerten Handelsbeziehungen mit Russland unterhalten, sich den Sanktionen gegen Russland anschließen?
Die gelben Länder reichen bereits völlig aus, um Russland Jahrzehnte zurück zu werfen...
Fossile Energien sind nicht nur endlich, sondern deren Ausstieg politischer Wille...zukünftig kein lukratives und langfristiges Geschäftsmodell.
Zitat:
@GaryK schrieb am 07. Okt. 2022 um 21:30:43 Uhr:
Kleine Warnung übrigens - "MT" ist nicht "Telegram". Ich bitte darum beim Topic zu bleiben.
Der Satz passt mal gar nicht zu dem Teil davor.
Zitat:
Russland ist wirtschaftlich ein Zwerg
Russland alleine ja, sieht man sich aber die BRICS( Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika)
Staaten an, dann sind sie größer als man denken könnte.
Die BRIC-Staaten erwirtschafteten im Jahr 2021 zusammen ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 23,9 Billionen US Dollar.
Zum Vergleich Europa schaffte 2021 einen BIP von 14,45 Billionen US Dollar mit Briten und ohne sie waren es 12,26 Billionen US Dollar.
Zitat:
Warum sollten Länder, die keine nennenswerten Handelsbeziehungen mit Russland unterhalten, sich den Sanktionen gegen Russland anschließen?
Die entscheidende Frage ist: Warum stellen Länder die keine nennenswerte Handelsbeziehungen mit Russland unterhalten einen Antrag auf Aufnahme in die BRICS Staaten?
Zitat:
Die gelben Länder reichen bereits völlig aus, um Russland Jahrzehnte zurück zu werfen..
Ich mach mir mehr Gedanken wie unsere Wirtschaft nach dem Winter aussehen wird.
Nur Mal als Gedanke. Aus Erdöl und Erdgas wird nicht nur Kraftstoff oder das Erdgas zum Heizen gemacht. Also brauchen wir auch in der Zukunft Erdöl und Erdgas um auch andere Produkte herzustellen.
Nicht in diesen bisherigen Mengen. Stichwort "Power2X". Es wurden 2021 nach https://www.bafa.de/DE/Energie/Rohstoffe/Rohoel/rohoel_node.html 81 Mio Tonnen Öl importiert. Daraus wurden nach Energiesteuerstatistik unter https://www.destatis.de/.../energiesteuer-2140930217004.pdf?...
Benzin: 21.4 Mio m³, ca 15n Mio Tonnen
Diesel: 40.1 mio m³, ca 34 mio t
Heizöl: 21 mio m³, ca 17 mio t
LPG: 1.5 Mio m³, ca 0.76 mio t.
Stumme steuerpflichtiger Erzeugnisse: 66 Mio Tonnen. Kerosin (steuerfrei sofern internationaler Flugverkehr) in DE: etwa 5-6 Mio Tonnen. Also ca 72 von 81 Mio Tonnen nur für Mobilität bzw. "Heizöl-heizen".
Ammoniak (Düngemittel) kann man zum Beispiel auch aus Strom herstellen. Dass es sich aktuell nicht rechnet steht auf einem anderen Blatt.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 7. Oktober 2022 um 21:01:58 Uhr:
Der Russe liefert ja schon einige Zeit kein Öl und Gas mehr an Deutschland, zum Gewinn der anderen Länder.
Meines Wissens nach wird die PCK-Raffinerie immer *noch* aus Rußland versorgt! ... und die Probleme und Möglichkeiten für dieErsatzversorgung wurden schon vor einem halben Jahr gesehen. ... und hat angefangen diverse Szenarien zu prüfen ...
Zitat:
Der Umstieg auf andere Lieferwege ist das Größte Problem, es gibt nämlich keine.
... was so nicht richtig ist. Sie sind nur zum Teil nicht weiter hochskalierbar, nicht so schnell verfügbar oder halt deutlich teurer.
