Preis angemessen oder zu teuer?
Hey,
ich habe aktuell vier Inserate, die ich recht interessant finde.
Mein Fahrprofil: 25 km hin und 25 km zurück. Davon jeweils 5km Stadt, Rest Autobahn und Bundesstraße.
Jährlich ca. 11 tkm. Ein Diesel soll es sein. Das Auto soll ca. 5-7 Jahre im Besitz bleiben. Somit insgesamt um die 50-60 tkm mich über die Straßen führen.
Budget liegt bei 7000€ (Schmerzgrenze).
Da Mercedes bekannt für zuverlässige Motoren ist, dachte ich dass es bei meiner Gesamtzahl die ich verlange nicht so schwerwiegend ist, wenn das Auto ?200 tkm auf sich hat. Daher auch gleich mein erstes Inserat:
1. Mercedes CDI 320 7G, 195000 KM drauf.
Sollte ich lieber weniger Ausstattung und dafür eine geringere Laufzeit mir anschauen?
Wie kann ich nachvollziehen ob das Auto denn wirklich ein Langstreckenfahrzeug wie angegeben ist oder nicht? Tipps? Da ich aus Hamburg komm könnte ich mir das Auto bereits morgen anschauen. (auf 7000 könnte er runtergehen laut Telefonat, vor Ort Vl. noch ein bisschen mehr)
2. Mercedes CDI 270, 160000 KM drauf dafür kein Langstreckenfahrzeug (jedenfalls nicht angegeben)
Die Kombination des günstigen Preises und der Bekanntheitsgrad von Berlin für runtergedrehte Tachos lässt mich etwas zweifeln an den angegeben Kilometerstand. Könnte ein ADAC Check oder sonstiges hier aushelfen? Dies wäre ja dann doch weit aus ansprechender als das erste Inserat (auf Grund des Preises und km Stands), auch wenn das BJ hier 3 Jahre jünger ist.
18 Antworten
Zitat:
@Easy2Ride schrieb am 9. Juni 2015 um 08:30:11 Uhr:
Hey.
Finde auch deine km im Jahr recht wenig für ein Diesel. Du musst dir mal ausrechnen ob es sich lohnt. Gibt ja div Rechner im Netz.Zu dem Zeiten Auto kann ich dir sagen das die 270 er Motoren anfällig sind und auch für diesen Hubraum wenig Leistung haben. Da geht einfach nix.
Leider kann ich den link zum 320 nicht öffnen. Aber grundsätzlich ein guter Motor. Man kann sehr Sprit sparend fahren oder auch übelst die sau rauslassen.
Viele Taxen fahren halt den 220 cdi. Sehr beständiger Motor
Der 270 ist ein guter und kräftiger Motor, der Verbrauch ist auch sehr niedrig . Habe nun die 250tk auf dem Tachometer und die karre läuft und läuft.
Bin Erstbesitzer bei dem Wagen. Nur das Problem ist die dpf Nachrüstung... War auch ein Grund für die Anschaffung eines w211 280 cdi.
Schau dir die mopf Modelle an wäre mein Rat wenns n vormopf sein soll und der dpf keine Rolle spielt such nach nem 270.
Achte auf Rost und Zustand der Injektionen.
Zitat:
@Killuminati82 schrieb am 9. Juni 2015 um 19:52:55 Uhr:
Der 270 ist ein guter und kräftiger Motor, der Verbrauch ist auch sehr niedrig . Habe nun die 250tk auf dem Tachometer und die karre läuft und läuft.Zitat:
@Easy2Ride schrieb am 9. Juni 2015 um 08:30:11 Uhr:
Hey.
Finde auch deine km im Jahr recht wenig für ein Diesel. Du musst dir mal ausrechnen ob es sich lohnt. Gibt ja div Rechner im Netz.Zu dem Zeiten Auto kann ich dir sagen das die 270 er Motoren anfällig sind und auch für diesen Hubraum wenig Leistung haben. Da geht einfach nix.
Leider kann ich den link zum 320 nicht öffnen. Aber grundsätzlich ein guter Motor. Man kann sehr Sprit sparend fahren oder auch übelst die sau rauslassen.
Viele Taxen fahren halt den 220 cdi. Sehr beständiger Motor
Bin Erstbesitzer bei dem Wagen. Nur das Problem ist die dpf Nachrüstung... War auch ein Grund für die Anschaffung eines w211 280 cdi.
Schau dir die mopf Modelle an wäre mein Rat wenns n vormopf sein soll und der dpf keine Rolle spielt such nach nem 270.
Achte auf Rost und Zustand der Injektionen.
naja dem 271er Motor sagt man auch nach das es ein scheiss Motor ist. Ich hab einen und bin voll und ganz zufrieden. Meiner hat ca 145t km auf Tacho und läuft wien Uhrwerk.
Ich denke mal die Meinungen gehen bei allem auseinander. vielleicht hab ich den 270er mit dem aus dem W210 verwechselt. glaube mich dran zu erinnern das der nicht der Wahre Motor war..naja wayne.
Im W203/S203 sind eigentlich alle CDI's gute Motoren.
Ja das stimmt. Solange die nicht mit kurzstrecken gequält werden