Preis für 850er 20V unter 100TKM
Gibt´s eigentlich noch 850er 20V MJ 96 oder 97 für einen erschwinglichen Preis oder was muss man dafür bezahlen?
Ich suche seit ein paar Jahren aber was vernünftiges unter 12.000 Euro habe ich noch nicht gefunden und das finde ich schon heftig.
Ist das vielleicht eine sichere Geldanlage, wenn man sowas findet?
Beste Antwort im Thema
Danke sulphur - Ui ui ui, auch noch vergessen !Zitat:
@sulphur schrieb am 7. September 2015 um 19:30:03 Uhr:
Tja und für die gesparte Kohle eine Gasanlage rein und ordentlich freuen...
Weil:
Welcher motormäßig hochgezüchteter Motor kann neben den übliches Oldies eigentlich eine Gasanlage vertragen ???
... eher keiner - oder nur mit 'Klimmzügen' mit speziellen (teuren) Anlagen !
Natürlich (der Promo wegen) gibt es auch Neufahrzeuge mit LPG - mit CNG (Erdgas) eher NULL.
Wie hoch ist der Anteil bei den Neuzulassungen ? .... kann man kaum in ganzen Zahlen fassen.
HA ! wieder ein Preisvorteil für die "Oldies", wenn man sich entschieden hat/entscheiden wird.
Geht zwar mit dem gesetzlich gesichertem "Plus" nur noch bis 2018 - A B E R:
.... wenn Herr (Frau ?) Märklin, ähem Meckerlere, oopps Moppel, Nö.... ne: die aktuelle Frau Merkel da den Rotstift ansetzen will ......
Noch mal extremstes zu beachtendes "Ui Ui Ui und Obacht auf was du da machst" in Richtung Bundeswaschmaschine mit den anderen, planlosen Knall-Chargen all together:
Das gibt dann ordentlich "Haue" von gas-fahrenden Allerwelst - Bürgern allerorts !
Und das sind bekannterweise mittelweise nicht grade wenig ....
Herzchen-Uschi: Pass auf, was du da machst !
Wenn wir hier Fehler beim Volvo machen, kostet uns das möglicherweise unseren Freund, den Elch.
Wenn du, Mauschel-Merkel so weitermachst, kostet es dich dein Amt - UND DEIN ANSEHEN IN DER BEVÖLKERUNG !
50 Antworten
Und schaut euch mal die Motoren an Kinners. Ventile mit 5 mm Schaft Ventilteller mit mikroskopischen Dichtflächen von wegen Wärme abführen und so. Klar die Motörchen haben jede Masse Druck und renne wie Sau. Hab letztens mal mit einem BMW-Fuzzi diskutiert von wegen meinem Altelch 940 in Ehren mit 412000 ergraut. Hab ihm dann gesteckt, dass wir mal diskutieren wenn seine Rübe das alles auf dem Buckel hat. Vor allem Was er alles hat reparieren müssen, wegen der Erhaltungskosten und so. Bis jetzt ist bei meinem Elch alles außer Getriebe was der Vorbesitzer erneutert hat original. Bei meinen 850ern allemal noch und die haben auch 250-300 auf der Uhr.
Ansonsten sollten wir nicht Jammern wegen der Ersatzteilkosten. Das hält sich alles in Grenzen auch wenn man dem Elch gute Teile gönnt. Denn merke: Vorne gut geschraubt klappert hinten nicht.
So jetzt muß ich mal nach dem Unfallelch meines Schwiegersohns schauen. Wollte mal probieren wie das ist wenn man einer Reisschüssel die Vorfahrt nimmt. Vorderrad abgeknickt, Kotflügel matschig und vor allem Fahrertür nicht mehr zu brauchen. Na ja ich denke der ist noch zu retten.. .
Gruß
Elchopa
Also ich fahre meinen 850 seit 8 Jahren. Im Prinzip habe ich ihn mit der Zeit in einen wirklich guten Zustand gebracht. Im Nachhinein, hätte ich aber mehr auf den Lackzustand geachtet. Das hatte mich erst gar nicht gestört und dann irgendwann schon sehr. Das war dann richtig teuer... 🙂 Habe es auch in Etappen gemacht und dann ging es. Technisch hat er so einiges gehabt, aber na ja, so ist es halt. Ich würde mich daher der Vorredner anschließen und einen (optisch) guten 850 suchen, der vielleicht so um die 2.000€ kostet und so um die 200.000k hat. Da sollte sich was finden lassen. Von dem "Restgeld" würde ich den Wagen dann langsam "aufpeppeln", bis er so dasteht, wie Du ihn haben willst.
Hallo die Elchtreiber mit dem spitzen Rechenstift.
Ich kann mal von meinem 854 GLE 10V mit allem ohne Schiebedach erzählen und ein paar Nummern dazu beitragen.
Der Wagen ist seit 18.2.94 im Familienbesitz und ist schon mehrere Male NICHT abgeschafft worden (hat somit auch ein paar andere Volvos und VW überlebt), weil er so genügsam, hochqualitativ und praktisch (jaja, ist ne LIMO) ist.
Ich hab mir eines Nachts mal die Mühe gemacht und unter Berücksichtigung der verschieden Verbraucherpreisindizes ab Mitte der Neunziger Jahre bezogen auf Verbrauchsgüter wie Benzin, Versicherung, Arbeitszeiten bei der Wartung, Preisentwicklung der Teile usw. eine TOTAL LIFETIME Kalkulation gemacht. Wie gesagt, der Wagen ist ein stinknormaler GLE, der erste mit der Fünflochfelge, genannt Ausf. 1C, aber noch mit der netten OBD-1 Blinkanlage für Selbermacher.
Das Ergebnis war, dass die bisherige Mobilität im 8er (momentan 315.000km) in etwa EUR 120.000 gekostet hat oder umgerechnet EUR 0,38 pro gefahrenem Kilometer. Das momentan amtliche Kilometergeld des österreichischen Staates beträgt für ein Fahrzeug dieser Klasse EUR 0,42 und somit liegt mein Elch unter den Erwartungen des Finanzamtes. Hey: ganze 4 Cent!! Das aber pro Kilometer!
Nun aber nochmals zu Fred zurück: Mobilität kostet Geld.
Bei der Bahn sinds momentan EUR 0,17 (wobei ich die Staatsbahn sowieso mitfinanziere) und diese EUR 0,17 keineswegs festgelegt sind (je nach Strecke).
Am klügsten wäre es wahrscheinlich die 315.000 km mit dem Fahrrad gefahren zu sein. Ausser es regnet oder ich hab ne Kiste Mineralwasser dabei.
Gruss,
Alex
Bitte beachtet bei aller Liebe zum Volvo auch, dass es Menschen gibt, die täglich auf das Auto angewiesen sind und es sich nicht leisten können darauf zu verzichten.
Wenn man dann zusätzlich noch handwerklich eher unbegabt ist (was ja nicht schlimm ist, jeder hat halt andere Fähigkeiten!) kann das auf Dauer schon recht anstrengend werden.
Fakt ist: ein über 15 Jahres Fahrzeug ist nie, ich betone nie!!! mängelfrei. Man sollte daher also die Möglichkeit haben sich entspr. darum zu kümmern. Sowohl zeitlich, als auch finanziell.
Markus
...der auch zur Gruppe der "Restauratoren" gehört...
Ähnliche Themen
Zitat:
Fakt ist: ein über 15 Jahres Fahrzeug ist nie, ich betone nie!!! mängelfrei.
Das gleiche würde ich von jedem anderen Wagen auch behaupten, der älter als 2 Jahre ist.
Ist keine Frage des Alters, sondern welche Pflege und Wartung man dem Wagen zukommen läßt. An meinem 8er ist mir derzeit kein Mangel bekannt. Der würde morgen sofort durch den TÜV kommen.
Na - irgendwas iss immer ! 😁
Vor der letzten HU meinte ich auch. ALLES nachgesehen zu haben - was war: Kennzeichenbeleuchtung hinten !
Langsam dahinsiechende Stoßdämpfer merkt man meist nicht. Ebenso Achslager hinten. Dito Domlager v+h. Weil man sieht + hört es (meistens) nicht.
Auch KAT & Sonden - meist die hintere. Da kommt ne Meldung erst, wenn das SG mit Regeln am Anschlag ist - und dann ist auch Anschlag.
Dito Ölfalle. Da gibts (auch) keine Klappe zum reingucken. Wenn die ersten Indizies darauf kommen, ist das Teil schon lange (total) dicht.
Oder (mein Lieblingsthema) Scheinwerfer: Den schleichenden Verfall der Reflektoren bekommt man auch nicht wirklich 'mit' - der Prüfkittel sagt auch meistens nix dazu. Meistens. Erst wenn man so ein Teil mal ausgebaut hat, stellt man fest, warum das vorne im Dunkel so aussieht, als hätte man Tee-Lichter drin ....
Was ham wer noch im verborgenen ?
Alles was Gummi oder Plastik ist wird gern Kilometerunabhängig porös. Also auch Unterdruck- und Turboschläuche.
RICHTIG: Reifen zum Bleistift !
Boooah - satt Profil, die halten ja noch min. 20000.
Jaja, mal auf die (richtige) DOT geguckt ? Das sind nur 4 Zahlen - nicht die zu verwechselnde Angabe mit Buchstaben darin.
Wer es nicht weiß: Das ovale Feld mit nur 4 Zahlen - steht nicht zwingend auf beiden Reifenflanken - also genau hinsehen !
Die ersten beiden Ziffern: Woche der Herstellung
Die letzten beiden Ziffern: Jahr der Herstellung + 2000
Also z.B. 0202 -> 2. Woche Januar 2002 -> uralt, oder 2115 -> frisch ab Werk.
Ein sogar mittlerweile von Privatpersonen allseits beliebter TricK beim Altwagenhökern:
Man kauft (ur-) Alt-Reifen mit reichlich Profil möglichst bekannter Art/Typ von Markenherstellern - die haben noch 6-7mm Profil, aber eben steinalt.
Keiner weiß, wo & wie die auf welcher Achse L oder R gefahren wurden - hauptsache Profil.
Das Gummi ist dann "steinhart", velleicht sogar mal geflickt (auch wenn dicht) mit Sägezahnbildung ?!?!
Besagte Reifen haben dann vielleicht noch eine Möglichkeit der "Wasserverdrängung" - aber in Sachen "Bodenkontakt" betreff kurzem Bremsweg (trocken wie nass) ist das eine absolute Katastrophe ! ! !
Dito Spurverhalten und Stabilität in Kurven ! ! !
Lasst euch da bitte nicht von einer vermeindlich "tollen" Breifung blenden ! ! !
Alles was älter als 5 bis max. 7 Jahre alt ist, ist SCHROTT und gehört entsorgt ! ! !
Abgesehen vom Alter gehören auch neue Billigst-Reifen aus Nah- und Fernost dazu.
Schon gaaaaanz alter Spruch: Reifen sind die Beine eures Autos.
Und nur mit korrekten Gummis 'klebt' es auch auch der Straße.
Bremsweg um nur ein paar Meter bei xxx KM/H zu lang oder -> BUMMS. Heftig ? Zu hefitg ?
nix da an Seitenhalt in der Kurve -> ... ab ins Gebüsch, den Abhang runter.
Also: bitte schaut mal gnau hin.
Ein gescheiter Satz Reifen kostet bei uns (205/55/16) mindestens ( ! ) 250 - 300 €
Also nen 850er unter 100tkm habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen. Und wenn doch, dann ist es die Rentnerkiste vorm Herrn. Hatte mal was Ähnliches als Mondeo. Da musste erst mal die kompletten Bremsen gemacht werden, da die Bremsklötze vom Stehen schon zu Hartplastik wurden. Das nächste waren die Federn, die durch das viele Stehen brüchig wurden. Gut, der war damals 9 Jahre alt und hatte nichtmal 50tkm runter...
Ich persönlich würde beim 850er eher die 150tkm anvisieren! Da ist was zu finden und ist seriöser *g*... Meine Mutter hat ihren mit 16 Jahren und 160tkm verkauft. Der stand noch da wie ein Neuwagen und hatte bis dato noch keine Waschanlage gesehen. Lief halt die letzten 10 Jahre in ihrer Hand nurnoch extrem selten, da der Firmenwagen für lange Strecken genutzt wurde.
Habe nun die wohl große Ausnahme gefunden: Absolutes Liebhaberstück mit originalen 87.000km im Neuwagenzustand*. Erstlack, unfallfrei, Garagenfahrzeug.
Neuteile: Reifen, alle Flüssigkeiten, Zahnriemen, Wapu, Zahnriemenscheibe, Zündkerzen, Stossdämpfer hinten, Scheibenwischer, Heckklappenfedern, Luftfilter, Auspuff, Batterie, HU/AU. Getriebespülung kommt übernächste Woche noch.
Lasse mich nun mal überraschen, was das von der Versicherung gewünschte Classic-Data-Wertgutachten ergibt.
*nach den ersten 1000km kann ich auch einigermaßen fundiert die Aussage treffen, dass sich das Auto auch wie ein Neuwagen fährt.
Einfach mal nur..... WOW!!!!!!!!!!!!!!!!
Da kommt man ja aus dem Staunen gar nicht mehr raus... 😰
Glückwunsch dazu!!!
Was hat der denn für ne Engine?
LG, Tim
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 12. September 2015 um 23:47:12 Uhr:
Was hat der denn für ne Engine?
Ist das ein mit der Aubergine verwandtes Gemüse? 😉
Ansonsten:
Glückwunsch.
Ich glaube, ich hab noch keine 850 Ledersitze in so nem guten Zustand gesehen...
@Tim
Sieht man doch sofort, dass ein 20V Sauger ist. So einen langen Motorschriftzug auf der Heckklappe hatte kein anderer.
Toll, dass es so geklappt hat, wie du es dir vorgestellt hast. Hätte ich nicht gedacht, dass es so schnell geht 😁
Meinen herzlichen Glückwunsch!
Ach ja, die Karre hat so unglaublich wenig gelaufen, da musst du nach Standschäden gucken 😛