pre sense front vs pre sense city

Audi A4

Hallo zusammen, leider kann ich im Boardbuch und auch im Forum keine eindeutige Differenzierung der pre sense Varianten finden und bitte um eure Mithilfe. Bei meinem Fahrzeug ist neben ACC auch das pre sense city vorhanden. Bei diversen von mir durchgeführten Tests reagiert das System leider nicht bei simulierten Auffahrkollisionen auf vor mir fahrenden Fahrzeugen bzw. vor mir stehenden Gegenständen.
Kann das nur das pre sense front? Und ist mein pre sense city nur für die Erkennung von Personen brauchbar?
Da ich ja ACC und presense city habe und somit auch alle Kameras und Sensoren für das presense front, weiß vielleicht jemand, ob sich das presense city daher dazu codieren ließe?

33 Antworten

Ich würde vielleicht erstmal prüfen, was für Sensorik überhaupt verbaut ist bei dir. Wenn ACC vorhanden ist...müssen meiner Meinung nach auch mehr Sensoren als die Frontkamera verbaut sein.
Ich hab NUR Presence City und es arbeitet wie es soll (natürlich innerhalb der Systemgrenzen)...

Hallo zonc,

Ich habe auch nur ACC und der bremst immer beim Gefahr. In der Stadt bremst der auch ohne Tempomat (Vermutung) denn er hat mich 2x mal gerettet ansonsten wäre ich auf dem Vordermann gefahren (Unachtsamkeit). Auf der BAB und mit ACC funktioniert alles. Fazit: der B9 bremst immer bei Gefahren egal mit Front Assist oder auch nicht, wenn ich falsch liege, bitte ich um Korrektur.

@dusti64: Habe ACC und es sind auch mehr Sensoren verbaut als nur die Frontkamera - das ist es ja, warum ich nicht verstehe, dass er bei Gefahr in Verzug innerhalb der Systemgrenzen nicht warnt bzw. bremst :-( In der Stadt soll er ja auch ohne ACC warnen und bremsen.

@Samoudi: ich vermute, du hast nicht nur ACC sondern auch irgendein pre sense und weißt es nur nicht ;-)

Ähnliche Themen

Wie gesagt, pre sense city haben alle, das ist Serie.

@zonc was passiert denn...wenn du ohne Gas und Bremse auf eine rote Ampel zu rollst, vor der Fahrzeuge stehen? Gar nichts?

Zitat:

@zonc schrieb am 29. Juli 2020 um 14:34:44 Uhr:


@Samoudi: ich vermute, du hast nicht nur ACC sondern auch irgendein pre sense und weißt es nur nicht ;-)

Nein ich habe nur ACC, denn ich will diesen ganzen Assistenten nicht. Mit ACC kann ich noch leben.

vor roter Ampel ohne Gas und Bremse auf stehende Autos zurollen - werde ich morgen in der Früh testen ..

@Samoudi: wie dusty64 schon geschrieben gehört das pre sense city zur Serienausstattung - also wirst du es wohl oder übel doch haben, denn wie kannst du ein Auto bestellen und dabei einen Teil der Serienausstattung weglassen?
Auch würde sonst im unteren Geschwindigkeitsbereich dein Auto nicht auf stehende Objekte notbremsen - das kann das ACC allein nämlich gar nicht.

Zitat:

@zonc schrieb am 29. Juli 2020 um 15:15:17 Uhr:


@Samoudi: wie dusty64 schon geschrieben gehört das pre sense city zur Serienausstattung - also wirst du es wohl oder übel doch haben, denn wie kannst du ein Auto bestellen und dabei einen Teil der Serienausstattung weglassen?
Auch würde sonst im unteren Geschwindigkeitsbereich dein Auto nicht auf stehende Objekte notbremsen - das kann das ACC allein nämlich gar nicht.

Das wird stimmen, denn City ist Serie. ACC habe ich bestellt. Ende 2015 hieß es Assistentenpaket Tour.

Habe heute nun nochmals mind. 10x ein Auffahren (Fuss immer 5mm ober Bremspedal) getestet und bin dabei so knapp aufgefahren, dass es eigentlich schon fahrlässig ist. Jedenfalls kam mit den Erkennungseinstellungen mittel (standard) und spät, keine einzige Pre sense Warnung. Erst nachdem ich die Erkennungsempfindlichkeit auf "früh" gestellt hatte, kam dann regelmäßig eine Warnung - nur kommt diese auf jeden Fall viel zu spät, denn die kommt trotz Erkennungsempfindlichkeit "früh" erst ca. 30-40 cm vor dem Auffahrcrash. Auf die automatische Bremsung wollte ich mich aufgrund der Knappheit gar nicht mehr verlassen und hab klarerweise selbst immer eingegriffen. Nun meine Frage, ob jemand sagen kann, welche Empfindlichkeit ihr für pre sense eingestellt habt und wieviel cm. ca. vor dem Crash die Warnung pre sense aufleuchtet? Ich testete das Ganze immer so mit ca. 45 kmh. Vielleicht ist es auch möglich das pre sense System zu kalibrieren, denn so knapp wie bei mir und das mit der Empfindlichkeit "früh" ist mit Sicherheit nicht normal.

Du kannst das System nicht "testen" ohne andere zu gefährden. Du bremst beim "testen" immer viel zu früh. Das System hat 3 Stufen:

1. Nur Warnsymbol
2. Automatischer kurzer Bremsruck
3. Automatische Vollbremsung (die auch nicht garantiert dass du rechtzeitig stehen bleibst, sondern ggf. nur mit verminderter Geschwindigkeit auffährst)

Okay, aber dass bei Einstellung früh ich nur mehr 30 bis 40 cm vom Objekt entfernt bin bis die 1.Warnstufe kommt und bei den Einstellungen mittel und spät sich gar keine Warnung mehr ausgeht bzw. vielleicht erst dann, wenn es eh schon zu spät ist, das finde ich schon seltsam und nicht für richtig funktionierend. Wofür sind denn dann die Einstellungen mittel und spät?

Ich hab bei mir früh eingestellt, weil ich vor allem auch einfach wissen will, welche Gefahren im noch sicheren Bereich vom Fahrzeug denn überhaupt so erkannt wird - und staune dabei immer wieder, wie viele das sind, insbesondere bei Fussgängern (welche z.B. zum auf den Zebrastreifen gehen ansetzen, dann aber doch nicht gehen). Die anderen Einstellungen habe ich noch gar nicht ausprobiert, doch gehe ich davon aus, dass z.B. bei Spät das Alarmsignal und die Vollbremsung gleichzeitig ausgelöst wird. Sowas würde ich allerhöchstens vor einer Schaumstoffmatte oder Sagexkiste ausprobieren...
Eine Frage hätte ich schon noch: Bei deinen 30-45cm bei 45 km/h (was ja nun wirklich sehr knapp ist): Hast du da jeweils immer eine Vollbremsung eingeleitet? Weil genau das ist es, was das System machen würde.

Zitat:

@c0mag schrieb am 30. Juli 2020 um 15:05:14 Uhr:


Du kannst das System nicht "testen" ohne andere zu gefährden. Du bremst beim "testen" immer viel zu früh. Das System hat 3 Stufen:

1. Nur Warnsymbol
2. Automatischer kurzer Bremsruck
3. Automatische Vollbremsung (die auch nicht garantiert dass du rechtzeitig stehen bleibst, sondern ggf. nur mit verminderter Geschwindigkeit auffährst)

Freien großen Parkplatz suchen, dünne styroporplatte mitnehmen und kannst darauf zuholzen ohne, dass wem was passiert. 😉

Mir hat Pre Sense im VFL B9 einmal von ein Auffahrunfall gerettet. War auf dem Weg nach Hause und an dem Tag hat ein Kollege von mir das Auto mitgehabt. Während der Fahrt habe ich dann noch am Stuhl rumgefummelt (ich weiß, dass macht man vorher) und schau kurz nach unten um den Hebel zu finden. In dem Moment hat’s einmal gepiept und schon hat das Auto eine Vollbremsung gemacht, da da stand ich dann noch wenige cm hinter mein Vorgänger der abbiegen wollte..

Da wusste ich, das System funktioniert. War übrigens auf „Mittel“ eingestellt.

Danach hat’s mir schon öfters gewarnt wenn auf einmal etwas schneller ein Fahrradfahrer aus eine Seitenstraße geschossen kam. Aber da blieb er bei Warnungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen