Preis beim Reifendienst ok?

VW Golf 1 (17, 155)

Mein örtlicher Reifenhändler möchte für 4 Reifen auf Alufelge aufziehen plus Gasfüllung 64 Euro!

Ist der Preis ok?

Ich kenne zwar jemand bei dem ich fürs auziehen nichts zahlen müsste, aber die Felgen sind frisch hochglanzpoliert worden und der is eher von der groben Sorte..

Sind 7.5x16 Zoll auf die 195er sollen.

30 Antworten

Richtig querys!

Stickstoff ist Hauptbestandteil der normalen Luft. Wenn wir davon ausgehen, dass der sich kaum aus dem Reifen verflüchtigt, dann reichere ich den einfach durch 2-3 mal Nachpumpen an. Für die Füllung Geld zu nehmen ist ja in Ordnung, da der gute Mann das nutzlos in laschen abgefüllte Gut auch bezahlen muss. Aber wer sich sowas für Geld einfüllen lässt hat aus meiner Sicht zu lange am Auspuff geschnuppert oder glaubt halt jeden Scheiß, der als Neu und toll verkauft wird.

Ich sage nein, zu Reifengas!

Wieso sollte das Gas nutzlos in Flaschen abgefüllt worden sein? Schon mal ans Schweissen gedacht?

Zitat:

Original geschrieben von Golfomatfahrer


Wieso sollte das Gas nutzlos in Flaschen abgefüllt worden sein? Schon mal ans Schweissen gedacht?

Naja da nimmt man aber ein Edelgas und nicht Stickstoff 😁.

Zitat:

Original geschrieben von querys


Naja da nimmt man aber ein Edelgas und nicht Stickstoff 😁.

Stickstoff wird teilweise auch verwendet. Frag mich aber nicht, bei welchem Verfahren genau.

@ Golfomatfahrer
Wen es in die Reifen gefüllt ist, wurde es aus meiner sicht nutzlos abgefüllt. Die da investierte Energie zur Separation und zum Transport der Flaschen hätte man sinnvoller verwenden können. Bspw. um einen leeren Altbau zu heizen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Richtig querys!

Stickstoff ist Hauptbestandteil der normalen Luft. Wenn wir davon ausgehen, dass der sich kaum aus dem Reifen verflüchtigt, dann reichere ich den einfach durch 2-3 mal Nachpumpen an. Für die Füllung Geld zu nehmen ist ja in Ordnung, da der gute Mann das nutzlos in laschen abgefüllte Gut auch bezahlen muss. Aber wer sich sowas für Geld einfüllen lässt hat aus meiner Sicht zu lange am Auspuff geschnuppert oder glaubt halt jeden Scheiß, der als Neu und toll verkauft wird.

Also will nur noch ein paar Dinge zur ergänzung sagen.

1. man muss stickstoff nicht aufwendig transportieren, da wie bereits gesagt wurde der Stickstoff hauptbestandteil der Luft ist gibt es Stickstoffabscheidegeräte. Hat ein Reifendienst so ein dingens braucht er keine Flaschen kaufen.

2. Jepp durch ein paarmal nachfüllen erreichst du irgendwann deinen hohen N gehalt. Nur das is gerade der Sinn..... du sollst nicht nachfüllen müssen.

3. soll reifengas Felgenrost, Ventilrost und Reifenoxidation verhindern.
4.im Luftfahrtbereiche ein Gemisches aus Wasserdampf-, Öl- und Sauerstoffanteilen verhindern welches unter umständen entflammbar wird.
5.Die Runderneuerungsfähigkeit erhöhen da die Gasdiffusion vermindert wird und dadurch eine Gürtelkantenablösung verhindert.

Ich fahr das Zeug auch nicht. Vorbesitzer hat es wohl mal versucht😉. Sollte aber doch jeder machen wie er es will. Und wenn man es günstig bekommt.... schaden kanns ja nicht😉
beim normalen Auto aber so sinnvoll wie v-power tanken.😉

@ callby

1. Natürlich gibts die Abscheidegeräte. Hier haben die Reifendienste das aber nicht. Einer war mir gleich sympathisch als er gemeint hat, "das ist nur Bauernfängerei, das mach ich nicht mit!".

2. Da das Prüfen des Reifenfülldrucks nicht entfällt und man das sinnvollerweise beim Tanken macht, kann ich auch gleich nachfüllen. Da man sinnvollerweise mit mehr Druck als dem vom Hersteller angegebenen Minimum fährt, ist nicht mal das Absinken des Drucks ein Sicherheitsrisiko. Und wenn ich einen Satz Reifen 40tkm fahre, dann fülle ich im Normalfall nach 5tkm nur noch soviel nach, wie auch bei Stickstoff rausdiffundiert wäre.

3. Öhm, gut. Aber die Leute die Reifengas kaufen haben in aller Regel nen Satz Winteralus 😉
Außerdem entfällt die Korrosionsgefahr bereits nach relativ geringer Zeit, da auch bei Befüllung mit Normalluft fast ausschließlich Stickstoff im Reifen ist.

4. Richtig. Da macht das auch in hohen Maße Sinn. Ist aber imo im Straßenverkehr irrelevant.

5. Ok, ein Argument, wenn es mir auch schwach erscheint, da der Sauerstoffgehalt eh schnell weg ist.
Außerdem scheiße ich auf Runderneuerung, ich fahre ordentliche Reifen 😁

Und ja, soll jeder es machen wie er will. Schaden tut es sicher nicht. Letztlich bringt es aber auch nur den Vorteil, den Knopf für Luft zugeben beim Prüfen ein paar mal weniger drücken zu müssen.

Wenn du Edelgas beim Schweissen von normalem Stahl nimmst, dann bist selber schuld und hast umsonst mehr Geld für das teuere Gas ausgegeben. Wie der name schon sagt wird Edelgas nur bei hochwertigen Materialien verwendet um den Sauerstoff von der Schweissstelle zu verdrängen. Bei anderen Materialien reicht Stickstoff vollkommen aus um den Sauerstoff zu verdrängen.

Zitat:

Original geschrieben von Golfomatfahrer


Wie der name schon sagt wird Edelgas nur bei hochwertigen Materialien verwendet

Der Name Edelgas kommt daher, dass diese Gase (fast) keine Verbindung mit anderen Stoffen eingehen, da sie in der äußersten Schale Oktettkonfiguration haben. Nicht von ihrem Verwendungszweck.

Das ist mir schon klar, das galt auch nur als vergleich wegen den Namen. Trotzdem werden Edelgase nur zum Schweissen von Edelstahl etc. verwendet.

werd da mal morgen hinfahren, wenn dann der gleiche preis wie am telefon genannt wird siehts nicht so dolle für den reifenfritzen in sachen auftragslage aus.

vielleicht isses ja so teuer weil er nen schock vor den felgen hat dass er sie beschädigt.

zu 1. 😉

zu 2. jepp man fährt normal mit mehr luftdruck. Bis auf zur zeit😉.... aber du bist ja auch in Muc hab ich gelesen, also weist du ja warum man zur zeit weniger druck fährt🙂
...
Wie gesagt ich will ja hier nicht für das zeug werben, fahr es selber nicht, weil ich es auch für geldschneiderei halte.
Naja obwohl... für meine freundin wär das nicht schlecht, die nimmts mit dem prüfen nicht so genau;
Wobei ich das mit dem reinen Stickstoff den man nach einigerzeit drin hat aber so und so anzweifle. Sowohl bei der nachfüllmethode als auch bei der erstfüllung.
Wenn man überlegt das n - Volumen irgendwo bei 17cm3/mol war und o glaub ich bei 15 oder so. Auf jeden fall kein gravierender Unterschied.
Wie gesagt kommt das ganze für mich aus dem Hochleistungsbereich wo es um niedrige bzw keine entflammbarkeit geht. Naja und man weis ja ........
marketing... darum verscherbeln die ja auch v-power.

wie gesagt ich bin auch gegen das zeug... oder halt es für sinnlos im "normalen" Bereich. Wollt nur mal ein paar Gegenargumente aufzeigen, da hier doch immer einige "Hobbyrennfahrer" unterwegs sind😁

Stimmt für so manche Frauen wär das garnicht mal schlecht 😁.

Aber du hast es wieder mal angesprochen. Hauptsache "Rennsport", das ist cool.

Ich wollte noch sagen: Ich habe mir 2003 neue Alus mit Reifen gegönnt. Diese wurden ohne Reifengas gekauft. Dort habe ich lediglich 0,1 Bar in der Zeit nachpumpen müssen (ja die sind auch gefahren worden, ca 50tkm).

meine fresse und wenn ichs ausprobiern möcht dann tu ich dass. sollte hier keine diskussion geben war nur die frage wegen dem preis.

p.s. mit gasfüllung sinkt dass laufgeräusch der reifen, so wars bei meim spezel damals.

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


P.s. mit gasfüllung sinkt dass laufgeräusch der reifen, so wars bei meim spezel damals.

Sicher dass sie dir das Gas in den Reifen gepumpt haben und nicht in die Lunge? 😉

pass du ma lieber auf dass sie die querlenkerlager für dich immer richtig einpressen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen