Powercaps ein endloses Thema - noch unbeantwortete Fragen....
moin moin,
hab jetzt schon etliche threads über das thema powercaps verschlungen... aber so 100%ig klar is mir da noch nicht alles.
-
ich möchte bei mir 2 amps verbauen und jeder amp soll seinen eigenen kleinen kondensator bekommen.
da die amps nicht mörder-viel-watt haben, sondern in ner liga von 1.) 240watt sinus + 2.) 360watt sinus liegen, würden mir 2 recht kleine genügen.
wenn ich mich da richtig belesen habe : je 100watt sinus ca. 0,1 F
=> einer mit ca. min. 0,5F und ein zweiter mit ca. min. 0,8F wären perfekt (hab ca. das doppelte gewählt wegen "etiketten-schwindel"😉
-
wie schliesse ich die am sinnvollsten an?
wäre es folgendermassen richtig:
von +pol batterie (mit sicherung nach max.30cm , 80A sicherung) ein kabel in den innenraum an "sicherungsverteiler" (mit 2 sicherungen je 40A) ; dann jeweils an powercap und von da zum amp?
masse lege ich immer so kurz wie möglich an automasse?
-
Klicke hier zum Schaltplan (Skizze)
----
so und dann gibts da ja noch die ladeelektronik und schutzschaltung...
wie erkenne ich einem powercap an, ob er soetwas hat oder nicht?
bzw. mir wäre es sehr wichtig, dass ich die autobatterie abklemmen kann und ohne irgendetwas zu beachten wieder anschliessen kann. bin ich da richtig informiert, dass die kondensatoren dann sowohl eine ladeelektronik sowie eine schutzschaltung haben müssen?
oder was genau ist eine ladeelektronik und schutzschaltung?
-
auf keinen fall möchte ich jedesmal mit nem widerstand die teile aufladen... und da ich recht viel am auto schraube kommt es ziemlich häufig vor, dass die batterie mal ab muss.
-
freue mich auf eure antworten!
(falls ich etwas falsch verstanden haben sollte (vorallem was den anschluss der powercaps in verbindung mit den AMPs anbelangt) bitte nicht einfach nur schreiben "das ist falsch" und muss "so und so" gemacht werden , sondern immer bitte ne erklärung dazu, warum es anders gemacht werden muss.
man möchte ja schliesslich was lernen und nicht nur blind irgendwelchen tipss folgen.