Praktikanten ärgern......
Ist eher so nen sache für Leute vom Fach....
Mein Kollege ist KFZ Meister und ärgert immer seine Praktikanten, von wegen beim ölwechsel die braune Stange festhalten oder die Jungs ins Lager schicken um grüne Zündfunken zu holen......
Habt ihr da acuh nen paar Sachen vor die man Praktikanten "warnen" sollte??? 😉
Mfg
33 Antworten
Da gibts doch auch noch die berühmte "Wasserstrahl-Biegezange".
...oder das vernickelte Augenmass
Mein Kumpel sollte als AZUBI im Rettungsdienst das Blaulichtkonzentrat nachfüllen und mittels Elektro-Dengel und dem Mundstück für die manuelle Horndurchblasung das Signalhorn reinigen 😁
Heute ist er dort Fahrdienstleiter .........
Unserer Lehrling mußte beim Meister mal ein Kiloohm holen..
Ist aus dem Büro geflogen..
Die ganz naiven holen im Großmarkt sogar Siemens Lufthaken..
MfG
In einer Toyota-Werkstatt ruft der Meister den Stift, er solle doch mal bei dem Avensis nach der Panne suchen.
Der Neuling krempelt die Ärmel hoch, und nimmt doch tatächlich nen Schraubschlüssel in die Hand.
Armer Kerl..... dabei ham die Toyo´s doch keine Panne. 😉
Also wenn mal ernsthaft so weit ist, kaufe ich garantiert auch Einen. 😁
Die ganze Sammlung von Ausbildungsinitiationsritus wie immer bei wiki
Gruß, espe
Referendare die im Studium nicht aufgepaßt haben, machen sich schon mal auf, das Grundbuch in die Kanzlei zu holen.
MfG
Thomas
kollege wurde ma zum meister geschickt die "Feierabendschablone" zu holen.
Gerne genommen auch ne dose "Ventilgrade" oder "Kolbenriechöl"
Hm, das Ambosklangfett wurd noch nicht genannt 😁
Oder die Tüte Zündfunken...
Aus der Elektrobranche:
- Nachfüllsand für Schmelzsicherungen
- Alumagnet, Messingbergwerk
und mein Favorit - die Latexverdünnung ausm Regal holen lassen
vg
beim bund hatenn wir einen in der schirrmeisterei, der durfte folgendes :
- blinkerwasser nachfüllen, fürs manöver auch in dunkelgrün
- schlüssel für den einsatzraum beschaffen
- den metalleimer mit den spannungsabfällen auskippen und
- den reservetank entlüften (den schalter mußte er irgendwo ganz
unten im motorraum suchen)
Hai,
Wie wärs denn mit der Böschungshobel, dem Frequenzwasser oder einem Nuller-Bohrer ?
Als ich am Anfang meiner Berufsausbildung zum Energieelektroniker von einem Azubi aus dem 2. Lehrjahr einen Lagerschein auf die Werkbank bekam mit der Aufforderung die berühmten "Siemens Lufthaken" im Lager zu besorgen, meinte ich nur "hol sie Dir doch selbst". Worauf er sich künstlich aufregte und meinte was ich mir erlauben würde und das wir da mal gleich ins Meisterbüro gehen werden - worauf ich nur sagte "Ok, gehn wir zum Herrn XY, der wird das schon klären..." Er entschied sich dann doch selbst zu gehen - ich bot ihm an mitzukommen und ihm zu helfen - das lehnte er dann aber doch ab...
als ich gelernt habe (das ist scjhon reichlich lange her), haben wir die praktikanten gerne losgeschickt um eine tüte kompressionsluft zu holen.
sowas war in der ganzen werkstatt bekannt und die praktikanten haben sich nen wolf gelaufen, bis sie endlich mit irgendwelchem mordsschweren blödsinn wieder da waren...
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Referendare die im Studium nicht aufgepaßt haben, machen sich schon mal auf, das Grundbuch in die Kanzlei zu holen.
MfG
Thomas
hehe...ein großartiger thread hier. dabei wollte ich aus dem vw forum nur einmal hinüberschauen. ihr solltet alle eure azubis einfach besser ausbilden und nicht zu sehr auf die schippe nehmen, dann stünde es nicht so schlecht um unser land...denkt doch mal an eure rente ;-)
ps: hat er das grundbuch gefunden? :-)
Sonst wurden auch immer gerne die Ventilkappen auf die Pressluft gestülpt und durch die gegend geschossen.... so konnte man sich auch so manche Schicht vertreiben... 😉
Hehe - ich finde das mit den Spannungsabfällen genial 🙂
Bei unserer Fernmeldeinstandsetzung wollte einer mal das
- Ampiltudensieb abholen. Wir haben ihn dann gefragt, ob er die
- Frequenschere auch gleich mitnehmen möchte. Das wusste er dann nicht und musste wieder einmal quer durch die Kaserne seinen Uffz fragen 🙂