Prallschutz vorne Tüv-relevant?

Opel Combo B

Huhu
ich würde mal gerne von euch wissen, ob der vordere Prallschutz beim Tigra Tüv-relevant ist, da dieses Teil bei meinem Bruder ziemlich am gammeln ist. Fällt man deshalb durch die HU, oder ist das ein geringer Mangel?
Was würdet ihr vor der HU noch so alles untersuchen, und was haltet ihr für das beste Unternehmen in sachen HU, also Tüv, Dekra oder ganz was anderes?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard



Was würdet ihr vor der HU noch so alles untersuchen,

MfG

20 weitere Antworten
20 Antworten

hi!
klar kann das sein nur muss halt beim montieren der reifen so montiert werden das die flanke die ausen sein muss auch wirklich auch ist..

verdammt könnte ich mich aufregen >.<
Mein Bruder hatte sich ein wenig verspätet, ich war bis gerade vor 5min draußen am Schrauben. Beim Reifenwechsel schon das erste Problem; 3 Räder ohne Probleme, dann kam es wie es kommen musste: Beim 4. Rad ging die letzte Schraube nicht auf. An dieser Schraube sind mir ein Radkreuz und eine große Ratsche flöten gegangen, sie hält immernoch bombenfest. Was tun??? Ich fahre wahrscheinlich morgen mal zu ATU das die die Schraube mit nem Schlagschrauber rausmachen.
Dann das nächste Problem. Die Front hatte ich eigentlich sehr schnell ab, trotz Dunkelheit. Hab dann den Scheinwerfer rausgeklappt und das Fernlichtbirnchen getauscht, doch es funktioniert immer noch nicht?!
Beim alten Birnchen war der Draht richtig durch, hat man gesehen. Das neue leuchtet aber auch noch nicht 🙁
Morgen muss ich dann mal das Birnchen von rechts nach links tauschen und sehen ob es dann geht, weil dann wäre ja das neue Birnchen auch kaputt.
Wünscht mir glück, morgen ist eine der letzten Möglichkeiten fürn Tüv ohne zu überziehen...

Komme gerade von der Dekra, und was soll ich sagen; absolute Katastrophe.
Hier mal die Mängelliste:

Ergebnis:
erhebliche Mängel

- Stoßdämpfer hinten links und recht undicht
- Bremskraftregler schwergängig, instandsetzen
- Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht links und rechts Blendschutzkappe abgefallen
- Motor leicht verölt, reinigen, ggf. abdichten

Hinweise:
- Längsträger/Unterzug vorne rechts und hinten links und rechts angerostet
- Kupplung Verschleißgrenze
****

Definitiv gemacht werden müssen ja dann Stoßdämpfer, Bremskraftregler und die Scheinwerfer. Kann man die irgendwie öffnen und diese Blendschutzkappen wieder draufstecken? Weil neue wären ja wieder ein erheblicher Kostenfaktor.
Was muss ich bei den festgestellten Mängeln so ungefähr an Materialkosten rechnen (nicht original Opel)?

Maaaan ich könnt heulen 🙁

Edit: Wenigstens das Fernlicht geht wieder, da war die Sicherung durch.

Nochwas: Falls man die Scheinwerfer nicht öffnen kann, kann man die Stellmotoren für die elektrische Leutweitenregelung einfach umbauen?

würde mal gerne eine meinung hören, vor allem zu den scheinwerfern...

Ähnliche Themen

hi!
geh bloss net zu ATU die rupfen dir sofort schraube mit gewinde raus..hatte ein freund von mir...

scheinwerfer fehlt was?die dichtkappe hinten?ab zum schrott eine holen oder günstig wo ganze scheinwerfer neu holen.in angle eyes zeiten bekommst die recht billig.
zum rest muss halt gemacht werden.motorwäsche schaun wo er sifft und dichtungen dann erneuern.
dämpfer hinten neue rein und fertig..

zu den Scheinwerfern: Nein, nicht die Kappe hinten, sondern innen drin, quasi auf den Birnen ist eine so genannte Blendschutzkappe. Die sollte normalerweise festsitzen, hat sich aber in beiden scheinwerfern losvibriert oder so.
Also wahrscheinlich müsste man den Scheinwerfer öffen. Geht das?
Der Motor sifft unten an einem Deckel, ich glaube das ist beim Getriebe. Wie lange glaubt ihr ist eine Werkstatt damit beschäftigt Stoßdämpfer zu tauschen und den Motor zu reinigen?
Und nochwas; Was wird bei der Nachuntersuchung kontrolliert? Nur die Punkte die unter schwerwiegende Mängel stehen, oder alles, also in meinem Fall auch die Kupplung (mir ist nicht aufgefallen das der Prüfer sie getestet hat...) bzw. die Holme?

Achso: Die Schraube ist raus, ein freundlicher Mechaniker bei ATU (ja, sowas solls geben ^^) hats schnell gemacht 😉

Edit: Nochmal die Scheinwerfer: Kann man den Stellmotor der el. Leuchtweitenregelung von den alten Scheinwerfern in andere uumbauen, da zwar eine Vorbereitung haben aber keiner dabei ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen