Preis Zahnriemenwechsel?

Audi TT 8N

Hallo,

nächste Woche steht bei mir der Zahnriemenwechsel an, hab zwar erst 100.000km, jedoch schon über 5 Jahre und von daher muß es sein.
Hab vom Händler ein Festpreisangebot von 550,-€ inkl. Umlenkrolle, Wasserpumpe etc.

Denkt ihr das ist ok? Bzw. Fair?

Hab mal irgendwie in der Suche keinen Preis gefunden.

Vielen Dank

PaTTrik

20 Antworten

Ist in Ordnung.

Danke, dann ist es ja ok.

Was wäre der "normal" Preis, in etwa?

gibt Leute die haben bis 750 Euros bezahlt .

Naja, dann ist es ja wirklich fair. Er wußte ja auch das ich gleichzeitig noch ne Inspektion machen lasse.

Danke

PaTTrik

Ähnliche Themen

Klingt fair, bei mir hat´s anno 2004 knapp über 600,- gekostet.

Gruß

Hassi

Der Preis bei VW/Audi beläuft sich auf ca. 590€.

Das war der genaue Preis für nen 1.9TDI PD inkl. Wasserpumpe. Das ist beim 1.8T ähnlich.

Sehe zu, dass die nicht nur die kleine Rolle tauschen, sondern den ganzen Riemenspanndämpfer !

Moin, Moin
ich habe mir das Zahnriemenkit kompl.mit Wasserpumpe bei
ebay gekauft für 137,59 incl Versand (Hersteller Bosch und SKF) und bei eine guten Werkstatt für 300,00 E einbauen lassen.
Meine "Freundlicher wollte 650,00 haben.

Gruß aus Eckernförde

Zitat:

Original geschrieben von GünTTe


Moin, Moin
ich habe mir das Zahnriemenkit kompl.mit Wasserpumpe bei
ebay gekauft für 137,59 incl Versand (Hersteller Bosch und SKF) und bei eine guten Werkstatt für 300,00 E einbauen lassen.
Meine "Freundlicher wollte 650,00 haben.

Gruß aus Eckernförde

Ich finde das einige von euch wirklich am falschen ende sparrt. Ich meine wir haben alle kein Geld Scheißer, aber bei so was würde ich nicht sparen. Was machst du wenn der Zahnriemen mal Reißt bzw. überspringt? Dann gehst du in die Werkstatt und willst es reklamieren?! Die werden dann zu 100 % sagen das dass ein Material Fehler war und du dich dort beschweren sollst wo du das Zeug her hast! Dann fängt der ärger an. ebay ;-)) Der Händler von ebay wird dir erzählen das die in der Werkstatt Sch….. gemacht hätten!!!

So dann brauchst du gute Rechtschutzverscherung. Weil du dann bestimmt ein Anwalt nehmen musst und gutachten machen lassen musst und und und!!

Du hast 437,59 € bezahlt.

Bei Audi Kostet der Spaß 541,18 €

Es gibt ja nicht nur ein Audi Händler bei dir in der nähe oder?? Der erste wollte von mir auch ca. 800€ haben. Dann fährst du eben zum nächsten.

Zahnriemen Aus + Einbau 155,00
Kühlmittelpumpe Aus + Einbau 31,00
Zahnriemen 37,25
Rolle 54,10
RI Spanner 73,50
Zyl. Schrauben 4 stück + 10 andere schrauben 17,34
Wasserpumpe 43,60
Rippenriemen 42,35
Kühlmittel 11,79
465,93 + 16% 75,25= 541,18 € Wegen 100-200 € würde ich das Risiko nicht eingehen. Weil wenn ich jetzt was haben sollte muss ich mich nur mit Dem Audi Händler rum ärgern. Und der kann das zeug selber zum Gutachter schicken!!

Hallo,
@ GünTTe
Du hast also zusammen 437,95 bezahlt.
Das ist verdammt teuer wenn der Riemenspanndämpfer und der Keilrippenriemen die Du nicht aufgeführt hast nicht mit gewechselt wurden.

Hier noch mal alle Teile die man wechseln sollte.
Rep-Satz 115,00
Wasserpumpe Neu kein AT 72,00
Keilrippenriemen 41,50
Zahnriemenspanndämpfer 72,00

Also alle Teile zusammen 301,00
Der Einbau hat beim Freundlichen 166,66

Also hat der Wechsel beim Freundlichen 547,53 gekostet

Gruß
TT-Eifel

Moin, Moin

TT - Eifel, alle die Teile die Du aufgeführt hast wurden mit
ausgetauscht, auch die Wasserpumpe war neu. Die Arbeiten wurden von einem Meister ausgeführt, der mal bei AUDI / VW
gearbeitet hat und sich dann Selbstständig gemacht hat und ich denke, mit dem Risiko kann ich leben.
Mein TT ist Bauj. 07/00, hat 70 Tkm bisher ohne Probleme
gelaufen und da ist bei AUDI mit Kulanz ohenhin nichts mehr zu holen.
Danke für Eure Beiträg und Mitdenken.

Gruß aus Eckernförde

Der Keilrippenriemen ist doch sch***egal!!!

Wenn der dir zerfliegt fährst du in die nächste Werkstatt und die machen Dir innerhalb ner halben Stunde nen neuen drauf. FERTSCH! 😉

Das hat mir der Motorsteuerung nix zu tun und ist imho unwichtig. (wird gewechselt wenn er quitscht oder rissig wird)

.

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Der Keilrippenriemen ist doch sch***egal!!!

Ich würde es so machen wie es TT-Eifel empfohlen hat. Die Teile werden in einem "Abwasch" gewechselt und man spart dadurch späteren Ärger und Mehrkosten. Ein paar Euro mehr machen den Kohl da auch nicht fett...

Habe am A3 (AGU), incl. WaPu, Zahnriemenspanndämpfer und Keilrippenriemen knapp 500 € bezahlt (bekomme etwas vergünstigte Preise).

Klar, in einem Abwasch ist es immer besser. Man spart ja auch die Arbeitszeit da der Riemen sowieso runter muß.

Ich meinte ja nur daß es nicht unbedingt nötig ist und daß der Motor mit altem Keilrippenriemen nicht gefährdet ist.
Es ist also kein MUß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen