Preis hoch- Qualität niedrig- Kundenservice unterirdisch
Der Titel kommt jetzt als Aufkleber groß auf die Heckscheibe ...ich habe jetzt echt einen Hals.
Den Wagen habe ich im Juni 2016 neu in Neckarsulm abgeholt. Gut, die kurze Übersetzung des 6-Gang Schaltgetriebes nervt auf der Autobahn, hätte ich doch besser eine Automatik bestellt. Auch ansonsten war ich nach 2 Nissan Qashqai eher ernüchtert vom "Premium" Fahrzeug.
Was aber von Anfang an richtig genervt hat war die nicht taugliche "Sitzqualität und Langstreckentauglichkeit". Erst dachte ich es wäre Einbildung und ich müsste mich daran gewöhnen bis meine bessere Hälfte nach einer 160km Strecke ebenfalls über massive Rückenprobleme klagte.
Daraufhin habe ich mal eine kleine Wasserwaage über die Sitzfläche gelegt und siehe da, der Sitz ist schief, und nicht nur mit Gefälle zur Fahrertür hin sondern auch vertikal verdreht, man hat beim Griff ans Lenkrad die Arme unterschiedlich angewinkelt. Jeder "Probesitzer" bestätigt, das "da was nicht stimmt ".
Die Antworten zweier "Audi-Techniker" bei meiner Reklamation waren recht erzürnend : Techniker 1: "Sie sitzen zu gerade im Auto--Vielleicht sind die Auflageflächen zu kurz (ich bin 1,78m)--Sie hätten ja andere Sitze bestellen können"
Techniker 2 : "Das war beim alten Audi 80 noch viel schlimmer--Das ist normal bei Audi--Vielleicht sind Sie einfach kein Audi-Fahrer "
Auch nachdem ich direkt mit dem Audi Kundenservice Kontakt aufgenommen hatte kam nach Zusendung des Wasserwaagenfotos der schiefen Sitzfläche lediglich ein Schreiben man habe das Foto zur Akte des Fahrzeugs gelegt und hoffe, das ich weiterhin zufriedener Audi Fahrer sei...unglaublich...
Auf meine Fristsetzung zur Mangelbeseitigung bis 31.03. wurde gar nicht reagiert, jetzt lassen wir mal den Anwalt arbeiten. Diese Arroganz und Ignoranz ist echt nicht zu fassen...
Beste Antwort im Thema
Hast du eine Sitz-Phobie ?
In Januar gab es schon :
"Ich habe noch den Vorgänger aus dem letzten Baujahr mit Normalsitzen. Selten so schlecht gesessen . Die Sitze stehen gefühlt vertikal verdreht und mit einer aufgelegten Wasserwaage sieht man auch ein schönes Gefälle Richtung Fahrertür. Das habe ich schon zwei Technikern des Audi Zentrums demonstriert. Der erste meinte : "Sie sitzen zu gerade im Auto und hätten ja andere Sitze bestellen können". Der zweite : "Die Normalsitze bei Audi sind halt so, da kann man nichts machen ". Jeder "Probesitzer" stellt fest, das man in dieser Kutsche komisch sitzt, außer diese beiden Techniker. Langstreckentauglichkeit kann man vergessen, weder ich noch meine Frau vertragen mehr als 200km am Stück. In jedem Dacia sitzt man besser !"
von dir .Selbe Wasserwaage nur anderes Fahrzeug.
Gute Wasserwaagen kauft man nicht bei ..........
24 Antworten
Vorne auf der Sitzfläche vor den Sitzwangen, auf die Sitzwangen wäre nicht sinnvoll, weil die eh unterschiedlich belastet werden. Das Auto hat aber auch erst 37tsd km gelaufen. Die Rückenlehne ist normal gerade eingestellt. Wenn ich im Auto sitze liegt mein linker Oberschenkel auf der linken Sitzwange und der linke Arm ist stärker angewinkelt als der rechte Arm. Das kann nicht normal sein...
Moin.
Ich denke die Wasserwaage ist das falsche Werkzeug um deinen „gefühlten“ Mangel zu belegen.
Es muss irgendwo Norm- oder auch Richtmaße für die verbaute Bestuhlung geben. Die sollten kontrollieret werden.
Im ein- oder auch ausgebauten Zustand.
Dann wirst du auch ernst genommen.
Die Idee hatte ich auch schon, aber das war den Audi-Autohaus Technikern wohl zu viel Arbeit. Es ist ja nicht nur mein gefühlter Mangel, da stellt ja jeder fest, das da was nicht stimmt. Und längere Strecke gehen gar nicht, weil man ständig am korrigieren ist. Ein Bekannter hatte mal so ein Problem bei BMW, da kam tatsächlich einer raus und hat gemessen. Daraufhin wurde der Sitz getauscht und alles war gut. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, das das bei einem "Premium-Hersteller" ernst genommen und geregelt wird, sonst hätte ich mir in meinem jugendlichen Leichtsinn vor 8 Monaten nicht noch einen Audi bestellt, der nächsten Monat geliefert werden soll. Da war ich wohl etwas naiv...
Ähnliche Themen
Trotz alledem würde ich mal die Wasserwaage weglegen und mit Schieblehre und Gliedermaßstab Referenzpunkte nehmen und diese gegen den Sitz an verschiedenen Stellen messen. Das Gleiche an einem Vergleichsfahrzeug, sonst kommst du wirklich nicht weiter. Weren du einen Anwalt einschaltest, kann der auch nichts machen ausser einen Sachverständigen zu beauftragen, der dann genau das Gleiche machen wird um mit dem (teuer erkauften) Ergebnis Audi oder deinen Händler zu konfrontieren.
Ich glaube du bist mit deiner Wasserwaage nicht ernst genommen worden. Ich habs ja auch erst für einen Aprilscherz gehalten.
Nachdem ich vorgestern noch mal eine nicht mehr ganz so freundliche E-Mail an den Audi Kundenservice geschrieben habe meldet sich gestern Audi Ingolstadt nach zwei Monaten. Es hätte etwas länger gedauert, aber ich soll in 2-3 Wochen nach Terminabsprache noch mal zum Audi Zentrum kommen, da wäre dann auch ein Techniker aus Ingolstadt. Aha, ein plötzlicher Sinneswandel. Wieso erst, wenn man mit rechtlichen Konsequenzen droht ? Wenn es jetzt zeitnah erledigt würde wäre es ja schon gut, damit das Fahrzeug für mich auch bestimmungsgemäß nutzbar ist. Bei einem Gutachter war ich gestern auch. Er hat schon nur beim Probesitzen festgestellt, das das nicht richtig ist. Ich sollte mal den Termin bei Audi abwarten, dann würden er ggfs. ein Gutachten erstellen. Vielleicht könnte ich mir ja das Geld sparen...es gibt noch Kundenfreundlichkeit...
Zitat:
Auf meine Fristsetzung zur Mangelbeseitigung bis 31.03. wurde gar nicht reagiert, jetzt lassen wir mal den Anwalt arbeiten. Diese Arroganz und Ignoranz ist echt nicht zu fassen...
Und, was kam jetzt am ENDE bei der Geschichte dabei heraus? Ich und sicherlich andere MT-ler sind gespannt, nach DER Überschrift und der Luft 😉, die hier in Textform abgelassen wurde...
Zitat:
@VauZwei schrieb am 7. Februar 2019 um 19:09:49 Uhr:
Zitat:
Auf meine Fristsetzung zur Mangelbeseitigung bis 31.03. wurde gar nicht reagiert, jetzt lassen wir mal den Anwalt arbeiten. Diese Arroganz und Ignoranz ist echt nicht zu fassen...
Und, was kam jetzt am ENDE bei der Geschichte dabei heraus? Ich und sicherlich andere MT-ler sind gespannt, nach DER Überschrift und der Luft 😉, die hier in Textform abgelassen wurde...
Der User wird wohl keine Aufklärung mehr bringen, nach Anmeldung und 10 Beiträgen war die Aktivität auf MT zu Ende.
Oh man, kein Ergebnis, was für ein schei.....
Der TE wird wohl bei einer Messung bestätigt bekommen haben das er einen einseitigen Bandscheiben Vorfall hat auf dem die Sitz Fehlhaltung beruht.