PRE-SAFE hat mich vor Unfall bewahrt

Mercedes E-Klasse W212

Hello @ all!

Heute habe ich sehr früh Feierabend gemacht. Ich fühle mich nicht, hab ne starke Erkältung. So war ich froh, dass die Autobahn auffallend leer war.

Ich tuckerte mit Distronic-geregelten 130 vor mich hin und musste auf 30km nur zweimal eingreifen, um Schnellere durchzulassen. Die Sonne strahlte und ich hatte die Sonnenbrille auf der Nase.

Kurz vor dem Ziel war die linke Spur gesperrt. Meine Distronic, eingestellt auf den Regelabstand "halber Tacho" bremste ab, als vor mir Bremsleuchten zu sehen waren. So weit alles normal. Was ich durch die Sonne (ich fuhr geradewegs Richtung Süden) nicht gesehen hatte: Der Vordermann stand regelrecht auf der Bremse.

Dann geschahen drei Dinge gleichzeitig:
Der Aktiv-Multikontursitz blies blitzartig die Seitenwangen auf.
Der Gurtstraffer zog ebenso blitzartig an.
PRE-SAFE meldete sich mit rotem Warndreieck und schrillem Piepen.

Im Reflex zuckte mein Fuß auf die Bremse und der Bremsassistent gab alles. Nach kurzem Reifenquietschen hatte ich knapp zehn Meter hinter meinem Vordermann keine Differenzgeschwindigkeit mehr.

Fazit: Gut gemacht, W212! Danke, PRE-SAFE!
Ich hätte wahrscheinlich nicht rechtzeitig gespannt, dass eine Vollbremsung angesagt war.

Greets, Stefan

Beste Antwort im Thema

Hello @ all!

Heute habe ich sehr früh Feierabend gemacht. Ich fühle mich nicht, hab ne starke Erkältung. So war ich froh, dass die Autobahn auffallend leer war.

Ich tuckerte mit Distronic-geregelten 130 vor mich hin und musste auf 30km nur zweimal eingreifen, um Schnellere durchzulassen. Die Sonne strahlte und ich hatte die Sonnenbrille auf der Nase.

Kurz vor dem Ziel war die linke Spur gesperrt. Meine Distronic, eingestellt auf den Regelabstand "halber Tacho" bremste ab, als vor mir Bremsleuchten zu sehen waren. So weit alles normal. Was ich durch die Sonne (ich fuhr geradewegs Richtung Süden) nicht gesehen hatte: Der Vordermann stand regelrecht auf der Bremse.

Dann geschahen drei Dinge gleichzeitig:
Der Aktiv-Multikontursitz blies blitzartig die Seitenwangen auf.
Der Gurtstraffer zog ebenso blitzartig an.
PRE-SAFE meldete sich mit rotem Warndreieck und schrillem Piepen.

Im Reflex zuckte mein Fuß auf die Bremse und der Bremsassistent gab alles. Nach kurzem Reifenquietschen hatte ich knapp zehn Meter hinter meinem Vordermann keine Differenzgeschwindigkeit mehr.

Fazit: Gut gemacht, W212! Danke, PRE-SAFE!
Ich hätte wahrscheinlich nicht rechtzeitig gespannt, dass eine Vollbremsung angesagt war.

Greets, Stefan

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo Matthias, ich gebe Dir Recht.
Aber so weit war das System beim Vor-Mopf noch nicht. So etwas wird ja behutsam eingeführt. Deshalb dürfen unsere Autos ja auch erst 0,7 Sekunden vor dem berechneten Crash bremsen. In der Situation halte ich volle Bremswirkung für unerlässlich.
In der von Dir beschriebenen Situation (übrigens: sorry für Dich und Dein Auto) hat Dich die Elektronik wohl davor bewahrt, Deinem Vordermann reinzurauschen.
Ärgerlich nur, dass Dein Hintermann das System nicht hatte oder nicht darauf reagiert hat. Immerhin warst Du so nicht Verursacher und Dein Auto nur hinten kaputt...

Eagl, wie weit sie die Entwicklung noch treiben: gänzlich unfallfreies Fahren wird es nie geben.

Greets, Stefan

Matthias, noch eine Frage zur Klarstellung:
Was hatte bei dir gebremst?
Distronic oder PRE-SAFE?

Distronic bremst nur hinten und nur mit 60% des maximalen Bremsdrucks. Wenn das nicht reicht, kommt das rote Warndreieck und das hektische Piepen (wie bei mir).

