Präzision des Kraftstoffrechners

Mercedes C-Klasse S204

Moin!

Ich fahre einen 2011er C200 T CDI BlueEfficiency (Schaltgetriebe, MoPf) und stelle fest, dass der Rechner des Kraftstoffverbrauchs im Tacho wirklich nicht sehr präzise ist.

Laut Anzeige verbrauche ich durchschnittlich bei gemischtem Fahrverhalten (Stadtverkehr, Bundesstraße, Autobahn) immer ca. 7,0 Liter auf 100km, tatsächlich sind es aber ca. 8,5 Liter auf 100km, wenn ich die zurückgelegten Kilometer gem. Tageskilometerzähler mit der Menge Kraftstoff vergleiche, die ich getankt habe...

Haben andere User hier auch das Problem?

Liebe Grüße
kielerbenz

30 Antworten

Ich kann mich da nicht beschweren 0,2 l weicht die höchstes ab. Nach unten sehr genau und noch oben weicht es leicht ab ist ein 200cdi t-modell von 09. Ich hatte mal einen vectra B v6 die Anzeige war sehr genau besonders die Rest Reichweite kurz nach null war Schluss. Wollte das mal ausprobieren.

Zitat:

@kielerbenz schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:05:59 Uhr:



Haben andere User hier auch das Problem?

Hält sich in argen Grenzen.

Bei meinem Vor-Mopf waren es nach über 80tkm genau 0,20l/100km mehr als angezeigt, bei meinem Mopf nach knapp 20tkm sind es jetzt 0,34l/100km weniger.

In deinem Fall würden mich die 8,5l/100km aber echt mal stutzig machen. Entweder ist der Fahrstil ein echtes Problem oder es gibt ein anderes. Und klar, aktuell bei Frost und Stadtverkehr kann das durchaus mal sein, im Mittel aber einfach zu viel.

Zu denen, bei den der Verbrauch immer konstant 0,2l/100km einen halben Liter drüber oder wie viel auch immer liegt, das kaufe ich euch nicht ab. Es gibt immer einen Bereich von 2-3 Zehntel nach oben und unten, die der Tankstellenverbrauch vom echten Verbrauch sich unterschiedet (einfach weil man nicht immer gleich viel rein bekommt) ... das korrigiert sich natürlich auf die Dauer von allein.

45000 km durch 5 macht 9000 km pro jahr .

Beitrag gelöscht, da ich nicht gesehen hatte "Diesel"

dann werde ich mit 10 l verbrauch doch mal prüfen lassen ob ein defekt vorliegt . hat der evo 571 eigentlich auch noch die anfällige Kurbelgehäuseentlüftung die zu erhöhten Spritverbrauch führt . was sind die typischen wen es sie gibt fehler beim cgi 180 baujahr 12 .

Bei meinem alten BMW konnte man die Verbrauchsanzeige selbst mittels Korrekturfaktor angleichen. Geht bei Mercedes scheinbar nicht?

Bei mir werden relativ genau 0,5l zu wenig angezeigt.

Moin,

180CGI Mopf Limo, 1,8er Turbo Automatik, in ca. 8000 km Verbrauch laut KI 9,6 Liter. Denke es kommt hin. Ehrlich gesagt interessieren mich 1 Liter weniger oder mehr auch nicht....

Vermeide unnötige Fahrten und lege fast immer Anfahrpunkte zusammen. Fahr auch keine 20km, nur weil der Sprit dort 5Cent günstiger ist.

Gruß Sven....

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:12:09 Uhr:


Von welcher Anzeige reden wir? "Ab Reset" oder "Ab Start"?

Ich setze den Zähler "Ab Reset" nach jeder Betankung zurück ...

Ich lass "ab Reset" durchlaufen. Einmal aus Versehen 3000km nach Kauf reset...😉 Find ich persönlich interessanter.

Ganz allgemein zum Thema Messung:
Sind Messungen immer ganz genau? Und vor ALLEM: Woher weiß man, daß man auch wirklich soviel getankt hat wie die Zapfsäule anzeigt und man an der Kasse BEZAHLT? Mein ich ernst...

MfG

Ich bin mit der Anzeige sehr zufrieden, ich resette auch nach jedem Volltanken und habe fast immer eine Abweichung von nur 0,1 bis 0,2 L., find ich o.k. Mein voriger w 211 war da deutlich schlechter (0,5 - 0,7). Gruß kf

Zitat:

@olsql schrieb am 10. Dezember 2016 um 12:03:31 Uhr:



Zitat:

@DerFl0 schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:12:09 Uhr:


Von welcher Anzeige reden wir? "Ab Reset" oder "Ab Start"?

Ich setze den Zähler "Ab Reset" nach jeder Betankung zurück ...

[...] Und vor ALLEM: Woher weiß man, daß man auch wirklich soviel getankt hat wie die Zapfsäule anzeigt und man an der Kasse BEZAHLT? Mein ich ernst...

MfG

Davon kannst Du ausgehen, da Zapfsäulen (zumindest in Deutschland) regelmäßig vom Eichamt überprüft werden müssen.

Gruß Flo

Okay, dann werde ich bei meinem nächsten Service, der in ein paar hundert Kilometern fällig ist, mal darauf hinweisen, dass mein Fahrzeug scheinbar entweder zu viel verbraucht oder irgendwas mit der Justierung der Anzeige nicht stimmt. Laut Anzeige habe ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,5 Liter auf 100km bei gemischter Fahrweise. Real errechnet anhand der gezapften Liter und dem Tageskilometerzähler verbraucht mein Auto im Schnitt jedoch glatte zwei Liter mehr auf 100km...

Mit Hilfe der Stardiagnose lässt sich die Anzeige ein wenig dahingehend korrigieren, dass der Verbrauch etwas doch genauer angezeigt werden sollte...

Zitat:

@kielerbenz schrieb am 11. Dezember 2016 um 16:03:50 Uhr:


Okay, dann werde ich bei meinem nächsten Service, der in ein paar hundert Kilometern fällig ist, mal darauf hinweisen, dass mein Fahrzeug scheinbar entweder zu viel verbraucht oder irgendwas mit der Justierung der Anzeige nicht stimmt. Laut Anzeige habe ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,5 Liter auf 100km bei gemischter Fahrweise. Real errechnet anhand der gezapften Liter und dem Tageskilometerzähler verbraucht mein Auto im Schnitt jedoch glatte zwei Liter mehr auf 100km...

Oder beides.
Allerdings würde ich dir klar empfehlen, den errechneten Verbrauch erst mal klar zu dokumentieren (jetzt im Winter ist der grade bei kürzeren Strecken deutlich höher als im Sommer).

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 10. Dezember 2016 um 13:31:28 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 10. Dezember 2016 um 12:03:31 Uhr:


[...] Und vor ALLEM: Woher weiß man, daß man auch wirklich soviel getankt hat wie die Zapfsäule anzeigt und man an der Kasse BEZAHLT? Mein ich ernst...

MfG

Davon kannst Du ausgehen, da Zapfsäulen (zumindest in Deutschland) regelmäßig vom Eichamt überprüft werden müssen.

Gruß Flo

Naja, wenn der Gesetzgeber eine solche kontinuierlich wiederkehrende Maßnahme vorsieht..., dann könnten "Schwankungen" mit der Zeit entstehen. Wie auch immer, paar ml oder Cent. Eigentlich nicht der Rede wert. Kann sich ja jeder seinen Teil zu denken. Möchte jetzt hier nichts falsches schreiben.😉

Alles fließt...

MfG

Zitat:

@pschein06 schrieb am 9. Dezember 2016 um 18:51:23 Uhr:


mein c180 bau 12 wird ja ab werk schon mit 9 liter angegeben da stimmen doch 10 liter ganz gut , fahre jedoch die woche über auch nur 2 mal pro tag 5 km . da wird er nicht einmal richtig warm . denke nicht das am wagen selbst ein defekt vorliegt . habe ca 45000 km runter . berliner Stadtverkehr .

Ich fahre viele Kurzstrecken, z.B. jeden Tag 4 x 5 km. Ich rechne den Verbrauch immer nach dem Tanken aus und habe in den letzten Monaten immer zwischen 10-11 L verbraucht. Wir reden hier von einem 350 Benziner mit Allrad! Sobald ich längere Strecken fahre, sinkt der Verbrauch auch mal auf 7,5 L, je nach Gasfuß natürlich auch mehr. Auf den letzten 5.000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,7 L. Für den Motor und mein Fahrprofil ist das ein sehr guter Wert! Zum Bordcomputer gibt es nur geringe Abweichungen. Dagegen kommt mir der Verbrauch von deinem C180 sehr hoch vor.

Deine Antwort