Powertech Fahrwerk im GTI - hinten tief - vorne hoch!
Hallo,
ich habe schon mal eine Lösung gesucht zu meinem Problem.
Mein Golf 3 GTI BJ96 hat ein Powertech Fahrwerk bekommen.
60/40, Gran Tourismo, komplett.
Nun ist die Tieferlegung wohl eher 40/60. also der Wagen hängt nach hinten. Vorne viel zu hoch
Siehe Bild
86 Antworten
Hi nebelz,
die Domlager mit Tieferlegungseffekt bringen in aller Regel 10mm zusätzliche Tieferlegung, manche auch etwas mehr.(max. ca. 15mmm)
Würde dir aber persönlich empfehlen keine von Bonrath zu nehmen.
Hatte welche von Bonrath drin und die waren nach einem dreiviertel Jahr durch geritten.
Von daher brauchst du beim Einkauf etwas Glück oder eine Ahnung welche Domlager mit Tieferlegung, von welchen Herstellern, etwas taugen. 😉
Die von Bonrath sind jedenfalls Schund, obgleich Bonrath sonst anständiges Material anbietet!
MfG archery!
@VWGOLF_1984
Dann schau zu daß´die die von mir genannten Federteller verbaust.
@Nebelz
Also sowohl für die Tiefelegungsdomlager als auch - Fedderteller gibts ein Gutachten, hatte beides drin aber wer das einträgt ist selber schuld, ich habe es nicht gemacht da man es eh net sieht welche Domlager oder Federteller du drin hast, hatte noch nie damit Probleme.
Hatte Domlager von Bonrath, die brachten wirklich satte 15mm! Habe es danals mit Schiebleher genaustensnachgemessen im Vergleich zu originalen Domlagern.
Die Tieferlegungsfederteller, hatte von JOM und Dietrich welche, habe ich damals auch pingelich mit Schieblehre vermessen und es ergab nur eine Höhendifferenz von 7mm zu originalen Federtellern.
Wer also noch etwas runter will, der nimmt eher die Domlager von Bonrath mit 15mm Tieferlegung, die man auch deutlich sieht, also man hat wirklich nen sichrbaren Unterschied.
Bei Tieferlegungsfedertellern, sieht man von der Optik den 7mm Unterschied nur bedingt.
Die Federteller besorg ich mir diese Woche von VW.
Was meinst du wie tief er dann kommt?
So Tieferlegungsdomlager würde ich gernde noch nehmen, finde bei Ebay aber keine.
Ähnliche Themen
Hi vwgolf_1984,
ich habe bei Ebay, welche für dich gefunden!
Guckst du hier:
http://cgi.ebay.de/...yZ70173QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem?...
Unter dem Suchbegriff "Sportdomlager" wirst du mehrfach fündig, vielleicht sind welche dabei, die dich ansprechen.
MfG archery!
Hallo,
ja wie ist das jetzt?
Wenn ich laut Powertech für meine Federn die Federteller vom Plusfahrwerk, aber für einen GTI bis 07/93 nehmen muss (obwohl meine Karre BJ 10/1996 ist), muss ich dann auch bei den Domlagern die alten nehmen? Oder gabs da überhaupt mehrere?
Helft mir, ich blicke da so langsam nicht mehr durch...
Würden diese Domlager zu meinem Auto und zu den Federtellern BJ 93 passen????
Guten Morgen vwgolf_1984,
nur keine Panik, welche Federteller du benötigst richtet sich nach dem Federbein(Kombi aus Federn und Stoßdämpfern), da die Federteller, die Federn zwischen dem Stoßdämpfer einklemmen müssen.
In deinem Fall richtet sich das, also nach Powertech und nicht nach deinem Golf, denn der Durchmesser der Federteller muss mit dem der Federn übereinstimmen.
Bei den Domlagern gibt es zwei verschiedene Varianten.
Die alten sind einteilig bis Baujahr 1995 und die neuen, bis zur letzten Baureihe sind mehrteilig.
Wenn dein Golf BJ 1996 ist, dann brauchst du in jedem Fall die neue Version.
Die Domlager passen dann auf jeden Fall, denn das müssen wegen des Fahrwerks, nun nicht auch die alten sein(nicht wie bei den Tellern).
Durch die Domlager gehen ja nur die Kolbenstangen der Stoßdämpfer und das Loch in den Domlagern dafür, ist bei allen verfügbaren Domlagern(alt & neu) identisch.
Die Domlager unterscheiden sich nur dadurch, dass die alten aus einem Stück gefertigt sind und bei Verschleiß komplett gewechselt werden müssen und dass die neuen aus mehreren Teilen bestehen, so dass man bei Bedarf, nur den verschlissenen Teil des Domlagers wechseln kann(nur Kugellager oder nur den Gummikorpus usw.).😉
Eine Inkompatibilität zwischen Domlagern und Federtellern musst du nicht fürchten.
Beide arbeiten, jeweils für sich und haben nichts miteinander zu tun!
MfG archery!
Zitat:
Original geschrieben von archery
Eine Inkompatibilität zwischen Domlagern und Federtellern musst du nicht fürchten.
Beide arbeiten, jeweils für sich und haben nichts miteinander zu tun!MfG archery!
das möchte ich mal in frage stellen. der teller liegt ja am domlager dran und der 80mm teller hat eine andere form domlagerseitig als der 60mm bspw.
der 60mm passt an das neue domlager mit seiner eher geraden anlageseite, der 80mm teller (nicht schlechtwege!) ist zum domlager hin halbrund und passt ans alte domlager.
beim cupkit hatten wir nämlich diese problematik, da wusste vw auch nicht recht wies nun passen soll.
da du ja anscheinden die 80mm teller brauchst, MEINE ich das nur das alte einteilige domlager richtig passt.
aber angaben ohne gewähr, so hab ich es von mir damals in erinnerung, das war ein ziemliches wirrwarr und ein anderer user hatte dasselbe problem beim cupkit
in beiden fällen mussten die teller etwas bearbeitet werden, damit es vernünftig passt.
@Frazer:
Mist, da kannst du Recht haben!
@vwgolf_1984:
An deiner Stelle würde ich deswegen doch mal bei VW nachfragen, mit welchem Domlagertyp, ein 80mmm- Federteller zusammen passt bzw. harmoniert.
Und frag gleich noch, ob die alten, einteiligen Domlager in dein Auto passen.
Ich habe in meinem 93-er Golf die alten drin gehabt und mit nem Sportfahrwerk nun die neue Variante reingebaut bekommen.
Das passte einwandfrei, aber ich weiß nicht, ob auch Domlager für 93-er Gölfe in Baujahr 1996 reinpassen?!!
MfG archery!
alles nicht so einfach mit dem mist 😉
ich glaube aber domlager passen beide, wurde ja glaube ich nix an den domen verändert...nur die harmonie mit dem passenden teller und dann noch passender kolbenstange durch das tellerloch ist beim 3er manchmal nicht ganz so easy
@Frazer und andere Jungs
Ja die Teller der alten Golf Modelle hatte nen halbrunden Abschluß zum Domlager hin aber nur bei Modellen von 60PS bis 90PS also leistungsärmeren Modellen!
Die Leistungsstärkeren Modelle also GTI, GTI16V und VR6 hatten die alte Gorße Federteller aber nicht mit halbrunden Abschluß zum Domlager hinten sondern mit demselben Abschluß wie die GTIs,und VR6 Modelle mit der kleinen Federteller ab 09/1994.
Man Leute seid mir net böse aber das sind so Sachen die weißt man eigentlich wenn man sich mit der Materie als Gol3 Fahrer beschäftigt hat.
Gruß Adam
klar, gehört zum grundwissen eines golf3 fahrers 🙄
wenn es für gti+ andere federteller gibt, als für die golf3 darunter nehme ich meine aussage zurück.
da ich es mir aber nicht vorstellen kann, kann ich sagen, dass es genau 3 verschiedne federteller gibt.
1x 60mm mit gerade anlageseite zum domlager
1x 80mm mit halbrund
1x 80mm mit gerader wie der 60er teller, allerdings ist der teller viel höher, da für shclechtwegefahrwerke!
nach deiner aussage müsste nr3 in den gtis+ verbaut sein, was ich nur schwer glauben kann => es sei denn für die "großen" motoren gibt es noch etxtra federteller, aber ich denke das wird mir mr allwissend gleich erzählen, ich bin gespannt 🙂
Ich habe mir einfach bei Ebay diese Federteller gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Das sind die alten für den GTI bis 07/93, also müssten das die richten für mein Fahrwerk sein.
Die haben halt noch ne Tieferlegung, aber das kann nicht schaden.
Welche Domlager brauche ich jetzt?
Die alten oder die neuen?
Zitat:
Original geschrieben von archery
Hi nebelz,
die Domlager mit Tieferlegungseffekt bringen in aller Regel 10mm zusätzliche Tieferlegung, manche auch etwas mehr.(max. ca. 15mmm)
Würde dir aber persönlich empfehlen keine von Bonrath zu nehmen.
Hatte welche von Bonrath drin und die waren nach einem dreiviertel Jahr durch geritten.
Von daher brauchst du beim Einkauf etwas Glück oder eine Ahnung welche Domlager mit Tieferlegung, von welchen Herstellern, etwas taugen. 😉
Die von Bonrath sind jedenfalls Schund, obgleich Bonrath sonst anständiges Material anbietet!MfG archery!
würdest du mir vllt auch verraten welche hersteller bzw deren domlager was taugen? 🙂