Zitat:
Jetzt soll Gas aus Aserbaidschan kommen, der gegen aller moralischen Vorstellungen der Regierung immer wieder Armenien militärisch überfällt.
Tja manchmal muss man die moralischen Augen verschließen und das nehmen was noch übrig bleibt.
Vorallem kann man Rom nicht an einem Tag erbauen. Vieles haben wir auch selbst über Jahrzente verbockt weil es bequem und billiger war die Probleme outzusourcen.
Zitat:
Ob das ein besserer Partner als Russland ist, der seit 1978 uns mit ÖL und Gas zuverlässig versorgt hat wird die Zukunft zeigen.
Naja, irgendwann ist schluß wenn mir eienr doof kommt. Da ist es egal ob es Meister Röhrich, der Klamottenladen oder der Autohändler ist. Ich streiche, seit langem, auch konsequent Produkte von "braunenunterstützern" aus meinem Konsumerprotfolio solange ich eine Alternative habe.
Zitat:
Was die Medien weniger berichten aber auch wirtschaftlich interessant ist:
Die BRICS Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) haben neue Anwärter: Kasachstan, Saudi-Arabien, Argentinien, Iran, Ägypten, Indonesien, Nigeria, Senegal, die Vereinigten Arabischen Emirate, Algerien, Thailand, Türkei.
Ja, es ist vielerorts so einiges in Bewegung. Unser Weltkriegsintervall ist historisch-statistisch schon schwer überzogen. Weltpolitik wird gerade neu geordnet. Und klar ist auch jeder wird in einem gewissen Rahmen re-agieren, versuchen neu zu konstituieren. Neue Partner zu gewinnen, getreu dem Motto "meines größten Feindes Feind ist auch meine Freund"
Zum Topic: Für mich war es von Beginn an nur die Frage wer zuerst irgendeine Leitung zu dreht. "Leitung" steht da auch für ganz andere Güter. ... und wirklich bitter ist in diesen zeiten das Frankreich gerade mit seinem historischem AKW-Park schwer am ächzen ist ... wo man noch vor kurzem versucht hat Erdgasenergie den Deutschen madig zu reden und nur Atomkraft (und Regnerative) als CO2-neutral zu listen. Genau die Stromkapa die wir und andere nun nach F schieben müssen wäre bei uns evtl. besser aufgehoben wenn ich, mit irgendeinem Preistrick, teilweise elektrisch zuheizen könnte stand irgendeine "Feuerstelle" laufen zu lassen.
Welche Seite wird also zuerst den Ölhahn zudrehen?
Kennt schon jemand den Preisdeckel genauer?
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 8. Oktober 2022 um 01:08:05 Uhr:
Zitat:
Russland ist wirtschaftlich ein Zwerg
Russland alleine ja, sieht man sich aber die BRICS( Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika)
Staaten an, dann sind sie größer als man denken könnte.
Die BRIC-Staaten erwirtschafteten im Jahr 2021 zusammen ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 23,9 Billionen US Dollar.Zum Vergleich Europa schaffte 2021 einen BIP von 14,45 Billionen US Dollar mit Briten und ohne sie waren es 12,26 Billionen US Dollar.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 8. Oktober 2022 um 01:08:05 Uhr:
Zitat:
Warum sollten Länder, die keine nennenswerten Handelsbeziehungen mit Russland unterhalten, sich den Sanktionen gegen Russland anschließen?
Die entscheidende Frage ist: Warum stellen Länder die keine nennenswerte Handelsbeziehungen mit Russland unterhalten einen Antrag auf Aufnahme in die BRICS Staaten?
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 8. Oktober 2022 um 01:08:05 Uhr:
Zitat:
Die gelben Länder reichen bereits völlig aus, um Russland Jahrzehnte zurück zu werfen..
Ich mach mir mehr Gedanken wie unsere Wirtschaft nach dem Winter aussehen wird.
Das sind Milchmädchenrechnungen...wenn du BRICS in dem Kontext Sanktionen und Wirtschaftskraft vergleichen möchtest, dann nicht mit der EU alleine, sondern mit der EU und allen sanktionierenden gelben Ländern...dann erkennst du vielleicht die relevanten Dimensionen.
BRICS hat dann 22,6% des weltweiten nominellen BIP...EU + USA, Kanada, GB, Japan, Australien 57,62%...und dazu zählen müsste man noch das BIP der Staaten, die in der UN-Vollversammlung gegen RUS gestimmt haben...dann stehen 25% gegen die restlichen 75%.
Ich denke nicht, dass das BIP hier das entscheidende Kriterium ist...das wären eher Rohstoffe, Technologien, Logistik-Kapazitäten (Tanker, Terminals), Dienstleistungen (Schiffsversicherungen) etc.
Sich Gedanken zu machen, ist ja nicht falsch...nur sollte man sich keine falschen Gedanken machen...und man sollte nicht nur kurz- und mittelfristig denken...sondern langfristig...also auch den Ausstieg aus fossiler Energie mit berücksichtigen...einfach wird es nicht...aber durch Unsinn nun einmal auch nicht besser.
... aber es macht Sinn sich GEdanken zu machen, darüber zu reden, von anderen beleuchten zu lassen. Blöd ist nur wenn man im Grunde nie seine Position ändern will/kann ... ein beleuchten und aufklären von anderer Seite "prinzipiel" zwecklos ist.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 8. Oktober 2022 um 14:01:22 Uhr:
Kennt schon jemand den Preisdeckel genauer?
Nein, ich warte/suche noch. In DE ist jedenfalls der Anteil an Russenöl von früher 36% auf aktuell 12% gesunken. Der Sinn dieses Deckels nebst "One Strike and You are Out" ist halt, dass die Russen das Öl nicht zum Weltmarktpreis an China/Indien und Co verkaufen. Jedenfalls nicht mit Tankern, die in der EU registriert sind. Und so viel kann die russischen Flotte selbst nicht transportieren.
Zitat:
Das sind Milchmädchenrechnungen...wenn du BRICS in dem Kontext Sanktionen und Wirtschaftskraft vergleichen möchtest, dann nicht mit der EU alleine, sondern mit der EU und allen sanktionierenden gelben Ländern...dann erkennst du vielleicht die relevanten Dimensionen.
BRICS hat dann 22,6% des weltweiten nominellen BIP...EU + USA, Kanada, GB, Japan, Australien 57,62%...und dazu zählen müsste man noch das BIP der Staaten, die in der UN-Vollversammlung gegen RUS gestimmt haben...dann stehen 25% gegen die restlichen 75%.
Es werden die Staaten vergessen die bereits Anträge zur BRICS gestellt haben und bald aufgenommen werden.
Kasachstan:
Saudi-Arabien:
Argentinien:
Iran:
Ägypten:
Indonesien:
Nigeria:
Senegal:
die Vereinigten Arabischen Emirate:
Algerien:
Thailand:
Türkei:
Macht runde 6,67% zusätzlich.
Zitat:
und dazu zählen müsste man noch das BIP der Staaten, die in der UN-Vollversammlung gegen RUS gestimmt haben
Dann müsste man den BIP der Staaten die sich "Enthalten" machen auch zu Russland zählen.
Zitat:
also auch den Ausstieg aus fossiler Energie mit berücksichtigen...einfach wird es nicht...
Es wird immer Tage geben wo keine Sonne scheint, kein Wind geht und die Menschen Strom brauchen, das Bedeutet man brauch ein Backup Kraftwerk das immer betriebsbereit ist um die Energie zu liefern die man brauch.
Im Strompreis findet man dann den Grünen Energiebetreiber der bezahlt werden will und den Kraftwerksbetreiber, deren Menschen abrufbereit auch ihren Lohn haben wollen.