Powercommander versus Mapping

Harley-Davidson

Hallo!

Ein Kumpel von mir würde gerne seine "Night Train"Einspritzer ein bisschen dem offenen Auspuff anpassen.Zur Zeit "schiesst" sie ihm zu viel.Jetzt geht es darum ob er ein "Mapping"beim Freundlichen machen lässt oder sich
das hier
www.powercommander.de/
zulegt.
Als Vergaserfahrer kann ich ihm mangels Erfahrung dabei nicht helfen...darum hoffe ich von Euch Tipps zu bekommen.Was ist empfehlenswerter...ein Mapping oder der Powercommander?
Kann man den Powercommander als Laie überhaupt zufriedenstellend programieren/einstellen?
Vielen Dank im Voraus

Sunburn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxxim


Hallo Fred,

super Service. Danke.
Ich habe ja den TM noch nicht. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich die Basemap nicht bei Zippers Homepage downloaden, sonder die Maps befinden sich auf einer CD, die dem ausgelieferten TM beiliegt?

@hotzeblotz
vil Erfolg, fiebere mit Dir

Gruß Maxim

Die Maps sind auf der CD , aber kommen noch weitere dazu ( neue Modelle usw. ) können diese

mit der Software updated werden ( über zipper FTP server ) man barucht nur drucken 'update maps' und dann

werden sie geladen.

wichtig ist es eine passende map zu laden sonst geht der 6 gang anzeige nicht , und tacho stimmt nicht
leerlauf ,der Hubraum , düsen grösse usw.
da es maps gibt für Dyna's,Softail,Tourer,Sporty usw.

muss eine Map geladen werden !!

Fred

106 weitere Antworten
106 Antworten

Jepp . aufgespult , Kabel weg , 3x aus-ein mit 30 sec , dann wieder ein , 2x starten über run on-off dann 20 min laufen lassen , dann aus .
Das Häkchen ist bei dem map-module-site eins von den oberen 2 jeweils links und rechts , gell.
😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Fred57



Zitat:

Original geschrieben von hotzeblotz


Sodele , map ist auch drauf , jetzt warten bis Wetter gut ist zum fahren ( freu ) , im Stand läuft sie schön rund und weich .
Wunderbar !

hast du die initialisierung gemacht und im leerlauf bis 289°F laufen lassen ?

Fred

@ Fred57
Meine Frage ist, lohnt sich eine TM zu besorgen wenn die Harley noch original ist. Der Luftfilter und der Auspuff kommt sicher noch dran...aber ich weiß nicht wann. Wenn das alles richtig gelesen habe, macht das so einen Sinn?? Sie sollt doch besser laufen als vorher...🙂🙂...oder?

Zitat:

Original geschrieben von crossbones08


@ Fred57
Meine Frage ist, lohnt sich eine TM zu besorgen wenn die Harley noch original ist. Der Luftfilter und der Auspuff kommt sicher noch dran...aber ich weiß nicht wann. Wenn das alles richtig gelesen habe, macht das so einen Sinn?? Sie sollt doch besser laufen als vorher...🙂🙂...oder?

mit dem T-Max wird dein bike schon besser laufen besonders kühler und weicher.

nur mehr power erreichts du mit offene Filter und Töpfe.

in meinen Augen lohnt es sich aber nur im zusammenhang mit Filter und Töpfe.

Fred

Danke für die Hilfe!! Ich warte bis sie da ist, und dann...mal sehen wie lange das dauert 😎😎

Ähnliche Themen

Hallo Thundermax User,

habe heute die Lieferung von Eastern Performance Cycles schon nach 5 Tagen erhalten.

Originalverpackung mit äußerem Aufkleber Eastern Performance Cycles ZP309-360. Innen alles an Bord. Doch welche Ernüchterung auf dem eigendlichen Modul steht auf dem oberen Teil:
ThunderMax Auto-Tune Module Model No. 309-350 Serial No. TMAT106130
und auf dem unteren Teil:
ThunderMax EFI Module Model No. 309-340 Serial No. TMFM110357.
Die beiliegende CD hat die Software Version 2007.0.10.

Ist das nun ein altes Model und für meine FLHT TC96 unbrauchbar oder setzt sich der TM 309-360 aus diesen beiden Modulen zusammen.

Könnt Ihr mich bald aufklären, damit ich morgen beruhigt in den Urlaub starten kann, oder ob ich reklamieren muß.

Vielen Dank und Grüße

Maxim

Zitat:

Original geschrieben von Maxxim


Hallo Thundermax User,

habe heute die Lieferung von Eastern Performance Cycles schon nach 5 Tagen erhalten.

Originalverpackung mit äußerem Aufkleber Eastern Performance Cycles ZP309-360. Innen alles an Bord. Doch welche Ernüchterung auf dem eigendlichen Modul steht auf dem oberen Teil:
ThunderMax Auto-Tune Module Model No. 309-350 Serial No. TMAT106130
und auf dem unteren Teil:
ThunderMax EFI Module Model No. 309-340 Serial No. TMFM110357.
Die beiliegende CD hat die Software Version 2007.0.10.

Ist das nun ein altes Model und für meine FLHT TC96 unbrauchbar oder setzt sich der TM 309-360 aus diesen beiden Modulen zusammen.

Könnt Ihr mich bald aufklären, damit ich morgen beruhigt in den Urlaub starten kann, oder ob ich reklamieren muß.

Vielen Dank und Grüße

Maxim

Bleib cool !!

Der 309-360 besteht aus einem 309-340 und 309-350 das kommt das wen man will nur die Steuereinheit
ohne Autotune module kaufen kann , und den Autotune module als option dazu kaufen kann.

Die CD ist die Neueste ( hoops... seit eine Stunde version 2007.0.11 )

einen Schönen Urlaub

Fred

[quotesetzt sich der TM 309-360 aus diesen beiden Modulen zusammen.Genau , alles ok , kannst beruhigt in Urlaub.

DAS gehört hier auch noch dazu . (Aufräumen muuuusch )🙂

UND DAS auch noch . 🙂

UND DAS 🙂

Ich hätte da ne Frage bezüglich ThunderMax. Kann ich den in meine Nightster auch einbauen bzw. funktioniert das auch so ähnlich wie bei den Dyna oder Softail-Modellen?

Also das mit den EFI ab 2008 ist richtig.
Hier kann auch erstmalig keine andere Softwar bzlg. Stage 1 und sonstigen Modifikationen mehr vom Händler draufgespielt werde, weil HD hier nichts mehr zu verfügung stellt.

Die 2008er EFI stellt sich selbst auf Modifikationen ein.
Wobei es hier nicht um Leistungssteigerung geht.
Ein anderer Auspuff wird erkannt und das Gemisch dementsprechend geregelt.
Somit ist ein zu magerer Motorlauf ausgeschlossen.
Das funtktioniert aber nur , wenn KEIN offener LUFI UND eine komplett offene Anlage drauf ist.
Da wird dann ne andere Steuereinheit oder der PC benötigt.DAmit wäre die originale EFI wohl überfordert.
HD selbst empfiehlt auch erst ab dieser Kombination entweder den HD-RaceTuner oder eben ein anderes Kasterl.
Ich selbst hab Remus drauf(mit eingesetztem Killer).
Nach dem Anbau hab ich ne Kalibrierungsfahrt gemacht.Motorlauf ist einwandfrei.

Kalibrierungsfahrt ab 2008 wie folgt:
- Hauptsicherung abziehen und wieder draufstecken
- 30 km bei möglichst konstanten Drehzahlen fahren
-Fertig.

Wenn ich den Thundermax wegen irgenwas mal rausbaue und das factory-ECM wieder dranstöpsele , muß ich dieses factory-ECM dann auch irgendwie anmelden ?

Zitat:

Die 2008er EFI stellt sich selbst auf Modifikationen ein.

Aber soviel ich weiß nur innerhalb eines begrenzten ( mittleren ) Drehzahlbereichs , also nicht im " Standgas " und nicht bei " Volllast " , oder doch ?

Das hat mit den Drehzahlen nix zu tun sondern mit dem Ausmaß der Modifikationen😁

Je mehr Luft vorne reinkommt und hinten raus,desto weniger kann die 2008er EFI irgendwann mitregeln.
Ganz einfach.
Das Ganze ist z.B bei nem Wechsel auf ne SEAnlage gedacht.
Ich muß auch sagen,daß die Nightster mit der Remusanlage sauberer und ohne Verschlucker läuft.die hatte sich mir der originalen Anlage ab und an.
Wobei Remus uns Sebring besonders bzgl. der Abstimmung ihrer Anlagen auf die jeweiligen Fahrzeug sowies Spitzenreiter sind.
Konnte das früher schon bei anderen Bikes feststellen,hatte fast immer Remus drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen