Preis für 850er 20V unter 100TKM

Volvo 850 LS/LW

Gibt´s eigentlich noch 850er 20V MJ 96 oder 97 für einen erschwinglichen Preis oder was muss man dafür bezahlen?

Ich suche seit ein paar Jahren aber was vernünftiges unter 12.000 Euro habe ich noch nicht gefunden und das finde ich schon heftig.

Ist das vielleicht eine sichere Geldanlage, wenn man sowas findet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sulphur schrieb am 7. September 2015 um 19:30:03 Uhr:


Tja und für die gesparte Kohle eine Gasanlage rein und ordentlich freuen...
Danke sulphur - Ui ui ui, auch noch vergessen !

Weil:

Welcher motormäßig hochgezüchteter Motor kann neben den übliches Oldies eigentlich eine Gasanlage vertragen ???

... eher keiner - oder nur mit 'Klimmzügen' mit speziellen (teuren) Anlagen !

Natürlich (der Promo wegen) gibt es auch Neufahrzeuge mit LPG - mit CNG (Erdgas) eher NULL.
Wie hoch ist der Anteil bei den Neuzulassungen ? .... kann man kaum in ganzen Zahlen fassen.

HA ! wieder ein Preisvorteil für die "Oldies", wenn man sich entschieden hat/entscheiden wird.
Geht zwar mit dem gesetzlich gesichertem "Plus" nur noch bis 2018 - A B E R:

.... wenn Herr (Frau ?) Märklin, ähem Meckerlere, oopps Moppel, Nö.... ne: die aktuelle Frau Merkel da den Rotstift ansetzen will ......
Noch mal extremstes zu beachtendes "Ui Ui Ui und Obacht auf was du da machst" in Richtung Bundeswaschmaschine mit den anderen, planlosen Knall-Chargen all together:

Das gibt dann ordentlich "Haue" von gas-fahrenden Allerwelst - Bürgern allerorts !
Und das sind bekannterweise mittelweise nicht grade wenig ....

Herzchen-Uschi: Pass auf, was du da machst !

Wenn wir hier Fehler beim Volvo machen, kostet uns das möglicherweise unseren Freund, den Elch.
Wenn du, Mauschel-Merkel so weitermachst, kostet es dich dein Amt - UND DEIN ANSEHEN IN DER BEVÖLKERUNG !

50 weitere Antworten
50 Antworten

OK, das ist ja auch eine T5-R Limo mit 105 TKM und absolut original mit lückenloser Historie in Showroom-Zustand...

Ich hatte den TE so verstanden, dass es teilweise das von ihm gesuchte Modell (also 20V Sauger) für solche exorbitanten Preise gibt...
Sorry!

Ich persönlich verstehe den "Hype" um T5-R und R Modelle zwar auch nicht, sehe aber ein, dass diese aufgrund ihrer Seltenheit doch im Preis deutlich höher angesiedelt sind als die "Normalo-Modelle" (zu denen auch der T5 gehört).

Markus

Frag mal den Michael von der Schwedenranch. Der hat was in deiner Preisklasse rumstehen. Müßte aber ein T5 sein.
Nur mit den Kilometern wird es wohl nichts werden.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 5. September 2015 um 15:57:37 Uhr:


Frag mal den Michael von der Schwedenranch. Der hat was in deiner Preisklasse rumstehen. Müßte aber ein T5 sein.
Nur mit den Kilometern wird es wohl nichts werden.

Dort habe ich mein Auto auch gekauft und bin sehr zufrieden.

Der Michael ist absolut mit Herz und Seele dabei und er ist extrem hilfsbereit und kompetent.

Bei Micha war ich damals auch mit meinen ersten Reparaturen, netter Kerl und gute Arbeit.

Ähnliche Themen

Danke für die vielen Antworten, die mich allerdings darin bestätigen, dass man sowas unter 10.000 Euro nicht findet.

Habe mir mal die Reparaturhistorie von meinem in 2006 verkauften 96er 20V angesehen. Es ist sicherlich alles reparabel aber ab 100.000km hatte ich da schon einigies investieren müssen und da ich nicht selbst basteln kann und auich nicht unendlich Zeit habe, ist mir eine geringe Laufleistung schon wichtig.

Vielleicht klappt es mit einem aus erster Hand mit Original 87.200km (auch ausgelesen). Entscheidet sich nächste Woche....

Dann schau Dir mal die Lager und das Fahrwerk genau an. Wenn da noch nix gemacht wurde hat der Zahrn der Zeit die Gummis erledigt. Da haben auch die wenigen Kilometer kaum Einfluß frauf. Vor allem; mit den paar Kilometern ist der Gute allenfalls zum Bäcker um die Ecke ausgeführt worden. Heißt; die Kiste wurde nie wirklich warm und hatte deshalb vermutlich mehr Verschleiß am Herzen als ein 300.000 Kilometer- Dauerläufer. Nicht umsonst halten Taxis oft 500.000 Kilometer und mehr wo gleiche Modelle bei Wenigfahrern bei 200.000 in der Presse landen. Die Kisten haben eben meist Betriebstemperatur.
Mein letzter 20V hatte 460.000KM bei Kauf. Der lief wie Hanne.

Ich denke auch, es macht viel mehr Sinn, sich das Traumauto selbst in einen gewünschten Zustand zu bringen. Meine Karre habe ich mit 226 tkm gekauft, zwei Jahre wurde er nur gefahren, dann habe ich im letzten Jahr knapp 2.000 reingesteckt. Nun ist aber das Fahrwerk besser also vorher, die Bremsen sind rundum gemacht, vernünftige Reifen drauf, Motor trocken, Automatik Öl gewechselt und und und. Der läuft jetzt mit knapp 280tkm besser als vor drei Jahren.

Es ist so wie josch0152 schreibt, 20 Jahre gehen nicht spurlos an den Autos vorbei, und na klar ist es toll, wenn du einen Wagen findest, der eine gut geführte Mappe mit Quittungen hast, und das Serviceheft fehlerfrei ist.

Aber erwäge es als Alternative, dir dein Auto nach Pflegezustand und Ausstattung auszusuchen, und dann halt ein paar Tausender reinzustecken. Das kann im Idealfall sogar günstiger sein, als über 10 Mille für das seltene Sammlerstück auszugeben. Und was wesentlich wichtiger ist, du weisst dann genau, was alles gemacht wurde.

Und berichte bitte mal von dem Ladenhüter (87 tkm, das sind ja nicht mal 100 km / Woche gefahren...). 😁

Als Geldanlage würde ich so etwas nun auch gar nicht betrachten. Soetwas setzt voraus, das der Preis min gleichbleibt oder gar steigt. Und: Es müsste ja schon adäquate vielzahlige Kundschaft geben, die sich so etwas leisten kann und vor allem möchte. Daran wird's wohl scheitern.

Ich denke, die überwiegende Anzahl der Autofahrer "benutzt" ihren Ofen nur. Und / oder wollen (sofern man der Autoindustrie glauben schenken mag) immer die neuesten Gimmicks. Da ensteht keine Affinität zum Fahrzeug. Kaufen, fahren, verkaufen, neu kaufen. Kaputt ? Weg ! Neu (wenn kein Geld, dann neualt) ...

Leute wie wir, die sich in solchen Foren tummeln (wobei wir hier wahrscheinlich sogar noch eine Ausnahme sind ?!) denken da offensichtlich (ganz) anders und haben eben besagten Bezug zu ihrem Tier.
Wir stehen halt eben auf die Form, Aussagekraft, Wiedererkennbarkeit, Zulerlässigkeit, Langlebigkeit, Raumangebot, Bequemlichkeit .... und den Sound.
Hab ich was vergessen ? Ja: Übersichlichkeit !
Das ist übrigends für mich ein sehr wesentlicher Punkt. Ich finde es grauenhaft, wenn man selbst als langer Kerl nur noch das Kinn statt den Arm auf die nicht mehr vorhandene Ablage der Seitescheibe legen kann und ohne Rundum-Kamera beim Einparken eh verloren hat .....

