Preis für E 280/W124?
Ein freundliches Hallo in die Runde
Bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe.
Ist der Preis von 4000,-- Euro realistisch?
Es geht um einen MB E280 Benziner Baujahr Juni 1995 mit 5 Gang Automatikgetriebe
Laufleistung 239000 km, 2. Hand
Ausstattung: Schiebedach elektrisch, Klimaanlage, Sitzheizung Fahrer u. Beifahrer, elektr. Fensterheber vorne, Zentralverriegelung, Mittelarmlehne vorne und hinten, Diebstahlwarnanlage, LM Felgen Sommer, Stahlfelgen Winter
Grün Metallic, innen Schwarz
Sitze ohne Verschleiß, Kabelbaum, Steuergerät gewechselt bei ca. 200000 km, ZKD bei 105.000 km
Fahrzeug tiefergelegt, Originalfedern sind vorhanden
Macht insgesamt einen gepflegten Eindruck
Rost nur leicht am linken hinteren Kotflügel und am Kofferraumdeckel
Danke schonmal an alle die mir hoffentlich Antworten
Gruß Monterey57
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Zeig mal ein Foto der Bastelbude.
Wegen einem anderen Fahrwerk und Felgen von Bastelbude zu sprechen ist doch mehr als lächerlich.
Das ist einfach eine Sache der Wahrscheinlichkeit.
Ohne ausreichend Bilder oder Vorortbegehung sollte man bei tiefergelegten Karren grundsätzlich von Bastelbuden ausgehen.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
Das ist einfach eine Sache der Wahrscheinlichkeit.Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Zeig mal ein Foto der Bastelbude.
Wegen einem anderen Fahrwerk und Felgen von Bastelbude zu sprechen ist doch mehr als lächerlich.
Ohne ausreichend Bilder oder Vorortbegehung sollte man bei tiefergelegten Karren grundsätzlich von Bastelbuden ausgehen.
Moin,
sorry - aber das ist ausgemachter Blödsinn und spiegelt einzig und repräsentiert deine subjektive Sichtweise, keinesfalls aber allgemein Grundsätzliches. Wenn ich lese "geändertes Fahrwerk" und "Felgen abweichend vom Original" heißt das lediglich, dass ich es zurückbauen muss, wenn ich es anders will. Nicht mehr und nicht weniger.
LG
koesek
Zitat:
Original geschrieben von koesek
sorry - aber das ist ausgemachter Blödsinn und spiegelt einzig und repräsentiert deine subjektive Sichtweise, keinesfalls aber allgemein Grundsätzliches. Wenn ich lese "geändertes Fahrwerk" und "Felgen abweichend vom Original" heißt das lediglich, dass ich es zurückbauen muss, wenn ich es anders will. Nicht mehr und nicht weniger.
Ist es nicht. Ich schreibe doch klipp und klar, dass es um Wahrscheinlichkeiten geht. Ohne Bilder mit etwas Erfahrung beim Besichtigen von 124ern sollte man sich besser nichts erhoffen. Viele (= nicht alle --> Wahrscheinlichkeit), die ihr Auto tieferlegen und unpassende Felgen montieren sind eher dazu bereit eventuell auch die Kotflügel zu ziehen oder sonstige "Verbesserungen" am Auto vorzunehmen.
Mehr habe ich nicht gesagt. Selbst mit Bildern sind Internetbesichtigungen mit Vorsicht zu genießen – hier gibts nicht mal diese.
Für mich wäre ein tiefergelegtes Auto mit Breitreifen das absoluto NOGO.
Nur Fahrzeuge aus 1. Hand mit Scheckheft und Originalzustand... da würd ich sogar eine Buchhalterausstattung fahren wenn der Zustand und das Scheckheft passt.
Zitat:
Original geschrieben von Monterey57
SATZ BBS FELGEN RS 077 3-TEILIG 8x16 ET35 sind optionalZitat:
Original geschrieben von Monterey57
Ein freundliches Hallo in die Runde
Bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe.
Ist der Preis von 4000,-- Euro realistisch?
Es geht um einen MB E280 Benziner Baujahr Juni 1995 mit 5 Gang Automatikgetriebe
Laufleistung 239000 km, 2. Hand
Ausstattung: Schiebedach elektrisch, Klimaanlage, Sitzheizung Fahrer u. Beifahrer, elektr. Fensterheber vorne, Zentralverriegelung, Mittelarmlehne vorne und hinten, Diebstahlwarnanlage, LM Felgen Sommer, Stahlfelgen Winter
Grün Metallic, innen Schwarz
Sitze ohne Verschleiß, Kabelbaum, Steuergerät gewechselt bei ca. 200000 km, ZKD bei 105.000 km
Fahrzeug tiefergelegt, Originalfedern sind vorhanden
Macht insgesamt einen gepflegten Eindruck
Rost nur leicht am linken hinteren Kotflügel und am Kofferraumdeckel
Danke schonmal an alle die mir hoffentlich Antworten
Gruß Monterey57
Niederquerschnittsreifen sind montiert, aber schon älter
Was sind die Wert?
Hab mich etwas unklar ausgedrückt
Die Felgen könnten optional erworben werden und auf diesen Felgen sind die Niederquerschnittsreifen montiert, sind aber nicht auf dem Fahrzeug montiert und auch nicht gefahren worden.
Das Fahrzeug selbst steht jetzt auf Stahlfelgen mit Winterreifen, Sommerreifen sind auf Alu dabei.
Sorry für das Missverständnis.
Fahrzeug stammt aus Privatbesitz.
Ähnliche Themen
Ist der Motorkabelbaum bei dem Wägelchen in Ordnung?
Bei der Laufleistung müßte dieser schon mal instandgesetzt worden sein und wenn nicht steht dir das zu fast 100% noch bevor.
Du solltest nich mit einer rosaroten Brille auf, an einen 124iger Mopf2 gehen.
Das Rostproblem war da schon in vollem Gange und die elektrischen Helferlein machten auch immer mehr ärger. Gehe mit einem sehr Sachkundigen 124iger Kenner ans Werk, sonst sind 4000 Euros ganz schnell der Beginn von einem Groschengrab, welches dann kein Ende mehr nimmt.
Ich möchte Dir das Auto nicht schlecht reden, aber wertige 124iger gibt es nur noch wenige zum Verkauf.
Wenn die dann veräußert werden kriegt man die nicht mehr für die besagte Summe.
Dir viel Glück bei deiner Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Ist der Motorkabelbaum bei dem Wägelchen in Ordnung?
Bei der Laufleistung müßte dieser schon mal instandgesetzt worden sein und wenn nicht steht dir das zu fast 100% noch bevor.
Du solltest nich mit einer rosaroten Brille auf, an einen 124iger Mopf2 gehen.
Das Rostproblem war da schon in vollem Gange und die elektrischen Helferlein machten auch immer mehr ärger. Gehe mit einem sehr Sachkundigen 124iger Kenner ans Werk, sonst sind 4000 Euros ganz schnell der Beginn von einem Groschengrab, welches dann kein Ende mehr nimmt.Ich möchte Dir das Auto nicht schlecht reden, aber wertige 124iger gibt es nur noch wenige zum Verkauf.
Wenn die dann veräußert werden kriegt man die nicht mehr für die besagte Summe.Dir viel Glück bei deiner Entscheidung.
Danke für den Hinweis.
Kabelbaum, Steuergerät, ZKD sind bereits erneuert worden
Der Rost an der Heckklappe - da kommt es darauf an. Ist es nur wenig, ist mit abschleifen und Neulackieren alles i.O.
Anders ist es mit dem Rost am hinteren Kotflügel. Ist das nur an einer Schramme, die anfing zu rosten, ist es auch kein Beinbruch. Aber schaue mal mit Spiegel hinter dem Radlauf.
Einer meiner Vorredner hat es schon erwähnt: Schaue Dir mal die Wagenheberaufnahmen an. Diese sind bei den meisten W124 nicht nur angerostet, sondern durch. Wenn Du nachschaust, und es sieht rostig aus: Dann drücke mal mit dem Finger dagegen - geht es durch, war's das. Wenn es sonst an dieser Stelle rostig ist, nimm einen stumpfen Gegenstand (Löffelstil o.ä.) und drücke damit etwas. Geht es dann durch, ist es auch übel. nur wenn sich nichts rührt, ist es ok. Falls es dann trotzdem rostig ist, muss das entweder versiegelt werden (luftdicht abgeschlossen) oder richtig abgeschliffen und neu lackiert werden.
Falls kein oder nur wenig Rost an den WHA ist, dann mag das Auto die 4000€ wert sein, sofern wirklich alles funktioniert.
Hallo,
brauche gar nicht erst alles durchlesen...für Limo bei den Km zu teuer.
Du mußt nicht 4000.- ausgeben.
Gruß
Deine Preispolitik kann ich nicht bestätigen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Zustand offensichtlich gut, nur 2 Vorbesitzer, und ganz wichtig: dir ist er das Geld wert 🙂.Aber ganz ehrlich: alles Richtung 3k eur und weniger ist oft schon "fertig"; deswegen denke ich, dass 4k eur hier angemessen sind.
Zitat:
Original geschrieben von onegear
Hallo,
brauche gar nicht erst alles durchlesen...für Limo bei den Km zu teuer.Du mußt nicht 4000.- ausgeben.
Gruß
Für eine Bastelbude magst Du recht haben. Ist der Wagen aber in Ordnung, ist der Preis ok.
Zitat:
Original geschrieben von johnnyw124
wo steht der wagen zum verkauf?
also internet?
privat oder händler?
Der Wagen ist von Privat im Internet
Zitat:
Original geschrieben von Monterey57
Ein freundliches Hallo in die Runde
Bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe.
Ist der Preis von 4000,-- Euro realistisch?
Es geht um einen MB E280 Benziner Baujahr Juni 1995 mit 5 Gang Automatikgetriebe
Laufleistung 239000 km, 2. Hand
Ausstattung: Schiebedach elektrisch, Klimaanlage, Sitzheizung Fahrer u. Beifahrer, elektr. Fensterheber vorne, Zentralverriegelung, Mittelarmlehne vorne und hinten, Diebstahlwarnanlage, LM Felgen Sommer, Stahlfelgen Winter
Grün Metallic, innen Schwarz
Sitze ohne Verschleiß, Kabelbaum, Steuergerät gewechselt bei ca. 200000 km, ZKD bei 105.000 km
Fahrzeug tiefergelegt, Originalfedern sind vorhanden
Macht insgesamt einen gepflegten Eindruck
Rost nur leicht am linken hinteren Kotflügel und am Kofferraumdeckel
Danke schonmal an alle die mir hoffentlich Antworten
Gruß Monterey57
Danke euch allen für die vielen Antworten.
Hier noch ein paar Details
Limousine
Motorkabelbaum und Steuergerät gewechselt bei MB
Tieferlegung ca. 30 mm mit geänderten Federn und eingetragen
Rost am Kofferraumdeckel nur leichte Stellen weniger als 1Centstück, aber keine Beulen
Kleine Rostbeule linker hinterer Kotflügel, darunter nichts zu fühlen, Reserveradmulde sauber, Wagenheberaufnahme kein sicht-spürbarer Rost, Stoßstange vorne neu unlackiert (Garagentor war im Weg)
Fahrzeug ist Privatverkauf
Was meinen die Fachleute?
Gruß und Danke
Zitat:
Original geschrieben von Monterey57
Tieferlegung ca. 30 mm mit geänderten Federn und eingetragen
Weiß nicht, ob Du dich nur falsch ausgedrückt hast, aber geänderte Serienfedern, egal ob gekürzt oder geklammert nimmt kein Gutachter ab und können demzufolge nicht eingetragen sein. Du hast bestimmt gwöhnliche Tieferlegungsfedern mit entsprechendem Gutachten eingetragen und keine "geänderten". Auf den Bildern sieht der Mopf2 gar nicht mal so sehr abweichend von der Serienfederung aus. Wobei ich meine, dass der W124 vom Hause her tief genug liegt, was verbunden mit dem relativ langen Radstand schon ausreichend problematisch scheint, wenn das Fahrgelände (Feldwege u.ä.) uneben ist. Als Sportangler hatte ich auf "Abseitspisten" selbst mit dem Serienfahrwerk genug zu tun. Nun gut, dass ist vielleicht nicht der Regelfall, aber wenn er aufsetzt gibt es deutlich unangenehme Geräusche und z.T. gemeine Beschädigungen!😉
Hallo,
parallel in einem anderen thread sucht jemand einen Diesel. Das ein oder andere dort gesagte trifft sicher auch hier zu.
Konkret zum Angebot: Schöner Motor! Schöne Farbe! Ist das tumalingrün? 😁
Kritisch sehe ich das Baujahr, 95 ist Mopf 2, Stern auf der Haube, klare Blinker, tiefer, 😰.....ok., dass ist persönlicher Geschmack....aber, Mopf 2 rostet stärker. Unter dem Wischwasserbehälter !!!!!!!!, bei dem Bj. unbedingt alle Wagenheberaufnahmen und die vordere hintere Achsaufhängung checken!
Wenn beim w124 äußerlich schon Rost ist, ganz besonders gut hinschauen, der rostet im Verborgenen.
Ein Bekannter hatte einen 95er T. Äußerlich und vom Innenraum war der prima und untendrunter eine Ruine....
Also, "live" anschauen, alle Punkte der Kaufberatung checken....
Der Preis: Wenn das Auto wirklich gut ist, ok. Ist das Fahrzeug schlecht, hilft auch kein Handeln, dann besser einen richtig Guten suchen......
Gruß & viel Erfolg,
Th.
Hallo zusammen,
also wenn ich mir anschaue, was im Moment sonst so für einen 280er mit vergleichbarer Laufleistung aufgerufen wird, finde ich € 4.900,- viel zu teuer. MKB, Steuergerät + Zylinderkopf (oder nur Dichtung?) Neu + 2.Hand sind mit Sicherheit ein Argument, aber nichts desto trotz ist das ein Fantasiepreis. Das Problem ist die emotionale Bindung bei einem Privatverkäufer, dann hat Ihm noch jemand erzählt das 124er eine total hippe Kapitalanlage sind, Oldtimer und so, als Ergebnis kommt dieser Preis raus.
Wir reden von diesem hier, richtig: E280
Ich würde dafür max. € 3.000,- zahlen, wenn überhaupt.
Für die Lackierung der Stoßstangenschiene vorne bei einer Werkstatt würde ich inkl. Demontage, Lackierung und Montage ca. € 200 - 300,- ansetzen.
Nur so als Relation, für meinen 320CDI (W210) mit 150 tkm aus erster Hand mit MB- Scheckheft etc. etc. habe ich € 5.500,- gezahlt. Die 220er (W124) Limousine mit 215 tkm und umfangreicherer Ausstattung gab es 2011 vom Händler! für € 1.800,-.
Ich weiß nicht ob du "nur" irgendeinen einen 124 suchst, oder du bewusst auf einen 6- Zylinder gehst? Wieviel KM fährst du p.a. + wo (Stadt/ AB ...)?
Grüße bullit23
PS. Die 30 mm tiefer finde ich nicht so schlimm, die Originalfedern sind ja anscheinend noch da + bei den Sportlinemodellen waren ja auch schon 20 mm.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Hallo,parrallel in einem anderen thread sucht jemand einen Diesel. Das ein oder andere dort gesagte trifft sicher auch hier zu.
Konkret zum Angebot: Schöner Motor! Schöne Farbe! Ist das tumalingrün? 😁
Kritisch sehe ich das Baujahr, 95 ist Mopf 2, Stern auf der Haube, klare Blinker, tiefer, 😰.....ok., dass ist persönlicher Geschmack....aber, Mopf 2 rostet stärker. Unter dem Wischwasserbehälter !!!!!!!!, bei dem Bj. unbedingt alle Wagenheberaufnahmen und die vordere hintere Achsaufhängung checken!
Wenn beim w124 äußerlich schon Rost ist, ganz besonders gut hinschauen, der rostet im Verborgenen.
Ein Bekannter hatte einen 95er T. Äußerlich und vom Innenraum war der prima und untendrunter eine Ruine....
Also, "live" anschauen, alle Punkte der Kaufberatung checken....
Der Preis: Wenn das Auto wirklich gut ist, ok. Ist das Fahrzeug schlecht, hilft auch kein Handeln, dann besser einen richtig Guten suchen......
Gruß & viel Erfolg,
Th.