Powerleasing PSA/Peugeot

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für den neuen 5008 und bin einen Vorführwagen Probe gefahren.
Bei den späteren Verhandlungen wurde mir entweder eine Finanzierung mit 2,99% angeboten oder eben alternativ das Powerleasing. Leider ging aber nicht wirklich daraus hervor, ob dies ein Restwert-oder ein Kilometerleasing ist.
Das Leasing für 2 Jahre gibt's bei meinen Parametern aktuell für -0,5% was natürlich schon attraktiv wäre.
Jetzt meine Frage.. Eigentlich würde ich das Auto nach 2 Jahren gerne abkaufen. Wie ist das bei Peugeot? Im Internet steht, dass das eigentlich nicht gemacht wird.
Wie sind generell die Erfahrungen mit der PSA im Bezug auf Leasing?

19 Antworten

Zitat:

@nise-20 schrieb am 8. März 2018 um 15:57:28 Uhr:


So von den Zahlen her sieht somit das Leasing attraktiver aus aber mich interessiert der Umgang mit Leasingnehmern gerade bei Rückgabe. Eigentlich will ich das Auto länger als 2 Jahre fahren, aber bei diesem Zeitraum ändern sich die Konditionen des Leasings so dass der Preisvorteil wegfällt.

Was sagt denn der Händler dazu? Du wirst doch mit dem Verkäufer über deine Wünsche gesprochen haben?

Er meinte das würde gehen mit einer Übernahme und deswegen war ich so überrascht, als ich dann bei meinen Recherchen herausgefunden habe dass es gar nicht vorgesehen sei.. gut, ich bin neu in der Leasingsache.. Mittlerweile habe ich verstanden, dass der Händler den Wagen quasi an die PSA Leasing verkauft und die mir den Wagen leasen für die Rate XY. Nach Ablauf der Zeit gebe ich den Wagen zurück (es scheint ein Restwertleasing zu sein) und ich bekomme anscheinend kein Vorkaufsrecht es sei denn, ich verhandle das vorher mit dem Händler aus.
Der Restwert nach 2 Jahren und 70.000km wurde jetzt mit 15.000 TEUR kalkuliert bei einem Auto was Liste 35.590 EUR kostet..

Zitat:

@nise-20 schrieb am 08. März 2018 um 16:32:48 Uhr:


Der Restwert nach 2 Jahren und 70.000km wurde jetzt mit 15.000 TEUR kalkuliert

Und dann werden urplötzlich alle Diesel aus den deutschen Städten vertrieben und der Wagen ist nur noch 10.000€ Wert. Oder niemand will mehr Peugeot fahre. Oder...
Denk dran: für den Restwert bist du gewöhnlich "verantwortlich". Passend dazu gibt es hier gerade auch einen anderen Thread.

Nochmals: dir nützen alle Erfahrungen der anderen Leute nichts, wenn Peugeot den Wagen gerade an dich nicht veräußern will.
Also: entweder auf Risiko pokern, Oder einen entsprechenden Vertrag abschließen.

Wenn der Händler sich so sicher ist, dass das so geht mit der Übernahme, kann er dir das ja sicherlich auch schriftlich geben. Kleiner Tipp: lass dir gleich die zugehörigen Konditionen mit aufschreiben, sonst ist es das bedruckte Papier nicht wert.

Zitat:

@nise-20 schrieb am 8. März 2018 um 16:32:48 Uhr:


Nach Ablauf der Zeit gebe ich den Wagen zurück (es scheint ein Restwertleasing zu sein) und ich bekomme anscheinend kein Vorkaufsrecht es sei denn, ich verhandle das vorher mit dem Händler aus.

Ganz allgemein wird von einem Restwertleasing abgeraten, denn dann trägst alleine du als Leasingnehmer das Risiko, ob am Ende der Leasingzeit der kalkulierte Restwert erreicht wird. Und das ist in der heutigen Zeit bzw. Zukunft eine recht heikle Geschichte. Also lieber "Kilometerleasing"!

Ähnliche Themen

http://de-media.peugeot.com/de/...gebote-f%C3%BCr-gesch%C3%A4ftskunden

unten im Artikel steht "Kilometerleasing"

Deine Antwort
Ähnliche Themen