Wie GBert es weiter vorne schon korrekt sagte: Man nehme ein paar Taler in die Hand und bringe das gute Stück langsam aber sicher auf Stage-0. Da hat man meist mehr von als sich eine (vielleicht) überteuerte Koryphäe an Land zu ziehen.
Rechnen scheinen auch viele vergessen zu haben. Man zähle doch mal zusammen, was heute ein Neufahrzeug mit "vergleichbarem Wunschangebot" so kostet. Plus meistens die Vollkasko in den ersten Jahren. Plus die teuren Pflichtbesuche in der "Fachwerkstatt", damit die Garantie nicht flöten geht. Und die teuren Reps, wenn den kurz nach der Garantie irhendwas wichtiges den Jordan runterschwimmt.

Was meint ihr: Wie viele Elche, auch runtergerockt, könnte man für das Geld "wiederbeleben" ?

Du hast den größten Geldfresser vergessen TERWI: Wertverlust.

.... DANKE ! Wie konnte ich das vergessen (kann selber nicht mehr calcen ...) 😉
Also neu:
Man zähle doch mal zusammen, was heute ein Neufahrzeug mit "vergleichbarem Wunschangebot" so kostet. Plus meistens die Vollkasko in den ersten Jahren. Plus die teuren Pflichtbesuche in der "Fachwerkstatt", damit die Garantie nicht flöten geht. Und die teuren Reps, wenn den kurz nach der Garantie irgendwas wichtiges den Jordan runterschwimmt. 😠
.... und der zum Einkauf enstehende Wertverlust beim Verkauf ! 😕

Na denn - "Come on let's calc again":
- Mittel-Oberklasse-Kombi, adäquate Motorisierung, gehobene Ausstattung, neuzeitliche Gimmicks als Pflichtpaket, + Zusatzwünsche, .... sagen wir mal etwa (min. ?) 40.000 €.
- Nutzung 3-4 Jahre, Laufleistung so in etwa um 50000 km ?!
- Vollkaso für die Zeit (als Zusatz zum Elch, gleicher Rabattsatz vorrausgesetzt) vielleicht 1000 € ?!
- Notwendige Service und Wartungskosten für Garantieerhalt in dem Zeitraum: .... 3000 € ?! Oder gar 4 ?
- In Geltwert anrechendbare "Unbequemlichkeiten" wegen ggf. ständigen Problemen: .... 1000€ ?!
Macht dann so in etwa 45 Kilo-Euro.
Verschleißmaterial wie Reifen, Kerzen, Riemen, trallala rechne ich mal 1:1 auf.
Nemen wir doch einfach mal 45.000 € gesamt in 3-4 Jahren bei 50 TKM an. Plus... / Minus ...

Verkaufspreis nach 3-4 Jahren: ... na, was denkt ihr ? Max. die hälfte ? Oder vielleicht gar nur 40%, weil keiner den "völlig veralteten" Ofen in der Form haben will ?
Dumm gelaufen - Kein Händler nimmt den in Zahlung - der Kasten MUSS weg, es gibt nur 30 % beim Türken ??? Ganz sche.ße gelaufen ....
Motor- / Getriebe- / Elektronik-Schaden nach Garantie ? Gar nicht auszudenken ...........

Verlust: 22.500, 24.000 oder 28.000 € Noch Fragen Kienzle ? Nein, Hauser ! (Wer kennt das noch ?)
Per Anno dann so in etwa darf sich jeder selbst ausrechnen ....

.... und wenn man man liebevoll NUR 15-20 K€ bei weniger Laufzeit/-Strecke annimmt:
.... für so einen Haufen Geld bringt jeder Elchliebhaber sein Tier min. auf Stage-0 und fährt es dann auch min. die nächsten 10-20 Jahre bis zum H-Kennzeichen !

UND: Wir dabei nicht mal arm ! 😁
Für so viel Kohle kann man sich ja sogar noch die Miete einer adäquten Halle leisten und div. "Ersatz-Modelle" kplt. auf Halde legen,

Da kann ich TERWI nur zustimmen 😎 . Wertverlust bei unseren Elchen?
Na wo isser denn 😁 . Sowas zählt doch bei über 15 Jahre alten Autos nicht mehr, hier kann es nur noch eine Wertsteigerung geben 🙂 .
Gruß Matthias

Tja und für die gesparte Kohle eine Gasanlage rein und ordentlich freuen... auch wenn das treue Tier sich gerne einen Schluck aus der Pulle genehmigt.
Habe letztens die Ventile eines neuen Opel bei meinem Motorspezialisten begutachtet. Dachte der verarscht mich mit einem Rasenmähermodell. Nee das waren verheizte Ventile aus einem Opel dingsda mit 1600er Motörchen und Gasanlage...
Hab mich prächtig amüsiert.

Gruß an die Gemeinde

Zitat:

@sulphur schrieb am 7. September 2015 um 19:30:03 Uhr:


Tja und für die gesparte Kohle eine Gasanlage rein und ordentlich freuen...
Danke sulphur - Ui ui ui, auch noch vergessen !

Weil:

Welcher motormäßig hochgezüchteter Motor kann neben den übliches Oldies eigentlich eine Gasanlage vertragen ???

... eher keiner - oder nur mit 'Klimmzügen' mit speziellen (teuren) Anlagen !

Natürlich (der Promo wegen) gibt es auch Neufahrzeuge mit LPG - mit CNG (Erdgas) eher NULL.
Wie hoch ist der Anteil bei den Neuzulassungen ? .... kann man kaum in ganzen Zahlen fassen.

HA ! wieder ein Preisvorteil für die "Oldies", wenn man sich entschieden hat/entscheiden wird.
Geht zwar mit dem gesetzlich gesichertem "Plus" nur noch bis 2018 - A B E R:

.... wenn Herr (Frau ?) Märklin, ähem Meckerlere, oopps Moppel, Nö.... ne: die aktuelle Frau Merkel da den Rotstift ansetzen will ......
Noch mal extremstes zu beachtendes "Ui Ui Ui und Obacht auf was du da machst" in Richtung Bundeswaschmaschine mit den anderen, planlosen Knall-Chargen all together:

Das gibt dann ordentlich "Haue" von gas-fahrenden Allerwelst - Bürgern allerorts !
Und das sind bekannterweise mittelweise nicht grade wenig ....

Herzchen-Uschi: Pass auf, was du da machst !

Wenn wir hier Fehler beim Volvo machen, kostet uns das möglicherweise unseren Freund, den Elch.
Wenn du, Mauschel-Merkel so weitermachst, kostet es dich dein Amt - UND DEIN ANSEHEN IN DER BEVÖLKERUNG !

Wie schon gesagt, einen 8ter mit guter Grundsubstanz aussuchen und den nach und nach wieder in Topzustand versetzen. Das dürfte wohl die einzige Möglichkeit sein, um an einen guten 8er zu kommen. Gute 8er im Topzustand werden kaum verkauft, warum auch. Die behält man schön.
Meinen 8er TDI habe ich jetzt nach 10 Jahren in einen Zustand, wie ich schon immer haben wollte. Motor überholt, neue ESP und der Rest ist eh immer gemacht. Ein paar Kosmetikoperationen könnte er noch vertragen. Das ich für den Wagen, falls ich ihn verkaufen sollte, wohl nicht mal 1000 Euro bekomme, interessiert mich nicht. Ich will ihn ja nicht verkaufen. Das einzige, was jetzt noch nerven könnte, wäre ein defektes Automatikgetriebe. Aber auch wird der TDI überstehen. Und der Plaketten-Dummfug geht mir eh am Ar.. vorbei. Ich habe nicht mal eine.
Wie Terwi schon sagte. Für einen vergleichbaren Neuwagen kann man locker 40000 Euro anlegen. Und das Ding ist dann so unpersönlich wie ein Ikea-Regal.

Ihr Träumer!!! Versucht mal, einen aktuellen Neuwagen vom Schlage des 850 Kombi (also Daimler S212-E-Klasse-Kombi, Audi A6, BMW 5er-Touring) neu zu kaufen: unter 60.000 geht da gar nix, außer bei den Koreanern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen