PRE-SAFE hat mich vor Unfall bewahrt

Mercedes E-Klasse W212

Hello @ all!

Heute habe ich sehr früh Feierabend gemacht. Ich fühle mich nicht, hab ne starke Erkältung. So war ich froh, dass die Autobahn auffallend leer war.

Ich tuckerte mit Distronic-geregelten 130 vor mich hin und musste auf 30km nur zweimal eingreifen, um Schnellere durchzulassen. Die Sonne strahlte und ich hatte die Sonnenbrille auf der Nase.

Kurz vor dem Ziel war die linke Spur gesperrt. Meine Distronic, eingestellt auf den Regelabstand "halber Tacho" bremste ab, als vor mir Bremsleuchten zu sehen waren. So weit alles normal. Was ich durch die Sonne (ich fuhr geradewegs Richtung Süden) nicht gesehen hatte: Der Vordermann stand regelrecht auf der Bremse.

Dann geschahen drei Dinge gleichzeitig:
Der Aktiv-Multikontursitz blies blitzartig die Seitenwangen auf.
Der Gurtstraffer zog ebenso blitzartig an.
PRE-SAFE meldete sich mit rotem Warndreieck und schrillem Piepen.

Im Reflex zuckte mein Fuß auf die Bremse und der Bremsassistent gab alles. Nach kurzem Reifenquietschen hatte ich knapp zehn Meter hinter meinem Vordermann keine Differenzgeschwindigkeit mehr.

Fazit: Gut gemacht, W212! Danke, PRE-SAFE!
Ich hätte wahrscheinlich nicht rechtzeitig gespannt, dass eine Vollbremsung angesagt war.

Greets, Stefan

Beste Antwort im Thema

Hello @ all!

Heute habe ich sehr früh Feierabend gemacht. Ich fühle mich nicht, hab ne starke Erkältung. So war ich froh, dass die Autobahn auffallend leer war.

Ich tuckerte mit Distronic-geregelten 130 vor mich hin und musste auf 30km nur zweimal eingreifen, um Schnellere durchzulassen. Die Sonne strahlte und ich hatte die Sonnenbrille auf der Nase.

Kurz vor dem Ziel war die linke Spur gesperrt. Meine Distronic, eingestellt auf den Regelabstand "halber Tacho" bremste ab, als vor mir Bremsleuchten zu sehen waren. So weit alles normal. Was ich durch die Sonne (ich fuhr geradewegs Richtung Süden) nicht gesehen hatte: Der Vordermann stand regelrecht auf der Bremse.

Dann geschahen drei Dinge gleichzeitig:
Der Aktiv-Multikontursitz blies blitzartig die Seitenwangen auf.
Der Gurtstraffer zog ebenso blitzartig an.
PRE-SAFE meldete sich mit rotem Warndreieck und schrillem Piepen.

Im Reflex zuckte mein Fuß auf die Bremse und der Bremsassistent gab alles. Nach kurzem Reifenquietschen hatte ich knapp zehn Meter hinter meinem Vordermann keine Differenzgeschwindigkeit mehr.

Fazit: Gut gemacht, W212! Danke, PRE-SAFE!
Ich hätte wahrscheinlich nicht rechtzeitig gespannt, dass eine Vollbremsung angesagt war.

Greets, Stefan

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo ins Forum,

genau so ist es, wobei - bei nicht aktiver Distronic - die Bremse m.W. weiterhin nur die Unfallfolgen mindert, aber den Unfall selbst nicht vermeidet. M.a.W. das Auto wirft den automatischen Notanker regelmäßig so spät, dass der Aufprall nicht mehr vermeidbar ist, aber die Folgen vermindert werden.

Viele Grüße

Peter

also ich will das ja nicht ausprobieren - aber in den Videos dachte ich das es so ist - das bis zu dieser Geschwindigkeit der Unfall vollständig vermieden wird.

Auch bei der Schilderung von MB Dieselmaster hört sich das doch so an:

Zitat:

Nun war es endlich soweit und wir durften ran. Sabine war so nett und lies mir den Vorzug, es selbst zu erfahren. Aktiver Schutz vor Auffahrunfällen im Stadtverkehr, mit 50 km/h auf ein Fahrzeug zu fahren und auf das System vertrauen, so etwas ist nicht leicht, im Kopf spielen sich tausend Gedanken ab, von „jetzt müsste der Wagen doch bremsen“ bis zu „jetzt ist es zu spät“. Es ertönt ein Singnalton, ich kann es nicht lassen und betätige die Bremse und lasse wider los, natürlich es hätte geknallt. Alles auf Anfang, nun doch dem System vertrauen, wieder auf 50 km/h beschleunigen und siehe da, der Wagen steht tatsächlich rechtzeitig, ein Unfall wurde vermieden. Noch mal testen mit System und dann noch einmal „manuell“ beim einsetzenden Warnton.

aus

Ein Besuch in Herzen von MB

Nicht das einem das der Verantwortung enthebt - aber ich fände es trotzdem beruhigend - wenn auch ein Unfall ganz ohne Eingriff vermieden wird. 😉

Gruss MIc 🙂

Hallo ins Forum,

was Du beschreibst (und was in Sifi vorgeführt wurde) ist der CPA. Dieser ist nur bis ca. 50 km/h aktiv und soll tatsächlich den Unfall vermeiden (und zum Stillstand abbremsen; vgl. Werbespot zur B-Klasse).

Ich meinte aber die Pre-Safe-Bremse, die auch im höheren Geschwindigkeitsbereich (>200) mitarbeitet. Diese schafft den Stillstand ohne aktivierte Distronic (die schon früher bremsen würde) nicht mehr.

Im Mopf sind mehrere Sicherheitssysteme verbaut, die einzelne Funktionen haben, aber z.T. auf derselben Technik aufbauen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

was Du beschreibst (und was in Sifi vorgeführt wurde) ist der CPA. Dieser ist nur bis ca. 50 km/h aktiv und soll tatsächlich den Unfall vermeiden (und zum Stillstand abbremsen; vgl. Werbespot zur B-Klasse).

Ich meinte aber die Pre-Safe-Bremse, die auch im höheren Geschwindigkeitsbereich (>200) mitarbeitet. Diese schafft den Stillstand ohne aktivierte Distronic (die schon früher bremsen würde) nicht mehr.

Im Mopf sind mehrere Sicherheitssysteme verbaut, die einzelne Funktionen haben, aber z.T. auf derselben Technik aufbauen.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

so habe ich das ja insgesamt auch verstanden - was aber bedeuted dass diese Systeme ja zusammenarbeiten (ich rede hier grundsätzlich nur von Mopf - weil ich mich vorher ja nicht mit der Thematik beschäftigt habe).

Wenn der CPA (Collision Prevention Assistent) und meines Wissens Bestandteil des Fahrerassistenzpaketes ist - nicht ausgeschaltet ist - (ob der sich jetzt der Pre-Safe Bremse oder einfach nur der Bremse bedient - lasse ich jetzt mal aussen vor) - dann sollte doch in diesem Fall auch mit ausgeschalteter Distronic Plus und ohne menschliches Zutun ein Unfall bei einer Geschwindigkeit <= 50km/h vermieden werden.
Darüber (> 50 km/h) ist es eben mit PreSafe Bremse nötig, wo man selber auf die Bremse treten muss oder eben mit eingeschalter Distronic Plus abbremst.

Ergo - für einfach gestrickte Menschen wie mich:

<=50 km/h kann das Auto ohne menschliches Zutun Unfall verhindern und ohne Distronic Plus
>50km/h selber bremsen, wenn rotes Auffahrwarnung oder Distronic Plus schafft es, wenn rote Auffahrwarnung nicht an ist.

Kann man das so sagen - in der Kombination des Intelligent Drive - ohne jetzt genau zu verstehen, welche Bremse (Pre-Safe oder nicht) da nun aktiv ist?

Gruss Mic 🙂

P.S. Wenn die Pre-Safe Bremse nicht mit dem CPA zu tun hat - dann ist vielleicht mein Beitrag hier in dem Thread fehl am Platz - aber ich wollte ja nur wissen oder bestätigt haben 😁, dass das Auto unter 50km/h einen Unfall vollständig autonom verhindern kann - von mir aus dann mit einer CPA- Bremse. 😁

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

CPA ist Serienumfang. Daher hat jeder Mopf auch einen Radarsensor, um diese Funktion zu ermöglichen. Die genaue Beschreibung steht auch in der BA (auch online verfügbar), vor allem, wann was angezeigt oder gemacht wird. Im Groben sollte bis 50 km/h eine autonome Bremsung erfolgen, die bei guten Straßenbedingungen (also trocken) den Unfall vermeiden soll.

Mit dem Fahrassistenzsystem (und damit mit der dort u.a. verbauten Pre-Safe-Bremse) hat diese Funktion daher nichts zu tun. Die Pre-Safe-Bremse nutzt die Distronic-Radarsensoren (die sind mehr als der Seriensensor) und auch die Stereokamera an der oberen WSS.

Viele Grüße

Peter

Hallo Forenten (Anrede ist zwar geklaut aber ich finde die Klasse),

heute durfte ich dann auch mal in den zweifelhaften "Genuss" kommen das Pre-SAFE in Verbindung mit der Distronic ausprobieren zu dürfen. Komme so gemächlich mit 180 die Bahn entlang als "gefühlte" 10 Meter vor mir einer hinterm LKW einfach mit ca. 100 km/h auf die Überholspur zieht. Bevor ich irgendwas machen konnte (und ich war immer so stolz auf meine schnelle Reaktionszeit *schnöööf*) hat mein "Dicker" mich an den Sitz gefesselt und mit laut pfeifendem Geräusch die Geschwindigkeiten "angeglichen". Hätte der nen Kasten Bier im Kofferraum gehabt, ich hätte Euch jetzt die Marke sagen können ^^
Alles in Allem ist das eine echt geile Technik...

LG
Batterybank

Und das hat gereicht??? Er bremst doch allein nur mit 40 % Bremsleistung. Du musstest dann sicher mitbremsen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Und das hat gereicht??? Er bremst doch allein nur mit 40 % Bremsleistung. Du musstest dann sicher mitbremsen, oder?

Ja klar hab ich "mitgebremst". Das ist ja ein Reflex! Aber der BAS in Verbindung mit der Distronic hat deutlich vor mir die "Klötze rangedrückt". Wie sich das mit den Prozenten verhält weiß ich nicht. Aber das Pre-SAFE soll ja gerade das abrupte Bremsen nebst den Folgen verhindern/vermeiden.

LG
Batterybank

BAS war damals schon eine Revolution und wie man immer wieder aufs neue sieht, ist Mercedes der Konkurrenz beim Thema Sicherheit immer ein zwei Schritte voraus.
BAS hat mir in einem 202er Bj.97 mal das Leben gerettet.
Bin auch froh das ich PRE SAFE habe.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 16. September 2013 um 10:27:53 Uhr:


Und das hat gereicht??? Er bremst doch allein nur mit 40 % Bremsleistung. Du musstest dann sicher mitbremsen, oder?

Habe ich was verpasst? Ich zitiere:

"Wenn die Kollisionsgefahr weiterhin besteht und Sie nicht selbst bremsen, ausweichen oder deutlich beschleunigen, kann eine selbsttätige Bremsung bis hin zur Vollbremsung erfolgen. Die selbsttätige Vollbremsung erfolgt erst unmittelbar vor einem drohenden Unfall. "

Hallo,
gutes System, bin am WE zu knapp an einen Abbieger aufgefahren da ich mit dem Tel. gefummelt habe und es gab den Warnton und die Gurte wurden gestrafft, gebremst habe ich dann selber.
Ob ich dem jetzt ohne Warnung vom Auto aufgefahren wäre weis ich nicht, jedoch ist diese Funktion schon recht gut!

Ich hatte vor kurzen eine Situation, wo der Wagen auch bei zu dichtem Auffahren (der vor mir hatte hier in Berlin eine Parklücke entdeckt) eine eigene Bremsung absolviert hat und damit einen Unfall vermieden hat.
Dabei wurden auch die Sicherheitsgurte massiv angezogen.
Danach hatte ich im Display unterhalb der Kaffeetasse und des Spurassistenten? das Bild mit den beiden Autos, die durch ein Ausrufezeichen getrennt sind.
In der Betriebsanleitung konnte ich dazu nichts finden. kennt das jemand von Euch?
Liebe Grüße
Joachim

Tolles System , aber ich finde es ging auch ohne.
wenn man nur mal ein paar Jahre zurück denkt seit ich das alles habe verlasse ich mich auch finde ich zuviel darauf und
bin unaufmerksamer.
Zufällig einer Interesse http://ww3.autoscout24.de/classified/271421795?asrc=pl|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=pl

Zitat:

@joawid schrieb am 21. Mai 2015 um 18:00:52 Uhr:


Ich hatte vor kurzen eine Situation, wo der Wagen auch bei zu dichtem Auffahren (der vor mir hatte hier in Berlin eine Parklücke entdeckt) eine eigene Bremsung absolviert hat und damit einen Unfall vermieden hat.
Dabei wurden auch die Sicherheitsgurte massiv angezogen.
Danach hatte ich im Display unterhalb der Kaffeetasse und des Spurassistenten? das Bild mit den beiden Autos, die durch ein Ausrufezeichen getrennt sind.
In der Betriebsanleitung konnte ich dazu nichts finden. kennt das jemand von Euch?
Liebe Grüße
Joachim

Soweit ich weis heist das nur das die PreSafe Bremse angeschaltet ist wenn man sie ausschaltet dann ist das Zeichen weg

Hänge mich hier mal rann.

Der SUV-Unfall in Berlin dürfte mittlerweile bekannt sein.

Nun frage ich mich was unsere Fahrzeuge mit Pre-Safe da veranstalten.
Soweit mir bekannt wird letztlich, wenn der Fahrer nicht eingreift eine Vollbremsung gemacht. Jedenfalls bei PreSafe Plus.
Meiner hat ja diese Codes:
233 ABSTANDSREGELTEMPOMAT PLUS (DISTRONIC PLUS)
23P FAHRPAKET

Ist der letztere nicht das PreSafe?

Erschwerend kommt bei dem Unfallfahrer noch hinzu, das er sowohl auf der Bremse als auch auf dem Gaspedal stand.
Da habe ich mich gefragt was bei einem drohenden Aufschlag das PreSafe veranstaltet?
Meiner Ansicht nach war der Fahrer handlungsunfähig (medizinische Gründe) oder der Porsche hat einen Defekt gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen