Preis Kältemittel R134a

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

die Klima an meinem 280E Mopf 2 muss befüllt werden.
Der Mechaniker meinte das der Preis für das R134a in die höhe geschossen ist und er nur bei zugelassenen Händlern das Kältemittel kaufen DARF.
Er hat was von über 1000€ pro LIter gesagt, wusste es aber nicht genau. Den tatsächlichen Preis würde er mir später sagen, bevor er bestellt.
Er hat gesagt, wenn ich es irgenwo günstiger bekommen sollte, darf er es benutzen.

Kennt jemand eine gute Adresse für das Kältemittel, es scheint wohl unterschiede bei der Qualität zu geben.

Danke und Gruß
Bitas

Beste Antwort im Thema

Was ist denn an Billig-Angeboten das Problem?

Ich habe vor etwas über einem Jahr bei ATU für 73 Euro befüllen lassen, man sollte definitiv aber nicht sagen, dass die Klima nicht funktioniert, sonst müssen die die Klima erst überprüfen und das kostet sicherlich extra. Einfach den Klima-Service nehmen, da wird entleert und aufgefüllt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 17. Juli 2019 um 22:47:59 Uhr:



Zitat:

@arpet schrieb am 16. Juli 2019 um 20:22:14 Uhr:



und am Sonntag in Stuttgart erst ins Porsche Museum und danach zu Cars & Coffee zu MB
cu later
@ Steffen4880 vielleicht hast Du auch Zeit? (neuer Anlauf)

Hallo @arpet

ich glaube dass ich keine Zeit finde.
Ich habe Vorbereitungen für eine Feier zu erledigen.

Vielleicht hast du ja dein Handy dabei, dann könnte ich mich kurzfristig melden.

Grüße
Steffen

Hallo Steffen hast ne PN ;-)
Grüße aus Südfranken
Andi

Kann gelöscht werden

Bedankt euch bei der EU, welche das Zeug jedes Jahr künstlich massivst verteuert.

Zitat:

@DUDH schrieb am 21. Juli 2019 um 11:30:44 Uhr:


Bedankt euch bei der EU, welche das Zeug jedes Jahr künstlich massivst verteuert.

Mach es!

Am besten bei Frau von der Leyen persoenlich.

Die kuemmert sich dann drum. 😁 😁

Ciao
Ratoncita

Ähnliche Themen

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 16. Juli 2019 um 16:05:49 Uhr:


Würde ich niemandem empfehlen, der seine Klima noch lange nutzen will, wer weiß schon, wieviel Zeugs im LPG ist, was die Klima dauerhaft schädigt. Könnte am falschem Ende sparen sein.

Eher nichts. Da es wie bei Kraftstoffen üblich genormt ist was Säurezahlen & Co angeht. Die Schmierung macht eh das beigemengte Öl.

Schon mal was davon gehört, daß Paraffin über´s LPG entsorgt wird? Meine Filter waren schon öfters voll damit.

Naja
ich kann die Angst mit dem Paraffin verstehen.
Da kommen gewaltige maximal 2 Liter LPG in die Klima rein.
Oder eher weniger.
Ich hab die Menge nicht messen, ich hab meine Klima mit LPG nach den Drücken der Hochdruck und Niederdruckseite befüllt.
Da kommt bestimmt so viel Paraffin in die Klima das es die Klima killt.

Nach jetzt ca einem Monat mit LPG in der Klima läuft meine Klima noch immer.
Ich freue mich auf dieses Wochenende 26 bis 28.07 und auch die ganze Woche.
Heiße Temperaturen und meine LPG Klima darf mächtig arbeiten.

Mein Flüssigphasenfilter der LPG Anlage zum fahren war noch nie zu wegen Paraffin.
Bisher musste ich den nur aus Altersgründen tauschen.
Oder ich weis nicht wie ein Filter voller Paraffin aussieht.

Da ja jeder sein Öl in der Klima immer tauscht und spült und alles ast rein sauber ist in der Klima von innen.
Da kann ich die Paraffinangst gut verstehen :-)
Es hat ja niemand 20 Jahre altes Klima Öl im Kompressor drin, nein niemand.
Mein Öl in der Klima ist nun bestimmt schon älter wie 20 Jahre.
Denn die hat noch R12 drin, 2016 lief sie noch ausschließlich mit R12 prima, bzw was davon noch übrig ist in Mischung mit R134a (2017) und nun in Mischung mit LPG (Juni 2019).

Mein LPG Mischer hab ich noch nie Paraffin gesehen.
Ich hab da nur Ölnebel aus der Motorentlüftung am LPG Mischer dran.

Von mir aus darf jeder in sein Auto füllen was er will.
Is jedem sein Auto.
Paraffine sind im LPG. Ob du es nun glaubst oder nicht. Bei ner Venturi landen die übrigens im Verdampfer oder werden glatt mit eingesaugt und verbrannt.
Bei ner sequentiellen Anlage bleiben die im Verdampfer oder spätestens an den Düsen kleben. Zerleg mal den Verdampfer, dann siehst die.

Wo die Paraffine sich in der Klimaanlage absetzen kann man sich denken 😉
Und da gehen die auch nimmer weg, sondern die bleiben da. Und wenn du die Anlage mal auffüllst, dann kommen neue Paraffine dazu. Und raus bekommt man die da nicht mehr.

Aber ist Dir ja egal. Ich freu mich mit dir.
Machen würd ich es trotzdem nicht.

Ich habe da mehr Angst vor zu viel Feuchtigkeit im LPG. Teer soll da ja auch schon mal drin sein. Das ist halt schwer zu kontrollieren. Und die nächste Frage ist halt, ob das LPG das Öl auch genügend mitnimmt.

Für die Klima Selbstbefüller:

gestern am Nachmittag bei 32Grad wollte ich mit Klima an ins Schwimmbad fahren.
Leider kam es nicht mehr so kühl aus den Düsen raus.
Am Abend in der Garage hab ich dann nachgesehen.
Beim Öffnen der Verschlusskappe vom Hochdruckventil gabs ein leichtes Zischen.
Das Hochdruckventil wird leicht undicht sein.

Wo bekommt man noch die Ventile her die bei R12 damals verwendet wurden und wie tauscht man die aus?

So ein R12 Adapter hab ich mal gekauft, der war zu Groß zum drauf schrauben.

Dann hab ich das Befüllventil angeschlossen und die Drücke gemessen.
Ca 15 Bar auf der Hochdruckseite, das ist nicht mehr so viel.
Und weil es ja spaßig bleiben sollte ist der Rote Hochdruckschlauch vom Equipment geplatzt.
Das muss ich erstmal reklamieren.

Jedenfalls ist nun die Klima wieder voll und dieses WE wird sie schön kühlen dürfen.
Ich fahr diesmal nicht schneller wie 140 und hoffe das ich nicht nochmal mit gerissenen Keilriemen liegen bleibe.

Dsc-0052-copy
Dsc-0057-copy
Deine Antwort
Ähnliche Themen