Präventive Wartung M850i Kühlmittelausgleichsbehälter
Servus,
ich habe heute bei mir aus Gründen der präventiven Wartung den Kühlmittelausgleichsbehälter ausgetauscht. Viele kennen das Thema schon, der Behälter kann durch die thermisch hohe Belastung undicht werden und dann läuft das Kühlmittel auf die Injektoren und Zündspulen, welche dann defekt gehen.
Es gibt mittlerweile auch eine geänderte Teilenummer und das Teil sieht auch anders aus. Sichtbar war auf den ersten Blick eine zusätzliche Dämpfung / Entlastung an den Verschraubungspunkten und eine Art Abflussrinne, welche nun das Kühlmittel welches ggf. aus dem Ventil im Deckel austritt nicht mehr direkt nach unten (zu den Injektoren) laufen lässt, sondern nach hinten zur Stirnwand abführt.
Meine Empfehlung wäre den Behälter beim Tausch der Zündkerzen (da muss er eh ausgebaut werden) einfach tauschen lassen. Der Kostenpunkt für den neuen Behälter liegt je nach Rabatt zwischen 97 und 150 Euro.
Tauscht in jedem Fall auch den Deckel, das eingebaute Ventil ist bekannt für ein Problem, welches zu Kühlmittelverlust führen kann.
36 Antworten
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Mein Wagen hat bereits die richtigen Teile verbaut. Ich bekomme seit 4 Monaten bis jetzt schon 3x alle 1000 km Kühlmittel nachfüllen. Man sieht dass neben meinem Ausgleichsbehälter auch gelbliche trockene Rückstände vorhanden sind. Denkt ihr es könnte Öl im Kühlmittel sein?
Nein, gelb und trocken ist das Kühlmittel, welches ausgetrocknet ist. Tausch den Deckel nochmals aus, offenbar ist der nicht dicht. Das ist die 20 Taler wert.
Super, ihr seid die besten ich bestell direkt ein neues von Lebmann. LG
Ähnliche Themen
Heute habe ich eine Rückmeldung von der BMW Niederlassung erhalten. Der Ausgleichsbehälter sowie der defekte Schlauch werden ausgetauscht. Leider haben durch den beschädigten Schlauch zwei Injektoren einen Wasserschaden erlitten, auch diese werden ersetzt. Die gesamte Reparatur wird über die Garantie abgewickelt.
Achte darauf / erinnere daran, dass auch die Formdichtung nachträglich verbaut wird, falls diese nicht vorhanden ist.
Zitat:@MUC6666 schrieb am 7. Mai 2025 um 06:18:36 Uhr:
Zitat: Achte darauf / erinnere daran, dass auch die Formdichtung nachträglich verbaut wird, falls diese nicht vorhanden ist.
Das haben sie gemacht. In der Historie habe ich gesehen, dass der Ausgleichsbehälter und 3 Injektoren in der Verganheit schon mal getauscht wurde. Die Problematik bei M850i ist wohl bekannt und deshalb hat der 8er vor zwei Jahren den „besseren“ bekommen. Auch die türHeizung auf der Fahrerseite war defekt. Das ganze hätte mich ohne Garantie ca 7000€ gekostet.
Mein M8 Comp 2022, musste vorgestern zum Freundlichen. Injektor Fehler, Zylinder 5 abgeschaltet... Kriege neue Injektoren und Verdacht ist dass Kühlmittelflüssigkeit rein gekommen ist
Ich hatte den Deckel ausgetauscht. Das Problem besteht weiterhin. Jetzt hat BMW mir ein Kostenvoranschlag gemacht ca. 800€. Austausch des Ausgleichsbehälters. Ich hab mir den mal angeschaut gehabt. Mein Wagen hat noch den alten Ausgleichsbehälter mit der Schwachstelle gehabt. Baujahr: 2018. Eig müsste BMW doch die Kosten übernehmen? Ich habe natürlich keine Garantie mehr aber wenn es sich um eine Rückrufaktion oder bekannte Schwachstelle handelt muss doch der Hersteller die Kosten übernehmen?
Nur, wenn es sich um einen Rückruf handelt - was hier nicht der Fall ist. Also selbst löhnen oder handeln.
Zitat:
@FredNico850 schrieb am 21. Juli 2025 um 16:34:33 Uhr:
Ich hatte den Deckel ausgetauscht. Das Problem besteht weiterhin. Jetzt hat BMW mir ein Kostenvoranschlag gemacht ca. 800€. Austausch des Ausgleichsbehälters. Ich hab mir den mal angeschaut gehabt. Mein Wagen hat noch den alten Ausgleichsbehälter mit der Schwachstelle gehabt. Baujahr: 2018. Eig müsste BMW doch die Kosten übernehmen? Ich habe natürlich keine Garantie mehr aber wenn es sich um eine Rückrufaktion oder bekannte Schwachstelle handelt muss doch der Hersteller die Kosten übernehmen?
Sorry, hier stimmt was nicht, egal wie teuer die Arbeitswerte sind, Du kommst hier niemals auf 800 Euro. Bitte zeige mal die genauen Positionen Deines Angebots auf. Dann kann man Dir helfen.
Ich habe noch nicht die Rechnung erhalten. Auto befindet sich noch bei BMW. Ausgleichsbehälter kostet laut BMW 150€. Meinst du die wollen zu viel?
Ja, dass meine ich. Auf die Arbeit darf BMW 10AW (9AW, wenn das Auto dort eh auf der Bühne steht) berechnen. 1AW sind 5 Minuten.
Pro AW berechnet BMW je nach Stadt / Gegend zw. 15-25 Euro. Selbst wenn es mittlerweile etwas teurer ist, komme ich nicht auf die 800 Euro inkl. Ausgleichsbehälter und etwas Kühlmittel. Vakuumentlüften oder andere Nebenarbeiten sind laut BMW-Vorgaben hier nicht vorgesehen.
Für die restlichen Mitlesenden: Lasst den Behälter einfach beim großen Service tauschen, wenn die Zündkerzen erneuert werden, dann muss er eh aus- und eingebaut werden, hier entstehen dann außer dem neuen Teil keine weiteren Kosten.
Ich habe 2 Wochen vorher eine Grosse Inspektion gemacht und dort auch die Kühlmittelthematik angesprochen. Die haben dann Drucktests gemacht mit Spezialwerkzeug und nichts gefunden. 2 Wochen später stand wieder Kühlmittel nachfüllen diesmal hatte er 700 ml zu wenig , musste ich nachfüllen. Ich frage mich warum die das damals nicht direkt mitgetauscht haben. Du bist aber GOLD wert. Ich danke dir für die Infos. Ich spreche das ganze mal vor Ort an. Ich bin froh dass es Menschen wie dich gibt die ihr Wissen teilen und anderen helfen. Wünsche dir das beste.
Auto habe ich abgeholt. 9AW für den Ausgleichsbehälter tausch. Dann kamen noch Entlüftung, Dichtheitsprüfung mit Spezialwerkzeug und Kühlmittelspuren beseitigen. Knapp 800€. Jetzt hab ich aber witzigerweise direkt nach 10 KM Fahrt die Display Meldung: Adaptives Lichtsystem Defekt. Kann die Werkstatt damit was zutun haben? Kabel falsch Sensor falsch eingesteckt ?