Preis für Ölwechsel
Ich habe gerade ein "Angebot" von meinem BMW/Mini-Händler hier in Berlin bekommen.
Ist das nur hier in Berlin so absurd?
45 Antworten
Hi, die Annahme ist richtig. Ölservice bei macOiL. Den Innenraumfilter habe ich selber gewechselt. Den Luftfilter Motor als Bonus auch, weil das ziemlich viel Laub drin hing. Luftfilterkasten ausgesagt, da ziemlich viel Dreck drin war. Angst wegen Garantie habe ich relativ wenig, da MINI/ BMW hoffentlich Qualität abliefert 😀. Seit 2009 habe ich das Schrauben am Smart lernen dürfen. Da ist regelmäßig etwas verreckt. Am Panda Diesel und Clio mit jetzt 9 Jahren das ganze fortgesetzt und nie Probleme gehabt. Panda war Vorgänger vorm MINI.
Einzig das Familien Kfz, das geht jährlich in die Werkstatt, weil das Frau benutzt und funktionieren muss.
Mutig.
Mein F56 Cooper S Neufahrzeug ist das schlechteste, aufs Übelste klappernde und knarzende, mit Mängeln und Defekten nur so übersäte Auto aus dem Hause BMW. Nie wäre mir im Traum eingefallen bei einem vergleichsweise teueren Neuwagen hinterher mittels bei macOIL durchgeführten Services in der Gewährleistungsphase zu geizen.
Welche Mängel hat dein F56? Mein F55 mit EZ 03/24 ist Gebraucht vom Händler mit nem halben Jahr alt gewesen. Im Kaufpreis ging ein Panda und Golf Plus mit insgesamt 10k € rein, war damit noch human der Kaufpreis.
Nicht nur dass, den Ölwechsel hat er von McOil machen lassen. Den ganzen Rest mit selbst gekauften Teilen.
Jetzt hofft er dass Mini als Service akzeptiert unddie Gewährleistung aufrecht erhält.....
Ähnliche Themen
Die Chancen dafür sind 49:51 .... also 51 gegen mich. Das Mini das ablehnt ist sehr wahrscheinlich. Kann ich damit leben.Die selber gewechselten Teile sind von Mann +Hummel, also Markenware :). Mit ein Grund das bei bei Macoil wechseln zu lassen war der Aufwand, weil ich nicht zu AHG gehen wollte und bei mir in der Gegend der nächste MINI Händler zu weit weg ist.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 20. Juli 2025 um 10:16:15 Uhr:
Jetzt hofft er dass Mini als Service akzeptiert unddie Gewährleistung aufrecht erhält.....
Von Kulanz, darüber hinaus, bei gewissen Serienproblemen nicht zu reden. Wenn es dann nicht mir "gerade" vierstellig ist, hat man schnell die Tränen in den Augen.
😭 Was wären denn Serienplobleme laut Euch? DKG, Motor, Elektronik, usw.? Ich habe Vor Kauf des Minis über Google nach technischen Problemen gesucht. Die betreffen hauptsächlich die Vorgänger Generationen. Den F55 mit EZ 3/24 ist doch fast 10 Jahre gebaut worden und müsste damit ausgereift sein. Gut nach 16.000 km ist noch alles IO. Da gebraucht gekauft, hat der Innenraum ein paar Kratzer durch Gebrauch erhalten. Wäre bei mir nicht anderst. Den Blitzeisunfall im Januar 01/25 ist ärgerlich, aber fachgerecht instandgesetzt worden.
Wenn es danach geht, was Serienprobleme betrifft, hätte ich nie einen Clio 4 RS (neu) oder Panda Diesel (gebraucht 2 Jahre alt) kaufen dürfen. Beim Panda war 1x Glühkerze defekt, 1x Feder vorne gebrochen ... da wurde mit einem Kfz Kollegen 2x neue Federn inklusive Federn komplett ersetzt. Nie durch technische Probleme abgeschleppt worden, etwas Glück gehört heute wohl dazu?
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 20. Juli 2025 um 12:18:30 Uhr:
😭 Was wären denn Serienplobleme laut Euch?
Naja, wenn ich mir heute einen Neuwagen kaufe, kenn ich nicht unbedingt die Qualitätsprobleme von morgen.
@Astradruide 👍 mein F55 ist ist einer der letzten gebauten (Spass)
Hallo,
hier mal ein KV für eine Inspektion für den Mini One (Bj. 2020) von einer BMW Vertragswerkstatt am Bodensee. Abartige 708 €. Bin dann zur freien Werksstatt 475 € inkl. TÜV und HU!
Achtung ich stelle der Werkstatt immer ein, bei Ebay gekauftes, Inspektionspaket bei (Motoröl, Motorölfilter, Motorfilter, Innenraum-Luftfilter /Preis = 60 €).
BMW Werkstätten - maximale Preistreiber. Mit denen habe ich abgeschlossen. Schon immer absurde Preise!
Ab dem 08.07 könntest Du für Dein Auto dieses 5+ Programm in Anspruch nehmen, bei welchem Du auf Teile & Arbeit 20% erhälst. Wärest Du bei €708,- bei €567,-.
Würdest Du jetzt noch die Preisdifferenz Deiner selbst bezogenen Teile zu BMW Teilen abziehen, bist Du beim Preis Deiner freien Werkstatt.
Bei unserem Mini habe ich bei BMW für drei Zündkerzen €36,- netto gezahlt. Wie kommen die auf knappe € 100,-?
In der NL Düsseldorf lassen sie mich auf Nachfrage immer mein original BMW 5w-30 (€9,- brutto) mit Rechnung und Ölfilter anliefern. Dazu lege ich dann immer noch Innenraum- und Luftfilters von Mahle aus dem Zubehör.
Zitat:
@StevenM schrieb am 3. August 2025 um 12:04:52 Uhr:
@Ailinger
Ab dem 08.07 könntest Du für Dein Auto dieses 5+ Programm in Anspruch nehmen, bei welchem Du auf Teile & Arbeit 20% erhälst. Wärest Du bei €708,- bei €567,-.
Würdest Du jetzt noch die Preisdifferenz Deiner selbst bezogenen Teile zu BMW Teilen abziehen, bist Du beim Preis Deiner freien Werkstatt.
Bei unserem Mini habe ich bei BMW für drei Zündkerzen €36,- netto gezahlt. Wie kommen die auf knappe € 100,-?
In der NL Düsseldorf lassen sie mich auf Nachfrage immer mein original BMW 5w-30 (€9,- brutto) mit Rechnung und Ölfilter anliefern. Dazu lege ich dann immer noch Innenraum- und Luftfilters von Mahle aus dem Zubehör.
Frage ich mich auch warum man bei den BMW Vertragswerkstätten für Material (hier z.B. Zündkerzen) mit solchen horrenden Preisen konfrontiert wird.
Das ist maximale Abzocke. Mir tun nur immer die alten Leutchen leid, die da nicht hinterfragen und brav bezahlen. Denen man bspw. zweimal in Abstand einen Zahnriemenwechsel am Auto für Notwendig erklärt. Schon gesehen hier bei BMW im Raum Bodensee, das ein älterer Herr bei 60k und 90k jeweils einen Zahnriemenwechsel "hat machen lassen müssen", jedenfalls stand es so auf beiden unterschiedlichen datierten Rechnungen. Jedes Mal 900 €. Ob der Wechsel durchgeführt wurde - keine Ahnung.
Abartige Abzocke von Vertragswerkstätten an Kunden.
Toll von dem alten Herrn ... sorgt der doch dafür das diverse Steuern in diverse Staats'- und komunalsäckl fließen und div. Sozialversicherungsbeiträge erbracht werden! Ansonsten müßte uns das geld anderweitig aus der tasche gezogen werden. Weniger Arbeitslose oder Unterstützungsempfänger 😉
BTW: Unser Mini ist gerade 4 geworden. Wenn er 5 geworden ist, wird er keine 900€ gesamt an Wartungskosten in der Vertragswerkstatt verursacht haben - dank, im Vorfeld kaufbarer Wartungspackete. Mit unserem Opel kann ich von solch niedrigen Wartungskosten gar nur träumen ... ja, ich gönne mir (mittlerweile) auch den Luxus das machen zu lassen - allerdings bin ich auch Sportsmann, denn bei Fahrzeugneubstellung gehöre ich sicher zu den härtesten Preiskämpfern 😁 und halte mein Versprechen dafür zur Wartung zurückzukommen. Bei den letzten beiden Autokäufen bin ich wenigsten mal nicht zur Tür begleitet worden 😉
Ps. Vorggenommen: Natürlich kenne ich div. Onlineportale, der Sport liegt aber darin das zu unterbieten.
@ailinger
Bitte korrigiere mich wenn ich das falsch hab:
BMW ist inklusive Material und Flüssigkeiten.
Beim Freie nur ein Ölfilter und Bremsöl.