1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. PowerPulse D5: "Abgasduft" im Innenraum, Zischen vorne links

PowerPulse D5: "Abgasduft" im Innenraum, Zischen vorne links

Volvo XC90 2 (L)

Hatte inzwischen mehrmals das Problem, dass es bei geschlossenen Fenstern im Innenraum nach (Diesel)abgas gerochen hat.
Auf schnelleren Streckenabschnitten tritt es nicht auf, aber häufig:
- nach Motorstart
- auf langsamen Abschnitten
- an Steigungen.
Habe das auch schon an verschiedenen Orten erlebt, kann also Baumaschinenabgase u. Ä. aussschließen. Unabhängig von mir wurde das auch auf Mitfahrerseite bemängelt...
Vielleicht gibt es hier einen Zusammenhang zu meinen unterschiedlichen Auspuffrohren: links innen normal schwarz, rechts innen jungfräulich neu.
Hat jemand eine Idee?
Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich möchte dieses Thema mal aufgreifen und erneut ins Gespräch bringen!
Ich bin im Juli #17 von meinen C 63AMG T auf einen Volvo XC 90 D5 Inscription MJ '18 umgestiegen und schon länger als Mitleser hier im Forum unterwegs.
Scheinbar sind die meisten mit ihrem Dicken zufrieden und es gibt kaum mehr nennenswerte Probleme.
Ich bin auch absolut begeistert und zufrieden, muss jetzt aber mal etwas Dampf ablassen. Hoffe hier nochmal etwas Schwung in dieses Thema zu bekommen, ich kann ja nicht der Einzige im letzten halben Jahr mit diesem Problem sein.
Also folgendes:
Im September, auf der ersten großen Ausfahrt von Hamburg nach Kroatien, ca. bei Kilometerstand 5000 trat so ziemlich genau das benannte Problem auf.
Zufällig hatte ich genau in dem Moment das Fenster offen. Es gab ein lautes 'platzen' und dann Zischen. Eindeutig vom Thema Luft. Sofort angehalten, Reifen und Luftfahrwerk geprüft, nix gefunden. Keine Fehlermeldung im Display. Zischen war wieder weg. Klar war er danach etwas zäh im Antritt, fuhr aber sonst normal weiter.
Bei nächsten Stop mal genauer geschaut und siehe da, im Motorraum habe ich eine abgerissene Leitung entdeckt.
Ab zum Freundlichen, dem Meister war das Thema bekannt. Seinem Knecht auch, der gleich freundlich 'das kennen wir schon, das Problem gibts aber nicht mehr beim neuen MJ, da wurde ein anderer Schlauch und Halter verbaut' - ich dann 'das ist schon ein MJ 18' Modell :-) -> Das Gesicht von dem war unbezahlbar!!!
Der Schlauch gehört zum PowerPulse System. Dieses System bläst dem Turbo mit ca. 2bar an um das Turboloch zu überbrücken.
Naja, Schlauch gewechselt, 2 Tage später konnte ich den Wagen wieder mitnehmen. Alles gut.
Nun aber vor 2 Wochen bei 11.000km die nächste Aktion:
Ich nur kurz zum Einkaufen gefahren, beim Aussteigen habe ich einen übelsten Gestank im vorderen Fahrzeugbereich wahrgenommen (wie abgebranntes Feuerwerk). Komisch.
Ich wieder unter die Haube geschaut und siehe da (siehe Foto), WIEDER ist die PowerPulse Leitung abgerissen. Auto hat danach wieder deutlich an Spritzigkeit verloren, aber wieder keine Fehlermeldung im Display.
Ab zum Freundlichen und schon beginnt das Spiel wieder von Neuem. Der Meister war auch entsetzt, aber was soll er machen, also wieder ein neues Teil rein - fertig.
So langsam bin ich echt genervt. Ich kann doch nicht alle 5000km so eine Scheiße reparieren lassen!!!
Ich verstehe nicht, wie man so einem Mist verbauen kann. Einen Gummischlauch auf einen Kunststoffnippel Quetschen, das kann doch nicht halten. Auch wenn da nur 2 bar Druck drauf sein sollen!
Ich würde gerne mal wissen, wie viele von Euch mit dem MJ'18 auch solche Probleme haben?
Schaut doch alle mal bei Euch unter die Haube!
Wenn Ihr vor dem Auto steht, einmal rechts vom Motor, hinter den Luftfilterkasten schauen. Da reißt der Schlingel immer ab.
Es gibt keine Meldung im Display, aber im Fehlerspeicher gibt es einen kleinen Eintrag. Sonst werdet Ihr nix davon mitbekommen, außer dass es ein Turboloch beim Anfahren gibt, bzw. das Auto etwas träge im Antritt ist.
Nach dem Einbau von dem Schlauch, merkt Ihr erst was Euch gefehlt hat! :-)
Bin mal gespannt auf Euer Feedback.

302 weitere Antworten
Ähnliche Themen
302 Antworten

So, hier kurz die Erfolgsmeldung:
Habe ohne Fluxkompensator sogar vor Herbst 2017 ;) einen neuen Schlauch am PowerPulse montiert bekommen, der nach Aussage des Freundlichen am Ende viel vertrauenserweckender aufgebaut ist, als das Vorgängermodell.

Hallo, mein XC90 Mj18 steht seit heute leider auch in der Werkstatt. Ich war eigentlich wegen des sich verstellenden HUD dort. Dabei hat man auch einen undichten Schlauch am PowerPulse festgestellt. Ein neuer Schlauch wird morgen beim Händler angeliefert und montiert. Heißt für mich: auch mit dem neuen Modelljahr hat sich am Problem nichts geändert. Ich hab es auch wohl deswegen bislang nicht gemerkt, da ich das Auto erst vor 10 Wochen übernommen habe (bislang 12.000km gefahren). Ich kenne es also möglicherweise gar nicht, wie es mit PowerPulse ist. Das Turboloch beim Anfahren kam mir aber schon immer komisch vor...

Ich war letzte Woche wegen einer anderen Sache in der Werkstatt. Auf dem Auftrag tauchten 2 Serviceaktionen auf:
VO97188 Luftschlauch, PowerPulse, Austausch gem. QB S29836
VO97094 Bracket, valve PowerPulse, replace acc. to QB S29837

Hallo zusammen,
ich möchte dieses Thema mal aufgreifen und erneut ins Gespräch bringen!
Ich bin im Juli #17 von meinen C 63AMG T auf einen Volvo XC 90 D5 Inscription MJ '18 umgestiegen und schon länger als Mitleser hier im Forum unterwegs.
Scheinbar sind die meisten mit ihrem Dicken zufrieden und es gibt kaum mehr nennenswerte Probleme.
Ich bin auch absolut begeistert und zufrieden, muss jetzt aber mal etwas Dampf ablassen. Hoffe hier nochmal etwas Schwung in dieses Thema zu bekommen, ich kann ja nicht der Einzige im letzten halben Jahr mit diesem Problem sein.
Also folgendes:
Im September, auf der ersten großen Ausfahrt von Hamburg nach Kroatien, ca. bei Kilometerstand 5000 trat so ziemlich genau das benannte Problem auf.
Zufällig hatte ich genau in dem Moment das Fenster offen. Es gab ein lautes 'platzen' und dann Zischen. Eindeutig vom Thema Luft. Sofort angehalten, Reifen und Luftfahrwerk geprüft, nix gefunden. Keine Fehlermeldung im Display. Zischen war wieder weg. Klar war er danach etwas zäh im Antritt, fuhr aber sonst normal weiter.
Bei nächsten Stop mal genauer geschaut und siehe da, im Motorraum habe ich eine abgerissene Leitung entdeckt.
Ab zum Freundlichen, dem Meister war das Thema bekannt. Seinem Knecht auch, der gleich freundlich 'das kennen wir schon, das Problem gibts aber nicht mehr beim neuen MJ, da wurde ein anderer Schlauch und Halter verbaut' - ich dann 'das ist schon ein MJ 18' Modell :-) -> Das Gesicht von dem war unbezahlbar!!!
Der Schlauch gehört zum PowerPulse System. Dieses System bläst dem Turbo mit ca. 2bar an um das Turboloch zu überbrücken.
Naja, Schlauch gewechselt, 2 Tage später konnte ich den Wagen wieder mitnehmen. Alles gut.
Nun aber vor 2 Wochen bei 11.000km die nächste Aktion:
Ich nur kurz zum Einkaufen gefahren, beim Aussteigen habe ich einen übelsten Gestank im vorderen Fahrzeugbereich wahrgenommen (wie abgebranntes Feuerwerk). Komisch.
Ich wieder unter die Haube geschaut und siehe da (siehe Foto), WIEDER ist die PowerPulse Leitung abgerissen. Auto hat danach wieder deutlich an Spritzigkeit verloren, aber wieder keine Fehlermeldung im Display.
Ab zum Freundlichen und schon beginnt das Spiel wieder von Neuem. Der Meister war auch entsetzt, aber was soll er machen, also wieder ein neues Teil rein - fertig.
So langsam bin ich echt genervt. Ich kann doch nicht alle 5000km so eine Scheiße reparieren lassen!!!
Ich verstehe nicht, wie man so einem Mist verbauen kann. Einen Gummischlauch auf einen Kunststoffnippel Quetschen, das kann doch nicht halten. Auch wenn da nur 2 bar Druck drauf sein sollen!
Ich würde gerne mal wissen, wie viele von Euch mit dem MJ'18 auch solche Probleme haben?
Schaut doch alle mal bei Euch unter die Haube!
Wenn Ihr vor dem Auto steht, einmal rechts vom Motor, hinter den Luftfilterkasten schauen. Da reißt der Schlingel immer ab.
Es gibt keine Meldung im Display, aber im Fehlerspeicher gibt es einen kleinen Eintrag. Sonst werdet Ihr nix davon mitbekommen, außer dass es ein Turboloch beim Anfahren gibt, bzw. das Auto etwas träge im Antritt ist.
Nach dem Einbau von dem Schlauch, merkt Ihr erst was Euch gefehlt hat! :-)
Bin mal gespannt auf Euer Feedback.

Ich hatte das Problem auch mit meinem D5 MJ’18. Seitdem hab ich aber auch nicht mehr danach geschaut. Mach ich am Wochenende (bin gerade in China).

Bei mir ist der - angeblich - mal geplatzt

Zitat:

@380Ritter schrieb am 4. Februar 2018 um 15:15:08 Uhr:


Ich würde gerne mal wissen, wie viele von Euch mit dem MJ'18 auch solche Probleme haben?
Schaut doch alle mal bei Euch unter die Haube!
Wenn Ihr vor dem Auto steht, einmal rechts vom Motor, hinter den Luftfilterkasten schauen. Da reißt der Schlingel immer ab.
Es gibt keine Meldung im Display, aber im Fehlerspeicher gibt es einen kleinen Eintrag. Sonst werdet Ihr nix davon mitbekommen, außer dass es ein Turboloch beim Anfahren gibt, bzw. das Auto etwas träge im Antritt ist.
Nach dem Einbau von dem Schlauch, merkt Ihr erst was Euch gefehlt hat! :-)
Bin mal gespannt auf Euer Feedback.

Vielen Dank für die genaue Beschreibung und das Bild. Ich habe gerade bei meinem D5 MJ2018 nachgeschaut und genau das gleiche Problem. Es sieht genau wie auf dem Bild aus. Ich kann mich auch an ein lautes Plopp vor einigen Wochen erinnern. Hatte damals aber nichts gefunden und dort auch nicht gesucht. Naja Termin ist vereinbart.

:(

Da täte es wahrscheinlich eine anständige Schlauchschelle eher, als die Verpressung. Kann man den nicht dahinter kürzen und er passt trotzdem noch drauf ? Dann würde ich den Weg in die Werkstatt sparen.

Ich denke das könnte schon gehen. Ein bisschen Spiel ist da noch. Aber ich will da auch ungern daran herumbasteln bei einem reichlich 6 Monate alten Auto, wegen der Garantie.

Verstehe ich natürlich, war auch etwas pragmatisch aus der Perspektive eines Nichtbetroffenen gedacht. Zumindest weisst Du woran es liegt, wenn er plötzlich micht mehr zieht. ;)

Wenn man so was hier ließt, wird man ja gleich sensibilisiert und horcht nach
allen Geräuschen, die der Dicke macht.
Mal eine Frage: Wie oft hört ihr den Kompressor des PowerPulse-Systems?
Bei mir springt er regelmäßig nach dem Start an. Ist das bei euch auch so?
Welche Symptome würden auf ein defektes System hinweisen?
Gruß rokeu

Hallo,
danke für die Diskussion und das Foto. Nach einem lauten Plopp auf der Autobahn und nachfolgend keiner Idee, was das gewesen sein konnte, habe ich jetzt mal in meinen Motorraum geschaut. Danke für das Foto, weil genau so sieht es mit dem losen Schlauch auch bei mir aus. Morgen habe ich einen Termin in der Werkstatt zum Anschauen.
Grüße
Langer02

Kann man den nicht einfach selber wieder draufstecken?

.... der Werkzeugkasten muss aufgerüstet werden. Zusätzlich zum 10er Schlüssel, Schraubendreher und Schlauchschelle ;)

Zitat:

@matterno schrieb am 7. Februar 2018 um 11:28:30 Uhr:


Kann man den nicht einfach selber wieder draufstecken?

Ich befürchte, dass er dann schneller wieder runterhüpft als ich ihn draufstecke. Falls das so einfach geht ist die Sache morgen ja schnell erledigt. Wir werden sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2