- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 E83
- Preis Wartung: Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter
Preis Wartung: Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter
Hallo und Danke für´s Lesen!
Was darf bei einem BMW X3 - Bj 2005, 3 Liter, 150 KW - der folgende Wartungsaufwand (Material + Arbeitslohn, inclusive Mehrwertsteuer) durchschnittlich kosten, z.B. in einer Fachwerkstatt bzw. bei BMW selbst:
1. Ölwechsel (7,5 Liter 5W30)
2. Ölfilter
3. Luftfilter
Besten Dank für Info´s!
Gruß
Norbert
Ähnliche Themen
29 Antworten
Bei BMW direkt würde ich mit 250€ rechnen.
2. Inspektion mit Ölwechsel bei 60.000 km bei BMW 470 Euro
Bring das Öl mit, dann kostet der Ölservice ca. 40€ mit Filterwechsel. Öl im freien Handel kostet ca. 2/3 weniger als bei BMW. Wenn ein DPF verbaut ist nimm ein Öl mit der Herstellerfreigabe BMW Longlife-04, sonst reicht BMW Longlife-01. Achte darauf, daß das Öl die Freigabe hat und nicht nur der Freigabe LL-0x entspricht. Wenn der Luftfilter gewechselt werden soll, würde ich gleich die Entlüftungseinheit mit Ölabscheider wechseln lassen. Ist ein Abwasch. Möglichst die Entlüftungseinheit mit dem Fliesölabscheider aus den alten M57-Motoren verbauten lassen (gem. PUMA-Maßnahme). Der Ansaugtrakt wird dadurch nicht so sehr mit Öl aus den Blow-By-Gasen versaut. Allerding muß dieser Flieölabscheider bei jedem Ölservice gewechselt werden. Sind ca. 50€ Mehrkosten, dein Motor wird es dir aber danken.
Hi, hab mich vor kurzem dazu entscheiden es selbst zu machen. Hier meine Preisberechnungen, die mich dazu bewogen haben:
Bei BMW:
Ölservice (Öl, Innenraumfilter, Inspektion): ca. 230 €
- Öl selbst mitgebracht: spart ca. 70-80 €
(VTG Ölwechsel (Öl, Rückstellen): ca. 80-100 €
Öl kostet 30 €/L, ist schon inkl.)
Bei Freier Werkstatt:
Ölservice (Filter, Ispektion): 60-80 €
- Öl muß mitgebracht werden: ca. 45 €
Selber Machen:
Ölservice (Öl, Filter, Inspektion): 75 €
OEM Erstausrüster (MANN HENGST BMW Öl LL04)
- zzgl. Bühne (und Altölesorgung): 10 €
- zzgl. Fehlerspeicher lesen/löschen bei freier Werkstatt: ca. 25 €
- oder Fehlerspeicher Bekannter/Forenmitglied: 0 € + 1 Bier
Ich mache allerdings eine Inspektion II, also mit Kraftstofffilter, Luftfilter und tausche auch noch die Thermostate und die KGE gegen den Fliesfilter aus. Inspektion II ohne Arbeitszeit sind bei BMW ca 170 €, Teile selber kaufen 74 €, alles MANN.
Grüße
Ich hab für den X3 eine ganze Liste mit den wichtigsten Teilen gemacht bei BMW, Lebemann und verschiedenen Onlineshops. Stand 7.3.2014. Wer möchte, dem kann ich das gerne per PN zukommen lassen. Hier veröffentlichen könnte ich es auch, weiß aber nicht, ob das erlaubt/gern gesehen ist, daher besser per PN.
Hallo allerseits!
Besten Dank für die umfangreichen Info´s!!!
Ich habe in einer Werkstatt - keine BMW-Werkstatt - folgendes bezahlt:
7,5 Liter 5W30 - Markenöl lt. BMW-Empfehlung, a´Liter 12,-- Euro 93,-- Euro
Ölfilter 13,-- Euro
Luftfilter 35,-- Euro
Arbeitslohn 90, -- Euro
Dann noch weiterer, gesonderter Wartungsakt:
2 Bremsscheiben (TRW) vorne + 4 Bremsbelagsätze (TRW) 280,-- Euro
Arbeitslohn 150,-- Euro
Kann man mit diesem Preis "leben", oder habe ich zu viel gelöhnt???
Besten Dank nochmal für Info´s!!!
Gruß
Norbert
Hi, kommt immer drauf an, was für eine nicht-BMW Werkstatt es war, ATU und Konsorten, eine Freie oder ein anderes, fremdes Autohaus...
Zitat:
7,5 Liter 5W30 - Markenöl lt. BMW-Empfehlung, a´Liter 12,-- Euro 93,-- Euro
Hier hat man immer am meisten Einsparungspotential, weil man bei allen Werkstätten selbst das Öl mitbringen kann. Wenn das nicht geht (ATU z.B.), dann ist das halt keine Werkstatt

.
Original BMW Öl im Netz für 6-8 € der Liter. Aber 12€ bei der Werkstatt, da kann man nicht meckern.
Zitat:
Ölfilter 13,-- Euro
Guter preis, billiger wird's nicht.
Zitat:
Luftfilter 35,-- Euro
Gibts noch günstiger, is aber okay.
Zitat:
Arbeitslohn 90, -- Euro
joah, gibts günstiger.
Bei den Bremsen hab ich noch keine Erfahrung. Der Arbeitslohn wäre für eine Freie Werkstatt eigentlich schon etwas zu hoch (Ölwechsel gibts oft schon für 50 € und weniger).
Zitat:
Kann man mit diesem Preis "leben", oder habe ich zu viel gelöhnt???
Nö, in Summe kann man da nicht meckern. Bring das nächste mal selber Öl mit, aber viel mehr kann man da nicht mehr sparen, wenn man es nicht selbst.
Ich möchte auch mal betonen, dass gerade bei kleinen freien Werkstätten, die noch ausbilden, der Meister selbst oft noch mitarbeitet, Geräte und Werkzeug vorgehalten wird und nach Abzug aller Nebenkosten die Leute ja davon auch noch leben sollen. Wir alle anderen arbeiten ja auch und würden unsere Arbeitskraft nicht umsonst jedem zur Verfügung stellen. Da sind Lohnkosten von 60 €/h eigentlich schon angemessen.
Hallo und nochmals Bedank für Info´s!
Es handelte sich um eine "kleine 1-Mann-Werkstatt", soweit - insbesondere im Oltimer-Sektor - recht rennomiert... "Chefarzt-Behandlung (Meister)"... ;-)
Gruß
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von pronto.germania
Hallo allerseits!
Besten Dank für die umfangreichen Info´s!!!
Ich habe in einer Werkstatt - keine BMW-Werkstatt - folgendes bezahlt:
7,5 Liter 5W30 - Markenöl lt. BMW-Empfehlung, a´Liter 12,-- Euro 93,-- Euro
Original BMW-Motoröl - 5W30 oder 0W40 für ca. 7€/L inkl. Versand.
Ölfilter 13,-- Euro
OK.
Luftfilter 35,-- Euro
Gibt's günstiger.
Arbeitslohn 90, -- Euro
Zu teuer, da schon am Öl verdient wird.
Dann noch weiterer, gesonderter Wartungsakt:
2 Bremsscheiben (TRW) vorne + 4 Bremsbelagsätze (TRW) 280,-- Euro
Was bedeuten "4 Bremsbelagsätze"?
Soviel ich weiss, hat das Auto nur 3 Bremsbelagsätze (Bremse VA, Bremse HA und Feststellbremsbacken)
Wenn du damit die 4 Bremsklötze für vorne meinst ist der Preis zu hoch.
Habe selbst für komplette Bremsanlage (Bremsscheiben VA+HA, Bremsbeläge VA+HA -Ceramic-, Bremsbacken für Feststellbremse, 2 Verschleissanzeiger -VA+HA-, neuer Federnsatz für Bremsbacken) und alles Original ATE, 410€ bezahlt.
Arbeitslohn 150,-- Euro
Nur für VA, zu teuer.
Für komplette Bremsanlage, günstig.Kann man mit diesem Preis "leben", oder habe ich zu viel gelöhnt???
Besten Dank nochmal für Info´s!!!
Gruß
Norbert
Auf der VA wurden die Bremsscheiben ausgewechselt und neue Bremsbeläge eingebaut.
Auf der HA wurden nur neue Bremsbeläge eingebaut.
"4 Bremsbelagsätze" = Bremsbeläge ("Bremsklötze" ;-) ) vorne li und re sowie hinten li und re
Gruß
N.
Zitat:
Original geschrieben von pronto.germania
Auf der VA wurden die Bremsscheiben ausgewechselt und neue Bremsbeläge eingebaut.
Auf der HA wurden nur neue Bremsbeläge eingebaut.
"4 Bremsbelagsätze" = Bremsbeläge ("Bremsklötze" ;-) ) vorne li und re sowie hinten li und re
Gruß
N.
Ok.
1 Satz = 4 Bremsbeläge

Wurden die Verschleissanzeiger gewechselt?
Wenn ja, dann ist der Preis ok.
Gruß
...ja, glaube schon, weil bei den Bremsen-Teilen noch irgendwelches Zubehör in Form von Schläuchen oder Kabelsträngen beilag... sorry, bin Laie... ;-)
Nochmals bedank für die Info´s! Klasse Forum, klasse Beteiligung!!!
Gruß
N.
Das waren dann die Verschleissanzeiger.
Dann ist der Preis Ok.
Viele Grüße und viel Spass noch am Auto.
Zitat:
@ovaskerri schrieb am 8. März 2014 um 17:59:38 Uhr:
Hi, hab mich vor kurzem dazu entscheiden es selbst zu machen. Hier meine Preisberechnungen, die mich dazu bewogen haben:
Bei BMW:
Ölservice (Öl, Innenraumfilter, Inspektion): ca. 230 €
- Öl selbst mitgebracht: spart ca. 70-80 €
(VTG Ölwechsel (Öl, Rückstellen): ca. 80-100 €
Öl kostet 30 €/L, ist schon inkl.)
Bei Freier Werkstatt:
Ölservice (Filter, Ispektion): 60-80 €
- Öl muß mitgebracht werden: ca. 45 €
Selber Machen:
Ölservice (Öl, Filter, Inspektion): 75 €
OEM Erstausrüster (MANN HENGST BMW Öl LL04)
- zzgl. Bühne (und Altölesorgung): 10 €
- zzgl. Fehlerspeicher lesen/löschen bei freier Werkstatt: ca. 25 €
- oder Fehlerspeicher Bekannter/Forenmitglied: 0 € + 1 Bier
Ich mache allerdings eine Inspektion II, also mit Kraftstofffilter, Luftfilter und tausche auch noch die Thermostate und die KGE gegen den Fliesfilter aus. Inspektion II ohne Arbeitszeit sind bei BMW ca 170 €, Teile selber kaufen 74 €, alles MANN.
Grüße
Ich hab für den X3 eine ganze Liste mit den wichtigsten Teilen gemacht bei BMW, Lebemann und verschiedenen Onlineshops. Stand 7.3.2014. Wer möchte, dem kann ich das gerne per PN zukommen lassen. Hier veröffentlichen könnte ich es auch, weiß aber nicht, ob das erlaubt/gern gesehen ist, daher besser per PN.
[/ +49 4193 8800560
Könnten Sie mir die Liste mal zuschicken, ist das denn mögliche? Vielen Dank im Voraus
bitte löschen!
sry Doppelpost