Prävention Sägezahn
Hallo!
Ich habe in der Suche nichts brauchbares finden können und außerdem soll man ja nichts zu altes ausgraben. Daher folgende Sache.
Ich war gerade mit einem Polo beim Reifenhändler, bei dem auf der Hinterachse ein ordentlicher Sägezahn diagnoszitiert wurde. Die Reifen sind Barum Bravuris von 2007 und haben an der betroffenen Achse noch gut 5mm Profil. Ich will die mittelfristig anstehenden neuen Reifen nicht auch wieder nach der Hälfte der Lebensdauer wegwerfen, daher habe ich mich informiert, wie ein Reifen aussehen soll, um Sägezahn zu verhindern. Die Antworten waren unterschiedlich:
- Hauptsache kein V-Profil, darin waren sich alle 3 einig
- asymmetrisch, sagt der eine
- möglichst wenig Negativprofil, sagt ein anderer
Was stimmt denn nun, sollte ich einfach symmetrische Reifen, hier oder hier nehmen, lieber asymmetrische, hier oder hier oder doch lieber welche mit wenig negativem Profil hier nehmen.
Übrigens: Die Reifenmarken sind exemplarisch, ich habe mich einfach in der Liste von oben nach unten nach entsprechenden Profilgestaltungen durchgearbeitet.
Watt kompliziert dat alle is...schonmal vielen Dank und viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Also wenn man zu jeder Saison - oder für Vielfahrer alle 10.000-12.000km - die Reifen von der VA zu HA und umgekehrt wechselt, dann bekommst du keinen Sägezahn...zumindest hatte ich in all den Jahren, in denen ich das so mache, weder bei Sommer- noch bei Winterreifen (egal ob laufrichtungsgebunden oder V-Profil oder beides oder wie auch immer) einen Sägezahn...ich wechsle dabei nicht über Kreuz...
Genau so handhabe ich das auch.
Noch nie, in über dreißig Jahren, Sägezahn gehabt.
25 Antworten
Der Rain Expert hat kein V-Profil! Das haben die RAin Sport
Guckst du:
http://www.reifen24.de/.../UNIROYAL-RAINEXPERT-185-55R14-80H--TL.html
was spricht eigentlich gegen V-Profile?
Und hier noch ein paar vorschläge die gut sind.
http://www.reifen24.de/.../...ERGY-ECO-K425-MFS-185-55R14-80H--TL.html
ww.reifen24.de/PKW-SUV-4x4/DUNLOP-SP-SPORT-01-MFS-185-55R15-82H--TL.html
Dunlop kann ich dir auch Empfehlen hatte ich auf meinem Omega auf der Hinterachse, Vorne wie gesagt die Uniroyal Rain Expert
https://www.reifen24.de/tyre_search_result.php?...
Der Nokian hat im Test im frühjahr dieses Jahre alle hinter sich gelassen.
Die Internetseite ist NICHT die billigste und dient nur dazu dir die Reifen zu zeigen! Also schön Preise Vergleichen.
Übrigens keiner der drei ist LAufrichtungsgebunden!
Ich tausche die Räder jede Saison bzw. alle 10000 - 12000 Km vorne/hinten und hatte noch einen Sägezahn.
Die Reifen nutzen sich gleichmäßig ab und wenn sie verschlissen sind, kaufe ich 4 neue Reifen, die dann ein Datum haben und vorallem das gleiche Profil (Mischung).
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich tausche die Räder jede Saison bzw. alle 10000 - 12000 Km vorne/hinten und hatte noch einen Sägezahn.
Die Reifen nutzen sich gleichmäßig ab und wenn sie verschlissen sind, kaufe ich 4 neue Reifen, die dann ein Datum haben und vorallem das gleiche Profil (Mischung).Es kann aber auch sein, das wenn du vier neue bekommst wo das Datum nicht dass selbe ist! Was auch nicht weiter schlimm ist, da Reifen mehrere Jahre als neu Verkauft werden dürfen!
War bei mir so 1x 5311 3x0112
Und das mit Profil ist nicht so wichtig! Wichtig ist nur das es keine Chinakracher, Runderneuerten und pro Achse das selbe Profil und nicht wie ich es oft sehe, drei verschiedene HERSTELLER auf einem Auto
Eine Woche Unterschied im Alter kann man ja wohl vernachlässigen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Eine Woche Unterschied im Alter kann man ja wohl vernachlässigen
Klar, ich meine ja nur! Ein Bekannter hatte auch schon ein Jahr Unteschied, was bei richtiger Lagerung des Händler bzw. Großhändlers ist das auch kein Problem ist!
Ich kaufe sie vor Ort und schaue sie mir vorher an.
Ich achte auf das gleiche Herstellungsland und eine identische DOT-Nr. bzw. eine, die kaum abweichend ist.
Hatte auch schon 2 Reifenmarken auf meinem Auto, war katastrophal. Vorne hatte ich die 5mm Conti Premium Contact, hinten 2 neue Michelin.
Der Effekt war, dass der Wagen hinten extrem gut geführt hat und man vorne (gefühlt) ins leere gelenkt hat.
Im Endeffekt habe ich dann die vorderen, noch guten Conti´s ersetzt.
Mit den 4 Michelin ist er dann super gefahren,
Daher, ich tausche jede Saison oder alle 10000 - 12000 Km und habe dann immer 4 gleich gute Reifen.
@TE: Was haste jetzt gekauft?
Hallo!
Noch habe ich nichts gekauft, es eilt nicht, da der Wagen im Moment nur "zum Einkaufen" bewegt wird. Sollte ich nicht doch irgendwie den Sägezahn rausbekommen oder noch ein besseres (Gebraucht-?)Angebot finden, habe ich mich ziemlich auf die Comfort-Life II von Semperit eingeschossen, die das Konto nach meiner Recherche fertig montiert mit weniger als 110 Euro belasten sollten und zudem noch vom ADAC in ähnlicher Größe als "gut" getestet wurden - bis auf die Lautstärke, was etwas ärgerlich sein könnte, da die regelmäßig stattfindenden längeren Fahrten stets etwa 5 Stunden Autobahn bei konstantem Tempo bedeuten.
Wenn ich mich entschlossen habe, werde ich Bescheid geben. Tipps für günstigere Bezugsquellen sind dabei natürlich herzlich willkommen.
Viele Grüße!
Ein besseres Angebot findest du zurzeit nicht! Nimm sie bevor es teurer wird! Bessere Reifen bekommst du nicht zu dem Preis, eher schlechter wie ich im inet gesehen habe.
Ich habe mal geschaut, gebraucht sind Reifen in deiner Größe mit vetl. Versand auch nicht billiger! Also Schlag zu (bitte nich wörtlich nehmen).😁
So, nach langer Zeit habe ich nun neue Reifen aufs Auto machen lassen. Es sind trotz meines Widerspruchs vier Ganzjahresreifen geworden. Die einzigen in der Größe, die kein V- Profil haben sind Hankook Optimo 4S und Vredestein Quatrac 3.
Ich habe mich für die Vredestein entschieden, denn 1. wirken sie weniger wie Winterreifen als die volllamellierten Hankook, 2. waren sie 10€ pro Stück günstiger und vor allem hatte ich 3. auf einem anderen Auto schonmal Quatrac 2, die sich als langlebige und gute Reifen erwiesen haben. Außerdem werden sie in den benachbarten Niederlanden gebaut, buy local und so.
Bezahlt habe ich 270€ für neue Reifen, inkl. Montage, Wuchten und ohne Altreifenentsorgung, nach telefonischer Bestellung in einer reifen.com Filiale. (Zum Vergleich: Freier Händler 340€, Euromaster etwa 400€)