PRE-SAFE bremst erst 0,7 Sekunden vor dem Crash und dann mit allem, was da ist.

Hi Stefan,

ich glaube es war nur Distronic da ich mich an keinen lauten Warnton erinnern kann aber beschwören würde ich es nicht. Ich kenne das Piepsen von großen Verkehrsschildern in der Kurve oder Straßenmitte, ist das dasselbe? Da bremst zum Glück nichts.

Gruß,
Matthias

Hallo Matthias,

das ist die erste Stufe der PRE-SAFE.
Wenn Du dann die 0,7 Sekunden-Schwelle erreichst, wirft sie Anker. 😉

Ähnliche Themen

Hallo Stefan,

schön, dass Dir nichts passiert ist. Gute Besserung für die Erkältung, die bekanntlich mit Medikamenten 7 Tage und ohne eine Woche dauert.

Danke für den Thread und eure ganzen Berichte. Vor über einem Jahr hat mich Pre-Safe auch gerettet, in einer ganz chaotischen Situation mit rutschenden, querstehenden und sich drehenden Autos vor mir, vor einem Stau hinter einer Kurve. Das Tolle: Ich kam vollkommen unversehrt zum Stehen, konnte mich dann auf den Seitenstreifen retten, vor mir und hinter mir Blechschaden ohne Ende.

Seitdem habe ich mir geschworen: Kein Auto mehr ohne sämtliche Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme, und möglichst immer von der Marke Daimler. Auch wenns ein paar Euronen mehr Leasing im Monat kostet - das ist unsere Gesundheit bestimmt wert!

Noch eine Frage zur Klarstellung: Ich habe in meiner Ausstattungsliste Pre-Safe System und Brems-Assistent-System (beides Serie) und kein BAS Plus oder Distronic.
Jetzt Frage ich mich ob bei mir auch etwas bremst, wenn ich auf einen unausweichliches Hindernis zufahre? 1,7sec ein bisschen und ab 0,6 s voll macht die Pre-Safe Bremse - ist diese Teil des Pre-Safe Systems (würde ich annehmen) oder ist diese Teil der Distronic oder von BAS Plus?

Meines Wissens bremst der Benz nur mit Distronic Plus an Bord selbst.

Grüße
Tom

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Marvelman


Noch eine Frage zur Klarstellung: Ich habe in meiner Ausstattungsliste Pre-Safe System und Brems-Assistent-System (beides Serie) und kein BAS Plus oder Distronic.
Jetzt Frage ich mich ob bei mir auch etwas bremst, wenn ich auf einen unausweichliches Hindernis zufahre? 1,7sec ein bisschen und ab 0,6 s voll macht die Pre-Safe Bremse - ist diese Teil des Pre-Safe Systems (würde ich annehmen) oder ist diese Teil der Distronic oder von BAS Plus?

nein, Dein Fahrzeug würde im Ernstfall ungebremst reinrauschen. Für die automatische Bremsung brauchst Du einen Radarsensor und der ist - beim Vormopf - nur bei Distronic an Bord.

Viele Grüße

Peter

Danke, Peter!
Das sehe ich genauso.
Aber wie kann Marvelman dann PRE-SAFE ohne Distronic haben?
Heißt das in seinem Fall, der Gurt wird gestrafft, wenn der BAS eingreift?

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von MattPy


Hi Stefan,

hätte Distronic das nicht allein automatisch gekonnt? Muß man da noch eingreifen?

Gruß,
Matthias

Nein, Das System macht nicht alles, nur fast 😁

Es läuft genau so ab wie beschrieben. Das System bremst in der Situation (deutlich langsameres oder stehendes Hinderniss voraus) selbst zunächst mit 40% der maximalen Bremsleistung (was schon ganz ordentlich ist) und warnt gleichzeitig mit dem Piepton. Die diversen Pre-Safe Dinge treten in Aktion (Gurtstraffer, Schiebedach zu...)

Wenn man dann als Fahrer nichts tut 😮 wird kurz vor dem errrechneten Crash (Ich glaube es sind 1,6Sek) eine Vollbremsung eingeleitet. Das mindert deutlich den Aufprall, eventuell wird ein Crash verhindert, wenn der Verkehr noch fliesst.

Das Piepsen bringt Dich aber dazu selbst auf die Bremse zu latschen und da das System schon mit 40% drauf steht, macht der Wagen in einer unglaublichen Schnelligkeit eine Vollbremsung. Ab hier brauchst Du Dir nur noch Sorgen um Deinen Hintermann machen... Und DU hast auch die Kontrolle über die Bremse komplett zurück! Ein Lösen der Bremse ist möglich, Du kannst dem Hintermann ein paar meter schenken, da Du selbst ein paar gewonnen hast. Das System regelt nicht dumm das Auto (und denn Fahrer) auf Null.

Hatte selbst schon mehrere Situationen, die ohne System sehr Nahe am Unfall waren.

Es ist ein echtes Sicherheitsplus für mich und andere.

Bestes
NN

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Danke, Peter!
Das sehe ich genauso.
Aber wie kann Marvelman dann PRE-SAFE ohne Distronic haben?
Heißt das in seinem Fall, der Gurt wird gestrafft, wenn der BAS eingreift?

Greets, Stefan

Der Wagen erkennt eine Notbremsung/Gefahrensituation an der Geschwindigkeit/Zeit wie der Fuss vom Gas geht und die Schnelligkeit/stärke wie die Bremse getreten wird.

Dann werden die Pre-Safe Massnahmen eingeleitet. Gurtstraffer usw.

Mit Distronic weiss das Auto schon was los ist, da stehst Du noch aufm Gas....

Danke NN2211,

dann hat PRE-SAFE also unterschiedliche Funktionumfähnge - je nachdem, ob Distronic Plus an Bord ist oder nicht?

Greets, Stefan

Danke für die Antworten - das hatte ich befürchtet, denn ich hatte die Radarsensoren im Kühler vermisst, die erst mit der Distronic kommen.
Also werde ich weiterhin aufpassen müssen, wobei ich jenseits der 200km/h ja sowieso ohne diese Helferlein auskommen muss :-)

Soweit ich es verstanden habe - kann der Mopf aber nun auch vollständig abbremsen, wenn man das Fahrassistenz Paket hat. Da hat man zwar Distronic Plus - aber die muss nicht aktiv sein.

Zumindest verstehe ich diese Sätze lt. Betriebsanleitung zu der Pre Safe Bremse so.

Zitat:

Die PRE-SAFE® Bremse mit dem Bordcomputer ein- oder ausschalten
Wenn die PRE-SAFE® Bremse ausgeschaltet ist, erscheint im Multifunktionsdisplay das Symbol .
Diese Funktion warnt Sie

ab einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h , wenn über mehrere Sekunden der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug für die gefahrene Geschwindigkeit zu gering ist
Die Warnleuchte Abstandswarnung im Kombiinstrument leuchtet dann auf.
ab einer Geschwindigkeit von etwa 7 km/h , wenn Sie sich einem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Fußgänger sehr schnell nähern
Sie hören dann einen Intervallwarnton und die Warnleuchte Abstandswarnung im Kombiinstrument leuchtet auf.

Bremsen Sie umgehend um die Situation zu entschärfen.
Weichen Sie dem Hindernis aus, sofern es gefahrlos möglich ist.
Die PRE-SAFE® Bremse kann das Fahrzeug unter folgenden Bedingungen zusätzlich selbsttätig abbremsen:

Fahrer und Beifahrer müssen angegurtet sein.
und
Die Fahrgeschwindigkeit liegt zwischen etwa 7 km/h und etwa 200 km/h .

Bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von etwa 70 km/h reagiert die PRE-SAFE® Bremse auf

im Fahrweg stehende Hindernisse, z.?B. haltende oder parkende Fahrzeuge
im Fahrweg stehende Fußgänger.

Wenn die Kollisionsgefahr weiterhin besteht und Sie nicht selbst bremsen, ausweichen oder deutlich beschleunigen, kann eine selbsttätige Bremsung bis hin zur Vollbremsung erfolgen. Die selbsttätige Vollbremsung erfolgt erst unmittelbar vor einem drohenden Unfall.
Sie können den Eingriff der PRE-SAFE® Bremse jederzeit beenden, indem Sie

das Fahrpedal weiter durchtreten
den Kickdown aktivieren
das Bremspedal lösen.

Der Bremseingriff der PRE-SAFE® Bremse wird automatisch beendet, wenn

Sie dem Hindernis durch Lenken ausweichen
keine Kollisionsgefahr mehr besteht
kein Hindernis in Ihrem Fahrweg mehr erkannt wird.

Dannach - und auch lt. der Vorstellung der Systeme sollte das System doch bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 60km/h -

das Auto auch vollständig autonom abbremsen

. Oder habe ich da was missverstanden?

Gruss Mic 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen