Powerrohr

Opel Omega B

Hi ich bin neu hier

Ich hätte da mal eine frage birngt es etwas ein Powerrohr in einem Omega B 2,0i 16V ein zu bauen

denke nicht an leistung aber im unterrem drehzahlbereich.

hat einer erfahrung damit?

99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver2211


Moin,

ich hab den irgendwie aus den Augen verloren.
In einem seiner allseits beliebten Threads wurde er wiederholt aufgefordert Beweise für Seine Behauptung Besitzer eines 7´er BMW´s zu sein zu liefern. Der Thread ist nicht mehr zu finden. Das letzte was ich von Imh gelesen ahbe ist der Versuch einen Honda Prelude zu verkaufen. Gleiches Spiel wie immer, war wohl auch nicht seiner...

Vielleicht ist er ja auch endlich entfernt worden...

Gruss

Marcus

Sieht wohl ganz so aus, als wäre er tatsächlich nun wech. Er war zwar vorgestern noch im Honda-Forum unterwegens, aber als er da einen Anderen ziemlich plump angemacht hat, war es wohl zuviel der Sprüche. Wir werden es ja sehen, ob er hier nochmal auftaucht. Wobei ich mich des Eindrucks, dass ihn so richtig wohl keiner mehr liebhat, nicht erwehren.

Jeder blamiert sich, so gut er kann.

Jackson5

Was ist der Unterschied zwischen einem Luftmengenmesser und einem Luftmassenmesser ?

Sagt doch aber schon der Name.

Also gut.
Berichtige mich, wenn was falsch sein solte.

Luftmengenmesser: Der mist Die Luftmenge die angesaugt wird.
Das heißt Wenn eine gewisse Menge luft angesaugt wurde macht er dicht

Luftmassenmesser: Er misst die Luft die angesaugt wird.
Macht aber nicht dicht, soweit ich weiß.

Bin kein meschaniker. Mein Wissensgebiet ist er die veranstaltungstechnik. Ist ja auch mein Job.

Also daher. Bitte berichtige mich

Vom Ansatz her schon gut.....es geht aber auch genauer.....wozu gibt es Google......kannst ja mal suchen 🙂 .....und dann Posten !!

Es geht dabei hauptsächlich um das Prinzip des Meßverfahrens.....

mfg

Omega-Opa

Ja ist ja gut. Aber ich muss das doch jetzt nicht etwa wiederholen, was da auf den seiten steht.
Kann ja jeder selbst nach lesen.

Leider machst Du Dir ja nicht mal die Mühe zu dem kleinen Spielchen ........es war Deine letzte Chance von mir noch als Gesprächspartner akzeptiert zu werden...........

Herzlich Willkommen auf meiner Ignoreliste !!

@Snoopy12

Ich komme aus Kirchlinde und habe auch DO-MG war aber auch eher unbeabsichtigt.Wenn ich gewusst hätte was der Omega für´n Spaß bringt hätte ich mir mit dem Kennzeichen mehr Mühe gegeben.

Mfg Omegaarne

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Wenn ich das Rohr gegenüber Serienstand vergrößere.........sinkt auf Grund des größeren Querschnittes die Durchflußgeschwindigkeit !!

Die 2 Ausrufezeichen und deine kurze Wortwahl haben mich überzeugt. Ich ersetze meinen Ansaugschnorchel jetzt durch ein dünnes Stück Gartenschlauch und dann drückt die Lutzi.😎

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Ein Saugmotor zieht nur ein , dem Motorvolumen entsprechendes Luftvolumen an .

Idealismus pur, wozu gibt’s großhubige Nockenwellen und wozu die 4-Ventil Technik, wenn sich der Motor eh nimmt was er braucht? Aber du hast ja das Leerzeichen vor dem Punkt gelassen, vielleicht soll uns das zu denken geben?!

Ich versuche jetzt mal ein wenig mehr dazu zu schreiben:
Eine flinke Luftsäule begünstigt doch primär das Drehmoment eines Motors im unteren Drehzahlbereich (bessere Gemischbildung durch höhere Einströmungsgeschwindigkeit), im oberen Drehzahlbereich gibt es meistens lecker Leistungseinbruch wegen des Flaschenhalseffektes (zu wenig Gemisch passiert die engen Kanäle, pro Zeiteinheit). Die Hersteller suchen einen wirtschaftlichen Mittelweg aus den 2 Faktoren oder kompensieren den Umstand durch z.B. ein Schaltsaugrohr…“Rameffekt“.
Was hindert mich nun das Verhältnis zwischen PS im oberen Drehzahlbereich und Drehmoment im unterem nach meinen Wünschen zu manipulieren? Doch eigentlich nix, außer das alles was sich im Bereich vor der Drosselklappe abspielt uninteressant ist, weil hier die Komponenten i.d.R. großzügig dimensioniert sind und oft auch für leistungstärkere Modelle der gleichen Marke herhalten müssen und letztlich, weil sich die wesentlichen Manipulationen am Luftstrom eben erst dahinter abspielen.

Des weiteren ist klar, dass Maßnahmen, die die Luftverwirbelung im Ansaugtakt minimieren, bei Zentraleinspritzern häufig mit schlechterer Gemischbildung und damit weniger PS beantwortet werden wogegen bei Motoren wo die Einspritzdüsen vor den Ventilen oder gar im Brennraum sitzen eher ein Leistungsplus zu verzeichnen ist weil hier die Verwirbelung und damit die Gemischbildung eher eine Frage der Ventile und der Brennraumgeometrie ist. Bei einem solchen Motor wäre alles was den Luftstrom im Ansaugkrümmer und davor bremst bekanntlich eher hinderlich.
Doch auch das ist mehr Theorie. Man muss immer eine Vorstellung davon haben wo sich die wesentlichen Flaschhälse im Ansaugtrakt befinden und was im Wesentlichen für die Gemischbildung/Verwirbelung verantwortlich ist und ne Drosselklappe oder der Übergang von einem Flansch zum nächsten verwirbelt nun mal x-fach stärker als ein Stück Rohr mit rauer Oberfläche.

Deshalb wäre meine Aussage, es kann minimalst Leistung bringen, aber auch minimalst Leistung nehmen. Zumal die Motorwärme durch ein Metallrohr besser auf die Ansaugluft übertragen wird, als durch ein Plastikrohr. Das endet aber auch nur in einer Milchmädchenrechnung.
Wenn es um das Ansprechverhalten einer Maschine geht könnte schon eher ein Vorher-Nachher-Effekt zustande kommen. Der Motor baut beim Gasgeben vor der Drosselklappe relativ flink einen Unterdruck auf, alles was hier die Luftsäule verlangsamt sorgt dafür, das der Unterdruck verspätet am Flaschenhals "Luftfilter" ankommt bzw. verzögert den darauf folgenden Leistungseinbruch etwas.

So, jetzt zerreist mich, damit der Thread endlich etwas Inhalt bekommt.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pontacko


...................vielleicht soll uns das zu denken geben?!

Über Omega Opas Antworten sollte man immer nachdenken. Hilft dir immer wieder, das der Groschen dann doch noch runterfällt.................. 🙂

Gruß Kalle

Zitat:

Original geschrieben von Pontacko


Ich ersetze meinen Ansaugschnorchel jetzt durch ein dünnes Stück Gartenschlauch und dann drückt die Lutzi.😎

Nimmste 23 Stück die Dünnwandigen 1/2"........dann passt es wieder 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pontacko


Idealismus pur, wozu gibt’s großhubige Nockenwellen und wozu die 4-Ventil Technik, wenn sich der Motor eh nimmt was er braucht?

Dieser Schnickschnack dient lediglich dazu den Wirkungsgrad der Füllung zu Verbessern........ändern aber nichts an meiner Grundaussage 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pontacko


Aber du hast ja das Leerzeichen vor dem Punkt gelassen, vielleicht soll uns das zu denken geben?!

Da , das muss ich gestehen , verstehe ich Dich nicht 😁

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Nimmste 23 Stück die Dünnwandigen 1/2"........dann passt es wieder 😁

Falsch, das Resonanzverhalten des Ansaugschlauches ändert sich durch die Gummimischung, das wäre auch noch ein WICHTIGER und DISKUTIERENSWERTER Fakt.😛

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Dieser Schnickschnack dient lediglich dazu den Wirkungsgrad der Füllung zu Verbessern........ändern aber nichts an meiner Grundaussage 😁

Du gibst also zu, dass du zum Thread auch nix eingehendes beigetragen hast?^^

Versteh mich nicht falsch, aber nach 5 Seiten von dem Thread war ich so entgeistert, dass ich mal fix nen Sündenbock gebraucht habe.😉

HALLO BANDITTREIBER!

KANNST DU MIR BITTE DAS VIDEO SCHICKEN??

DER HAMMER OHNE SCHEISS!

marcustasan@aol.com

Danke im voraus

Zitat:

Original geschrieben von Pontacko


Falsch, das Resonanzverhalten des Ansaugschlauches ändert sich durch die Gummimischung, das wäre auch noch ein WICHTIGER und DISKUTIERENSWERTER Fakt.😛

Nimmste teflonbeschichtetes Polyurethan dann bekommt Deine Ansaugluft auch keine Latexallergie.

Zitat:

Original geschrieben von Pontacko


Du gibst also zu, dass du zum Thread auch nix eingehendes beigetragen hast?^^

Ja , denn Tuning ist überhaupt nicht mein Ding , davon habe ich überhaupt keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von Pontacko


Versteh mich nicht falsch, aber nach 5 Seiten von dem Thread war ich so entgeistert, dass ich mal fix nen Sündenbock gebraucht habe.😉

Dir ist also auch Langweilig ?

Aber wenn es denn mal auskommt , hätte ich gerne die Sache mit der Leerstelle vor dem Punkt noch geklärt .

mfg

Omega-OPA

@ Omegaarne

Moin!

Das mit dem Spaß stimmt.
Fahre zwar nur nen 2 16V mit ca 150ps und das reicht.
Bin bis auf nen Kollegen ( der fährt auch 2.5er) der
Floteste in meinem Bekantenkreis. *fg*
nach 10 jahren hinterherfahren mal vorne hat was für sich.

** FREU ** JUBEL **

Kirchlinde ?! Kann ich fast hinschauen von Dorstfeld aus. (Steht nen Baum im weg.) *lol*

Tip: Wenne CB Funk hast, Kanal 48 (der Harz 4 Kanal) ist ab ca 20 uhr immer was los. ( ich selber geh arbeiten. so als vermerk :-) )

@Snoopy12

CB habe ich leider nicht.Aber vielleicht trifft man sich ja mal zum quatschen,ich habe zwar auch nicht so viel Zeit bei drei Kindern und Nachtschicht aber vieleicht klappts mal.Ich habe auch einen 2.5 V6 mit ca.190 Ps Aut. läuft ganz gut (auch ohne Powerrohr)!!!

Mfg Omegaarne

Da hab ich aber was verpasst! 😰

Deine Antwort