Powerleasing PSA/Peugeot
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für den neuen 5008 und bin einen Vorführwagen Probe gefahren.
Bei den späteren Verhandlungen wurde mir entweder eine Finanzierung mit 2,99% angeboten oder eben alternativ das Powerleasing. Leider ging aber nicht wirklich daraus hervor, ob dies ein Restwert-oder ein Kilometerleasing ist.
Das Leasing für 2 Jahre gibt's bei meinen Parametern aktuell für -0,5% was natürlich schon attraktiv wäre.
Jetzt meine Frage.. Eigentlich würde ich das Auto nach 2 Jahren gerne abkaufen. Wie ist das bei Peugeot? Im Internet steht, dass das eigentlich nicht gemacht wird.
Wie sind generell die Erfahrungen mit der PSA im Bezug auf Leasing?
19 Antworten
Zitat:
@nise-20 schrieb am 8. März 2018 um 13:52:15 Uhr:
Das Leasing für 2 Jahre gibt's bei meinen Parametern aktuell für -0,5% was natürlich schon attraktiv wäre.
Kleiner Tipp: Erst man die Konditionen des Leasings genau ermitteln bevor du zu einem Urteil bezüglich der Attraktivität kommst 😉.
Deswegen schreibe ich ja hier und habe nicht blind ein Auto geleast.
Nur die nackten Zahlen sagen ja nichts über den Ablauf ab und das ganze hat mich halt skeptisch gemacht
Wenn du least hast du kein Recht auf eine Übernahme, es sei denn, es wird dir im Vertrag expliziet eingeräumt.
Was soll denn ein Zinssatz bei einem Leasing bedeuten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@guruhu schrieb am 8. März 2018 um 14:36:04 Uhr:
Was soll denn ein Zinssatz bei einem Leasing bedeuten?
Das gleiche, wie überall, wo ein Zinssatz angegeben wird....
Leasingraten entstehen nicht von Zauberhand sondern errechnen sich aus (rabattiertem) Fahrzeugpreis, kalkuliertem Restwert, Zinssatz und Laufzeit.
Die Angabe in Leasingverträgen ist verpflichtend.
Zitat:
@lemonshark schrieb am 08. März 2018 um 15:14:01 Uhr:
Die Angabe in Leasingverträgen ist verpflichtend.
Genau, nur kann der Kunde im Endeffekt mit diesem Zinssatz nichts anfangen. Oder weißt du jetzt wieviel monatliche Rate der Wagen kostet? Welche Ausstattung er hat? Wieviele km inkludiert sind?
Mit dem Zinssatz alleine kann man nichts anfangen. Er ist vielleicht nice to know. Mehr nicht.
Zitat:
@guruhu schrieb am 8. März 2018 um 15:18:13 Uhr:
Mit dem Zinssatz alleine kann man nichts anfangen. Er ist vielleicht nice to know. Mehr nicht.
So sieht es aus.
Der fiktive Zinssatz bringt einem gar nichts (im Gegensatz zum Leasingfaktor z.B.).
Darum sagte ich ja schon, dass das Urteil mit der Attraktivität jetzt nicht so richtig gut begründet ist 😉.
Zumal die Fragen des TE hier nicht zu beantworten sind. Er will den Wagen nach der Laufzeit übernehmen. Schön und gut. Aber dann braucht er eine verbindliche Klausel, ein Vorkaufsrecht, dass ihm das garantiert. Da nützen ihm die Erfahrungen von 100 Anderen exakt nichts, wenn sich Peugeot quer stellt und ihm den Wagen gerade nicht verkaufen will.
Rein monetär: ja logisch, Da gibt es nur eine richtige Aussage: -0.5<2.99.
In das jetzt was nützt? Ich denke das ist der TE schon selbst drauf gekommen.
Auch die Frage ob Restwert-oder kmLeasing ist, bezogen auf eine Übernahme, irrelevant.
Zitat:
@guruhu schrieb am 8. März 2018 um 15:49:14 Uhr:
Aber dann braucht er eine verbindliche Klausel, ein Vorkaufsrecht, dass ihm das garantiert.
Und dass er solch eine Klausel bekommt, ist eher unwahrscheinlich.
Denn Peugeot hat nämlich genau so ein Produkt schon im Angebot, nennt sich 3-Wege Finanzierung. Warum sollten die ihre eigenen Produkte umschiffen?
Es ging mir mehr um Erfahrungswerte bei PSA Leasing.
Bisher habe ich immer nur eine normale (Ballon)Finanzierung bei Autos gemacht.
Hier in dem Angebot war es so, dass es auf einen Vorführwagen gerechnet wurde.
Beim Leasingvertrag wurde noch ein "Restwert" ausgespuckt und der Verkäufer hatte damit ausgerechnet, dass der VKP des Autos somit gut 400 EUR unter dem normalen VKPs lag.
Zahlenbeispiel:
Auto soll 31TEUR kosten.
Bei Leasing würde ich bezahlen:
Anzahlung+ 24x Leasingsrate + angegebener Restwert nach 24 Monaten=30.600
Finanzierung wären:
31TEUR-Anzahlung- 48x Rate (Tilgung+Zins 2,99%)- Schlussrate= 32.000
So von den Zahlen her sieht somit das Leasing attraktiver aus aber mich interessiert der Umgang mit Leasingnehmern gerade bei Rückgabe. Eigentlich will ich das Auto länger als 2 Jahre fahren, aber bei diesem Zeitraum ändern sich die Konditionen des Leasings so dass der Preisvorteil wegfällt.
Natürlich, das war ja auch nur ein fiktives Beispiel.
Wg der 2,99% würde ich trotzdem nie unter den VKP rutschen auch bei 2 Jahren Finanzierung nicht..
Zitat:
@guruhu schrieb am 8. März 2018 um 15:18:13 Uhr:
Zitat:
@lemonshark schrieb am 08. März 2018 um 15:14:01 Uhr:
Die Angabe in Leasingverträgen ist verpflichtend.Genau, nur kann der Kunde im Endeffekt mit diesem Zinssatz nichts anfangen. Oder weißt du jetzt wieviel monatliche Rate der Wagen kostet? Welche Ausstattung er hat? Wieviele km inkludiert sind?
Mit dem Zinssatz alleine kann man nichts anfangen. Er ist vielleicht nice to know. Mehr nicht.
Nein, aber auf diese Fragen habe ich auch nicht geantwortet. Darf ich zur Erinnerung deine Frage nochmal zitieren, auf die ich geantwortet habe?
Zitat:
Was soll denn ein Zinssatz bei einem Leasing bedeuten?